Aktion "Genuss mit Herz"
Eine stärkende Suppe für Frauenpower

- Aktion am Rande des Internationalen Frauentages im Pannoneum Neusiedl am See: Edith Bors, Sandra Gollubits, Karin Behringer-Pfann, Bgm. Elisabeth Böhm, Dir. Alexandra Laminger, LR Daniela Winkler und eine Schülerin der 3ABFW Fachschule für wirtschaftliche Berufe
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Unter dem Motto "Genuss mit Herz" haben die SchülerInnen der 3. Klassen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit ihren LehrerInnen am Freitag zum Benefizsuppenessen ins Pannoneum geladen. Anlass ist der internationale Frauentag am 8. März. Der Reinerlös aus dem Suppenverkauf kommt dem "Lichtblick - der Frauenberatungsstelle" in Neusiedl am See zugute.
NEUSIEDL AM SEE. Das "Benefizsuppenessen" bietet sich als idealer Kommunikationsort um den gegenseitigen Wissensaustausch junger Menschen mit Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und diversen Hilfsorganisationen voranzutreiben. Schülerin Lara findet dafür passende Worte: "Es braucht das Gespräch und den Weltfrauentag, um jungen Frauen weltweit mehr Mut zu machen". Mut bewiesen schon Generationen von Frauen, die den 8. März zum Protesttag für mehr Frauenrechte auserkoren hatten.
Gegen Gewalt und für Gleichberechtigung
Karin Behringer-Pfann, Lichtblick-Geschäftsführerin: "Früher gingen die Frauen auf die Strasse, um für das Frauenwahlrecht, bessere Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung zu demonstrieren. Heutzutage geht es weltweit noch immer um den Kampf für gleiche Rechte, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und gegen Gewalt".
Die ersten Mut-Macherinnen
Es braucht Frauen in der Politik, die Frauenforderungen vorantreiben helfen. Vor hundert Jahren war die Politik noch felsenfest in Männerhand. Eine Frau, die dieses Sperrgebiet betrat, musste in eisener Rüstung auftreten, um sich Gehör zu verschaffen. Johanna Dohnal war die erste Frauenministerin Österreichs, die sich für die Gleichstellung von Mann und Frau eingesetzt hatte. Das war 1991. Zur ersten Bürgermeisterin des Burgenlandes wurde 1985 Ernestine Schötz in Bruckneudorf gewählt. Auch SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler und SPÖ-Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm besuchten den Aktionstag. "Es ist wichtig, als Frau Verantwortung zu übernehmen", sagt Elisabeth Böhm. Als Vorsitzende der Städtebund Landesgruppe Burgenland sieht sie im vorliegenden Städtebund/AK/Gleichstellungsindex ein wichtiges Messinstrument bei der Gleichstellung z.B. bei den Löhnen oder der Teilzeitquote.
Ein Lichtblick
Unter den Besuchern befanden sich Friederike Pirringer - vor neun Jahren wurde sie zur ersten RK-Präsidentin des Burgenlandes gewählt, RK-Ortsstellenleiterin Elisabeth Thienel, vom Lichtblick Sandra Gollubits, Kinder- und Jugendpsychologin, NMS-Direktor Wolfgang Borbély. Sowohl Pannoneum-Direktorin Alexandra Laminger als auch Fachvorständin Wirtschaft Edith Bors betonten die gute Zusammenarbeit mit der Lichtblick-Geschäftsstelle bei vielen wichtigen vertrauensbildenden Maßnahmen.
Leckere Suppen, wie klare Gemüsebouillon mit Kräuter-Fritatten, Bröselknödel und Croutons sowie Kürbis-Karotten-Ingwer-Suppe stärkten die Anwesenden bei anregenden Gesprächen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.