Andrea Glatzer

Beiträge zum Thema Andrea Glatzer

Echte Freind mit Leidenschaft: "Die Edlseer" Manfred Maier, Fritz Kristoferitsch und Andreas Doppelhofer mit Dieter Horvath, Golser Amtsleiter und Organisator  | Foto: Andrea Glatzer
31

Golser Volksfest am Dienstag
Bombenstimmung im Wein- und Bierzelt

Von einer Super-Stimmung und einem echten Volksfest schwärmte das Publikum nach dem fulminanten Auftritt der "Edlseer" am Dienstag. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Steirerrock-Fans im Weinwelt, während es stimmungsmäßig auch in der Arena - Nightlife mit den Draufgängern und bei der 80/90er Party im Bierzelt heiß herging.   GOLS. Draußen am Volksfest-Gelände tummelten sich schon am Nachmittag viele Besucherinnen und Besucher, denn bei der Familien- und Wirtschaftsmesse Pannonia gibt...

Die interessierten Gartenfreundinnen aus Wallern besuchten bei Pamhagen den Garten der Zukunft | Foto: Andrea Glatzer
60

Pannonisches Gartenparadies
Entdeckungsreise im Garten der Zukunft

Durch die feuchte Witterung der letzten Wochen zeigt sich die Lagerstroemienblüte im "Garten der Zukunft" bei Pamhagen besonders üppig. Global Gardener und Autor Thomas Amersberger lud gemeinsam mit Fotograf Christoph Böhler in ihr pannonisches Gartenparadies am südlichen Ende des Neusiedler Sees. Neben der Chinesische Kreppmyrte oder Indianischer Flieder, wie die Lagerstroemia noch heißt, gibt es weit mehr zu entdecken.  PAMHAGEN. Im Garten der Zukunft hat Thomas Amersberger seine Vision aus...

Walter Himmler (l)Organisator des Feldtages in Weiden am See. Besucher wie Dr. Günter Spindler, Dr. Wolfdieter Skodler, Mag. Martin Miletich u.a. ließen sich das Oldtimer-Treffen am Feldtag nicht entgehen | Foto: Andrea Glatzer
63

Feldtag in Weiden am See
Oldtimer-Traktoren führen alte Landtechnik vor

Den schlechten Wettervorhersagen zum Trotz konnte mit viel Glück beim Ersatztermin am Samstag nun doch der Feldtag der Oldtimer-Traktoren abgehalten werden. Die Faszination von Oldtimer-Traktoren, wie jene vom Oldtimer Traktoren Club Pannonia, wird von Generation zu Generation weitergegeben und hat eine beneidenswert große Fangemeinschaft. WEIDEN AM SEE. Den Feldtag komplett ins Wasser fallen lassen geht gar nicht. Für Walter Himmler, Mitorganisator auf dessen Grundstück die historischen...

"Zöllner und Gendarm" begrüßen beim Handwerkstag im Dorfmuseum Mönchhof Gäste aus Ungarn | Foto: Andrea Glatzer
75

Besuch im Dorfmuseum Mönchhof
Alte Handwerkstradition neu entdeckt

Beim Handwerkstag im Dorfmuseum Mönchhof präsentierten am vergangenen Sonntag viele ehrsame Meister traditionelle Handwerkskunst. Die Vorführungen alter Handwerke hat ihren ganz besonderen Reiz und lockt viele Gäste aus nah und fern an. MÖNCHHOF. Ein Besuch im Dorfmuseum lohnt sich allemal. Eigentlich handelt es sich dabei um ein Dorf im Dorf. Der "Bürgermeister" Beppo Haubenwallner und seine Familie versammeln einmal im Jahr eine bunte Helferschar, um alte Handwerkstradition im historischen...

Beim Stand des UFC Weiden am See musste niemand Durst leiden. Jedes leere Bierkrügel wurde rasch gefüllt | Foto: Andrea Glatzer
57

Weiden am See
Diese fünf Dinge muss man am Marktfest machen

Am vergangenen Wochenende wurde in der Marktgemeinde Weiden am See das traditionelle Marktfest zelebriert. Bei idealem Sommerwetter labten sich die Besucherinnen und Besucher mit regionaler Kulinarik an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen der Weidener Vereine und Gastronomie. Ein umfangreiches Kinder- und Musikprogramm sorgten für beste Unterhaltung. WEIDEN AM SEE. Jeder, der schon Feste besucht hat, weiß, dass es nicht nur aufs Programm ankommt, sondern es ein paar entscheidende Dinge...

Günther Thiel, Isa sowie Gottfried Kast vom "Zum echten Leben"-Team servierten gekühlte Weine vom Neusiedler See | Foto: Andrea Glatzer
27

Weingenuss und regionale Vielfalt
Die Weißen vom Neusiedler See

Auf eine äußerst spannende, vinophile Weinreise begaben sich die Gäste beim Weinstammtisch "Die Weißen vom Neusiedler See", um Weine von höchster Qualität aus der Pannonischen Tiefebene schluckweise zu verkosten. NEUSIEDL AM SEE. Wie heißt es so schön: "Alle Wege führen nach Rom". Der kürzeste Weg vom Naturparadies zum Weingenuss führt an den Neusiedler See. Dieser Ansicht waren viele Weinfreaks beim Weinstammtisch in der Weinbar "Zum echten Leben". Verkostet wurden diesmal ausschließlich...

Die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen mit Bär, bei der Sommeroper in Kittsee. Sie bezaubern mit ihren Tänzen und volkstümlichen Reigen im historischen Bauerngewand | Foto: Andrea Glatzer
62

Sommeroper Schlosspark Kittsee 2025
Das Waldmädchen und der Wilderer

So wünscht man sich eine Opernaufführung. Eine Inszenierung, die klar dem Willen der Komponistin entspricht und nicht mit Publikums-Erziehungs-Terror abschreckt. "Der Wald" der britischen Komponistin Ethel Mary Smyth ist eine spätromantische Oper, die in der märchenhaften Naturkulisse im Schlosspark Kittsee bezaubert. KITTSEE. Eigentlich hätte es eine einfache Liebesgeschichte sein können zwischen Heinrich, dem Holzfäller (gesungen von Ewandro Stenzowski) und Röschen (Amélie Hois), der Tochter...

Bürgermeister Heinrich Hareter und das Bauhof-Team mit Christian, Hannes, Michael und Josef sowie pannonischer Gärtner Wolf Stockinger beim Pflanzen der Granatapfelsetzlinge am Friedhof in Weiden am See | Foto: Andrea Glatzer
15

Baumpflanzungen in Weiden am See
Die Schönheit des Granatapfels

Die Pflanzung von Granatapfel- und Maulbeerbaum-Setzlingen sind für den pannonischen Gartenpropheten Wolf Stockinger zum neuen Lieblingsprojekt geworden. Gemeinsam mit dem Bauhof-Team und in Anwesenheit von Bürgermeister Heinrich Hareter wurden die vom Zaubergärtner zur Verfügung gestellten zwanzig Obstbäume im öffentlichen Raum und am Friedhof gepflanzt. WEIDEN AM SEE. Schon in der griechischen Mythologie wurde der Granatapfel mit Aphrodite, der Göttin der Liebe und Schönheit als Symbol für...

Die Sommeroper im Schlosspark Kittsee mit dem Kulturverein Kittsee präsentiert Ethel Smyths "Der Wald". Im Bild Hannes Hornek (l.), Klara Wenth, Johannes Frey, Obmann Alois Lingitz,  Ensemblemitglieder und Franz Buchta (r.)   | Foto: Andrea Glatzer
15

Ethel Smyths Oper im Schlosspark
Der "Wald" ruft nach Kittsee

Es handelt sich um eine kleine Sensation oder eine Rarität, ähnlich der "Blauen Mauritus". Aber der Vergleich hinkt, denn die Rede ist nicht von einer äußerst seltenen und daher wertvollen Briefmarke, sondern von Ethel Smyths Musikdrama "Der Wald", das bei der Sommeroper im Schlosspark Kittsee aufgeführt wird. Premiere ist am 4. Juli, gespielt wird bis 19. Juli, jeweils freitags und samstags.     KITTSEE. Nach der erfolgreichen Produktion von "I Pagliacci“ im Vorjahr, will der Kulturverein...

Beim Fit-for-Kids-Familienfest in Mönchhof: Union Turnverein Obfrau Lisa Haubenwallner mit ihrer kleinen Selina | Foto: Andrea Glatzer
67

Von Federfußball bis Jiu Jitsu
Das Familienfest in Mönchhof kommt gut an

Auf die Plätze - fertig - los! Am vergangenen Sonntag fand am Sportplatz Mönchhof das Familienfest mit einem großen Bewegungsprogramm für die ganze Familie statt. Neben bekannten Sportarten wie Fußball, Tennis oder Jiu Jitsu wurde auch das eher unbekannte Federfußballspiel vorgestellt. Aber auch am Geschicklichkeitsparcours wurde mit Sackhüpfen und Scheibtruhenfahren um die Wette gelaufen.   MÖNCHHOF. Organisiert wurde das Familienfest vom Veranstalter, dem Union Turnverein Mönchhof gemeinsam...

Günther Thil, Magdalena Wetschka und Gottfried Kast füllten die Gläser der Gäste beim Weinstammtisch "World of Rosé"  | Foto: Andrea Glatzer
34

Die Sommersaison ist eröffnet
World of Rosé beim Weinstammtisch

Guter Roséwein liegen im Trend. Mittlerweile wohnt dem früher emotionsbeladenen Urlaubswein - von der Copa Cagrana bis zum Wörthersee - ein eletärer Geschmack von Glamour und Luxus inne. Beim Weinstammtisch in der Weinbar "Zum echten Leben" wurde mit "World of Rosé" die heurige vinophile Sommersaison eröffnet. NEUSIEDL AM SEE. Mit einer unglaublichen Farbenvielfalt der Rosés, blassrosa bis hellrot, spannt sich der Bogen ihrer Herkunft vom Miraval in der Provence, Franciacorta in der Lombardei,...

Bei der feierlichen Segnung der Gedenkstätte in Deutsch Jahrndorf: Bürgermeister Gerhard Bachmann, Erzabt Cirill Tamás Hortobágyi, Landesrat Leonhard Schneemann, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und der Künstler Daniel Bucur | Foto: Andrea Glatzer
52

Gedenkstätte gegen das Vergessen
Segnung des Friedensmal in Deutsch Jahrndorf

Der siebzehnjährige Josef Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., wurde mit vielen anderen jungen Menschen an dem vom Nazi-Regime angeordneten Bau des „Südostwalls" zum unfreiwilligen Arbeitseinsatz verpflichtet. Am Donnerstag wurde das vom Künstler Daniel Bucur geschaffene Friedensmal im Beisein von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Erzabt der Erzabtei Pannonhalma, Cirill Tamás und Landesrat Leonhard Schneemann feierlich gesegnet und der Öffentlichkeit übergeben.  DEUTSCH JAHRNDORF....

Die Schüler des 2. Lehrgangs der LWBFS Burgkirchen, OÖ, besuchte das Weingut "Wein aus der Hölle" der Winzerfamilie Klein in Illmitz  | Foto: Andrea Glatzer
49

Lehrstunde in der Hölle
Fachschule Burgkirchen besuchte Winzerfamilie Klein

"Warum die Hölle denn Hölle heißt?", diese Frage wurde in der Buschenschank "Wein aus der Hölle" in Illmitz schon oftmals gestellt. Die Antwort bleibt man nicht schuldig: "Hölle kommt von der mittelhochdeutschen Bezeichnung 'Helja', und bezeichnet ein Gebiet, das weit außerhalb des Dorfes liegt." Vor kurzem lernten die Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen die Hölle und die Winzerfamilie Klein kennen.  ILLMITZ. Die vierzig Schüler und ihre drei Lehrkräfte wurden vom Winzer...

Über die Bewahrung der Schöpfung und Klimagerechtigkeit diskutierten P. MMag. Dr Cyrill Jan Václav Bednár, MMag. Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, Dr. Robert Jonischkeit, Superintendent des Burgenlandes und Moderator Mag. Stefan August Lütgenau von der Foster Europe Foundation, Eisenstadt | Foto: Andrea Glatzer
9

Einladung der Foster Europe Foundation
Die Bewahrung der Schöpfung geht alle an

Über Einladung der gemeinnützigen Foster Europe Foundation Eisenstadt diskutierten  Superintendent Robert Jonischkeit, Generalvikar Michael Wüger und Zisterzienserpater  Cyrill Bednár - in Vertretung von Abt Maximilian Heim OC - bei einem Abendgespräch in Neusiedl am See über die Verantwortung der Kirchen für die Bewahrung der Schöpfung. Der Historiker Stefan August Lütgenau, Direktor der Stiftung, moderierte den Abend in der Vater-Unser-Kirche der evangelischen Tochtergemeinde. NEUSIEDL AM...

Bei der Buch-Präsentation mit Ehrengast Professorin Honorarkonsulin Birgit Sarata mit den Autorinnen Ingrid Schramm (li.) und Andrea Glatzer.   | Foto: Anatol Eschelmüller
7

Autorinnen aus Weiden im Interview
Der Donauwalzer wird Weltraumhymne

Der Donauwalzer von Johann Strauss wird am 31. Mai - gespielt von den Wiener Symphonikern - ins Weltall übertragen. Passend dazu stellten die beiden Autorinnen Ingrid Schramm und Andrea Glatzer ihr neuestes Buch mit dem Titel "Johann Strauss – Die Ära des Donauwalzers“ im Dumbasaal des Musikvereins mit dem Wiener Männergesang-Verein und Ehrengast Birgit Sarata vor. Im Interview erzählen sie spannende Details über den Walzerkönig. WEIDEN AM SEE. Die Autorinnen korrigieren in ihrem Buch einen...

Eröffnung der Neusiedler Gartentage 2025 mit SPÖ-Umwelt-GR Gerda Kappel, ÖVP-Vizebgm. Sabine Nyikos, Zaubergärtner Wolf Stockinger und Thomas Amersberger, Dr. Sepp Gmasz, Weidener Bgm. Heinrich Hareter, die SPÖ-STR Franz Schneider, die SPÖ-GR Norbert Kappel und Tanja Schneider, ÖVP-GR Katja Neuberger-Schilling, FPÖ-GR Josef Brandlhofer | Foto: Andrea Glatzer
43

Neusiedler Gartentage 2025
Vom Zahnwehstrauch bis zum Kuhzungenkaktus

Der Garten ist für viele BurgenländerInnen das zweite Wohnzimmer. Rund ums Gärtnern - aber nicht nur - ging es am vergangenen Wochenende bei den zum dritten Mal abgehaltenen Neusiedler Gartentagen im Nyikos-Park. NEUSIEDL AM SEE. Im Mittelpunkt der Gartentage 2025 standen ein kleiner aber feiner Pflanzenmarkt mit Raritätengärtnern, fachkundige Führungen zu den 70 Beeten im "New Pannonien Style" der Stadt, Kinderprogramm, Kunst der Kreativgruppe "Offenes Atelier Neusiedl", Live-Musik und vieles...

Schiff Ahoi: Die Winzerpartie Podersdorf am See lädt gemeinsam mit Schifffahrt Knoll zu Sonnenuntergangsfahrten mit kommentierter Weinverkostung | Foto: Andrea Glatzer
37

Winzerpartie und Sonnenuntergänge
Auf der MS Franz Liszt zur Weinverkostung

Für Weinfreaks, Jungverliebte und Liebespaare mit immer noch Herzklopfen: Romantik und Sehnsucht sind die besonderen Zutaten bei den kommentierten Weinverkostungen der Winzerpartie Podersdorf am See an Bord der "MS Franz Liszt" des Schifffahrtsunternehmen Knoll. PODERSDORF AM SEE. Die Podersdorfer Winzer - die "Winzerpartie" - veranstalten seit über 15 Jahren gemeinsam mit der Schiffahrt Knoll gemütliche Ausfahrten in den Sonnenuntergang am Neusiedler See. Beim Saisonstart am vergangenen...

Ein erstes Statement zum neuen Papst gab Franziskanerpater Mag. Thomas Lackner. Am Foto bei einer Kinderkirchenführung im April 2025 in der Basilika "Maria auf der Heide" Frauenkirchen  | Foto: Basilika/Franziskanerkloster Frauenkirchen
4

Reaktionen aus dem Bezirk Neusiedl am See
Was die Geistlichkeit Papst Leo XIV. wünscht

Mit großem Interesse verfolgten die Menschen rund um den Erdball am vergangenen Mittwoch, 7. Mai, den Beginn des Konklave im Vatikan in Rom und den Einzug der Kardinäle aus aller Welt in die Sixtinische Kapelle. Nach 24 Stunden oder vier Wahlgängen läuteten die Glocken des Petersdom und es stieg weißer Rauch aus dem Kamin der Sixtina auf, als sichtbares Zeichen für "Habemus Papam". NEUSIEDL AM SEE. Knapp eine Stunde später wurde der Name des neuen Papstes Leo XIV. verkündet. Der 69-jährige...

Großer Bahnhof für die Ehrengäste am 3. Mai am Gelände des Bahnhofmuseums in Mönchhof: SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, LH-Stv. Anja Haider-Wallner und Margit Paul-Kientzl von den Grünen, ÖVP-LAbg. und Bgm. Markus Ulram, SPÖ-LAbg. und Bgm. Kilian Brandstätter, Mönchhofs Bürgermeister Josef Kolby mit Familie Haubenwallner | Foto: Andrea Glatzer
57

Jubiläum hoch drei im Dorfmuseum
Fauchendes Dampfross trifft Tradition

35 Jahre Dorfmuseum, 10 Jahre Bahnhofmuseum, 100 Jahre Lok: Das Dorfmuseum in Mönchhof feierte am ersten Mai-Wochenende gleich drei Jubiläen. Das ist deshalb möglich, weil das am 4. August 1990 eröffnete Freilichtmuseum - eine Eigenleistung von Josef und Christine Haubenwallner - alte Handwerkstaditionen, ein Bahnhofmuseum und ein fauchendes Dampfross vereint. MÖNCHHOF. "Das Dorfmuseum ist als Dorf im Dorf gewachsen und zeigt die unmittelbare Volkskultur des Heidebodens", wie die ehemalige...

Eröffnung der Jahresausstellung "Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg": Familie Königsegg-Aulendorf mit Gabriele Schindl | Foto: Andrea Glatzer
90

Verborgene Schätze des Kaiserhauses
Hochkarätige Ausstellung auf Schloss Halbturn

Nach den exklusiven Ausstellungen "Kaiserliche Kindheit - Ein Leben für die Krone" (2023) und "Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger“ (2024) auf Schloss Halbturn widmet sich die Jahresausstellung 2025 den bislang unbekannten Kostbarkeiten der kaiserlichen Familie mit dem Thema "Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg". HALBTURN. Zum Auftakt lud am Dienstag der Kulturverein Schloss Halbturn gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler zur Preview der Ausstellung im wunderschönen...

Mit Braut Petra poltern ihre Freundinnen aus dem Bezirk Gmunden bei der Woodstock Weinroas in Illmitz | Foto: Andrea Glatzer
36

Woodstock Weinroas in Illmitz
Blasmusikfans in Dirndln und Lederhosen

Die Woodstock Weinroas in Illmitz hat sich für viele Blasmusikfans aus nah und fern zur perfekten Destination für ein Kurzurlaub-Wochenende etabliert. Drei Tage lang wurde in der Nationalparkgemeinde am Neusiedler See am vergangenen Wochenende eine große Party mit (fast) 100 Prozent Blasmusik ausgelassen gefeiert. ILLMITZ. Ob in Lederhosen oder im Dirndl, mit tätowierten Wadeln oder Bleichgesichter mit Nasenpiercings, mit Jäger- oder Burgenland-Strohhüten, die kunterbunte Gesellschaft tummelte...

Der Verein der Podersdorfer Seewinzer lädt zum Weinfrühling nach Podersdorf am See | Foto: Andrea Glatzer
9

Weinfrühling in Podersdorf am See
Willkommen an Bord bei den Seewinzern

Mit einer Neuausrichtung ganz im neuen Design und mit Zeichen in der Seemannssprache bewerben die zwanzig Mitgliedsbetriebe des Vereins der Podersdorfer Seewinzer ihre Weinerlebnisse. Zum ersten Mal beim 1. Weinfrühlingtermin am vergangenen Wochenende und dann auch beim 2. Weinfrühling vom 9. bis 11. Mai. PODERSDORF AM SEE. "Die Winzerinnen und Winzer haben sich ganz neu ins Zeug geschmissen", staunte so mancher Weinfreund über diesen genialen PR-Clou. Im Zuge der Neupositionierung wurden die...

Markus-Wallfahrt in der Basilika in Frauenkirchen mit Seniorenbund-Obmann Johann Thullner, Pater Thomas Lackner, ÖVP-Bgm. Markus Ulram und Josef Kolby, Landesobmann Ing. Rudolf Strommer, Bezirks-Obfrau Stv. Ingeborg Berger und Siegi Lass | Foto: Andrea Glatzer
33

Basilika Frauenkirchen
Markus-Wallfahrt des Seniorenbundes

Der Seniorenbund des Bezirks Neusiedl am See organisierte am Namenstag des Hl. Markus seine traditionelle Wallfahrt in der Basilika "Maria auf der Heide". FRAUENKIRCHEN. Jedes Jahr lockt die Markus-Wallfahrt die Seniorinnen und Senioren in die wunderschöne barocke Kirche am Heideboden herbei. "Für mich ist es eine Herzensangelegenheit", so eine Dame aus Neusiedl am See, und "ein Wiedersehen mit vielen Bekannten". Tatsächlich ist die Wiedersehensfreude groß, sogar das Regenwetter hat nicht allzu...

Ein haubenverdächtiges Team: Gottfried, Günther, Franz Kast, Robert Stelzhammer, Thea, Magdalena, Hannah, "Maus" Maria Kast bei der Verkostung "Riesling Champions" | Foto: Andrea Glatzer
30

Top-Rieslinge im Vergleich
Riesling Champions beim Weinstammtisch

Der Riesling ist der "Sunny Boy" unter den Weinsorten, vor allem bei jungen Jahrgängen. Ein älterer gilt schon mal auch als "Grandseigneur". Beim Weinstammtisch in der Weinbar "Zum echten Leben" wurde unter vierzehn Top-Rieslingen der Vergleich gezogen. NEUSIEDL AM SEE. Am Programm standen diesmal "Riesling Champions" von Winzerinnen und  und Winzern aus dem Burgenland, Kamptal, Kremstal, Weinviertel, Wagram, Wachau, Pfalz, Mosel und der Nahe. Begleitet wurde diese Verkostung mit einer kleinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.