Neusiedl am See - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Der 17-jährige Alexander Hamm aus Neusiedl am See sorgt international für Furore.  | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

Toptalent aus Neusiedl am See
Bürgermeisterin würdigt Teqball-Erfolge

Regionale Sporttalente müssen gewürdigt werden. Der immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnende Nichen-Sportler Alexander Hamm wurde für seine neuerlichen Teqball-Erfolge im Ausland von Bürgermeisterin Elisabeth Böhm beglückwünscht. NEUSIEDL AM SEE. Der 17-jährige Alexander Hamm aus Neusiedl am See sorgt international für Furore. Beim ersten offiziellen Teqball-Turnier in der Slowakei holte sich der junge Sportler den Sieg im Doppel und landete im Einzel auf dem starken zweiten Platz. Alexander ist...

Die Polizeispitzensportlerin Lisa Fuhrmann gewann bei den Jiu-Jitsu-Weltmeisterschaften 2024 in Heraklion in Griechenland Silber und damit den Vize-Weltmeistertitel in der Disziplin Jiu-Jitsu Fighting Female bis 63 Kilo.  | Foto: Sport Austria
3

Aus nach Gruppenphase
Lisa Furhmann scheitert bei World Games

Bei den gegenwärtig stattfindenden World Games 2025 ist die Medaillenhoffnungen groß. Mit Lisa Furhmann aus Wallern war eine herausragende Jiu-Jitsu-Kämpferin am Start, die die Erwartungen leider nicht erfüllen konnte. NEUSIEDL AM SEE. Die burgenländischen Träume mussten bereits nach den ersten zwei verlorenen Kämpfen der Gruppenphase begraben werden, entsprechend enttäuscht war Fuhrmann. Insgesamt reichte es bei den World Games in China für den ausgezeichneten fünften Platz in der Kategorie...

Gold, Bronze und mehrere Top-10-Platzierungen sprechen für die konstant gute Arbeit des burgenländischen Nachwuchsteams. | Foto: Tri Team Parndorf/Siegried Pamer
15

Gold und Bronze in Traun
Triathlon-Erfolge für Parndorfs Jugend

Anfang August war das Tri Team des 1. LC Parndorf beim Aloha Triathlon am Oedtsee in Traun mit einer kleinen, aber starken Mannschaft vertreten – und das mit beachtlichem Erfolg: Gold, Bronze und mehrere Top-10-Platzierungen sprechen für die konstant gute Arbeit des burgenländischen Nachwuchsteams. PARNDORF/TRAUN. Ferdinand Kast zeigte sich erneut in Topform und gewann souverän seine Altersklasse B (Jahrgänge 2012/13). Damit liegt er auch in der Gesamtwertung des ÖTRV-Nachwuchscups 2025...

Die österreichische Nationalmannschaft der Bürgermeister traf auf die Priesternationalmannschaft.   | Foto: Gerald Handig
3

Edelstal und Güssing
Bürgermeister und Priester spielen für guten Zweck

In einem Benefizspiel der besonderen Art trafen in den letzten Tagen in Friedburg Bürgermeister auf Priester – mit dabei auch zwei engagierte Kicker aus dem Burgenland. Der Erlös kommt schwer kranken Kindern zugute. BURGENLAND/BRAUNAU AM INN. Der Fußballplatz im oberösterreichischen Friedburg wurde zur Bühne für ein sportlich-spirituelles Duell: Die österreichische Nationalmannschaft der Bürgermeister traf auf die Priesternationalmannschaft. Unter dem augenzwinkernden Motto "Don Camillo vs....

In der Klasse LM triumphierte Mara Kaltenecker. Claudia Volk überzeugte und wurde Zweite. Die Plätze drei und vier gingen ebenfalls nach Stegersbach: Alena Jurasits  und Lea Popofsits komplettierten das starke Teamergebnis. | Foto: EPS/Privat
3

Comeback gelungen
Dressurturnier in Unterpetersdorf feiert Rückkehr

Nach vierjähriger Pause feierte der Reitverein Sportpferdezucht Leser am Wochenende ein gelungenes Turnier-Comeback. Das Dressurturnier lockte zahlreiche Reitsportbegeisterte nach Unterpetersdorf und bot mit über 120 Starts – von der Klasse Lizenzfrei bis zur schweren Klasse S – ein beeindruckendes Programm. UNTERPETERSDORF/FRAUENKIRCHEN. Das Organisationsteam zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung, auch das Wetter spielte mit und verschonte die Bewerbe vom Regen. Ein...

Bei großteils strömendem Regen trennten sich Oberwart und Parndorf mit einem 1:1-Remis. | Foto: Michael Strini
60

Fußball - Regionalliga Ost
Oberwart und Parndorf mit 1:1-Remis im Derby

Strömender Regen, Gewitter und Spielunterbrechung - das Burgenlandderby zwischen der SV Klöcher Bau Oberwart und dem SC/ESV Parndorf 1919 hatte viel zu bieten. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit einer Punkteteilung. OBERWART. Gleich zum Auftakt der Regionalliga Ost-Meisterschaft 2025/26 kam es im Oberwarter Informstadion zum Burgenlandderby zwischen der SV Klöcher Bau Oberwart und Aufsteiger SC/ESV Parndorf 1919. Just mit Anpfiff der Partie stellte sich ein Wolkenbruch mit Blitz...

RACA 1000 Vorjahressieger und Ultra-Experte Robert Müller wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen.  | Foto: RACA/KOVAC VISUALS
3

Ost nach West
Nickelsdorf startet Österreichs härtestes Ultraradrennen

Nickelsdorf wird am 26. August 2025 zum Startort des größten selbst unterstützten Ultradistanz-Radrennens Österreichs: dem Race across Austria (RACA) – East to West. Es wartet das womöglich sportlichste Abenteuer des Lebens. NICKELSDORF. Von Nickelsdorf aus starten die Athletinnen und Athleten auf eine 1.000 Kilometer lange Strecke quer durch Österreich über 16.000 Höhenmeter – bis nach Feldkirch in Vorarlberg. Nickelsdorf markiert damit den östlichsten Punkt sowie Start des Rennens und bildet...

Mit Teilnehmern aus Rumänien, Deutschland und Österreich wurde das Turnier zu einem kleinen, internationalen Highlight.
1 3

Spannung in Podersdorf
Vater-Sohn-Team siegt bei Teqball-Event

Sonne, Sand und spektakuläre Ballwechsel - beim "Podobeach Bash Teqball-Hobbyturnier 2025" wurde am Freitag Teqball der Extraklasse geboten – und das mit internationaler Beteiligung. PODERSDORF. In Zusammenarbeit mit der Sportunion und Podersdorf Tourismus richteten die laketownRIDERS das Event am beliebten Podobeach aus. Gespielt wurde in einem offenen Doppelbewerb mit einer Altersspanne der Teilnehmer von 16 bis 55 Jahren. Ein besonderes Highlight lieferte das Vater-Sohn-Duo Roland und Alex...

Die österreichische Delegation wurde von der Regierungsmitgliedern und Sport Austria-Präsident Hans Niessl verabschiedet. | Foto: Sport Austria
5

World Games Chengdu
Lisa Fuhrmann und Nico Wiener rittern um Medaillen

Die „Road to Chengdu“ biegt auf die Zielgerade ein. Vom 7. bis 17. August gehen die World Games - Weltspiele für nicht olympische Sportarten - im chinesischen Chengdu über die Bühne. Aus dem Burgenland haben sich Lisa Fuhrmann (Jiu-Jitsu) und Nico Wiener (Bogenschießen) für das sportliche Großereignis qualifiziert. SCHREIBERSDORF / WALLERN. Von 7. bis 17. August 2025 wird die chinesische Metropole Chengdu zum Zentrum des internationalen nicht olympischen Sports: Die zwölften World Games bringt...

Das Segelteam Farese/ Zöchling (Unten von Rechts: Zweiter und Dritte) konnte im Test Silber ergattern. | Foto: OeSV
3

Segler hüpfen auf Podest
Neusielder Olympioniken treten ersten Test an

Seit geraumer Zeit befindet sich das österreichische Segler-Nationalteam im Westen der Vereinigten Staaten und trainiert bereits jetzt im zukünftigen Wettkampfgebiet für den in vier Jahren anstehenden Olympia-Wettbewerb. Über vier sogenannte "Race-Days" wurden unterschiedliche Segler-Klassen in einer Test-Regatta dem einstweiligen Härtetest unterzogen. NEUSIEDL AM SEE/LOS ANGELES. Laura Farese und Matthäus Zöchling haben sich in der Nacra 17-Klasse mit der Silbermedaille belohnt. Die...

Das österreichische Segelteam - mit dabei: Das Neusiedler Duo Matthäus Zöchling (hinten Mitte) und Laura Farese (vorne Mitte). | Foto: OeSV/Dominik Matesa
3

Olympia 2028
Neusiedler Segler trainieren in amerikanischen Gewässern

Vor einer Woche ist der österreichische Segelverband ins Olympiarevier aufgebrochen. Neben den Athletinnen und Athleten sind auch ihre Coaches, Athletiktrainer Jürgen Brandstötter, Meteorologin Elena Cristofori und Sportdirektor Matthias Schmid nach Los Angeles gereist. Seit Montagabend unterstützt zudem Roman Hagara, technischer Leiter des OeSV, das Team vor Ort. NEUSIEDL AM SEE/LOS ANGELES. Erst Ende Juni hat World Sailing die beiden offiziellen Schauplätze für die Olympischen Spiele bekannt...

David Hötsch vom RFV Zurndorf, der sich mit einer überragenden Leistung den Staatsmeistertitel sichern konnte. | Foto: Josef Szot
4

Zurndorfer Verein
Zweispänner-Stars räumen bei Staatsmeisterschaft ab

Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft der Zweispänner Pferde, die vom 9. bis 13. Juli in St. Margarethen ausgetragen wurde, dominierten die Fahrerinnen und Fahrer aus dem Burgenland das Starterfeld besonders eindrucksvoll. ZURNDORF/ST.MARGARETHEN. Allen voran der Illmitzer David Hötsch vom RFV Zurndorf, der sich mit einer überragenden Leistung den Staatsmeistertitel sichern konnte. Gemeinsam mit seinen Pferden Indiaan, Lidalburga und Lorenzo zeigte er sich in sportlicher Höchstform....

Reiterinnen und Reiter aus dem ganzen Burgenland zeigten an diesem Wochenende beeindruckende Leistungen und sorgten für eine spannende und würdige Meisterschaft. | Foto: Althof-Reitstall
31

Hohe Beteiligung
Dressur-Landesmeistertitel geht nach Frauenkirchen

Vom 4. bis 6. Juli 2025 war der Althof in Frauenkirchen Austragungsort der Burgenländischen Landesmeisterschaft im Dressurreiten. Reiterinnen und Reiter aus dem ganzen Burgenland zeigten an diesem Wochenende beeindruckende Leistungen und sorgten für eine spannende und würdige Meisterschaft. FRAUENKIRCHEN. Valentina Uitz vom Reitsportzentrum Pannonia Sieggraben war die große Siegerin der Jugendklassen. Sie sicherte sich mit Daktari SJ den Titel bei den Kleinpferden und gewann außerdem auf Henry...

Einmal Silber, einmal Gold - tolle Ausbeute für ein Turnier. Nächster Halt: Europameisterschaft. | Foto: Roland Hamm
1 3

Gold im Doppel
Neusiedler holt ersten österreichischen Teqball-Titel

Gold im Doppel, Silber im Einzel – das kann sich sehen lassen. Bei einem Teqball-Turnier in der Slowakei durfte ein heimisches Top-Talent groß aufspielen. Die Konkurrenz war beeindruckt. NEUSIEDL AM SEE/ŽILINA. Am vergangenen Wochenende wurde ein Stück Sportgeschichte geschrieben. Der erst 17-jährige Alexander Hamm aus Neusiedl am See hat beim diesjährigen "Teqball Youth Cup" in Žilina (Slowakei) nicht nur seinen ersten internationalen Titel eingesackt, sondern auch für den ersten FITEQ...

Ab nächster Saison geht es von der Schweiz nach Zypern. | Foto: Willi Henkl
3

Von Schweizer Superleague
ÖFB-Torhüter aus Kittsee vor Wechsel nach Zypern

Neue vier Wände auf der Urlaubsinsel für das burgenländische Eigengewächs. Nach einem kurzen Ausflug in die benachbarte Schweiz wird es ab kommender Saison deutlich milder für den erfahrenen Torhüter Markus Kuster. PAMA/MATTERSBURG. Der ÖFB-Torhüter wechselt ab kommender Saison in wärmere Gefilde nach Zypern zu seinem neuen Verein Enosis Neon Paralimni. In der zweithöchsten, zypriotischen Fußballbundesliga wird Kuster erneut seine Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Der 31-Jährige...

Im L-Cup zeigte Rosa Wenth auf Tornado mit ihrer Longenführerin Isabelle Zwinger eine engagierte Leistung  | Foto: Andrea Fuchshummer
3

Starke Kür
Frauenkirchner Voltigiererinnen glänzen in Kärnten

Ende Juni fand in St. Margarethen in Kärnten die Bundesländer Mannschaftsmeisterschaft im Voltigieren statt – ein jährliches Highlight im österreichischen Voltigierkalender. Auch heuer lockte die Veranstaltung ein großes Starterfeld aus allen Bundesländern an. Über 200 Reiterinnen und Reiter nahmen teil. FRAUENKIRCHEN/ST. MARGARETHEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten trotz hochsommerlicher Temperaturen beeindruckende Leistungen und sorgten für ein spannendes und gut besuchtes Turnier....

Michael Knopf (Radwelt MichiKnopf) und Landesrat Heinrich Dorner mit dem diesjährigen Gewinner des Hauptpreises Daniel Gettler und seine Mutter. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

1.300 Teilnehmende
Diesjähriger "Urfit"-Gewinner kommt aus Parndorf

Die Sportinitiative "URFIT" stieß im vergangenen Schuljahr auf großes Interesse unter den Volksschülerinnen und Volksschülerin um Burgenland. Rund 1.300 Kinder aus 38 burgenländischen Volksschulen haben daran teilgenommen. Wer bei der Initiative eifrig mitmachte und Sticker für seinen Sportpass sammelte, dem winkte ein Gratis-Eintritt im Familypark . Auch ein neues Fahrrad wurde unter den Teilnehmenden verlost.  BURGENLAND. Die Aktion URFIT ermöglicht Kindern, sich über den Turnunterricht...

Anzeige
Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor), Peter Gschiel (BILLA Vertriebsdirektor), Maskottchen Ferdl, Lukas Mandl (österreichischer Europaabgeordneter) und Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor) mit Spielern. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 5

Bundesfinaltag
Admira Wacker gewinnen den BILLA Fußball Cup

Am Samstag, 28. Juni, traten 14 Mannschaften beim Bundesfinaltag des BILLA Fußball Cups in der Datenpol Arena in der Südstadt an. Admira Wacker sicherten sich den Sieg mit 3:1 nach dem Elfmeterschießen.  Als Partner des heimischen Vereinssports hat BILLA mit dem BILLA Fußball Cup zum zweiten Mal eine Reihe an Sportevents veranstaltet, die Nachwuchstalenten eine Bühne bieten. In österreichweit sieben Vorrundenturnieren traten insgesamt 102 Mannschaften an. Vergangenen Samstag fand in der...

  • Werbung Österreich
Gewinnerin Aida Bauer (vierte von rechts), Vanessa Bieder (dritte von rechts) und Janina Steiner (zweite von rechts) beim Siegerfoto. Im Hintergrund das Siegerpferd Jack Slooper. | Foto: Peter Zwinger
3

ASVÖ Trophy
Pferdeturnier in Podersdorf mit Höchstleistungen

Am vergangenen Wochenende brühte die Sonne über das Burgenland und heizte mehrere Sport-Events mächtig ein. Im Pferdesport wurde die ASVÖ Trophy 2025 und die burgenländische Landesmeisterschaft im Einzelvoltigieren am Georgshof in Podersdorf über die Bühne. PODERSDORF. Zahlreiche Vereine aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland reisten mit ihren Pferden an und sorgten für ein breites Teilnehmerfeld. Trotz der hohen Temperaturen zeigten die Sportlerinnen...

Laura Farese und Matthäus Zöchling haben bei der renommierten "Kieler Woche" erneut ihre starke Form unter Beweis gestellt. | Foto: OeSV/Dominik Matesa
3

Bereits vierte Top-6 Platzierung
Neusiedler Segel-Duo bei Kieler Woche

Laura Farese und Matthäus Zöchling haben bei der renommierten "Kieler Woche" erneut ihre starke Form unter Beweis gestellt: Das Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee sicherte sich mit Rang sieben im abschließenden Medal-Race bereits den vierten Top-6-Platz in dieser Saison. NEUSIEDL AM SEE/KIEL. "Das letzte Rennen ist nicht ganz nach Wunsch verlaufen: Wir hatten eigentlich einen ziemlich guten Start, waren dann auf der ersten Kreuz auch auf der richtigen Seite, lagen an der ersten Luv-Tonne an...

Die beiden Gewinner Felix Großschartner und Christina Schweinberger bei der Siegerehrung. | Foto: Reinhard Eisenbauer/Cycling Austria
3

Gold bei großer Gluthitze
Zeitfahr-Staatsmeisterschaften in Illmitz

Nach fünf Jahren kehrten die Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren zurück ins Burgenland. Bei hochsommerlichen Temperaturen und anspruchsvollen Windverhältnissen zeigte sich das östlichste Bundesland von seiner fordernden Seite – und bot die Bühne für zwei verdiente Sieger: Christina Schweinberger und Felix Großschartner holten sich jeweils den Titel. ILLMITZ. "Schon vor dem Start haben wir lange überlegt, welche Laufräder wir wählen – der Wind war einfach ein Schlüsselfaktor“, erzählt...

Der SC Bad Sauerbrunn wurde Meister in der neuen BFV-Frauenlandesliga | Foto: Michael Strini
13

Frauenfußball
Zehn Teams spielen in der burgenländischen Frauenliga

Der SC Bad Sauerbrunn holte den ersten Meistertitel in der neu gegründeten burgenländischen Frauenliga mit nur sechs Teams. Kommende Saison werden es mit dem FC Südburgenland zehn sein. Den BFV-Cup holte sich die BFV-Frauenakademie Stegersbach. BURGENLAND. In der Saison 2024/25 gab es erstmals seit fast 15 Jahren eine neue burgenländische Frauenliga im Fußball. Die Donau Versicherung BFV Frauenlandesliga konnte aber nur sechs Vereine aufweisen. Der Burgenländische Fußballverband (BFV) war mit...

In einem Interview kündigte ÖFB-Chef Pröll an, große Ambitionen mit Österreichs Nationalteam zu haben. 
 | Foto:  Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
1 3

Interview
ÖFB-Chef Pröll will mit neuer Strategie Frauenfußball fördern

ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll gab in einem Interview die WM-Teilnahmen bei Männern und Frauen als sportliche Ziele an. Zudem möchte er mit einer neuen Strategie Frauenfußball fördern.  ÖSTERREICH. Josef Pröll war von 2008 bis 2011 österreichischer Vizekanzler und Bundesparteiobmann der Volkspartei. Seit Mai führt er den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) als Aufsichtsratsvorsitzender. Im "Journal zu Gast" bei "Ö1" kündigte Pröll an, große sportliche Ambitionen mit Österreichs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Marcel Hirscher plant nach überstandener Kreuzbandverletzung ein Comeback im Ski-Weltcup und darf dank verlängerter Wildcard-Regelung noch 17 Rennen mit Startnummer 31 bestreiten.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Nach Kreuzbandriss
Marcel Hirscher wagt Comeback in den Ski-Weltcup

Marcel Hirscher plant nach überstandener Kreuzbandverletzung ein Comeback im Ski-Weltcup und darf dank verlängerter Wildcard-Regelung noch 17 Rennen mit Startnummer 31 bestreiten. Der 36-Jährige bereitet sich intensiv auf die Rückkehr vor und will ab September wieder auf Schnee trainieren. ÖSTERREICH. Marcel Hirscher kehrt zurück. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger will im kommenden Winter erneut in den alpinen Ski-Weltcup einsteigen. In einem Instagram-Posting am Mittwoch bestätigte der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das österreichische Nationalteam gewann mit 4:0 gegen San Marino.  | Foto: ALBERTO PIZZOLI / AFP / picturedesk.com
3

WM-Qualifikation
Österreich schlägt San Marino mit einem 4:0

Nachdem Österreich bereits Rumänien mit einem 2:1 besiegt hatte, gelang ihnen das nun auch bei dem Spiel gegen San Marino. Der Sieg wurde von dem Amoklauf in Graz überschattet. ÖSTERREICH. Im Zuge der WM-Qualifikation holte Österreichs Nationalteam einen souveränen 4:0-Sieg gegen Weltranglisten-Letzten San Marino. Die Fußballmannschaft gewann somit beide Spiele. Vor Spielbeginn zeigte sich Teamchef Ralf Rangnick emotional: „Es ist eigentlich kaum in Worte zu fassen, eine unglaubliche Tragödie....

  • Sophie Wagner
Der österreichische Sport bleibt eine Männerdomäne: 82 Prozent der Führungskräfte und 83 Prozent der Trainer sind Männer. Das geht aus den Zahlen einer neuen Studie hervor, die am Dienstag im Zuge der Gendertagung präsentiert wurde.  | Foto: Unsplash.com
3

Gendertagung 2025
Sport bleibt in Österreich weiter in Männerhand

Der österreichische Sport bleibt eine Männerdomäne: 82 Prozent der Führungskräfte und 83 Prozent der Trainer sind Männer. Das geht aus den Zahlen einer neuen Studie hervor, die am Dienstag im Zuge der Gendertagung präsentiert wurde.  ÖSTERREICH. Trotz wachsender Sensibilität für Gleichstellung bleibt der österreichische Sport weiterhin fest in Männerhand. Das wurde am Dienstag bei der Gendertagung 2025 im Haus des Sports in Wien deutlich, organisiert von "100 % Sport – österreichisches Zentrum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.