Gold im Doppel
Neusiedler holt ersten österreichischen Teqball-Titel

Einmal Silber, einmal Gold - tolle Ausbeute für ein Turnier. Nächster Halt: Europameisterschaft. | Foto: Roland Hamm
3Bilder
  • Einmal Silber, einmal Gold - tolle Ausbeute für ein Turnier. Nächster Halt: Europameisterschaft.
  • Foto: Roland Hamm
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Gold im Doppel, Silber im Einzel – das kann sich sehen lassen. Bei einem Teqball-Turnier in der Slowakei durfte ein heimisches Top-Talent groß aufspielen. Die Konkurrenz war beeindruckt.

NEUSIEDL AM SEE/ŽILINA. Am vergangenen Wochenende wurde ein Stück Sportgeschichte geschrieben. Der erst 17-jährige Alexander Hamm aus Neusiedl am See hat beim diesjährigen "Teqball Youth Cup" in Žilina (Slowakei) nicht nur seinen ersten internationalen Titel eingesackt, sondern auch für den ersten FITEQ (Internationaler Verband für Teqball)-Titel eines österreichischen Teqballspielers gesorgt. Noch im Einzelwettbewerb setzte es im Finale eine knappe Niederlage, doch im U19-Doppel mit dem deutschen U18-Meister Elias Petzold dominierte man das gesamte Feld.

Elisa Petzold (links) ist U18-Meister und gerade 14 Jahre alt. Im Doppel holte er mit Hamm Gold. | Foto: Roland Hamm
  • Elisa Petzold (links) ist U18-Meister und gerade 14 Jahre alt. Im Doppel holte er mit Hamm Gold.
  • Foto: Roland Hamm
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Sieg und Niederlage

Hamm und Petzold kannten sich vor dem Turnier kaum, drehten aber von Beginn auf und überzeugten mit Teamharmonie und sportlichem Einsatz. Filip Sibrava und Jakub Pilar aus Tschechien lauteten die Finalgegner, die mit 12:2 und 12:5 keine Chance gegen das österreichisch-deutsche Duo hatten. "Wir haben uns vom ersten Ball an blind verstanden", erklärt Hamm den Erfolg der spontanen Partnerschaft. Einziger Wermutstropfen bleibt die vergebene Chance im Einzelfinale - und auf den Zweifachsieg. Dort wartete der gleichaltrige Ungar Daniel Botond Varga, der sein Glück beim Schopf packte und die Begegnung mit 7:12 und 9:12 für sich entschied. "Mir fehlt noch die letzte Konstanz im Spiel – und mein erstes Service muss mehr kommen", kritisierte Hamm seine Leistung.

Hamm im Duell um Gold gegen den gleichaltrigen Ungarn Daniel Botond Varga. | Foto: Roland Hamm
  • Hamm im Duell um Gold gegen den gleichaltrigen Ungarn Daniel Botond Varga.
  • Foto: Roland Hamm
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Nächster Stopp: U19-Europameisterschaft

Einen Grund zur Freude gab es doch noch: Doppelpartner Petzold schnappte sich den dritten Platz im Einzelwettbewerb und folgte Hamm auf das Podest. In wenigen Wochen startet die U19-Teqball-Europameisterschaft in Pécs (Ungarn). Bis dahin ist Fehleranalyse und Feintuning angesagt. Die Europameisterschaft ist definitiv eine andere Hausnummer - aber genau dort liegt der Reiz für Hamm.

Auch interessant:

Unfall zwischen Traktor und Pkw in Pama
ASV Zurndorf feiert 75-jähriges Bestehen
Aktuelle Meldungen aus dem Bezirk Neusiedl am See
Einmal Silber, einmal Gold - tolle Ausbeute für ein Turnier. Nächster Halt: Europameisterschaft. | Foto: Roland Hamm
Elisa Petzold (links) ist U18-Meister und gerade 14 Jahre alt. Im Doppel holte er mit Hamm Gold. | Foto: Roland Hamm
Hamm im Duell um Gold gegen den gleichaltrigen Ungarn Daniel Botond Varga. | Foto: Roland Hamm
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Beim Gespräch mit Herrn Brandstätter fragten wir nach, was in Gols momentan passiert. | Foto: Bernhard Kerezsi
4

Killian Brandstätter
"Das ist definitiv ein großer Meilenstein"

Die Sonne meint es gut mit Gols. An einem heißen Tag treffen wir Bürgermeister Killian Brandstätter zum Gespräch in seinem Büro. Er erläutert, worauf er im ersten Halbjahr stolz zurückblicken kann, was sich in der Gemeinde bewegt und was noch bevorsteht. MeinBezirk: Worüber kann man im ersten Halbjahr Bilanz ziehen? Brandstätter: Wir haben uns zunächst intensiv mit dem Ausbau der Mittelschule beschäftigt. Heute sind es 270 Schülerinnen und Schüler, die dank unserer großartigen Pädagoginnen und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.