Achenkirch
Erfolgreicher Bewerb für die FF Achenkirch in Strass im Zillertal.

- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Auch dieses Jahr war die Feuerwehr Achenkirch mit 2 Bewerbsgruppen in Strass beim Bezirksnassbewerb 2025 vertreten.
ACHENKIRCH. Beide Gruppen (Achenkirch 1&3) konnten sich für den KO-Parallelbewerb der besten 8 Gruppen qualifizieren. Nach der ersten Runde im KO-Bewerb war dann, aufgrund eines Fehlers beider Gruppen, leider schon Ende. Trotzdem war es mit zwei 2. Plätzen wieder ein sensationeller Start in die Bewerbssaison. Gratulation an die Bewerbsgruppen Achenkirch 1 & Achenkirch 3. Auch dieses Jahr waren zwei Bewerbsgruppen beim Bezirksnasswettbewerb des Bezirkes Kufstein mit dabei. Top Ergebnis für die Firefighter: 2. Rang Achenkirch 1 in der Gästeklasse B (Foto), 7. Rang Achenkirch 3 in der Gästeklasse A. Melder Max Rainer bekam für seinen letzten Bewerb, als Dankeschön, ein Geschenk von seinen Bewerbskameraden. Natürlich wurde dieser Abschied ordentlich gefeiert. „Wir bedanken uns beim Max für jahrzehntelange Treue in der Bewerbsgruppe 1 „die Olten“. Ein weiteres Highlight war der Blaulichttag im Feuerwehrhaus in der letzten Schulwoche. Organisationen wie Bergrettung, Rettung, Polizei, sowie die Feuerwehr Eben mit der Drehleiter und die COBRA waren vor Ort. Im Mittelpunkt stand die Feuerwehrjugend. Gesucht wird immer wieder auf neuen Zuwachs. Kinder ab dem Alter von 10 Jahren können sich bei Kommandant Helmut Künig (Foto) (+43 664 1639772) oder beim Jugendbeauftragten Alexander Pinzger (+43 664 8222192) melden.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.