Neusiedl am See - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Viktoria Reiters Fokus liegt auf der Schaffung von Orientierung und dem Verstehen innerer Muster. | Foto: WKO Neusiedl am See
10

Kurznews aus der Wirtschaft
Gattendorfs junge Wirtschaft zeigt auf

MeinBezirk Neusiedl am See fasst kurze Meldungen aus dem Bezirk für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ. GATTENDORF. JW (Junge Wirtschaft)-Bezirksvorsitzender Franz-Peter Besich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Dagmar Bors besuchten kürzlich zwei Betriebe in Gattendorf: Christian Danninger (Autoverglasung) und Viktoria Reiter (Astrologie). Danninger, der seine Gewerbeberechtigung 2023 ins Burgenland verlegte, bietet schnelle und zuverlässige Reparatur von...

Burgenland Energie CEO Stephan Sharma (Zweite von rechts) sieht in dem Projekt einen wichtigen Schritt für die Region. | Foto: Burgenland Energie
3

Leuchtprojekt
Nationalpark Neusiedler See mit Sonnenstrom unabhängig

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: In Kooperation mit der Burgenland Energie wurde am Nationalparkzentrum in Illmitz ein innovativer Solar-Carport errichtet. Dieses Projekt stellt sicher, dass Elektrofahrzeuge nun zeitunabhängig mit lokal produziertem Sonnenstrom geladen werden können. ILLMITZ. Auf einer Fläche von rund 240 Quadratmetern überdachen 110 Photovoltaik-Module den Parkplatz. Die Anlage produziert mit 50 Kilowattpeak Strom, der...

Lkw-Fahrer Peter Pollreis und Klassenlehrerin Michaela Pfeller mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Halbturn. | Foto: WKB
3

Verkehrsaktion
Faszination und Sicherheit für Halbturner Kinder

In einem besonderen Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftskammer Burgenland und der Bildungsdirektion wurde den Kindern der Volksschule Halbturn die wichtige Rolle der Transportwirtschaft sowie ein entscheidender Sicherheitsaspekt nähergebracht. HALBTURN. Der Fokus lag ganz klar auf dem Erlebniswert und der praktischen Lernerfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Roman Eder, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung, beschrieb den lehrreichen Tag für die Kinder: "In einer Unterrichtsstunde wird...

Anzeige

DKT Das Spiel - Limited Edition: Eisenstadt
Regionale Firmen und Orte spielerisch entdecken

Mit dem DKT Eisenstadt können Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren kaufmännisches Talent beweisen und die eigene Region neu entdecken. EISENSTADT. Eisenstadt hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Eisenstadt" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Straßen, Plätze und Unternehmen aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen können. Regionalität trifft auf...

Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann übergab die Urkunden. | Foto: WKB
3

444 Urkunden, 23 Berufszweige
Meisterfeier in der Wirtschaftskammer Burgenland

In festlichem Rahmen ging am Mittwoch in der Wirtschaftskammer Burgenland die große burgenländische Meisterfeier über die Bühne. In den vergangenen zwölf Monaten absolvierten 444 Kandidatinnen und Kandidaten die Meister- oder Befähigungsprüfung. EISENSTADT. Die feierliche Übergabe der Urkunden an die neuen Meisterinnen und Meister erfolgte durch Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann sowie Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Branchen. Die 365 männlichen und 79 weiblichen neuen...

Anzeige
268 neue BILLA Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Wien. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

Willkommenstage
Mehr als 800 neue Lehrlinge bei BILLA

Auch heuer lud BILLA seine neuen Lehrlinge zu den Willkommenstagen ein, um ihnen einen guten Start in ihre Ausbildung zu ermöglichen. BILLA begrüßte bei seinen Willkommenstagen mehr als 800 neue Lehrlinge. Im Rahmen des Events haben die Lehrlinge die Möglichkeit, das Unternehmen und ihre Ausbilder:innen kennenzulernen. „Bei der Lehrlingsausbildung setzen wir auf die persönliche Begleitung durch unsere regionalen Lehrlingsbetreuer:innen, um die Fähigkeiten der jungen Talente individuell zu...

  • Werbung Österreich
Winzer Willi Opitz begeisterte mit spannenden Einblicken in die Weinwelt.  | Foto: Willi Opitz
15

Illmitz/Lancaster
Ein Abend mit Winzer Willi Opitz in der Lancaster Town Hall

Am Sonntag, dem 9. November lud die Lancaster Town Hall zu einem besonderen Genussmoment ein: “An Evening with Winemaker Willi Opitz”. Rund 300 Gäste erlebten, wie vielfältig und überraschend österreichischer Wein schmecken kann – für viele war es sogar die erste Begegnung mit Weinen aus Österreich. ILLMITZ. Willi Opitz aus Illmitz im Burgenland war gemeinsam mit seiner Frau Maria persönlich vor Ort und begeisterte das Publikum mit spannenden Einblicken in die Welt des österreichischen Weins....

Nach einer erfolgreichen Testphase will die Burgenland Energie die Windräder im Windpark Andau auf eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umstellen. | Foto: Burgenland Energie
4

Windpark Andau/Halbturn
Burgenland Energie dreht nächtliches Dauerblinken ab

Im größten Windpark Österreichs gehen bald die roten Blinklichter aus – und das ist ausdrücklich erwünscht. Burgenland Energie setzt auf eine neue Technologie, die nur dann leuchtet, wenn tatsächlich ein Flugzeug in der Nähe ist, und initiiert damit die nächste Innovation im Windbereich.  BURGENLAND/ANDAU/HALBTURN. 1997 drehte sich im Burgenland das erste Windrad Österreichs – ein Symbol für Aufbruch und Unabhängigkeit. Fast drei Jahrzehnte später schreibt das östlichste Bundesland erneut...

Seit 2023 sind "Die Barista" am Neusiedler Hauptplatz zu finden. | Foto: Bernhard Kerezsi
6

Fallstaff
Neusiedler Barista führen zweitbestes Cafe im Burgenland

Eine Erfolgsgeschichte, die nach bestem Kaffee duftet: Das Café "Die Barista" in Neusiedl am See ist laut dem aktuellen Falstaff Café Guide 2026 das zweitbeste Kaffeehaus im gesamten Burgenland. Mit dieser herausragenden Platzierung gelang den Betreibern Jana und Walter Fischbacher eine beeindruckende Verbesserung um zwei Ränge. NEUSIEDL AM SEE. Am Hauptplatz 32, wo das ehemalige "Bistro" stand, erstrahlt das kleine Kaffeehaus. Die Gründer, Jana und Walter Fischbacher, verwandelten die...

BMV-Vorstandssitzung: Einigkeit im Burgenländischen Müllverband – 2026 soll es keine Erhöhung der Müllgebühren geben. | Foto: Stefan Schneider
3

Einigkeit im BMV
Burgenlands Müllgebühren werden auch 2026 nicht erhöht

Der Burgenländische Müllverband (BMV) verzichtet 2026 auf eine Erhöhung der Müllgebühren. Sowohl ÖVP als auch SPÖ werten die Entscheidung als Erfolg – und planen weitere Entlastungen für die Gemeinden. BURGENLAND. Im Burgenländischen Müllverband (BMV) soll es im Jahr 2026 keine Erhöhung der Müllgebühren geben. Darauf einigten sich die Fraktionen nach wochenlangen Diskussionen. Gleichzeitig sind zusätzliche Entlastungen für die 171 burgenländischen Eigentümergemeinden vorgesehen. Vonseiten der...

Die Lage am burgenländischen Arbeitsmarkt bleibt angespannt, wie aktuelle AMS-Zahlen bestätigen. | Foto: unsplash
1 4

Arbeitsmarkt Burgenland
Arbeitslosigkeit steigt trotz Wirtschaftswachstum

Trotz aktueller Prognosen, wonach die Rezession in Österreich enden könnte, ist eine Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt nicht zu spüren. Auch Ende Oktober bleibt die Lage am burgenländischen Arbeitsmarkt weiter angespannt, bestätigen aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS).  BURGENLAND. Die Lage am Arbeitsmarkt im Burgenland bleibt weiterhin angespannt. Auch die Lehrstellenlücke setzt sich weiter fort. Im Vorjahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit im Burgenland um 6,2 Prozent,...

Die Anlage liegt direkt neben dem von der OSG errichteten Pflegekompetenzzentrum. | Foto: Wohn BLOCK/OSG
4

31 Einheiten
Zurndorf: Neue Wohnungen ergänzen Pflegekompetenzzentrum

Ein wichtiger Schritt für die Seniorenbetreuung in Zurndorf wurde mit der feierlichen Schlüsselübergabe der neuen Seniorenwohnungen "Am Leithafeld" markiert. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) übergab die 31 barrierefreien Wohneinheiten. ZURNDORF. Die Anlage liegt direkt neben dem von der OSG errichteten Pflegekompetenzzentrum, das im März 2024 seinen Betrieb aufgenommen hat. Dieses Zentrum, ein wichtiger Pfeiler im burgenländischen "Zukunftsplan Pflege", bietet 60 Langzeit- und 5...

Anzeige
Den Sprung in die nachhaltige Papierindustrie bei Sappi Gratkorn wagen. | Foto: Hans Oberlaender
2

Deine Lehre
Ausbildung in der Hightech-Industrie bei Sappi Gratkorn

Sappi ist ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Holzfaserprodukten und -lösungen in den Bereichen Chemiezellstoff, Druckpapiere (gestrichene Feinpapiere), Verpackungs- und Spezialpapiere, Casting- und Release-Papiere, Biomaterialien und Bioenergie. GRATKORN. Das Team von Sappi Gratkorn setzt auf erneuerbare Ressourcen und ein nachhaltiges Handeln im Bereich Holzfaserprodukte und -lösungen. Das Werk in Gratkorn gehört zu den modernsten und größten von Sappi. Am Standort werden mit der...

1:32

O.K. Energie Haus
Holz als nachhaltiger Baustoff aus der Region

Die O.K. Energie Haus GmbH in Großpetersdorf steht für regionales und nachhaltiges Bauen in Österreich. Seit 21 Jahren setzt der innovative Betrieb auf den Baustoff Holz, der viele Vorteile in sich birgt. Für den Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurde das Großpetersdorfer Unternehmen mit dem "Raiffeisen Nachhaltigkeitspreis 2025" ausgezeichnet. GROSSPETERSDORF. Die O.K. Energie Haus GmbH, gegründet 2004 in Ollersdorf, verknüpft Regionalität und Nachhaltigkeit. "Wir stehen für...

Die Mordor-Bar überzeugt mit zahlreichen exklusiven Tropfen und atmosphärischem Ambiente. | Foto: Monika Nguyen
3

Auf einen Drink
Falstaff kürt die besten Bars im Burgenland 2026

Der neue Falstaff Barguide 2026 ist erschienen – und auch heuer wurden wieder zahlreiche burgenländische Bars und Weinlokale für ihre Qualität, Atmosphäre und Service ausgezeichnet. Das Ranking zeigt eindrucksvoll, dass sich das Burgenland längst als Fixpunkt in der österreichischen Barkultur etabliert hat. BURGENLAND. Bei den Weinbars führt die "Mordor Bar", beheimatet im "Scheiblhofer The Resort" in Andau, mit hervorragenden 94 Punkten das burgenländische Ranking an. Auf den Plätzen folgen...

Landesrätin Daniela Winkler (4.v.l.), Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (6.v.l.) und LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm mit Vertretern des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland (WLV) bei der Eröffnung der umgebauten Außenstelle des WLV in Neusiedl am See. | Foto: LMS Burgenland
3

Platznot
Wasserleitungsverband erweitert Standort in Neusiedl am See

Manchmal wird es einfach zu eng: Beim Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland fehlte Platz. Anstatt umzuziehen, wurde der Standort in Neusiedl am See aufgestockt – wortwörtlich. Das neue Stockwerk bietet nun mehr Raum für Arbeit, Service und moderne Infrastruktur. NEUSIEDL AM SEE. Um die angespannte Arbeitsplatzsituation in der Außenstelle des Wasserleitungsverbands Nördliches Burgenland zu verbessern, wurde der bestehende Bürotrakt um ein weiteres Stockwerk erweitert. Mit der Planung war...

Das Team freut sich über die brandneue PENNY Filiale. | Foto: PENNY / Robert Harson
3

Weiden am See
Penny eröffnet nachhaltigste Filiale in Österreich

Knapp über fünf Monate Bauzeit – nun ist sie fertig: die nachhaltigste Penny-Filiale Österreichs. Im Betriebsgebiet Jochen 1/2 eröffnete Penny seinen neuen Markt und setzte damit ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Regionalität. WEIDEN AM SEE. Schon beim ersten Blick fällt die besondere Architektur auf: Grünflächen mit Pflanzinseln, Wildblumenwiesen und eine markante Holzriegelkonstruktion prägen das Gebäude. Über 3 Millionen Euro wurden in den Standort investiert. Maßstab bei...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Lukas Püspök wurde unter anderem für seine Mitarbeindenführung ausgezeichnet. | Foto: PÜSPÖK
3

Parndorfer Energieprofi
Lukas Püspök ergattert großen Wirtschaftspreis

Lukas Püspök, Geschäftsführer des burgenländischen Energieunternehmens PÜSPÖK, wurde am 17. Oktober mit dem EY Entrepreneur Of The Year 2025 in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. Damit ist er der Preisinhaber eines der renommiertesten Wirtschaftspreise Österreichs. PARNDORF. Wenn im Burgenland vom Thema Wind die Rede ist, führt an einem Namen kaum ein Weg vorbei: PÜSPÖK. Was 1997 mit einem mutigen Schritt in Richtung nachhaltige Energie begann – dem ersten privat realisierten...

Das Bäckerhandwerk hat sich in Hinblick auf die vergangenen 25 Jahre stetig verändert. Auch hier lautet die Devise: Wer am Zahn der Zeit bleiben will, muss Trends und Innovationen im Blick haben. | Foto: Kerstin Reiger Photography
4

Neusiedl am See
So bleibt die Bäckerei Naglreiter am Puls der Zeit

Die Bäckerei Naglreiter hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom kleinen Familienbetrieb in Neusiedl am See zur modernen, regional stark verankerten Handwerksbäckerei entwickelt. Junior-Chef Hans-Martin Naglreiter spricht mit MeinBezirk über die frühere Rolle der Bäckerei, Ernährungstrends, Konkurrenzdruck und den zukünftigen Stellenwert des Bäckerhandwerks.   NEUSIEDL AM SEE. Die Bäckerei Naglreiter wurde im Jahr 1989 gemeinsam von Hans Naglreiter und seiner Frau Emmi Naglreiter gegründet,...

Hinter dem Namen "Optik Kettner" steht ein starkes Familienunternehmen mit mehreren Generationen: Anton, Georg, Thomas, Kathi, Christa und Inge.  | Foto: Kettner
3

Optik Kettner Frauenkirchen
Familienbetrieb mit Weitblick seit 1977

Tradition trifft Innovation: Seit mittlerweile 48 Jahren steht Optik Kettner in Frauenkirchen für fachliche Kompetenz, persönliche Beratung und modernste Technik rund ums gute Sehen und Hören. FRAUENKIRCHEN. Das Optiker- und Hörgerätefachgeschäft Optik Kettner in Frauenkirchen öffnete erstmalig im Jahr 1977 als Ein-Mann-Betrieb seine Türen. Gegründet wurde Optik Kettner von Anton Kettner. Heute ist das Fachgeschäft ein familiengeführter Betrieb in mehreren Generationen – mit Inge Kettner als...

Werner Weintritt sieht die Zukunft der Autoindustrie in der Elektromobilität und in alternativen Antrieben wie Biokraftstoffen.  | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
3

Im Gespräch mit Werner Weintritt
Wohin steuert die Autoindustrie?

In den vergangenen 25 Jahren hat auch die Automobilbranche einen Wandel erlebt. Elektro- und Hybridfahrzeuge rücken zunehmend in den Fokus, angetrieben durch das steigende Umweltbewusstsein der Kundinnen und Kunden. EISENSTADT/NEUSIEDL AM SEE. Wir haben mit Werner Weintritt, Geschäftsführer Autohaus Ford Weintritt, über Meilensteine, klare Trends und die weitere Entwicklung der Autoindustrie gesprochen.  Weintritt zur Zukunft der Autoindustrie MeinBezirk: Was waren aus Ihrer Sicht die größten...

Im Designer Outlet Parndorf erhält man seit 1998 reduzierte Waren von bekannten Marken - ein Magnet für viele Schnäppchenjäger.  | Foto: McArthurGlen
11

Outlet-Center Parndorf
Wie aus Parndorf ein Shopping-Magnet wurde

In den vergangenen 25 Jahren hat sich Parndorf zu einem der bedeutensten Shoppingstandorte entwickelt. Das McArthurGlen Designer Outlet und das Parndorf Fashion Outlet verzeichnen stetig wachsende Besucherzahlen.  PARNDORF. Das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf wurde im August 1998 eröffnet. Was einst als Pionierprojekt auf der grünen Wiese begann, hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem internationalen Shopping-Hotspot entwickelt. Mit rund 37.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, über...

Bei der feierlichen stürmten Jagd-Begeisterte den neuen Megastore. | Foto: Bernhard Kerezsi/Mein Bezirk
26

Erste Niederlassung
Jagdausstatter eröffnet Megastore in Parndorf

Der deutsche Jagdausstatter Frankonia hat am 16. Oktober seinen ersten österreichischen Megastore in den PADO Shopping Galerien in Parndorf  eröffnet. Die Eröffnung stieß auf enorme Resonanz. PARNDORF. Innerhalb der ersten sechs Stunden zählte der rund 1.000 Quadratmeter große Store über 2.050 Besucher. Store-Leiterin Stephanie Ziller-Weinhandl zeigte sich begeistert und betonte, dass sie und ihr Team die "Passion unserer Kunden" verstehen. Die Feierlichkeiten wurden von der...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen. | Foto: WKÖ DMC
3

Ursprünglich 60 Prozent
WKO setzt Erhöhung der Funktionsentschädung aus

Doch keine Gehaltserhöhung: Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat nach Harald Mahrers Rücktritt die Führung der Kammer interimistisch übernommen. Nun kündigt sie an, dass die Erhöhungen der Funktionsentschädigungen ausgesetzt werden wird. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen: Wie die Interimspräsidentin Martha Schultz in einer Aussendung ankündigte, wird die Erhöhung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste.  | Foto: Zerbor/Panthermedia
3

BIP-Ausblick 2026
Österreich laut Prognose unter den EU-Schlusslichtern

Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste. Nur für Irland und Italien gibt es schlechtere Prognosen. BRÜSSEL/ÖSTERREICH. Die Wirtschaftsprognosen für Österreich bleiben laut der Herbstkonjunkturprognose der Europäischen Kommission auch 2026 weiter verhalten. Laut dem in Brüssel präsentierten Ausblick für das kommende Jahr soll das österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.