Ausflüge in der Region
Vom Radsport über Natur bis zu tollen Events

- Die Westernstadt Lucky Town ist seit 27 Jahren ein großes Highlight im Eventprogramm des Südburgenlandes.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Radfahren, feiern oder einfach die Seele baumeln lassen. Das Burgenland bietet viele Ausflugsattraktionen.
BURGENLAND. Das Burgenland ist reich an Besonderheiten und dies lieben auch die Urlaubsgäste. Vom Norden bis in den Süden finden Radfreunde tolle Möglichkeiten, um gemütlich auf der Ebene oder durch hügelige Landschaften in die Pedale zu treten.
Rund um den Neusiedler See gibt es sehr beliebte Radstrecken, wie auch im Mittelburgenland - wo u.a. auch eine Fahrt mit der Draisinentour die Region sportlich erleben lässt.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Rad und Mountainbike
Das Südburgenland hat sich ebenfalls als immer stärkere Raddestination etabliert. Viele Kilometer verbinden u.a. mit der Paradiesradroute seit Jahren die drei südlichen Bezirke.
Mit dem neuen Bahntrassenradweg, der von Oberschützen bis Rechnitz quer durch den Bezirk Oberwart führt, wurde ebenfalls eine neue touristische Attraktion, entlang der ehemaligen Bahntrasse, errichtet. Vom Geschriebenstein abwärts geht es seit dem Vorjahr auch mit dem Mountainbike. Die "Burgenland-Trails" sind seit dem Start im Mai 2022 ein Renner und wurden mit Attraktionen wie dem Pumptrack in Rechnitz ergänzt. Auch die MTB-Strecken selbst sollen weiter ausgebaut werden, um noch attraktiver zu werden. Das Besondere bei den "Burgenland-Trails" ist, dass für die Streckenführung kaum in die Natur eingegriffen wurde.
Westernstadt
Im Sommer wird jeden Montag seit nunmehr 27 Jahren in Großpetersdorf der "Wilde Westen" gefeiert. Die Westernstadt Lucky Town lockt jedes Jahr Tausende Besucher an, um Westernfeeling, hervorragende Musik und Kulinarik zu genießen.
Vom Ponyreiten über Bogenschießen bis hin zu Spareribs oder Kinderschminken. Das Lucky Town ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine weit über die Grenzen des Burgenlands hinaus bekannte Tourismusattraktion, in der schon viele Stars auftraten - von Melissa Naschenweng über die Edlseer bis zu den Jungen Zillertalern oder Andy Lee Lang.

- Foto: Klaus Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Der Neusiedler See
Das Tourismusprädikat im Burgenland ist der Neusiedler See, der einerseits als Urlaubsdestination beliebt ist und gleichzeitig ein großes Naturareal umfasst. Seltene Tier- und Pflanzenarten sind ebenso dort beheimatet, wie auch große Events rund um den See.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Wein als Kulturträger
Blaufränkisch, Welschriesling, Zweigelt, Sauvignon und viele mehr – das Burgenland ist ein Weinland mit höchster Qualität und vielen Facetten. Egal ob fruchtig-elegant, würzig oder erdig mit einer besonderen Metallnote – der burgenländische Wein ist international beliebt und hochdekoriert.
Die regionalen Weine, zu denen im Südburgenland auch der Uhudler zählt, werden von bester Kulinarik, Gemütlichkeit und schöner Landschaft begleitet. Die Events rund um den Wein (u.a. Weinfrühling, Martiniloben, Rotweintage) und Heurigen laden zum genussvollen Verweilen ein.

- Auf der Burg Lockenhaus war man sich einig, dass die Corona-Krise Impulse für neue Veranstaltungs- und Konzertformate setzt und die Kulturpolitik mit geeigneten Rahmenbedingungen darauf reagieren muss.
- Foto: forum:lockenhaus
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Burgen und Schlösser
Das Burgenland ist auch – dem Namen gerecht – ein Land der Burgen und Schlösser, sind diese doch in allen Regionen gut verteilt zu finden.
Sie ermöglichen einerseits einen Blick in die Geschichte – sowohl bekannter Herrscherhäuser oder Kriegsgewirren und einfach in das Leben zur Zeit der Ritter und Burgfräulein. Die Burgen sind aber nicht nur historische Erinnerungsstücke, sondern werden nach wie vor vielfältig genutzt – als Hochzeitsdestinationen oder für Veranstaltungen verschiedener Genres. Die jahrhundertealten Bauten verfügen schließlich über ein besonderes Flair und einige sind heute auch wieder wohnlich eingerichtet und bieten Gastronomie ebenso wie angeschlossene Hotellerie. Und auch Museen bzw. Ausstellungen locken Interessierte gerne an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.