Rekord zum Frauentag
Über 200 Bürgermeisterinnen in ganz Österreich

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. | Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
3Bilder
  • Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte.
  • Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Zur Feier des Frauentags präsentiert der Österreichische Gemeindebund erfreuliche Zahlen: mit 236 Bürgermeisterinnen gab es damit noch nie zuvor so viele Frauen an der Spitze einer Gemeinde.

ÖSTERREICH. Anlässlich des Frauentags rücken die Österreicherinnen in den Mittelpunkt und stellen dabei einen neuen Rekord auf. Denn noch nie zuvor gab es so viele Gemeinden, die von Frauen als Bürgermeisterinnen angeführt wurden wie heute. Laut dem Österreichischen Gemeindebund sind es insgesamt 236 Frauen, die eine Gemeinde anführen. 

Der Gemeindebund macht sich bereits mehrere Jahre für Frauen in der Kommunalpolitik stark, wie Präsident Johannes Pressel erklärt: "Bürgermeisterinnen und Gemeinderätinnen sind nicht nur Vorbilder für andere Frauen, sondern sie gestalten auch aktiv das unmittelbare Umfeld der Menschen in den Gemeinden mit. Gerade die lokale Ebene ermöglicht die politische Beteiligung aller Interessen und Bevölkerungsgruppen". 

Niederösterreich auf Platz eins 

Mit insgesamt 236 Bürgermeisterinnen ist die Zahl jedoch noch weiter ausbaufähig. Bei 2.2092 Gemeinden stellt diese Anzahl lediglich einen Anteil von elf Prozent dar. Klare Mehrheit, und damit die meisten Ortschefinnen, hat Niederösterreich. Dort werden 87 Gemeinden von 573 von Frauen geleitet. 

Starke Frauen mit Vorbildwirkung: v.l.n.r. Bürgermeisterin Waltraud Stöckl, Landesrätin Petra Bohuslav und Gemeindebund-Vizepräsidentin Brigitte Ribisch (alle ÖVP). | Foto: Regina Eder
  • Starke Frauen mit Vorbildwirkung: v.l.n.r. Bürgermeisterin Waltraud Stöckl, Landesrätin Petra Bohuslav und Gemeindebund-Vizepräsidentin Brigitte Ribisch (alle ÖVP).
  • Foto: Regina Eder
  • hochgeladen von Regina Eder

Danach folgen die oberösterreichischen Nachbarn mit 50 Bürgermeisterinnen von 438 Gemeinden.  Mit weiterem Abstand liegt die Steiermark mit 29, Tirol mit 21 und das Burgenland mit 17 Frauen an der Spitze einer Gemeinde. 

Am geringsten fallen die Zahlen der Bürgermeisterinnen in Salzburg mit 14, in Kärnten mit 10 und in Vorarlberg mit 8 Frauen als Ortschefin aus.

Vergleich zum Vorjahr 

Seit dem Frauentag im Vorjahr ist die Anzahl der Bürgermeisterinnen um erfreuliche 16 Frauen gestiegen. Dabei zeigt sich auch hier die größte Erweiterung in Niederösterreich. Da sind seit Jänner 9 neue Frauen an der Spitze der Gemeinden. 

Hoffnung auf weitere Bürgermeisterinnen gibt es dann schon in naher Zukunft. Denn bei den künftigen Gemeindewahlen Mitte März in Vorarlberg oder Ende März in der Steiermark lassen sich einige Bürgermeister-Kandidatinnen zur Wahl aufstellen.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten: 

„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."
Die Rolle der Frau früher vs. heute
"Chefinnen müssen mit der Lupe gesucht werden"
Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. | Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
Starke Frauen mit Vorbildwirkung: v.l.n.r. Bürgermeisterin Waltraud Stöckl, Landesrätin Petra Bohuslav und Gemeindebund-Vizepräsidentin Brigitte Ribisch (alle ÖVP). | Foto: Regina Eder
Die Nationalratswahl 2024 findet am 29. September statt. MeinBezirk hat dir die wichtigsten Hinweise zur Wahl zusammengestellt. | Foto: MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.