Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

In der Gemeinde Hart stürzte ein Fahrzeug über eine steile Böschung ab.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Einsätze
Hart i. Z.: Fahrzeugabsturz und Fahrradunfall

Kürzlich waren die Einsatzkräfte auf der Harter Landesstraße sehr gefordert. Aus unbekannter Ursache geriet ein Einheimischer mit dem Auto über den Fahrbahnrahnd hinaus und rutschte rund 10m über ein steiles Feld hinunter. HART i. Z. (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hart/Zillertal sicherte das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschten, verletzt wurde niemand. Etwa 200m unterhalb kam es zeitgleich zu einem weiteren Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache kam ein einheimisches Mädchen bei der Talfahrt...

Warnung: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Baterien im Haushalt. Im Bild: Großbrand einer Mülldeponie in Osttirol. | Foto: Unterwainig/FB
3

Vorsicht geboten
Gefahr im Alltag durch Akkus in Haushaltsgeräten

Jeder hat sie, jeder verwendet sie: egal ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – unser Alltag wird stark von Lithium-Ionen betriebenen Akkugeräten begleitet. Dabei darf die Gefahr, die von diesen Alltagsgegenständen ausgeht, nicht unterschätzt werden, falsche Lagerung oder Entsorgung sind brandgefährlich. TIROL. Gemeinsam mit dem Tiroler Landesfeuerwehrverband und der Entsorgungsindustrie ruft die Tiroler Versicherung zur Vorsicht auf. Kürzliche Brände wie der Großbrand einer...

Die Feuerwehr verschafft sich Zutritt und brachte den Akku ins Freie.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Feuerwehreinsatz
Jenbach: Staubsaugerakku fing plötzlich Feuer

In der Gemeinde Jenbach kam es kürzlich zu einem Brandgeschehen mit einem Staubsaugerakku, welcher plötzlich Feuer fing.  Der Wohnungsbesitzer reagierte geistesgegenwärtig und brachte den brennenden Akku in den Nassbereich im Badezimmer öffnete das Badezimmer-Fenster und schloss die Tür. JENBACH (red). Beim Erkunden stellte sich schnell heraus, dass der betroffene Raum in dem der Akku brannte, stark verraucht und der Flammenschein aus dem Fenster klar erkennbar war. Ein Atemschutztrupp...

3

Achenkirch
Erfolgreicher Bewerb für die FF Achenkirch in Strass im Zillertal.

Auch dieses Jahr war die Feuerwehr Achenkirch mit 2 Bewerbsgruppen in Strass beim Bezirksnassbewerb 2025 vertreten. ACHENKIRCH. Beide Gruppen (Achenkirch 1&3) konnten sich für den KO-Parallelbewerb der besten 8 Gruppen qualifizieren. Nach der ersten Runde im KO-Bewerb war dann, aufgrund eines Fehlers beider Gruppen, leider schon Ende. Trotzdem war es mit zwei 2. Plätzen wieder ein sensationeller Start in die Bewerbssaison. Gratulation an die Bewerbsgruppen Achenkirch 1 & Achenkirch 3. Auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Lenker eines Lkws bemerkte eine Rauchentwicklung am linken Reifen seines Anhängers. Er hielt daraufhin am Pannenstreifen an und versuchte den Brand per Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Große Rauchentwicklung
Lkw-Anhänger gerät auf A12 bei Stans in Brand

Ein technischer Defekt setzte am Montagvormittag einen Lkw-Anhänger auf der A12 bei Stans in Brand. Der Lenker reagierte schnell und versuchte den Brand  mittels Feuerlöscher zu löschen. Verletzt wurde niemand. STANS. Am 4. August 2025 gegen 09:25 Uhr kam es auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Stans (Fahrtrichtung Kufstein) zu einem Fahrzeugbrand. Auf Höhe von Straßenkilometer 47 bemerkte ein 57-jähriger Lkw-Lenker während der Fahrt eine Rauchentwicklung am linken Reifen seines...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Die ungarische Frau krachte alkoholisiert gegen einene Baum.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Verkerhsdelikte
Alkoholisiert gegen Baum geprallt und Raserei auf der A12

Am 03.08.2025, gegen 00.40 Uhr fuhr eine 35-jährige Ungarin entlang einer Gemeindestraße in Gerlos aus westlicher Richtung kommend und wollte bei einer Brücke, über welche die B 165 in nördliche Richtung erschlossen ist, nach links abbiegen. Im Zuge dessen kam die Frau jedoch vor der Brücke rechts von der Fahrbahn ab und stieß in weiterer Folge mit dem PKW frontal gegen einen Baum. GERLOS/WEER Die durch den Anprall unbestimmten Grades verletzte Frau konnte selbständig das Unfallfahrzeug...

Die Feuerwehr konnte das verunfallte Fahrzeug aus dem Waldgebiet bergen. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Polizeimeldung
Fahrzeugabsturz und Fahzeugbrand ohne Verletzte

Im Bezirk Schwaz kam es kürzlich zu einem Autoabsturz und einem Autobrand mit erheblichem Sachschaden. BEZIRK SCHWAZ. Am Samstag, dem 02. August 2025 um etwa 05:00 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Achenkirch und Achental mit insgesamt 40 Mitgliedern zu einem Verkehrsunfall auf der Steinberger Landesstraße aus. Dort war ein taleinwärts fahrender Pkw von der Fahrbahn abgekommen und mehrere Meter in ein Waldgebiet abgestürzt. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, konnten sie im...

In Kitzbühel geriet ein Traktor in Brand, der Lenker konnte noch rechtzeitig vom Fahrzeug abspringen. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
12

Brände in Tirol
Traktor in Flammen, Zigarette setzt Sauerstoffgerät in Brand

Am 28. Juli kam es in Tirol zu zwei Brandereignissen: In Schwaz fing eine Zigarette in Kombination mit einem Sauerstoffgerät Feuer, in Kitzbühel stand ein Traktor in Vollbrand. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. SCHWAZ/KITZBÜHEL. In den frühen Morgenstunden des 28. Juli 2025 gegen 03:20 Uhr kam es in einer Wohnung in Schwaz zu einem glimpflich verlaufenen Zwischenfall: Eine 79-jährige Frau rauchte im Bett eine Zigarette, während in ihrem Zimmer ein stationäres Sauerstoffgerät lief. Durch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Moderne Ausrüstung für den Ernstfall: Tirol investiert kräftig in seine Feuerwehren.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
3

Für unsere Sicherheit
11,4 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Mit insgesamt 11,4 Millionen Euro unterstützt das Land Tirol im ersten Halbjahr 2025 die Feuerwehren des Landes. Die Fördermittel fließen in Fahrzeuge, Ausrüstung, Ausbildung und Infrastruktur. Auch Schäden nach Einsätzen werden abgegolten – darunter jener nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant. TIROL. Tanklöschfahrzeuge, Drehleitern, Atemschutzgeräte, Wärmebildkameras, Seilwinden oder Notstromaggregate – Tirols Feuerwehren benötigen für ihre vielfältigen Einsätze eine breite Palette an oft...

die Babykatze machte mit Miauen auf sich aufmerksam.  | Foto: Zoom Tirol
10

Tierrettung in Schwendau
Schnelle Hilfe – Feuerwehr und Anrainer retten Kätzchen

Katze in Not: Am Montagnachmittag, 14. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwendau in den Ortsteil "Burgstall" gerufen. Dort kam es gegen 15.40 Uhr zu einer außergewöhnlichen Tierrettung.  SCHWENDAU. Es war ein leises Miauen, das einem Anrainer am Montagnachmittag im Ortsteil Burgstall nicht mehr aus dem Kopf ging. Er hörte immer wieder die verzweifelte Stimme einer kleinen Katze – und handelte sofort. Nach kurzer Suche fand er das Kätzchen: eingeklemmt in einem Regenwasserrohr neben einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
3

Strass
49. Bezirks-Nassleistungsbewerb in Strass im Zillertal

Am vergangenen Samstag verwandelte sich Strass im Zillertal in das Zentrum des Feuerwehrsports: Der 49. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks Schwaz wurde unter besten Bedingungen ausgetragen. STRASS. Insgesamt 61 Bewerbsgruppen – davon 27 aus dem Bezirk Schwaz und 33 Gästegruppen – stellten eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Dabei wurde erneut klar: Nicht nur Geschwindigkeit zählte – auch Präzision und Fehlerfreiheit waren entscheidend über Sieg oder Niederlage. Ergebnisse in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Feuerwehrübunb bei der Firma Empl war sehr lehrreich.  | Foto: Schwaiger
3

Ernstfall geprobt
Lehrreiche Feuerwehrübung bei Fa. Empl in Kaltenbach

Vergangene Woche wurde die Feuerwehr Kaltenbach mittels Pager zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Empl Fahrzeugwerk GmbH alarmiert. Bereits drei Minuten nach der Alarmierung traf der Einsatzleiter der Feuerwehr Kaltenbach beim besagten Objekt ein und begann mit der Erkundung des Einsatzes. KALTENBACH (red). Mehrere Rauchmelder hatten im Keller der Firma angeschlagen. Auf dem Weg zum betroffenen Objekt kam schon der Brandschutzbeauftrage der Firma entgegengelaufen „Schnell, schnell da unten...

Als "Gote" fungierte Andrea Mitterer, Seniorchefin des Gasthauses Astegg. | Foto: BFV Schwaz
3

Florianijünger
Neues Löschfahrzeug für Feuerwehr Finkenberg

Am 30. Juni 2025 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Finkenberg ein neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFBA) in Dienst gestellt. Es ersetzt ein 38 Jahre altes Fahrzeug und bringt modernste Technik für das herausfordernde Einsatzgebiet im Zillertal. FINKENBERG (red). Das Fahrzeug basiert auf einem Mercedes Atego 1730 mit Allrad und Vollautomatikgetriebe. Der kurze Radstand (3.610 mm) und der kompakte Aufbau von Rosenbauer machen es ideal für enge Berg- und Forststraßen. Ausgestattet ist...

Nach den verheerenden Unwettern wie hier in Gschnitz und den damit verbundenen Schäden in den vergangenen Tagen stellt das Land Tirol Mittel aus dem Katastrophenfond zur finanziellen Bewältigung der Schäden in Aussicht. | Foto: BFKDO IL/Pernsteiner
3

Land Tirol
38 Millionen für Gemeinden, Sicherheit und Bildung

Nach Unwettern verspricht das Land rasche Hilfe und verteilt 38 Millionen Euro für Bildung, Energie, Infrastruktur und Sicherheit an Tirols Gemeinden. TIROL. „Nach wie vor sind Einsatzkräfte mit den Folgen des Großbrandes in Nußdorf‑Debant beschäftigt. In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es zudem in den Bezirken Innsbruck‑Land und Landeck zahlreiche Schäden aufgrund der Unwettersituation gegeben – besonders betroffen ist die Gemeinde Gschnitz. Sobald die Lage geklärt und das Schadensausmaß...

Foto: ZOOM-Tirol
0:28

Schäden angerichtet
Heftiges Hagel-Unwetter in der Region Fügen/Fügenberg, Uderns & Hart i. Z.

Der Wetterdienst hatte ja bereits im Vorfeld des heutigen Tages vor Unwettern im gesamten Land gewarnt. Am Donnerstagnachmittag war es dann so weit, dass sich die Hitze der letzten Tage in heftigen Niederschlägen und starken Windböen entlud. FÜGEN/FÜGENBERG (fh). In der Region ging ein heftiger Hagelsturm nieder, der, laut ersten Informationen, auch Schäden an Gebäuden und vor allem Fahrzeugen verursacht hat. Unterführungen im Bereich Fügen/Hart waren gesperrt und müssen von der Feuerwehr nach...

Die Kuh war zwischen dne Holzstapeln in Achenkirch gefangen.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Feuerwehreinsatz
Achenkirch: Kuh konnte aus "Holzgefängnis" befreit werden

Wenn es um Tierrettungen geht, gibt es immer wieder neue Situationen, die auch bei der Feuerwehr immer wieder für Staunen sorgt. Wie die MeinBezirk nun erfuhr, wurde Kommandant Helmut Künig von der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch kürzlich durch einen Bauern verständigt, ob er mit seiner Mannschaft helfen könne, eine Kuh zu bergen. ACHENKIRCH (red). Was war geschehen ? Der Bauer aus Achenwald hat seine Weide ganz in der Nähe eines Holzlagerplatzes der Bundesforste. Hier hätten Arbeiter zwei...

Ein Kaugummi-Automat musste am Samstagabend in Stumm "dran glauben". Ein 7-jähriges Mädchen war mit seiner Hand im Ausgabeschacht stecken geblieben – die Feuerwehr konnte sie nur durch Zerstörung des Automaten befreien. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Kurioser Vorfall in Stumm
Feuerwehr muss Mädchenhand aus Kaugummi-Automaten befreien

Die Hand eines siebenjährigen Mädchens musste am Samstagabend aus einem Kaugummiautomaten in Stumm befreit werden. Die Feuerwehr rückte an, um das Kind aus seiner misslichen Lage zu retten. STUMM. Am Samstag, den 21. Juni 2025, kam es gegen 21:20 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz in Stumm im Zillertal. Eine 7-jährige deutsche Urlauberin hatte beim Spielen mit einem Kaugummiautomaten ihre rechte Hand zu weit in den Ausgabeschacht gesteckt – mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Ein 53-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Auffahrunfall mit einem PKW auf der Achensee Bundesstraße am Samstagnachmittag schwer verletzt. | Foto: ZOOM.Tirol
10

Auffahrunfall
Motorradfahrer auf Achensee Bundesstraße schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw kam ein Motorradlenker am Samstagnachmittag in Achenkirch schwer zu Sturz. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. ACHENKIRCH. Am Samstag, den 21. Juni 2025, ereignete sich gegen 16:10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Achensee Bundesstraße (B181) bei Kilometer 15,1, auf Höhe der bekannten „Aussichtsplattform“ in der Gemeinde Achenkirch. Ein 53-jähriger Motorradfahrer aus der Schweiz war in Richtung Achenkirch unterwegs,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Die FF Brandberg ist, trotz der geringen Einwohnerzahl des Ortes, eine starke Mannschaft.  | Foto: BFV Schwaz/Marcel Kreidl
3

Ein Grund zu feiern
Feuerwehr Brandberg feierte ihr 100-Jähriges

Kürzlich feierte die Freiwillige Feuerwehr Brandberg ihr 100-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das eindrucksvoll zeigte, wie stark der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in der kleinen Zillertaler Gemeinde mit rund 270 Einwohnern gelebt wird. BRANDBERG (red). Unter dem Motto „Ein Dorf – eine Gemeinschaft“ wurde dieser denkwürdige Tag mit einem feierlichen Festakt begangen. Höhepunkt war die Segnung des kürzlich umgebauten und erweiterten Feuerwehrhauses. Die Heilige Messe...

Die FF Buch rückte aus, um den Baum zu entfernen | Foto: ZOOM-Tirol
9

Feuerwehreinsatz
Brandeinsatz und umgestürzter Baum in Buch

Kürzlich bemerkten Nachbarn in einem Mehrparteienhaus den Rauchmelder sowie Brandgeruch und setzten den Notruf bei der Leitstelle Tirol ab. Der Wohnungsinhaber kochte Marmelade ein und begab sich derweil zu seiner Arbeitsstätte. BUCH i. T. (red). Nachdem dieser die Sirene hörte fiel ihm sein Malheur ein und eilte zur Wohnung zurück. Dort wartete schon die Freiwillige Feuerwehr Buch/Tirol vor der Wohnungstüre. Nach einer Kontrolle und Belüftung konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden....

Die Firemania findet in diesem Jahr wieder Anfang Juli in Jenbach statt.  | Foto: FF Jenbach
4

Highlight des Sommers
Firemania am 4. und 5. Juli in Jenbach

Das einzigartige Feuerwehrfest mitten im Ortszentrum von Jenbach findet heuer wieder am 4. und 5.Juli statt. Anbei findet Ihr das Programm für das heurige Fest. JENBACH (red). Die Firemania in Jenbach hat sich zu einem absoluten Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Region entwickelt und lockt Jahr für Jahr hunderte Besucher nach Jenbach. Die perfekte Organisation der FF Jenbach sorgt dafür, dass es den Familien bzw. Partygästen an nichts fehlt und die Atmosphäre einen nachhaltigen Eindruck...

Der Lenker prallte aus bisher unbekannter Ursache gegen das Tunnelportal.  | Foto: ZOOM-Tirol
12

Stumm im Zillertal
Unfall mit Elektroauto endet für Lenker tödlich

In der Nacht auf Donnerstag ereignete sich in Stumm im Zillertal ein tödlicher Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Elektroautos ums Leben kam. Aus bisher ungeklärter Ursache prallte er auf der Zillertalstraße gegen das Portal eines Tunnels. STUMM (red). Der Einheimische war laut Polizei gegen 1:15 Uhr taleinwärts auf der Zillertalstraße unterwegs. Plötzlich kollidierte sein Elektroauto mit dem Tunnelportal des Märzentunnels und fing Feuer. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die...

Der Dachstuhlbrand in der Gemeinde Buch i. T. ging glimpflich aus.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Buch ging glimpflich aus

Glimpflich ging ein Dachstuhlbrand kürzlich bei einem Wohnhaus in Buch in Tirol aus : Aufgrund von Flämmarbeiten kam es gegen 10 Uhr zu dem Brand, dass durch die anwesenden Arbeiter noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehren Buch in Tirol sowie Jenbach eingedämmt werden konnte. BUCH i. T. (red). Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe, verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr kontrolliert die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und konnte nach kurzer Einsatzdauer wieder einrücken....

Die Generalprobe für den Bewerb in Sillian fand in Mayrhofen statt.  | Foto: BFV Kammerlander
11

Vorbereitungen auf Landesfeuerwehrbewerb
Erfolgreicher Probedurchlauf für Florianijünger in Mayrhofen

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 31. Mai 2025 am Sportplatz in Mayrhofen eine intensive Vorbereitung für den 61. Landesfeuerwehrbewerb statt, der am 13. und 14. Juni in Sillian ausgetragen wird. Zwei Testläufe ermöglichten den teilnehmenden Gruppen, ihre Abläufe unter realistischen Bedingungen zu trainieren. MAYRHOFEN (red). Unter der Leitung von Bewerbsleiter Eberl Erich und den Hauptbewertern Künig Helmut und Gebhard Klotz, unterstützt von Speckbacher Werner, Eberharter Hannes und Sturmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.