Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Bezirks Baden mit Bezirkshauptfraustellvertreter Martin Hallbauer. | Foto: Preineder
47

Bezirk Baden
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind angelobt

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, gewählt in den konstituierenden Gemeinderatssitzungen, übernehmen mit der Angelobung ihre Funktion. BEZIRK BADEN/BADEN. In Baden übernahm die Angelobung nicht die Bezirkshauptfrau. Denn Verena Sonnleitner ist seit vorgestern, 18. März 2025, neue Landesamtsdirektor-Stellvertreterin und damit ist sie nicht mehr Bezirkshauptfrau. Die Angelobung der neuen Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister übernahm somit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Jubilarin im Kreise ihrer Lieben. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Zum 100. Geburtstag schaute die Bürgermeisterin vorbei

Ein dreistelliger Geburtstag darf ruhig ordentlich gefeiert werden. Gertrude Stark genoss ihren 100-er im Kreise der Familie beim Storchenwirt. PEISCHING. Gertrude Stark beging im März ihr 100. Wiegenfest. Gemeinsam mit der Familie ging es zum Dorfwirtshaus Beisteiner in Peisching. Außerdem schaute eine Delegation der Stadtgemeinde mit Bürgermeisterin Klaudia Osztovics vorbei. Der rüstigen Neunkirchnerin wurde von Herzen gratuliert. Das Team des Heims, Tochter und Schwiegersohn sowie die...

Altbürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Wechsel in Sieghartskirchen
Die Bürgermeisterliche Schlüsselübergabe

Nach mehr als zehn Jahren im Amt ist es für Josefa Geiger (ÖVP) Zeit, Lebewohl zu ihrem Amt als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen zu sagen. Sie überreichte ihrem Nachfolger Gerald Höchtel (ÖVP) die Schlüssel für das Gemeindeamt. SIEGHARTSKIRCHEN. Lang ist es her als Josefa Geiger den Bürgermeistersessel von Johann Höfinger (ÖVP) übernommen hat, der dann in den Nationalrat wechselte. 3.765 Tage lang führte Geiger ihre Marktgemeinde durch dick und dünn. Besondere...

Josefa Geiger bekam zum Abschied Geschenke | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Nach 10 Jahren
Schule in Sieghartskirchen verabschiedet Bürgermeisterin

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.  Nach über zehn Jahren als Bürgermeisterin verabschiedet sich Josefa Geiger (ÖVP) aus dem Amt und der Politik und zieht sich in den Ruhestand zurück - nach Abschiedsworten von Schulkindern.  SIEGHARTSKIRCHEN. Josefa Geiger wurde am 13. März von einigen Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Sieghartskirchen verabschiedet. Auch die Direktorin Erika Frühwald bedankte sich bei der scheidenden Bürgermeisterin herzlichst für die vergangene...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region kannst du auf meinbezirk.at/neunkirchen entdecken. Für welchen Berg wurden Pläne für eine zusätzliche Forststraße präsentiert?Womit wurden die Einsatzkräfte beim Waldbrand am Obersberg von den Einheimischen bewirtet?Mit wie vielen Stimmen wurde Neunkirchens Bürgermeisterin Klaudia Osztovics als Stadtchefin wiedergewählt?Wo landete ein VW Golf in der Nacht zum 17. März in der Bezirkshauptstadt?Welcher Musiker mutierte im Stadtkino Ternitz zum Comedian? Das könnte dich...

Von links: Rene Krall, Hannes Reiter, Christoph Ludorff,  Bernhard Dionysio, Tanja Kreer, Alexander Enzenberg, Horst Santner, Willfried Ensinger (Betriebsrat), Klemens Lindorfer (BHM-Ingenieure), Susanne Gruber (BHM-Ingenieure), Daniela Nobis (GF Hutterer Bau GmbH), Franz Schober (Hutterer Bau GmbH) und Markus Eibl.

  | Foto: Peter Helpferer

11,5 Millionen Euro investiert
Start für innovatives Automatisierungsprojekt

Das Unternehmen „Dunapack Packaging" gibt den Start eines wegweisenden Automatisierungsprojekts am Firmenstandort in Straßwalchen bekannt. Das Unternehmen investiert hier rund 11,5 Millionen Euro in ein modernes Hochregallager für Halbfertigware. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Gemeinsam mit Vertretern der Marktgemeinde Straßwalchen, dem Management der Division Packaging und der ausführenden Firmen wurde am Freitag, dem 14. März 2025, der Spatenstich für den Bau eines modernen Hochregallagers für...

Puch stehen 2025 Veränderungen bevor. | Foto: Fabienne Gruber
3

Puch bei Hallein
Bürgermeisterin möchte Digitalisierung vorantreiben

Für das Jahr 2025 steht in Puch nicht nur der Start für den Kindergarten-Neubau an, sondern auch die Fertigstellung der ÖBB-Unterführung.  PUCH. „Der Baubeginn für den Kindergarten-Neubau ist für den Sommer geplant", sagt Bürgermeisterin Barbara Schweitl (SPÖ). Seit Frühjahr 2024 steht sie der Tennengauer Gemeinde vor, sie löste den Langzeit-Ortschef Helmut Klose (ÖVP) ab. Für ihr zweites Jahr im Amt hat Schweitl große Pläne. Neben der Weiterführung der Ortsteilgespräche, die bereits Klose...

Paolo De Martin (Mitte) hat am heutigen 14. März  mit dem neuen Standort in Bürmoos sein bereits drittes Lokal eröffnet. Seine beiden Mitarbeiter freut es sichtlich. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Neueröffnung im Flachgau
Neue Eisdiele bereichert die Gemeinde Bürmoos

In Bürmoos hat heute (14. März 2025) eine neue Eisdiele eröffnet. Der Geschäftsführer ist der gebürtige Italiener Paolo de Martin, seine Gattin Franca stellt das hausgemachte Eis nach traditioneller Rezeptur her.  BÜRMOOS, SALZBURG. Bei der Eröffnung der neuen Eisdiele namens „De Martin" in Bürmoos war am heutigen 14. März 2025 neben einigen ersten Besucherinnen und Besuchern auch die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker vor Ort. Sie ist froh über den neuen Gastrobetrieb im Ort. „Für die...

Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk Tulln mit Bezirkshauptmann Andreas Riemer (mitte) - (nicht auf dem Foto Bürgermeister Franz Dam) | Foto: Victoria Edlinger
37

Bezirk Tulln
Alle Bürgermeister und Vize-Chefs wurden angelobt

20 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Bezirk Tulln und 18 Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister wurden am 14. März in einem feierlichen Akt im Atrium Tulln von Bezirkshauptmann Andreas Riemer angelobt.  BEZIRK TULLN. Am 14. März 2025 fand im Festsaal des Minoritenklosters in Tulln die feierliche Angelobung der neu gewählten Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Verwaltungsbezirkes Tulln statt. Unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Blick aus der Türkensturz-Ruine bei Nacht auf die Bucklige Welt. | Foto: Santrucek
6

Scheiblingkirchen-Thernberg
Für Türkensturz wird ein Vertrag aufgesetzt

Gemeinsam für die Bewahrung des Ausflugsziels Türkensturz.  SCHEIBLINGKIRCHEN. Der Turm der Ruine Türkensturz ist teils eingestürzt (MeinBezirk berichtete). Nun liefen Verhandlungen mit den Grundeigentümern – den sogenannten Urhaus-Besitzern, damit das Touristenjuwel weiterhin genutzt werden kann. Die Gespräche waren von Erfolg gekrönt. "Wir hatten eine Besprechung und bereiten einen Pacht- oder Nutzungsvertrag vor", so Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck zu MeinBezirk. Das könnte dich auch...

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte: die Häufchen-Situation in Grafenbach. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Hundekot-Jammer Thema bei Bürgermeister-Konferenz

Die Hinterlassenschaften der Vierbeiner sorgen immer wieder einmal für den treffenden Aufschrei: "Ach du heilige Sch..." Dass das Thema aber auch bei einer Bürgermeister-Tagung behandelt wird, hebt die Problematik auf ein neues Niveau. GRAFENBACH/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ärger über die Hundewürstel, die im Grünen liegen, und in die Spaziergänger und Spaziergängerinnen häufig unerwartet treten, lässt sich nicht lokal eingrenzen. Diese Problematik besteht einfach überall, wo Hundehalter leben....

„Betreutes Wohnheim“ in Grafenbach- 
Vizebürgermeisterin Iris Haiden, Leiterin Maria Proy, die beiden Bewohnerinnen Christa Bernegger und Christine Dankl, Bürgermeisterin Sylvia Kögler (v.l.). | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Grafenbach-St. Valentin
Betreutes Wohnen- gut aufgehoben im Alter

Betreutes Wohnen ist eine hervorragende Option für ältere Menschen, die noch selbstständig sind, aber dennoch Unterstützung im Alltag benötigen.  GRAFENBACH-ST. VALENTIN. In dieser Wohnform können Menschen ihre Unabhängigkeit bewahren, gleichzeitig aber auf Hilfe bei alltäglichen Aufgaben zurückgreifen, wie zum Beispiel bei der Medikamenteneinnahme oder der Organisation von Arztbesuchen. Zudem profitieren sie von der sozialen Gemeinschaft und können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Die...

1. Reihe: GGR DI (FH) Sonja Eder, GGR Alexander Kamleithner, Bürgermeisterin Veronika Schroll, Vzbgm. Franz Fichtinger, GGR Philipp Strauss 
2: Reihe: GR Regina Sedlacek, GGR Markus Kienast, GR Monika Winkler, GR Irmgard Wehofer, GR Manuela Kummer, GR Karl Offenthaler, GGR ignaz Pichler, GR Martina Karl, GR Rene Offenthaler, GR Rupert Zeitlhofer
3. Reihe: GR Jürgen Eder, GR Ernst Steinkellner, GR Eva Schön, GGR Roman Schachenhofer, GR Andreas Bergwein, GR Johann Kienast | Foto: Gemeinde Yspertal
3

Gemeinde Yspertal
Bürgermeisterin Veronika Schroll wiedergewählt

Bgm. Veronika Schroll und Vzbgm. Franz Fichtinger wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wiedergewählt YSPERTAL. In Yspertal fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates der Marktgemeinde statt. Altersvorsitzende Irmgard Wehofer eröffnete die Sitzung und führte die Angelobung des Gemeinderates durch. Danach erfolgte die Wahl der Bürgermeisterin. Veronika Schroll (ÖVP) wurde einstimmig zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde Yspertal gewählt. Unter dem Vorsitz...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Kindergarten Schubertstraße wird ab Juni in Holzriegel-Bauweise aufgestockt, zwei Kleinkindergruppen integriert. | Foto: Ulrike Plank
4

Projekte starten
Das bringen die nächsten Jahre für St. Valentin

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 26. Februar wurde in St. Valentin nicht nur der neue Gemeinderat angelobt, sondern auch Kerstin Suchan-Mayr für weitere fünf Jahre zur Bürgermeisterin gewählt. ST. VALENTIN. Seit 15 Jahren steht Kerstin Suchan-Mayr an der Spitze von St. Valentin. In ihre vierte Amtszeit geht die SPÖ-Bürgermeisterin mit einer absoluten Mehrheit von 20 Gemeinderats-Mandaten im Rücken. Die Liste der Projekte für die kommende Periode ist lang. Noch heuer beginnt die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sag uns deine Meinung. | Foto: Santrucek
3 3

Umwelt-Problem in Warth
Ein abgestellter Pkw kann lange nerven

Meinung über das zurückhaltende Vorgehen einer Gemeinde. WARTH. Immer wieder einmal landen ausgediente Pkw auf öffentlichen Parkplätzen, oder – wie in einem Fall in Warth – im Grünen. Gerade diese Situation ist bedenklich, weil aus dem Wagen Schmiermittel, Sprit etc. austreten können. Deshalb überrascht mich die Geduld, die für den Fahrzeughalter aufgebracht wird. Laut Bürgermeisterin wurde bereits zwei Mal urgiert. Wäre es meine Gemeinde und mein Grund und Boden, der Gefahr läuft, verseucht zu...

Die 41 Mandatarinnen und Mandatare des Gemeinderates für die Funktionsperiode 2025 – 2030. | Foto: Preineder
1 35

Carmen Jeitler-Cincelli
Baden hat wieder eine Bürgermeisterin

Der Gemeinderat der Stadt Baden hat sich konstituiert und Carmen Jeitler-Cincelli zur neuen Bürgermeisterin von Baden gewählt. BADEN. Der Badener Gemeinderat traf sich gestern, am 11. März für die konstituierende Sitzung für die Funktionsperiode 2025 - 2030 in Baden. Nach der Angelobung aller 41 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte fand die Bürgermeisterwahl statt. Dabei wurde NAbg. Carmen Jeitler-Cincelli (Team Bürgermeister Stefan Szirucsek VP Baden) zur neuen Bürgermeisterin von Baden gewählt....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadtchefin Klaudia Osztovics. Im Hintergrund: ihr neuer Vize Marcus Berlosnig. | Foto: Santrucek
59

In Neunkirchen
Klaudia Osztovics als Bürgermeisterin bestätigt

In der Bezirkshauptstadt wurde am 10. März, 18 Uhr, die konstituierende Sitzung des Gemeinderates abgehalten. 21 Mandatare bestätigten Bürgermeisterin Klaudia Osztovics – das bedeutet, dass eine Stimme der Koalition nicht für die Stadtchefin abgegeben wurde. NEUNKIRCHEN. Über Jahre regierte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit Unterstützung der Grünen die Bezirkshauptstadt. Nun kam es zum deutlichen Kurswechsel: ÖVP-FPÖ statt ÖVP-Grüne oder gar ÖVP-SPÖ. Eine Konstellation, die nicht allen...

Foto: Mirion, Privat (2), Peter Griffling, Ramona Steiner
6

Aus diversen Berufen
Diese Lavanttaler Frauen zeigen wie’s geht

Der Weltfrauentag ist ein Tag zum Feiern, aber auch zum Nachdenken – darüber, was bereits erreicht wurde und wo es noch Aufholbedarf gibt. LAVANTTAL. Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag - er soll auf die Errungenschaften der Frauen aufmerksam machen und gleichzeitig einen Blick auf die bestehenden Herausforderungen werfen. Obwohl in vielen Bereichen Fortschritte erzielt wurden, gibt es nach wie vor Ungleichheiten, sei es in der Arbeitswelt, in der Politik oder im sozialen Miteinander....

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. | Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
3

Rekord zum Frauentag
Über 200 Bürgermeisterinnen in ganz Österreich

Zur Feier des Frauentags präsentiert der Österreichische Gemeindebund erfreuliche Zahlen: mit 236 Bürgermeisterinnen gab es damit noch nie zuvor so viele Frauen an der Spitze einer Gemeinde. ÖSTERREICH. Anlässlich des Frauentags rücken die Österreicherinnen in den Mittelpunkt und stellen dabei einen neuen Rekord auf. Denn noch nie zuvor gab es so viele Gemeinden, die von Frauen als Bürgermeisterinnen angeführt wurden wie heute. Laut dem Österreichischen Gemeindebund sind es insgesamt 236...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aktion am Rande des Internationalen Frauentages im Pannoneum Neusiedl am See: Edith Bors, Sandra Gollubits, Karin Behringer-Pfann, Bgm. Elisabeth Böhm, Dir. Alexandra Laminger, LR Daniela Winkler und eine Schülerin der 3ABFW Fachschule für wirtschaftliche Berufe | Foto: Andrea Glatzer
21

Aktion "Genuss mit Herz"
Eine stärkende Suppe für Frauenpower

Unter dem Motto "Genuss mit Herz" haben die SchülerInnen der 3. Klassen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit ihren LehrerInnen am Freitag zum Benefizsuppenessen ins Pannoneum geladen. Anlass ist der internationale Frauentag am 8. März. Der Reinerlös aus dem Suppenverkauf kommt dem "Lichtblick - der  Frauenberatungsstelle" in Neusiedl am See zugute.  NEUSIEDL AM SEE. Das "Benefizsuppenessen" bietet sich als idealer Kommunikationsort um den gegenseitigen Wissensaustausch junger Menschen...

Bernhard Zöchling. | Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Weltmeister Berni Zöchling SCHWARZAU I. GEB. Bernhard Zöchling vom ESV Obersberg hatte seinen Einsatz bei der Stocksport-Weltmeisterschaft im Weitenbewerb in Stanz im Mürztal. Er sicherte sich im Team U23 Österreich mit 20 m Vorsprung Gold vor Deutschland. Projekt Saubachgraben ist fertig TERNITZ. Im Ortsteil Pottschach wurde ein Hochwasserschutz realisiert. Herzstück ist das Rückhaltebecken mit einem Fassungsvermögen von rund...

Tanja Kreer übt das Amt als Bürgermeisterin von Straßwalchen sehr gerne aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Weltfrauentag 2025
Bürgermeisteramt und Familie als Lebensmittelpunkt

Am Samstag, dem 8. März 2025, ist Weltfrauentag. Ein guter Anlass, um starke Frauen im Flachgau zu präsentieren. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Der Weltfrauentag am Samstag, dem 8. März 2025, ist ein hervorragender Anlass, um einmal starke weibliche Persönlichkeiten aus dem Flachgau vor den Vorhang zu holen. Ein Beispiel für eine starke Dame im Flachgau ist die Bürgermeisterin von Straßwalchen, Tanja Kreer. Sie kam vor 20 Jahren in die Gemeindevertretung und übt ihr Amt als Bürgermeisterin, wie sie...

Das Regierungsteam von ÖVP (8 Mandate) und SPÖ (10 Mandate) nimmt unter Bürgermeisterin Susanna Kittinger und Vizebürgermeister Rudolf Hammer die Arbeit auf.
6

St. Andrä-Wördern
Partnerschaftliche Koalition mit sicherer Mehrheit

ÖVP und SPÖ schlagen in St. Andrä-Wördern nach der Wahl nun ein neues Kapitel auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. Februar, schlugen SPÖ und ÖVP ein neues Kapitel in der Gemeindearbeit auf. Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde wird es in einer Regierungsperiode zwei Führungsspitzen geben. Die ersten 2,5 Jahre agiert VP-Spitzenmandatarin Susanna Kittinger als Bürgermeisterin (gewählt mit 22 von 32 Stimmen; 8 Stimmen für Ulrike Fischer, 1...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeisterin Anette Töpfl | Foto: Marktgemeinde Vitis
3

Gemeinde Vitis
Anette Töpfl ist als Bürgermeisterin wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Vitis fand am 17. Februar statt. Dabei wurde Anette Töpfl (ÖVP) als Bürgermeisterin wiedergewählt. VITIS. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung.Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis: Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.