Rekord zum Frauentag
Über 200 Bürgermeisterinnen in ganz Österreich

- Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte.
- Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Zur Feier des Frauentags präsentiert der Österreichische Gemeindebund erfreuliche Zahlen: mit 236 Bürgermeisterinnen gab es damit noch nie zuvor so viele Frauen an der Spitze einer Gemeinde.
ÖSTERREICH. Anlässlich des Frauentags rücken die Österreicherinnen in den Mittelpunkt und stellen dabei einen neuen Rekord auf. Denn noch nie zuvor gab es so viele Gemeinden, die von Frauen als Bürgermeisterinnen angeführt wurden wie heute. Laut dem Österreichischen Gemeindebund sind es insgesamt 236 Frauen, die eine Gemeinde anführen.
Der Gemeindebund macht sich bereits mehrere Jahre für Frauen in der Kommunalpolitik stark, wie Präsident Johannes Pressel erklärt: "Bürgermeisterinnen und Gemeinderätinnen sind nicht nur Vorbilder für andere Frauen, sondern sie gestalten auch aktiv das unmittelbare Umfeld der Menschen in den Gemeinden mit. Gerade die lokale Ebene ermöglicht die politische Beteiligung aller Interessen und Bevölkerungsgruppen".
Niederösterreich auf Platz eins
Mit insgesamt 236 Bürgermeisterinnen ist die Zahl jedoch noch weiter ausbaufähig. Bei 2.2092 Gemeinden stellt diese Anzahl lediglich einen Anteil von elf Prozent dar. Klare Mehrheit, und damit die meisten Ortschefinnen, hat Niederösterreich. Dort werden 87 Gemeinden von 573 von Frauen geleitet.

- Starke Frauen mit Vorbildwirkung: v.l.n.r. Bürgermeisterin Waltraud Stöckl, Landesrätin Petra Bohuslav und Gemeindebund-Vizepräsidentin Brigitte Ribisch (alle ÖVP).
- Foto: Regina Eder
- hochgeladen von Regina Eder
Danach folgen die oberösterreichischen Nachbarn mit 50 Bürgermeisterinnen von 438 Gemeinden. Mit weiterem Abstand liegt die Steiermark mit 29, Tirol mit 21 und das Burgenland mit 17 Frauen an der Spitze einer Gemeinde.
Am geringsten fallen die Zahlen der Bürgermeisterinnen in Salzburg mit 14, in Kärnten mit 10 und in Vorarlberg mit 8 Frauen als Ortschefin aus.
Vergleich zum Vorjahr
Seit dem Frauentag im Vorjahr ist die Anzahl der Bürgermeisterinnen um erfreuliche 16 Frauen gestiegen. Dabei zeigt sich auch hier die größte Erweiterung in Niederösterreich. Da sind seit Jänner 9 neue Frauen an der Spitze der Gemeinden.
Hoffnung auf weitere Bürgermeisterinnen gibt es dann schon in naher Zukunft. Denn bei den künftigen Gemeindewahlen Mitte März in Vorarlberg oder Ende März in der Steiermark lassen sich einige Bürgermeister-Kandidatinnen zur Wahl aufstellen.
Weitere Themen, die dich interessieren könnten:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.