Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Irene und Friedrich Fritz gehen seit 60 Jahren als Eheleute durch Dick und Dünn. | Foto: Gemeinde Seebenstein
5

Vier Gründe, um zu gratulieren
In Seebenstein gab es viel zu feiern

Ein 60. Hochzeitstag, zwei Achziger und ein Neunziger wollten würdig zelebriert werden. SEEBENSTEIN. Ihre Diamantene Hochzeit durften Irene und Friedrich Fritz feiern. Ein Anlass, zu dem sich SPÖ-Gemeinderat Karl Wurmbrand und Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) als Gratulanten einstellten. Die Geburtstagstorten wurden bei Anna Koch, Franz Fenz und Günter Wedl angeschnitten. Koch durfte ihr 90. Wiegenfest begehen. Fenz und Wedl freuten sich über Glückwünsche zum 80. Ehrentag. Gratuliere mit...

Das Lindenhof-Areal in Eggenburg ist Gesprächsstoff in der Stadt. | Foto: Schwameis
3

Heiße Aktie Lindenhof Eggenburg
Stadtgeschichte mit offenem Schicksal

Wo einst junge Menschen lebten und lernten, droht heute der Ausverkauf eines einzigartigen Stücks Stadtgeschichte. Doch in Eggenburg regt sich Hoffnung: Visionen entstehen, Pläne wachsen, Engagement wird laut. Der Lindenhof soll mehr bleiben als nur Erinnerung – ein Ort für alle. EGGENBURG. Am äußeren Rand von Eggenburg liegt ein stiller Ort mit großer Vergangenheit – der Lindenhof. Auf über vier Hektar erstrecken sich sechs prachtvolle Pavillons aus der Gründerzeit, umgeben von alten Bäumen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Seit März ist Marion Thurner (SPÖ) neue Bürgermeisterin von Achau. | Foto: Hirss
3

Neue Bürgermeisterin in Achau
Herausforderungen von Hochwasser bis Verkehr

Mit Marion Thurner (SPÖ) steht erstmals eine Frau an der Spitze der Gemeinde Achau. Mit MeinBezirk spricht sie über die kommenden Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. Nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Gemeinderatswahl hat Marion Thurner als erste Frau das Bürgermeisteramt in Achau übernommen. Ihre Liste erreichte acht von 19 Mandaten und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP. „Wir haben nach der Wahl mit allen Fraktionen Gespräche geführt“, sagt Thurner. „Es hat sich dann...

Ehrgeizig, lebensfroh, hilfsbereit – so beschreibt sich die Bürgermeisterin von Pyhra, Monika Fischer, selbst. | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
3

Bürgermeisterin Pyhra
Monika Fischer über Karriere und neue Projekte

Unverhofft, dafür voller Motivation führt Monika Fischer ihr Amt als Bürgermeisterin von Pyhra. MeinBezirk erzählt sie von ihren Plänen für die Gemeinde. PYHRA. "Es stand definitiv nicht in meinem Lebensplan, Bürgermeisterin zu werden", sagt Monika Fischer im Interview mit MeinBezirk. Sie war ab 2020 geschäftsführende Gemeinderätin und ist seit Juli 2024 offiziell das Oberhaupt der Gemeinde Pyhra. Bei der Gemeinderatswahl im Frühjahr 2025 wurde ihre Partei auch mit 56,7 Prozent (für die ÖVP)...

LA Bgm. Christian Samwald und GVV-Vorsitzende Bgm. Sylvia Kögler mit NÖ GVV Präsident Bgm. Andreas Kollross. | Foto: GVV Bezirksverband Neunkirchen
3

Bezirk Neunkirchen
Sylvia Kögler hält weiterhin die Fäden in der Hand

Die Grafenbacher SPÖ-Bürgermeisterin wurde als Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeindevertreter bestätigt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Volksheim Grafenbach tagte der Bezirksverband Neunkirchen der sozialdemokratischen Gemeindevertreter. Im Mittelpunkt standen neben einem Rückblick insbesondere die Neuwahl des Bezirksvorstandes für die Periode 2025–2030 sowie ein inhaltlicher Austausch über die Zukunft der kommunalen Arbeit im Bezirk.   Die Gemeindeebene ist entscheidend Verbandsvorsitzende...

30

News aus der Gemeinde Puch
Rückblick Ostersonntag zum Traditionellen Schützenball

Was für ein Ostersonntag (20.04.2025) war das: Erst wieder gesundheitlichen Blutzucker-Probleme (~ 474) bei mir, dann kurz zur Stadtapotheke Hallein (Insulin sofort eingespritzt mit Spritze, danke an Apotheker Volker Kühn) aber es brachte nicht den Erfolg. Weiter ins KH Hallein gefahren (danke für die rasche Hilfe Frau Oberärztin Pretsch) für die gute Lösung. Weiter gings zum Schützenball nach Puch, der Abend war ein Super Erfolg wieder bei der Schützenkompanie Puch und der neuen...

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Conny Ecker (SPÖ). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Gemeinde Bürmoos
Neubau des Kindergartens ist derzeit kein Thema

In Bürmoos sind die finanziellen Mittel derzeit knapp. Eigentlich will man hier einen neuen Kindergarten bauen. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Bürgermeisterin Conny Ecker (SPÖ) sagt zur finanziellen Lage in Bürmoos: „Wir sparen derzeit auf allen Ebenen und ich bin stark daran interessiert, dass wir keine Ausgleichsgemeinde werden. Wir sind schon seit Langem in Gesprächen mit dem Land Salzburg, ob sich das mit den Finanzen ausgeht. Anfang Mai sind die Verhandlungen abgeschlossen. Wir müssen uns derzeit...

Hui statt Pfui in Pabneukirchen. SPÖ Pabneukirchen hat mitgemacht. Rechts Raimund Haider. Leo Gradl zeigte den Müll-Sammlern "Schätze", die er aus dem Bach sammelte. | Foto: SPÖ
7

Bach als Müllhalde
Alle Jahre wird munter weggeworfen

PABNEUKIRCHEN. Auch heuer fand wieder in Pabneukirchen die Flurreinigungsaktion „HUI STATT PFUI“ des Bezirksabfallverbands statt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren so wie in den Vorjahren für die Umwelt unterwegs, um achtlos weggeworfenen Abfall/Müll entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. ? Mit dabei waren heuer: Schulklassen, Heimatverein, VP Pabneukirchen, Seniorenbund Pabneukirchn, SP Pabneukirchen, mehrere Familien und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Bürgermeisterin von Schwaz, Victoria Weber, von den Herausforderungen als Frau und Mama in der Politik.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Victoria Weber - Mama. Macherin. Mayorin.

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden von nun an jeden ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der siebten Folge war Victoria Weber, Bürgermeisterin von Schwaz, zu Gast. TIROL. Victoria Weber ist nicht nur die erste Frau an der Spitze der Stadt Schwaz, sie ist auch Mutter. Zwischen Gemeinderatssitzungen, Budgetverhandlungen und Windelwechseln lebt sie den Spagat, den viele junge Frauen kennen: Familie und Beruf unter einen...

Die erste FPÖ-Bürgermeisterin in der Steiermark heißt Nicole Sunitsch. | Foto: Helmut Niemand
5

Erste FPÖ-Bürgermeisterin
"Habe ein großes Herz, kann aber zur Tigerin werden"

Nicole Sunitsch (45) ist aktuell eine der gefragtesten Gesprächspartnerinnen im Land. Sie wird die erste FPÖ-Bürgermeisterin in der Steiermark und die erste Frau im Bürgermeisteramt von St. Michael. Im Interview hat sie MeinBezirk erzählt, wie sie diese aufregende Zeit erlebt.  ST. MICHAEL IN DER OBERSTEIERMARK. Die Gespräche zwischen der FPÖ St. Michael und der St. Michaeler Volkspartei (ÖVP) haben bereits in einem umfangreichen Arbeitsübereinkommen gemündet. Am Freitag, 18. April, um 16 Uhr...

Anzeige
Wilherings Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer stand MeinBezirk Linz-Land Rede und Antwort. | Foto: MecGreenie

Mein Wilhering
„Lebenswerte Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität!“

Wilherings Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer im Interview mit MeinBezirk Linz-Land. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in Wilhering? Mühlböck-Oppolzer: Wilhering ist als lebenswerte Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität bekannt – wirtschaftlich jedoch ist es nicht immer einfach, im Konzert der „Großen“ mitzuspielen. Umso erfreulicher ist es, dass aktuell im Ortsteil Schönering auf den sogenannten „Reif-Gründen“ ein vielversprechendes Projekt in Vorbereitung ist....

Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer setzt mit Susi – hier am Bild gut sichtbar für alle Verkehrsteilnehmer – auf mehr Verkehrssicherheit. | Foto: Gemeinde Wilhering

Mein Wilhering
Mehr Sicherheit für die Schulkinder in Dörnbach

Gemeinsam mit Vertretern des Landes Oberösterreich, der Bezirkshauptmannschaft, der Straßenmeisterei, der Polizeiinspektion Leonding, der Schuldirektorin sowie Vertretern der Gemeinde Wilhering fand ein wesentlicher Lokalaugenschein vor der Schule in Dörnbach statt. WILHERING. „Die gute Nachricht: Vor der Schule in Dörnbach wird eine 30 km/h-Beschränkung eingeführt. Diese gilt von Montag bis Freitag in der Zeit von 6:30 bis 18 Uhr und erstreckt sich von der Brauerei bis zur ehemaligen...

Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. | Foto: Manuel Horn
3

Gemeinde Lamprechtshausen
Über sechs Millionen für das Großprojekt

Großprojekte sind nach der Corona-Pandemie viel teurer geworden. So etwa der Sportplatz in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Großprojekte haben sich nach der Corona-Pandemie stark verteuert. Eines dieser Projekte ist der fast fertiggestellte Sportplatz um 6,5 Millionen Euro in Lamprechtshausen. Ursprünglich wurden die Kosten hier auf rund vier Millionen Euro geschätzt. „Der neue Sportplatz in Lamprechtshausen ist beinahe fertiggestellt und wird schon bespielt. Vor Corona rechnete...

Anzeige
Muss das sein? Spenden liegen in der Wiese. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Gebrauchte Kleidung am Boden NEUNKIRCHEN. Sehr schade: Direkt gegenüber der Bücherei türmen sich die Kleiderspenden für die Altkleidersammlung am Boden. Bürgermeisterin gewählt BREITENSTEIN. Nach dem tödlichen Unfall von Engelbert Rinnhofer (ÖVP) wurde Andrea Koger (ÖVP) vom Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Sportskanone aus Grünbach GRÜNBACH. Der Schiorientierungslauf-Nationalteam-Athlet an der...

Fläche, auf die die Produktionshalle errichtet werden soll. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Bruck
Neue Produktionshalle sorgt für Ängste und Frust unter Anrainern

Mit einer Gemeinderatssitzung am 25. März stimmte die Brucker Gemeindevertretung für den Bau einer Produktionshalle im Gewerbegebiet. Das Gebäude, welches circa 6000 Quadratmeter umfasst, soll neben einer Wohnsiedlung errichtet werden. Bei den Anrainern sorgt dies für Unverständnis und Sorge.  BRUCK AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Sitzt man bei den Anrainern im Haus am Küchentisch, sieht man einen tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Mit dem Bau der Produktionshalle "HM Timber" westseitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Judenburger Rathaus regiert künftig eine Koalition. | Foto: Verderber
3

Historisch
Erste rot-blaue Koalition in Judenburg ist fixiert

SPÖ und FPÖ haben Zusammenarbeit unter Bürgermeisterin Elke Florian bis 2030 fixiert. Freiheitliche bekommen eine Vizebürgermeisterin. In Fohnsdorf zeichnet sich unterdessen ein Machtwechsel ab. JUDENBURG. Es darf getrost als historisch bezeichnet werden: Judenburg wird künftig von einer rot-blauen Koalition regiert werden. Die beiden Parteien haben ein Arbeitsübereinkommen fixiert und wollen "gemeinsam für das Wohl der Stadt arbeiten und zahlreiche Herausforderungen entschlossen anpacken", wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) haben im Rahmen einer Pressekonferenz das Arbeitsübereinkommen bis 2030 präsentiert.  | Foto: MeinBezirk
6

Koalition fixiert
St. Michael bekommt erste blaue Bürgermeisterin

Politischer Neustart in St. Michael – Nicole Sunitsch (FPÖ) wird erste Bürgermeisterin. Die Koalition mit der ÖVP bis 2030 ist fixiert. Gemeinsam mit Stefan Kreisl (ÖVP) und einem klaren Arbeitsübereinkommen möchte sie die Marktgemeinde transparenter, bürgernäher und wirtschaftlich stabiler machen. ST. MICHAEL. Nun ist es fix: Die Koalition zwischen FPÖ und ÖVP in St. Michael steht. Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) unterzeichneten bei der heutigen Pressekonferenz das...

Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer und die SPÖ Wilhering werden auch 2026 wieder eine Sandkastenaktion durchführen. | Foto: SPÖ Wilhering

Sandkistenaktion 2025
SPÖ Wilhering sorgte für frischen Spielsand für Wilherings Kinder

Am Samstag, dem 5. April, war es wieder so weit: Die SPÖ Wilhering verteilte im Rahmen ihrer beliebten Sandkistenaktion kostenlosen Spielsand an die Familien der Gemeinde – und das mit großem Erfolg. Zahlreiche Eltern und Großeltern holten sich am Basketballplatz beim Hort Wilhering handlich abgepackte Sandsäcke ab, um die Sandkisten ihrer Kinder für die kommende Spielsaison aufzufrischen. „Es ist schön zu sehen, wie eine so einfache Aktion so viel Freude bereiten kann“, betont SPÖ...

Bürgermeister Sonya Feinig gratulierte Adalberth Ogris zum 90. Geburtstag. | Foto: Privat

Feistritz im Rosental
Adalbert Ogris feiert 90. Geburtstag

FEISTRITZ/ROS. Im Kreise seiner Familie, guten Freunden und Weggefährten feierte Adalbert Ogris im Gasthaus Lausegger kürzlich seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand sich auch die Bürgermeisterin Sonya Feinig ein und wünschte dem Jubilar Gesundheit, Glück und viel Lebensfreude.

Die Raiba-Bankfiliale in Grafenbach wird ab Juni auf einen Bankomat zusammenschrumpfen. | Foto: Santrucek
5

Grafenbach-St. Valentin
Raiffeisenbank schließt eine Bank-Filiale

Künftig soll nur mehr ein Bankomat in Grafenbach-St. Valentin verbleiben. Die Kundenbetreuung selbst wird ab 2. Juni von der Bankfiliale Pottschach übernommen. BROMBERG/GRAFENBACH/TERNITZ. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen will nach Analysen  ihr Filialnetz straffen. Das bedeutet, dass in Grafenbach die Betreuung durch Bankpersonal wegfallen wird. Ebenfalls betroffen ist die Zweigstelle in Bromberg. Brombergs Kundinnen und Kunden sollen künftig im Kompetenzzentrum Warth, Grafenbachs Kunden...

Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP) bei der Siedlung Am Viadukt. | Foto: Santrucek
3

Wohnen in Aspang
Aufschließung der Hammergasse und Am Viadukt

Das Siedlungsgebiet in Aspang wird erweitert. ASPANG. In der Hammergasse wurden drei Bauplätze von insgesamt zehn Parzellen verkauft. "Dort beginnen Mitte Mai die Grabungsarbeiten für Wasser, Kanal und Glasfaser. Auch Fernwärmeleitungen werden mitverlegt", berichtet Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP).   Nach Ostern geht's los Auch das Wohngebiet Am Viadukt wird ausgedehnt. Hier trat Aspang Flächen an die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft "Südraum" ab. " Nach Ostern sollen die Arbeiten für...

Der Neo-Achziger mit Bürgermeisterin und Vizebürgermeister. | Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Seebensteiner feierte
Besuch der Gemeindespitze zum 80. Geburtstag

Franz Aichinger feierte seinen 80. Geburtstag. SEEBENSTEIN. Ein Anlass, zu dem sich auch die Gemeindespitze die Ehre gab, und dem Jubilar mit besten Glückwünschen im Gepäck einen Besuch abstattete. Eine kleine Ehrengabe hatten Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) und ihr Vizebürgermeister Günter Haller (SPÖ) für das Geburtstagskind natürlich auch dabei. Gratuliere mit MeinBezirkDu hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente gefreut?  Du hast deine silberne oder...

An die Spaten, fertig, los – Spatenstich für den neuen Abschnitt der Gartenstadt. | Foto: Thomas Santrucek
25

Neunkirchen
Spatenstich für weiteren Bauabschnitt der Gartenstadt

Die, vom Architekturbüro Rudischer&Panzenböck geplante, "Gartenstadt" zwischen Neunkirchen und Natschbach-Loipersbach wächst kontinuierlich weiter. Am 28. März erfolgte der symbolische Spatenstich für die nächsten Wohneinheiten der WETgruppe. NEUNKIRCHEN. Direkt neben dem Kreisverkehr, an der Wartmannstetter-Straße 12, sollen 32 weitere, geförderte Wohnungen entstehen. 14 von ihnen sind Teil des Modells "junges Wohnen". Diese Wohneinheiten werden in Miete vergeben. Die Wohnflächen liegen...

Christa Tisch (Bürgerliste) und Johannes Tinhof (SPÖ) wollen gemeinsam für St. Egyden anpacken. | Foto: Santrucek
11

St. Egyden am Steinfeld
Der Gemeinde fehlen sechs Millionen Euro

Sparen, sparen und nochmals sparen ist nach dem Machtwechsel in St. Egyden am Steinfeld angesagt. Update am 26. März, 21 Uhr ST. EGYDEN. Am 26. März feierte St. Egydens Bürgerlisten-Bürgermeisterin Christa Tisch ihren 56. Geburtstag. Welches schönere Geschenk kann es da geben, als MeinBezirk ein Interview zu geben? Eigentlich sollte dieser Beitrag aufarbeiten, was Christa Tisch besser kann als ihr Vorgänger, Wilhelm Terler (ÖVP). Allerdings wurde im Laufe des Interviews schnell klar, dass es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.