Verborgene Schätze des Kaiserhauses
Hochkarätige Ausstellung auf Schloss Halbturn

- Eröffnung der Jahresausstellung "Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg": Familie Königsegg-Aulendorf mit Gabriele Schindl
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Nach den exklusiven Ausstellungen "Kaiserliche Kindheit - Ein Leben für die Krone" (2023) und "Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger“ (2024) auf Schloss Halbturn widmet sich die Jahresausstellung 2025 den bislang unbekannten Kostbarkeiten der kaiserlichen Familie mit dem Thema "Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg".
HALBTURN. Zum Auftakt lud am Dienstag der Kulturverein Schloss Halbturn gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler zur Preview der Ausstellung im wunderschönen Barockschloss. Gemeinsam mit Kuratorin Mag. Katrin Unterreiner und Familie Königsegg-Aulendorf und einer Anzahl honoriger privater Leihgeber wurde eine sensationelle Ausstellung zur Geschichte der k.u.k. Monarchie geschaffen. Bürgermeister Landtags-Abg. Markus Ulram gratulierte zur gelungenen Ausstellung und wünschte auch für die kommenden Halbturner Schloßkonzerte viel Erfolg.
Gezeigt wird die Schau vom 30. April bis 2. November in deren Mittelpunkt die Familie Erzherzog Rainers, der als Vizekönig Lombardo-Venetiens ein prunktvolles Hofleben in Mailand geführt hatte, bevor die Linie Mitte des 19. Jahrhunderts nach Österreich zurückkehrte.

- Elegante Frauenpower: Landesrätin Daniela Winkler, Gräfin Philippa Königsegg-Aulendorf, Gabriele Schindl
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Kulturelles Erbe
„Es ist mir eine große Freude, heute in Vertretung unseres Landeshauptmannes bei der Preview dieser besonderen Ausstellung im Schloss Halbturn dabei zu sein. Mit der Schau ‘Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg’ wird nicht nur ein faszinierender Einblick in unsere Geschichte geboten, sondern auch das kulturelle Erbe unseres Landes auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht. Schloss Halbturn ist ein bedeutender Ort burgenländischer Kultur und Geschichte – und diese Ausstellung zeigt einmal mehr, wie lebendig Tradition und Historie bei uns vermittelt werden“, so Landesrätin Daniela Winkler.
Prunkvolle Gala-Kleider, kostbare Accessoires und außergewöhnliche Mitbringsel von Reisen aus dem nahen und fernen Orient, prachtvolles Tafelservice und exquisite Möbelstücke erzählen in diese einzigartige Schau ihre eigene Geschichte.

- Spannende Vorfreude bei Ines Kleine, Sidonie Hübner und Lore Schindl
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Happy End am Kaiserhof
Die bewegende Liebesgeschichte von Erzherzog Heinrich und der Sängerin Leopoldine Hofmann nimmt in der Ausstellung einen besonderen Stellenwert ein. Ohne Erlaubnis Kaiser Franz Josephs heiratete der Erzherzog seine große Liebe und beide mußten daraufhin das Land verlassen. Da sie jedoch auch weiterhin alle Familienregeln beachteten und in der Bevölkerung sehr beliebt waren, machte der Kaiser in diesem einzigen Fall eine Ausnahme und beide wurden wieder in die kaiserliche Familie aufgenommen. Dem "Happy End" stand also nichts mehr im Wege.
Die Ausstellung ist ab sofort von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10-17 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zur Ausstellung
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.