Jubiläum hoch drei im Dorfmuseum
Fauchendes Dampfross trifft Tradition

Großer Bahnhof für die Ehrengäste am 3. Mai am Gelände des Bahnhofmuseums in Mönchhof: SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, LH-Stv. Anja Haider-Wallner und Margit Paul-Kientzl von den Grünen, ÖVP-LAbg. und Bgm. Markus Ulram, SPÖ-LAbg. und Bgm. Kilian Brandstätter, Mönchhofs Bürgermeister Josef Kolby mit Familie Haubenwallner | Foto: Andrea Glatzer
57Bilder
  • Großer Bahnhof für die Ehrengäste am 3. Mai am Gelände des Bahnhofmuseums in Mönchhof: SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, LH-Stv. Anja Haider-Wallner und Margit Paul-Kientzl von den Grünen, ÖVP-LAbg. und Bgm. Markus Ulram, SPÖ-LAbg. und Bgm. Kilian Brandstätter, Mönchhofs Bürgermeister Josef Kolby mit Familie Haubenwallner
  • Foto: Andrea Glatzer
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

35 Jahre Dorfmuseum, 10 Jahre Bahnhofmuseum, 100 Jahre Lok: Das Dorfmuseum in Mönchhof feierte am ersten Mai-Wochenende gleich drei Jubiläen. Das ist deshalb möglich, weil das am 4. August 1990 eröffnete Freilichtmuseum - eine Eigenleistung von Josef und Christine Haubenwallner - alte Handwerkstaditionen, ein Bahnhofmuseum und ein fauchendes Dampfross vereint.
MÖNCHHOF. "Das Dorfmuseum ist als Dorf im Dorf gewachsen und zeigt die unmittelbare Volkskultur des Heidebodens", wie die ehemalige ORF-Moderatorin Christine Marold es in einem Schreiben an die Jubilare ausdrückt. Viele Festgäste waren am 3. Mai nach Mönchhof gekommen, um mit Professor Beppo und seiner Frau Christine Haubenwallner und deren Kinder, Enkel- und Urenkel und dem Dorfmuseum-Team sowie mit den Polka Beats ausgelassen zu feiern. 

Der fauchende Big Beppo

Gefeiert wurde auch die Dampflok Nr. 123, die vor genau 100 Jahren in der Lokomotivfabrik in Budapest gebaut und an die GySEV oder Raaberbahn ausgeliefert wurde. Unter Dampf verkehrte sie zwischen Sopron und Neusiedl am See. Beim Luftangriff auf Sopron am 4. März 1945 beschädigt, stand sie bald wieder im Einsatz. Kassiert wurde sie im März 1988 und am Bahnhof Fertöboz abgestellt. Schließlich übersiedelte sie nach Rohrbach als Denkmallok. Im Vorjahr kam sie über Betreiben von Beppo Haubenwallner und seiner Familie nach Mönchhof, nachdem der Historiker Lucky Zwickl, dazu wichtige Informationen geliefert hatte. "In Anlehnung an die größte Dampflok der Welt, der legendären 'Big Boy', erzählte Eisenbahnveterane Hans Molnar, wurde die Lok nun nach über hundert Jahren auf den Namen "Big Beppo" getauft. Er fungierte gemeinsam mit Lucky Zwickl als Taufpate.

Anerkennende Worte

Großen Bahnhof und anerkennende Worte gab es von den anwesenden PolitikerInnen und prominenten Gäste.
Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung des Landeshauptmannes: "Seit dem ersten Tag seines Bestehens, werden hier lebensnahe Bildung und österreichische Geschichte vermittelt. Viele Studierende haben mit ihrer Liebe zum Detail und Emotionen mitgearbeitet. Das Dorfmuseum ist Teil der burgenländischen Identität und ich danke Familie Haubenwallner, daß ihr euch dieser Aufgabe verschrieben habt".
LH-Stv. Anja Haider-Wallner: "Ich habe ein wahnsinnig großes Faibel für alte Häuser und alte Sachen, wie hier im Dorfmuseum. Dabei denke ich an meinen Großvater, der "altes Klumpert und Graffelwerk" leidenschaftlich gesammelt hat. Und wenn er damit nach Hause gekommen ist, dabei denke ich an meine Großmutter. Aber sie hat es akzeptiert". 
Mönchhofs Bürgermeister Josef Kolby: "Das Dorfmuseum zeigt einen umfassenden Rückblick in das dörfliche Leben und den bäuerlichen Alltag aus der Zeit um 1890 bis in die späten 60iger Jahre".
LAbg. und Nachbar-Bgm. Markus Ulram: "Das Museum birgt gelebte Dorfgeschichte. Es zeigt Dinge, die es heutzutage gar nicht mehr geben würde, hätte es Familie Haubenwallner nicht ins Heute herübergerettet". 
Gerd Polster, Direktor des Landesmuseum in Eisenstadt, dankte im Namen der ganzen burgenländischen Museumsfamilie. Bürgermeister Günter Schmidt war mit einer Abordnung von Radfahrern aus Rohrbach gekommen. Die Geschäftsführerin des Dorfmuseums und Tochter der Gründer, Manuela Pasterk: "Ein solches Museum zu führen ist eine schwierige Aufgabe und das schafft man nicht alleine, dafür bedanke ich mich bei euch allen".

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Anzeige
3

Ortsreportage
Podersdorf am See investiert mit Vernunft in die Zukunft

In der Gemeinde Podersdorf tut sich einiges. Von Kläranlage über Kanalsanierung bis hin zur Feuerwehr und dem neuen Gewerbepark – Bürgermeisterin Michaela Wohlfart gibt Einblick in aktuelle Vorhaben, die den Ort wetterfest, wirtschaftsfreundlich und zukunftssicher machen sollen. PODERSDORF AM SEE. Ein großer Meilenstein wurde mit der neuen Kläranlage erreicht, die sich derzeit im Teilbetrieb befindet. „Sobald eines der alten Becken entfernt wurde, wird das Labor samt Büro neu errichtet“, so...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.