Markus Ulram

Beiträge zum Thema Markus Ulram

Großer Bahnhof für die Ehrengäste am 3. Mai am Gelände des Bahnhofmuseums in Mönchhof: SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, LH-Stv. Anja Haider-Wallner und Margit Paul-Kientzl von den Grünen, ÖVP-LAbg. und Bgm. Markus Ulram, SPÖ-LAbg. und Bgm. Kilian Brandstätter, Mönchhofs Bürgermeister Josef Kolby mit Familie Haubenwallner | Foto: Andrea Glatzer
57

Jubiläum hoch drei im Dorfmuseum
Fauchendes Dampfross trifft Tradition

35 Jahre Dorfmuseum, 10 Jahre Bahnhofmuseum, 100 Jahre Lok: Das Dorfmuseum in Mönchhof feierte am ersten Mai-Wochenende gleich drei Jubiläen. Das ist deshalb möglich, weil das am 4. August 1990 eröffnete Freilichtmuseum - eine Eigenleistung von Josef und Christine Haubenwallner - alte Handwerkstaditionen, ein Bahnhofmuseum und ein fauchendes Dampfross vereint. MÖNCHHOF. "Das Dorfmuseum ist als Dorf im Dorf gewachsen und zeigt die unmittelbare Volkskultur des Heidebodens", wie die ehemalige...

Eröffnung der Jahresausstellung "Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg": Familie Königsegg-Aulendorf mit Gabriele Schindl | Foto: Andrea Glatzer
90

Verborgene Schätze des Kaiserhauses
Hochkarätige Ausstellung auf Schloss Halbturn

Nach den exklusiven Ausstellungen "Kaiserliche Kindheit - Ein Leben für die Krone" (2023) und "Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger“ (2024) auf Schloss Halbturn widmet sich die Jahresausstellung 2025 den bislang unbekannten Kostbarkeiten der kaiserlichen Familie mit dem Thema "Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg". HALBTURN. Zum Auftakt lud am Dienstag der Kulturverein Schloss Halbturn gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler zur Preview der Ausstellung im wunderschönen...

Markus-Wallfahrt in der Basilika in Frauenkirchen mit Seniorenbund-Obmann Johann Thullner, Pater Thomas Lackner, ÖVP-Bgm. Markus Ulram und Josef Kolby, Landesobmann Ing. Rudolf Strommer, Bezirks-Obfrau Stv. Ingeborg Berger und Siegi Lass | Foto: Andrea Glatzer
33

Basilika Frauenkirchen
Markus-Wallfahrt des Seniorenbundes

Der Seniorenbund des Bezirks Neusiedl am See organisierte am Namenstag des Hl. Markus seine traditionelle Wallfahrt in der Basilika "Maria auf der Heide". FRAUENKIRCHEN. Jedes Jahr lockt die Markus-Wallfahrt die Seniorinnen und Senioren in die wunderschöne barocke Kirche am Heideboden herbei. "Für mich ist es eine Herzensangelegenheit", so eine Dame aus Neusiedl am See, und "ein Wiedersehen mit vielen Bekannten". Tatsächlich ist die Wiedersehensfreude groß, sogar das Regenwetter hat nicht allzu...

Anzeige
Beim Tschardakenfest in Halbturn ist immer was los: Vizebürgermeister Gerald Knöbl, Bürgermeister Markus Ulram, Christine, Viki, Martin, dazwischen die "Herbstkönigin" aus Kukuruz | Foto: Andrea Glatzer
4

Ortsreportage Halbturn
Ein Ort mit viel Tradition und Zukunft

"Halbturn ist wahrscheinlich die grünste Gemeinde der Region", sagt ÖVP-Bürgermeister Markus Ulram mit einem gewissen Augenzwinkern. Im Gespräch zur Ortsreportage mit den Regionalmedien spricht er darüber, wie er das meint, warum in seiner Gemeinde viel auf Tradition gehalten wird und der Zuzug seiner Meinung nach in "überschaubaren Bahnen" bleiben wird. HALBTURN.  Mit über 3000 Bäumen, über das gesamte Gemeindegebiet, von der Ortsmitte bis zum Schloßpark mit dem Barockschloss, finden Menschen...

Bürgermeister Markus Ulram mit Viki, Christine Jozsa und Martin Mayer, und in der Bildmitte die Herbstkönigin ganz aus Kukuruz. Die Idee samt Ausführung stammt von Christine Jozsa | Foto: Andrea Glatzer
Video 63

17. Halbturner Tschardakenfest
Alles dreht sich um den Kukuruz

Ganz schön viel los war beim Nostalgie- und Brauchtumsfest rund um den Kukuruz in der Tschardakenstrasse in Halbturn. Tausende Besucher strömten am Wochenende zum Tschardakenfest, um die große Auswahl an pannonischen Schmankerln und Halbturner Weine zu verkosten. HALBTURN. Seit 2007 wird das Fest von den Halbturner Vereinen und zahlreichen freiwilligen Helfern veranstaltet, bei dem sich alles um den Mais, im Burgenland Kukuruz genannt, dreht. In den luftdurchlässigen hölzernen Trockungskästen,...

Am Alpakahof in Frauenkirchen: Betriebsinhaber Manuel Pinetz, ÖVP-Vizebürgermeisterin Martina Kettner, ÖVP-Klubobmann Markus Ulram, ÖVP-Bundesministerin Karoline Edtstadler, ÖVP-Landtagsabgeordneter Gerald Handig | Foto: Andrea Glatzer
44

Alpakahof in Frauenkirchen
Bundesministerin Edtstadler auf Burgenland-Besuch

Bei ihrem Burgenland-Besuch schaute Europaministerin Karoline Edtstadler am vergangenen Freitag am Alpakahof von Winzerfamilie Pinetz in Frauenkirchen vorbei. Begrüßt wurde die ÖVP-Bundesministerin von ÖVP-Vizebürgermeisterin Martina Kettner gemeinsam mit Klubobmann Markus Ulram, Landtagsabgeordneten Gerald Handig und Regionalmanager Thomas Otrok. FRAUENKIRCHEN. Alpakas sind eigentlich in Südamerika zu Hause, seit 2019 haben die Tiere ihre Heimat auch am Hof von Manuel Pinetz. Er züchtet auf...

SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, die Schloßherren Markus Königsegg-Aulendorf und Philippa, geborene Waldburg-Zeil-Hohenems bei der 50. Jubiläumsausstellung im Schloß Halbturn | Foto: Andrea Glatzer
64

50. Jubiläumsausstellung im Schloss Halbturn
Habsburgs geheime Leidenschaften

In der am Dienstag im Barockschloß Halbturn eröffneten Ausstellung "Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger" werden den Besucherinnen und Besuchern neue, spannende Einblicke in das private Leben der Mitglieder des Hauses Habsburg geboten. HALBTURN. Das unter Lucas von Hildebrandt erbaute herrliche Schloß präsentiert sich auch im heurigen Jubiläumsjahr mit "Kunst, Kultur und Musik" als lebendiger Bestandteil unserer Gesellschaft, wie SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler in ihrer...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Klubobmann Roland Fürst präsentieren Positionspapier zum Thema Asyl, Migration, Integration und Grenzschutz.  | Foto: SPÖ
2

Klubklausur
SPÖ Burgenland fordert Asyl-Obergrenze bei 10.000

Asyl, Migration, Integration und Grenzschutz stehen bei der zweitägigen SPÖ-Klubklausur in Stadtschlaining im Fokus. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil plädierte ab 2024 für eine Obergrenze von 10.000 Asylanträgen pro Jahr in Österreich. BURGENLAND. Im Rahmen der Klubklausur der SPÖ Burgenland präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Klubobmann Roland Fürst ein neues Positionspapier zum Thema Asyl, Migration, Integration und Grenzschutz. Von der SPÖ erhobene Zahlen würden zeigen,...

Neujahrsempfang der Volkspartei Bezirk Neusiedl am See. Im Bild Bundesministerin Karoline Edtstadler und Landesparteiobmann Christian Sagartz, Klubobmann Markus Ulram, LAbg. Gerald Handig und mit Gästen aus Neudorf | Foto: Andrea Glatzer
39

Neujahrsempfang der ÖVP Bezirk Neusiedl am See
Volkspartei rüstet sich für 2024 mit Optimismus

Auf Zuversicht, Ausdauer und Zufriedenheit stimmten die Landespolitiker der Volkspartei Burgenland die über 300 Gäste  beim Neujahrsempfang der Volkspartei des Bezirks Neusiedl am See im Hotel Wende ein. Darunter Bürgermeister, Gemeinderäte, Bündeobleute und Interessierte. Und eines ist klar, 2024 wird das Jahr der vielen Wahlgänge. NEUSIEDL AM SEE. Bei den Wahl-Highlights wie der EU-Wahl im Juni und der Nationalratswahl im Herbst dürfen auch die Burgenländerinnen und Burgenländer zu den Urnen...

Burgenland
ÖVP wird Budget 2024 nicht zustimmen

Der Landtagsklub der Volkspartei Burgenland hielt am Montag in Parndorf seine Budgetklausur ab. Dabei bekräftigte die ÖVP ihre Kritik an der Verschuldung des Landes. Beschlossen wurde, dass die ÖVP dem Landesbudget 2024 nicht zustimmen wird. Auch einzelnen Budgetkapiteln nicht. BURGENLAND / PARNDORF. Im Mittelpunkt der ÖVP-Budgetklausur in Parndorf standen die Beratungen zum Landesvoranschlag der SPÖ-Regierung. Die ÖVP bleibt bei ihrer bisherigen Kritik an den Landesschulden. „Doskozil hat den...

Foto: Hannes Gsellmann
14:05

Interview mit Markus Ulram
"Wir wären gerne Regierungspartei"

Die RegionalMedien Burgenland haben ÖVP-Klubobmann Markus Ulram zu einem Interview getroffen. Der ÖVP-Klubobmann spricht über die Rolle der ÖVP im Burgenland, Herausforderungen, die Landesfinanzen und die politischen Pläne seiner Partei. RegionalMedien: Herr Ulram, vergangene Woche hat SPÖ-Klubchef Fürst im Interview gemeint, die Opposition, also auch die ÖVP, würde nichts für das Burgenland tun. Was sagen Sie dazu? Markus Ulram: Ich glaube, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Es ist leicht...

In der engeren Kinder- und Jugendhilfe fehlen insgesamt mehr als 70 Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen im ambulanten und stationären Bereich, so Roland Fürst (SPÖ) bei einer Pressekonferenz. | Foto: SPÖ
2

Mehr Studienplätze gefordert
Soziale Arbeit als Streitthema im Burgenland

Die SPÖ im Burgenland fordert vom Bund mehr Ausbildungsplätze für Soziale Arbeit. Derzeit herrsche „eklatante Personalnot“, so Klubobmann Roland Fürst bei einer Pressekonferenz. BURGENLAND. Die Personalnot in der Sozialen Arbeit ist eklatant: Mit November 2023 sind 2.725 offene Stellen für Sozialarbeiter und ozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen Sozialpädagoginnen beim AMS österreichweit gemeldet. Aufgrund der Personalnot in der Sozialen Arbeit fordern Arbeitgeber, Berufsverbände,...

Gemeinde Halbturn
First Responder mit Defibrillator ausgestattet

Der Gemeinde Halbturn rund um Bürgermeister Markus Ulram liegt die Sicherheit der Halbturnerinnen und Halbturner sehr am Herzen. HALBTURN. Aus diesem Grund wurde Notfallsanitäter und First Responder Christian Steurer kürzlich mit einem Defibrillator ausgestattet. “Wir wünschen Christian wenige Einsätze und freuen uns, einen weiteren Beitrag für unsere Sicherheit leisten zu können”, so Ulram.

Beim Frühschoppen der ÖVP-Weiden am See (v.l.n.r.) Luis von Weyden-Hausherr Stefan Bayer, Alt-Bürgermeister Willi Schwartz, Pfarrer Gabriel Kozuch, ÖVP-Vizebürgermeister Christian Wandler und SPÖ-Bürgermeister Heinrich Hareter | Foto: Andrea Glatzer
44

Frühschoppen der ÖVP-Weiden am See
Burgenländischer Gulaschfesttag

Anfang September lädt die ÖVP-Weiden am See traditionell zum Frühschoppen. So auch heuer wieder im Garten des Cafe-Restaurants "Luis von Weyden". Mit Bier, Gulasch und Livemusik mit Andi Wetschka wurde bis in den späten Nachmittag gefeiert. WEIDEN AM SEE. Zum Auftakt begrüßte Vizebürgermeister Christian Wandler alle Anwesenden, darunter Stadtpfarrer Mag. Gabriel Kozuch, SPÖ-Bürgermeister Heinrich Hareter und Alt-Bürgermeister Willi Schwartz und später auch den hinzugekommenen...

Am 3. Juni begeht die Gemeinde Halbturn ihr großes Fest zum 350. Geburtstag – zuvor fand eine Wanderung mit geschichtlichem Input statt, v. l.: Bürgermeister Markus Ulram, Andreas Gisch, Herbert Brettl und Vizebürgermeister Gerald Knöbl | Foto: Gemeinde Halbturn
3

Ortsreportage Halbturn
2023 ist vielfältiges Jubiläumsjahr für Gemeinde

350 Jahre Gemeinde Halbturn, 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Halbturn, 100 Jahre USV Halbturn und Singverein sowie jeweils 25 Jahre Jiu Jitsu Shin Halbturn und Dartverein – in der Gemeinde Halbturn gibt es 2023 einiges zu feiern. HALBTURN. Welche Projekte neben zahlreichen Feierlichkeiten sonst noch in Halbturn geplant sind, erzählt der im Herbst 2022 wiedergewählte ÖVP-Bürgermeister Markus Ulram im Zuge der aktuellen Ortsreportage. Events zu zahlreichen JubiläenAm 3. Juni findet nach einer...

Zur feierlichen Segnung des antiken Holzbrunnen durch Pfarrer Mag. Gabriel Kozuch im Beisein zahlreicher Gäste lud Bürgermeister Heinrich Hareter | Foto: Andrea Glatzer
39

Ausstellung Urgeschichte in Weiden am See
Der lange Weg eines antiken Holzbrunnen

Der sensationelle Ausgrabungsfund in Weiden am See im Jahr 2015, ein Holzbrunnen aus spätrömischer Zeit, kann ab sofort in der ehemaligen Vinothek im Gemeindeamt besichtigt werden. Am Freitag wurde der Brunnen am Rande des Weidener Weinfrühlings gesegnet. Als Draufgabe wurde der "Kaiser von Weiden", eine Trockenbeerauslese vom Weidener Gemeindewein in 1.200 Flaschen abgefüllt und ist im Tourismusbüro käuflich zu erwerben. WEIDEN AM SEE. Als vor über zehn Jahren das Gebiet rund um die...

Nun bleibt noch bis 14. April Zeit, um sich eventuelle Vorteile beim Umstieg auf den Ein-Jahres-Fixpreis auszurechnen. | Foto: Pixabay
2

Energiepreise
Frist für Fixtarif verlängert, ÖVP fordert mehr Transparenz

Aufgrund der enormen Nachfrage verlängert die Burgenland Energie die Frist für den Fixpreistarif für Strom und Gas bis 14. April. Die Verlängerung der Anmeldefrist wurde auch von der ÖVP gefordert, die jedoch nach wie vor Kritik an der Tarifpolitik übt. Die SPÖ verteidigt den Fixtarif des Landesenergieversorgers und spricht von „inhaltsleerer“ Kritik der ÖVP. BURGENLAND. „Der neue Tarif bringt eine spürbare Kostenreduktion und bietet dir in den nächsten zwölf Monaten Sicherheit und...

Betriebsbesuch in Schneiders Hofladen: Ernst Bundschuh, Markus Ulram, Martina Bundschuh, Maria Bundschuh, Christian Bundschuh, Hans Unger, Carina Laschober-Luif, Ernst Karner | Foto: ÖVP Burgenland
3

ÖVP Burgenland
Markus Ulram besucht Schneiders Hofladen in Aschau

ÖVP-Klubobmann Markus Ulram war bei Schneiders Hofladen zu Gast. ASCHAU. Nahversorger sind vor allem im ländlichen Raum ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Lebens. Unter dem Motto "Nahversorgung sichern" besuchte Klubobmann Markus Ulram Schneiders Hofladen in Aschau. „Anstatt unsere Nahversorger zu unterstützen, erschwert der SPÖ-Landeshauptmann Doskozil ihnen die Existenz. Wir können nicht riskieren, unsere Nahversorgung im Land zu verlieren. Die...

SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich kritisiert das Krisenmanagement der Bundesregierung.  | Foto: SPÖ Burgenland
3

Sonderlandtag
SPÖ Burgenland will Hilfsmaßnahmen „transparent darlegen“

Die SPÖ Burgenland beantragt einen Sonderlandtag zu den Entlastungsmaßnahmen des Landes. ÖVP und FPÖ sprechen unisono von „Showpolitik“. BURGENLAND. „Wir wollen die Hilfsmaßnahmen des Landes transparent und sichtbar darlegen“, bringt SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich die Ziele des Sonderlandtages auf den Punkt, der von den sozialdemokratischen Abgeordneten beantragt wurde. „Burgenland hat alle Spielräume ausgeschöpft“Hergovich verweist auf die kürzlich präsentierten Entlastungspakete des Landes,...

Präsentation des Maßnahmenpaketd gegen die Teuerungen: Alfred Kollar, Landesgruppenobmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen, LR Heinrich Dorner, LH Hans Peter Doskozil, Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie AG.  | Foto: LMS
1 2

Paket gegen Teuerungen im Burgenland
Mietpreisdeckel und Energie-Fixpreis

Das Land Burgenland hat gemeinsam mit der Burgenland Energie und den burgenländischen Gemeinnützigen Bauvereinigungen ein Paket gegen die Teuerungen geschnürt. Dieses umfasst einen Mietpreisdeckel sowie einen neuen, günstigen Energie-Fixpreis. BURGENLAND. „Das Land und seine Partner werden die Bevölkerung nicht im Stich lassen und alle Spielräume nutzen, um für Entlastung zu sorgen, sagte LH Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Anti-Teuerungspaketes. Mieten für zwei Jahre eingefrorenMit...

Der Christophorus Flugrettungsverein des ÖAMTC wird weiter im Burgenland im Einsatz sein. | Foto: ÖAMTC
3

Vertrag unterzeichnet
Christophorus Flugrettungsverein fliegt im Burgenland

Fast ein Jahr nach der Ausschreibung ist es nun offiziell: Die Burgenländische Landesregierung erteilte dem Christophorus Flugrettungsverein den Zuschlag für den Notrettungsdienst mittels Notarzthubschrauber. Nun beginnt die Suche nach einem Standort für den Notarzthubschrauber „Nord“. BURGENLAND. Der Regierungsbeschluss, mit dem auch die Inbetriebnahme eines zweiten Notarzthubschrauber-Standortes endgültig fixiert wurde, ist vor wenigen Wochen erfolgt. Jetzt wurden die entsprechenden Verträge...

KO Markus Ulram, Carina Laschober-Luif, Judith Schranz, Hans Unger, Ernst Karner  | Foto: ÖVP Burgenland
2

Oberschützen
Markus Ulram beim "Sauladen" von Hans Unger zu Gast

ÖVP-Klubobmann Markus Ulram absolvierte einen Betriebsbesuch beim Sauladen von Hans Unger in Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Im ländlichen Raum sind Nahversorger ein wichtiger Faktor zum Erhalt der Lebensqualität. Nahversorger sind in Gemeinden mehr als nur klassische Warenverkäufer, sie sind ein Ort des gesellschaftlichen Lebens und bringen Versorgungssicherheit. Unter dem Schwerpunkt "Nahversorgung sichern" besuchte Klubobmann Markus Ulram den „Sauladen“ von Bürgermeisterkollegen Hans Unger in...

Privathaushalte und Unternehmen sind derzeit mit explodierdenden Energiepreisen konfrontiert.  | Foto: Pixabay
Aktion 6

Hohe Energiepreise
Falsche Zahlen, Übergewinne und fehlende Preisbremsen

Die hohen Energiepreise – insbesondere bei Gas – sorgen weiterhin für große Aufregung. Die Parteien übertrumpfen sich mit Schuldzuweisungen. Die Burgenland Energie versucht, mit neuen Info-Schreiben ihre Kundinnen und Kunden zu beruhigen. BURGENLAND. Im vergangenen Jahr konnte die Burgenland Energie die Preise noch stabil halten. „2023 ist die Situation anders“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Burgenland Energie, Stephan Sharma, im ORF Burgenland-Studiogespräch. Europäische Notverordnung„Es...

Die ÖVP Burgenland präsentierte den Online-Rechner zur Baulandmobilisierungsabgabe: Christian Sagartz, Markus Ulram, Patrik Fazekas | Foto: Uchann
3

Baulandmobilisierungsabgabe
ÖVP-Kampagne mit „Baulandsteuer-Rechner“

Mit einem Online-Rechner setzt die ÖVP Burgenland den nächsten Schritt im Kampf gegen die Baulandmobilisierungsabgabe. Die SPÖ spricht von einer Verunsicherungspolitik der ÖVP. BURGENLAND. „Wir geben nicht auf und gehen nun im Kampf gegen die Doskozil-Baulandsteuer den nächsten Kampagnen-Schritt“, so ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz. „Abzocke“Die Kampagne verlagert sich nun ins Internet mit einem Online-Rechner unter www.baulandsteuer.at. „Wir wollen die Burgenländerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.