Neusiedl am See
So bleibt die Bäckerei Naglreiter am Puls der Zeit

Das Bäckerhandwerk hat sich in Hinblick auf die vergangenen 25 Jahre stetig verändert. Auch hier lautet die Devise: Wer am Zahn der Zeit bleiben will, muss Trends und Innovationen im Blick haben. | Foto: Kerstin Reiger Photography
4Bilder
  • Das Bäckerhandwerk hat sich in Hinblick auf die vergangenen 25 Jahre stetig verändert. Auch hier lautet die Devise: Wer am Zahn der Zeit bleiben will, muss Trends und Innovationen im Blick haben.
  • Foto: Kerstin Reiger Photography
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Die Bäckerei Naglreiter hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom kleinen Familienbetrieb in Neusiedl am See zur modernen, regional stark verankerten Handwerksbäckerei entwickelt. Junior-Chef Hans-Martin Naglreiter spricht mit MeinBezirk über die frühere Rolle der Bäckerei, Ernährungstrends, Konkurrenzdruck und den zukünftigen Stellenwert des Bäckerhandwerks.  

NEUSIEDL AM SEE. Die Bäckerei Naglreiter wurde im Jahr 1989 gemeinsam von Hans Naglreiter und seiner Frau Emmi Naglreiter gegründet, die erste Filiale befand sich auf der Hauptstraße in Neusiedl am See. Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und betreibt heute 14 Filialen in Österreich. Darüber hinaus hat Hans-Martin Naglreiter, der Junior-Chef, sechs weitere Filialen in der Slowakei eröffnet und ist sowohl operativ als auch strategisch im Unternehmen aktiv.

Damals vs. Heute 

Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten getan? Welche Rolle spielte die Bäckerei damals im Vergleich zu heute? "Früher war die Bäckerei Naglreiter ein klassischer Familienbetrieb mit Fokus auf handwerklicher Brot- und Gebäckproduktion für die lokale Kundschaft in Neusiedl am See", erklärt Hans-Martin im Gespräch mit MeinBezirk. "Heute hat sich das Unternehmen zu einer modernen, regional stark verankerten Bäckerei entwickelt." Neben traditionellem Handwerk rücken Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung stärker in den Fokus – etwa durch geplante Projekte wie eine Kunden-App und Abholboxen. "Aber trotz aller Neuerungen bleibt das Bäckerhandwerk und die Nähe zu den Kundinnen und Kunden das Herzstück des Unternehmens", bekräftigt der Junior-Chef. 

Hinter den Kulissen: Wie der Vater, so der Sohn – beide mit Herz und Hand in der Backstube. | Foto: Naglreiter
  • Hinter den Kulissen: Wie der Vater, so der Sohn – beide mit Herz und Hand in der Backstube.
  • Foto: Naglreiter
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Ernährungstrends

Waren früher klassische Produkte wie das Semmerl, Hausbrot oder der Kornspitz gefragt, liegt der Fokus heute verstärkt auf Langzeit-Teigen, Dinkelgebäck und Broten mit regionalen Zutaten. "Auch das bewusste Ernährungsverhalten unserer Kundinnen und Kunden hat sich deutlich verändert – daher planen wir, künftig vegane und laktosefreie Alternativen in unser Sortiment aufzunehmen", verrät Naglreiter. "Wir arbeiten laufend an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte, um auf neue Ernährungstrends und Kundenwünsche optimal reagieren zu können."

Starker Konkurrenzdruck 

Nicht zu verschweigen sei der Konkurrenzdruck durch Supermärkte und große Handelsketten. Viele Konsumentinnen und Konsumenten schätzen die Bequemlichkeit, alles "unter einem Dach" zu bekommen – also Backwaren, Lebensmittel und andere Produkte an einem Ort. "Trotzdem bleibt ein großer Teil unserer Kundschaft den traditionellen Familienbäckereien treu, weil sie Frische, Qualität, Regionalität und persönlichen Service besonders schätzen.
Diese Nähe zu den Menschen und die handwerkliche Qualität unterscheiden uns deutlich von industriell produzierten Backwaren."

Junior Chef Hans-Martin Naglreiter legt großen Wert auf Qualität, Natürlichkeit und echte Handarbeit.  | Foto: Kerstin Reiger Photography
  • Junior Chef Hans-Martin Naglreiter legt großen Wert auf Qualität, Natürlichkeit und echte Handarbeit.
  • Foto: Kerstin Reiger Photography
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Sozialer Treffpunkt

Die Bäckerei spiele zudem für das soziale Leben im Ort eine wichtige Rolle.
"Wir möchten aktiv am Gemeinschaftsleben teilnehmen und unseren Gästen mehr bieten als nur Brot und Gebäck.
Wir veranstalten regelmäßige Events – wie Brotbackkurse, Gin- und Weinverkostungen. Besonders beliebt ist unser Familien-Frühstücksbuffet am Wochenende, das viele Gäste als gemütlichen Treffpunkt für Freunde und Familie nutzen."

Fit für die Zukunft 

Wie sieht der Junior-Chef die Rolle des Bäckerhandwerks in den kommenden Jahrzehnten? "Das Bäckerhandwerk wird immer wichtiger werden.
In Zeiten industrieller Produktion schätzen viele Kundinnen und Kunden Qualität, Natürlichkeit und echte Handarbeit. Unsere Brote kommen ohne künstliche Zusätze aus und stehen für Geschmack, Vertrauen und Authentizität. Durch moderne Technik und nachhaltige Ansätze machen wir das Handwerk fit für die Zukunft – und wieder spannend für die nächste Generation."

Das könnte dich auch interessieren:

Tag der offenen Tür an der Akademie für Wirtschaft
Goldenes Ehrenzeichen für Blasmusiklegende Werner Wendelin
O'zapft is in Podersdorf
Das Bäckerhandwerk hat sich in Hinblick auf die vergangenen 25 Jahre stetig verändert. Auch hier lautet die Devise: Wer am Zahn der Zeit bleiben will, muss Trends und Innovationen im Blick haben. | Foto: Kerstin Reiger Photography
Foto: Kerstin Reiger Photography
Junior Chef Hans-Martin Naglreiter legt großen Wert auf Qualität, Natürlichkeit und echte Handarbeit.  | Foto: Kerstin Reiger Photography
Hinter den Kulissen: Wie der Vater, so der Sohn – beide mit Herz und Hand in der Backstube. | Foto: Naglreiter
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.