Wein

Beiträge zum Thema Wein

Der Verein der Podersdorfer Seewinzer lädt zum Weinfrühling nach Podersdorf am See | Foto: Andrea Glatzer
9

Weinfrühling in Podersdorf am See
Willkommen an Bord bei den Seewinzern

Mit einer Neuausrichtung ganz im neuen Design und mit Zeichen in der Seemannssprache bewerben die zwanzig Mitgliedsbetriebe des Vereins der Podersdorfer Seewinzer ihre Weinerlebnisse. Zum ersten Mal beim 1. Weinfrühlingtermin am vergangenen Wochenende und dann auch beim 2. Weinfrühling vom 9. bis 11. Mai. PODERSDORF AM SEE. "Die Winzerinnen und Winzer haben sich ganz neu ins Zeug geschmissen", staunte so mancher Weinfreund über diesen genialen PR-Clou. Im Zuge der Neupositionierung wurden die...

Den Golser Chardonnay Cup 2025 gewinnt der Winzer und Obmann des Weinbauvereins in Gols Michael Allacher (Mitte), den zweiten Platz erreicht der Chardonnay vom BioWeingut Christian & Thomas Weiss (links: Christian Weiss) und auf dem dritten Platz befindet sich der Chardonnay der Achs-Wendelin Weine (rechts: Paul Achs)
50

Golser Weinfrühling 2025
Gols schenkt ein

Vom 11. April bis 13. April öffnen 90 Weinkeller in Gols ihre Türen und laden zu dem jährlichen Weinfrühling ein. GOLS. In einer der größten Weinbaugemeinden Österreichs steht der Wein dieses Wochenende wieder besonders im Fokus. Am Freitag, den 11. April, öffnen die Winzerinnen und Winzer ihre Türen und laden zu einer Verkostung ein. Ein Schwerpunkt dieses Jahr ist der Chardonnay. Der Beste seiner Art wird dieses Jahr bei dem dritten Golser Weißwein Cup in einer Blindverkostung gekürt.  Golser...

(v.l.n.r) Josef Hoffmann, Peter Nachtnebel, Paul Brunner und Paul Bründlmayer genießen die neuen Weine.
25

Ortsweinkost
Weinvielfalt aus Halbturn: Erlebnis für Genießende

Am  Freitag lud der Halbturner Weinverein "Winzerwerk" im Gemeindezentrum in Halbturn zu einer Verkostung der Weine ein.  HALBTURN. Zehn verschiedene Winzerinnen und Winzer sind Teil des Weinvereins von Halbturn, die somit allesamt eine Vielfalt von genüsslichen Weinen anbieten können. Das Event startet für die Winzerinnen und Winzer mit einem Informationsgespräch der Weinbauberaterin Vanessa Knirsch vom landwirtschaftlichen Bezirksreferat.  Gemütliche Verkostung der neuen Weine  Im Fokus der...

Anzeige
Topweine aus der Region gibt es wieder auf der Genussmesse. | Foto: Michael Strini
Aktion 25

Genuss Burgenland
„Die Messe für Feinschmecker“ vom 8. bis 10. November

Es ist Zeit, sich Gutes zu tun! Gönnen Sie sich endlich wieder etwas Gutes! Die Genuss Burgenland 2024 lädt Sie dazu ein, sich verwöhnen zu lassen, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt voller kulinarischer Genüsse einzutauchen. OBERWART. Lassen Sie sich von den Aromen und Geschichten der regionalen Produzentinnen und Produzenten inspirieren, die mit Leidenschaft und Hingabe einzigartige Produkte herstellen. Es ist eine kulinarische Reise voller feiner Aromen, spannender Begegnungen...

Im Norden des Landes geht es von Keller zu Keller. | Foto: Burgenland Tourismus
3

Martiniloben im Burgenland
Wein, Kulinarik und Tradition im November

Der Herbst im Burgenland steht ganz im Zeichen des Martinilobens, einer traditionsreichen Feier, die Genießerinnen und Genießer aus nah und fern anzieht. Überall im Land, von Nord bis Süd, wird dazu eingeladen, den neuen Jahrgang zu verkosten und regionale Köstlichkeiten wie das traditionelle Martinigansl zu genießen. BURGENLAND. Das Martiniloben, das tief in der burgenländischen Kultur verwurzelt ist, ehrt den Heiligen Martin von Tours, den Landespatron des Burgenlands. Der elfte November, der...

Die rot-goldene Traube wurde in neun Kategorien verliehen. Dazu gab es zwei Sonderkategorien. | Foto: Weintourismus Burgenland/Maria Hollunder
2

Weinprämierung
Rot-goldene Trauben 2024 in neun Kategorien verliehen

Die Csello Mühle in Oslip war Schauplatz der Verleihung der rot-goldenen Traube 2024 am Freitagabend mit mehr als 150 Gästen, darunter auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. „Mit unseren hervorragenden Winzerinnen und Winzern, sowie deren Top-Produkten haben wir das beste Fundament, um uns weintouristisch europaweit in der höchsten Liga zu positionieren. Die Rot-goldene Traube ist dazu unter den vielen Marketingmaßnahmen ein Höhepunkt auf der Liste der Leuchtturmprojekte, zu...

1:11

Weinlese 2024
Erster Jungwein 2024 aus Illmitz wird abgefüllt

Der erste Jungwein 2024 kommt vom Weingut "Beim Gangl" aus Illmitz. Seit heute ist der frisch-fruchtige Bouvier-Jungwein in Flaschen. MeinBezirk durfte bei herrlichem Weinduft, freundlichen und informativen Gesprächen hinter die Kulissen des Weinabfüllens blicken. ILLMITZ. Heute, am 22. August, wurde der erste Jungwein des Jahres in Illmitz abgefüllt. Familie Gangl vom Weingut "Beim Gangl" lud MeinBezirk ein, um sich über den Bouvier-Jungwein "da Ofang" ein genaueres Bild zu machen und beim...

Jazzklub Gols | Foto: Werner M. ACHS
1 5

24 Golser Winzer waren dabei
Wein 🍷🍷🍷 mit Weitblick 🔭

Gols./ Eine tolle Veranstaltung rund um den Wein fand am letzten Wochenende in Gols statt. Wein mit Weitblick so der verheißungsvolle Titel, der nicht zu wenig versprach. Genau 24 Winzer (darunter auch ein Vodka- und Schnapsproduzent) aus der größten Weinbaugemeinde Österreichs , schlossen sich diesem Event an und präsentierten dabei ihre Top-Weine und edlen Tröpfchen. An ihrer schönsten und neuesten Location, bei der Straße Richtung Aussichtswarte Ungerberg, die eigens dafür gesperrt wurde....

Der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter präsentiert die Tourismusoffensive unter der Marke Gols mit Weinbauobmann Michael Allacher, Gernot Zechmeister von Insyde GmbH., Tina Brunner, Patrik Hierner vom Tourismus Nordburgenland, Altbgm. Hans Schrammel | Foto: Andrea Glatzer
13

Echt Leben. Echt Gols.
Neue Weinerlebnisse unter einer Golser Marke

Nach einem fulminanten Saisonstart mit Weinfrühling und der Eröffnung der "Neuen Golser Mitte" präsentierte SPÖ-Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter am Freitag gemeinsam mit Gernot Zechmeister von der Webagentur Insyde GmbH und Weinbauvereinsobmann Michael Allacher am Weingut Allacher Vinum Pannonia die brandneue Tourismuskampagne der Marktgemeinde. GOLS. Unter der Marke "Echt Leben. ECHT GOLS." will die größte Weinbaugemeinde Österreichs Wein und Tourismus noch stärker bewerben....

(Wein-)Freunde: Bundesminister Martin Kocher mit dem Ehepaar Marion und Lenz Maria Moser (v. l.) bei der Eröffnung von „Wein mal anders“ in Parndorf | Foto: Jürgen Hammerschmid
60

Wein mal anders
Lenz Moser startet Weinshop im Parndorf Fashion Outlet

Lenz Maria Moser eröffnete am kürzlich im Fashion Outlet Parndorf einen eigenen Weinshop. Im Sortiment steht neben all seinen Weinen auch Prickelndes der befreundeten Winter Markus Huber und Heinz Velich sowie der Brandy KOYA, den Moser mit Changyu, dem viertgrößten Weingut der Welt, in China produziert. WIEN/PARNDORF. Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es weniger als ein halbes Jahr. „Mein ganzes Leben lang“, erklärte Wein-Macher Lenz Maria Moser im Rahmen der feierlichen Eröffnung des...

Die Landes-Weinprämierung im Haydnsaal in Eisenstadt wurde auch heuer von Winzerinnen und Winzern aus dem Bezirk Neusiedl am See dominiert.  | Foto: Stefan Schneider
Video 30

Landes-Weinprämierung
Die besten Weine des Landes zu Gast in Eisenstadt

Freunde und Liebhaber der burgenländischen Weine kamen am Dienstag, dem 14.5.2024 im Schloss Esterhazy in Eisenstadt auf ihre Kosten. Bei der Landes-Weinprämierung wurden die besten Tropfen des Landes gekrönt. Mit 15 Landessiegern dominierte der Bezirk Neusiedl am See abermals das Geschehen.   EISENSTADT. Die heurige Landes-Weinprämierung bewies einmal mehr die Dominanz aus dem Bezirk Neusiedl am See. In 17 Kategorien stellten die Neusiedler 15 Landessieger. Eine Tatsache, die auch den...

Clemens Krutzler ist beliebtester Nachwuchswinzer im Burgenland. | Foto: Weingut Krutzler/Michael Königshofer
9

Deutsch Schützen
Clemens Krutzler beliebtester Jungwinzer im Burgenland

Falstaff wählte die beliebtesten Nachwuchswinzer 2024. Zwei Wochen konnte abgestimmt werden. DEUTSCH SCHÜTZEN. Nach zweiwöchiger Abstimmung hat die Falstaff-Community ihre Entscheidung getroffen und die beliebtesten Jungwinzer Österreichs gekürt. Mit über 14.000 abgegebenen Stimmen sprechen die Zahlen für sich. Zwei junge Frauen und ein junger Mann stehen dieses Jahr auf dem Siegertreppchen der Weinbau-Bundesländer und dürfen sich über die Auszeichnung als die beliebtesten Nachwuchswinzer:innen...

Elias Achs, Michael Smrz und Paul Achs beim Martiniloben in Gols.
77

Bildergalerie
Martiniloben in Gols

Die größte Weinbaugemeinde Österreichs eröffnete am Freitag das traditionelle und weit über die Grenzen des Burgenlands hinaus beliebte Martiniloben. GOLS. Dieses Wochenende am 10 bis 12. November luden die Winzer der Gemeinde Gols zum Martiniloben ein. Die zahlreichen Besucher gingen von Keller zu Keller und verkosteten die große Auswahl an Weinen. Auch aus dem benachbarten Ausland kamen interessierte Winzer und Weinliebhaber um die Vielfalt der Weine zu genießen. Die Stimmung war ausgelassen...

Ganserl-Saft aus St. Andrä und Ganserl-Wein aus Gols zum diesjährigen Martiniloben | Foto: Obstbau Leeb & Weingut Zechmeister

Martini
Ganserlwein und -saft vom Weingut Zechmeister und Obstbau Leeb

Kinder in den Winzerfamilien im Seewinkel bekamen am Sonntag immer Ganserl-Wein – ein Glas Wasser mit einem Schuss selbstgemachtem Wein – so erzählt man es sich zumindest im Hause von Vera Leeb. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE/GOLS. Da dies heute nicht mehr üblich bzw. erlaubt ist, haben das Weingut Zechmeister aus Gols und das Team von Obstbau Leeb in St. Andrä die Geschichte für eine ganz besondere Kooperation genutzt. Perfekt zu Ganserl und Co.Unter der gleichen Marke gibt es ab sofort und rechtzeitig...

Norbert Szigeti, Günter Horvath und Erich und Werner Schuhmann bei der Gratulation von Amtsleiter Dieter Horvath und Bürgermeister Kilian Brandstätter in Gols | Foto: Marktgemeinde Gols

Erfolgreiche Weingüter
Drei Salon-Sieger aus der Gemeinde Gols

Der renommierte Salon, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat auch in diesem Jahr wieder die besten Weine des Landes prämiert. GOLS. Unter den 28 Salon-Siegern sind drei Weine aus Gols vertreten, die mit ihrer außergewöhnlichen Qualität und Charakteristik die Jury überzeugt haben. Die diesjährigen Golser Salon-Sieger und ihre ausgezeichneten Weine sind: Norbert Szigeti von der A-Nobis Sektkellerei mit dem Sekt "Austria brut Muskat-Ottonel"Günter Horvath vom Weingut Günter Horvath mit 2019...

102

Mit Wein und Musik ins Wochenende
"Summer Wine" Fest in Weiden am See

Bereits mehrere Male wurde das "Summer Wine" in Weiden am See gefeiert. Weiden am See, 28 & 29.Juli 2023 Zum ersten Mal seit dem Ende der Coronapandemie wieder mit voller Festausstattung, letztes Jahr gab es keine Zelte, feierte der Weinbauverein Weiden am See unter der Leitung des nach 27 Jahren neu gewählten Obmanns Martin Scheiber diesen Freitag und Samstag das "Summer Wine" Festival am Kirchenplatz in Weiden am See. Acht Weingüter und eine Edelbrennerei präsentierten ihre Kreationen....

1 2

Sommersong aus Podersdorf am See
"Weiße Spritzer und der Klimawandel"

Ist es möglich, den Klimawandel, den Wasserstand der Seen, die sommerliche Hitze, Unterhosen & Bikinis und das „burgenländische Nationalgetränk“ in ein und denselben Song zu verfrachten? Diese Frage hat sich die Band „DA EWALD“ gestellt und mit dem Song „IN DA SUN (Bis uns dann nidaprackt)“ gleich beantwortet. Der humoristische Gute-Laune-Song soll mit seinem sommerlichen Vibe die Leute zum Tanzen und zum Mitsingen bringen, jedoch auch ernste Themen wie den Klimawandel ansprechen, so der...

Die Westernstadt Lucky Town ist seit 27 Jahren ein großes Highlight im Eventprogramm des Südburgenlandes. | Foto: Michael Strini
9

Ausflüge in der Region
Vom Radsport über Natur bis zu tollen Events

Radfahren, feiern oder einfach die Seele baumeln lassen. Das Burgenland bietet viele Ausflugsattraktionen. BURGENLAND. Das Burgenland ist reich an Besonderheiten und dies lieben auch die Urlaubsgäste. Vom Norden bis in den Süden finden Radfreunde tolle Möglichkeiten, um gemütlich auf der Ebene oder durch hügelige Landschaften in die Pedale zu treten. Rund um den Neusiedler See gibt es sehr beliebte Radstrecken, wie auch im Mittelburgenland - wo u.a. auch eine Fahrt mit der Draisinentour die...

Endlich wurde im Martinsschlössl in Donnerskirchen wieder der „Wein Burgenland Award“ vergeben. | Foto: Wein Burgenland
12

Wein Burgenland Award 2023
Auszeichnung der besten Herkunftsweine des Landes

Am 13. April wurden im Martinischlössl in Donnerskirchen wieder die besten Herkunftsweine Burgenlands ausgezeichnet. Aus über 590 eingereichten Weinen in insgesamt 11 unterschiedlichen Kategorien, wollte man die große Bandbreite des Burgenlands widergespiegelt werden.  BURGENLAND. Nicht nur Rotweine, sondern auch gehaltvolle Weiße, insbesondere aus den Burgundersorten und vor allem die Süßweine, für die das Land rund um den Neusiedlersee berühmt ist, standen im Fokus des diesjährigen Wein...

Der Sieger bei der Ehrung | Foto: Steindorfer

Ein Wein-Olympiasieger aus Apetlon
Weingut Steindorfer wurde Trophy Sieger

Das Weingut Steindorfer aus Apetlon sicherte sich den ersten Platz bei den "Olympischen Spielen des Weines" - dem AWC.  APETLON. Das Weingut in der burgenländischen Nationalparkgemeinde Apetlon konnte bei der AWC, der größten und renommiertesten Weinverkostung der Welt, in der Kategorie St. Laurent den Sieg erringen. Bei einer Galanacht des Weines im Ambiente des Wiener Rathauses wurde Roland Steindorfer  vor mehr als 3000 Gästen, darunter natürlich auch Vater Ernst, ausgezeichnet. Heuer...

V.l.: Vizebürgermeister Gerald Knöbl, Dr. Herbert Brettl, Bürgermeister LAbg. Markus Ulram, Pfarrer Dr. Peter Miscik, Winzerwerkobmann DI Franz Schneider | Foto: Gemeinde Halbturn

Martiniloben 2022
Halbturn lobte und segnete heurigen Wein-Jahrgang

In Halbturn fand in einer der ersten Gemeinden das traditionelle Martiniloben 2022 statt. HALBTURN. Die Winzervereinigung "Winzerwerk" veranstaltete den Tag der offenen Kellertüren mit dem Martiniloben und die Winzerinnen und Winzer präsentierten ihre neuen Jahrgänge. Die heurigen Weine seien hervorragende Tropfen und erfreuten sich über viel Lob. Nach der Weinsegnung durch Pfarrer Dr. Peter Miscik durften die Halbturnerinnen und Halbturner mit dem tollen Jahrgang 2022 anstoßen.

Monika Medek (Sopran), Margit Fussi (Orgel) und Thomas Schmidt (Tenor) in der Dorfkirche im Dorfmuseum Mönchhof | Foto: Andrea Glatzer
6

Dorfmuseum Mönchhof
A Wallfahrt auf a guats Glaserl Wein

Ein feines Liederprogramm mit himmlischen Wein- und Wienerliedern organisierte das Dorfmuseum Mönchhof mit den meisterlichen Singstimmen von Monika Medek und Thomas Schmidt und Österreichs bedeutendster Liedbegleiterin, Margit Fussi an der Orgel. MÖNCHHOF. Im Mittelpunkt des Liederabends in der Dorfkirche St. Josef zu Mönchhof stand das Wienerlied in seiner interessanten Prägung als Direktverbindung zum Heiligen Petrus im Himmel und den flatternden Schutzengerln. Die Sopranistin Monika Medek...

Alle SALON Sieger 2022 mit Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM), Susanne I. (Österreichische Weinkönigin) und Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband) in deren Mitte | Foto: ÖWM / Anna Stöcher
9

Österreichs beste Weine
8 SALON Sieger kommen aus dem Bezirk Neusiedl

Die Ergebnisse des härtesten Weinwettbewerbs Österreichs liegen vor: 275 Weine haben es heuer in den SALON geschafft. 21 davon sind SALON Sieger. Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.  BEZIRK NEUSIEDL. Von den besten, den 21 SALON Siegern, kommen 8 aus den heimischen Weinkellern des Bezirks Neusiedl am See. Verkostung nach HerkunftErstmals wurden die Weine im SALON heuer nicht mehr nach ihrer Rebsorte verkostet, sondern nach ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.