gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

In den frühen Morgenstunden kam zwischen Gols und Mönchhof zu einem Verkehrsunfal. | Foto: FF Neusiedl am See
69

Kurz-News
Autounfall zwischen Gols und Mönchhof

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. GOLS/MÖNCHHOF.  In den frühen Morgenstunden kam es auf der A4 Richtung Ungarn zwischen Gols und Mönchhof zu einem Verkehrsunfall mit einer zunächst gemeldeten, eingeklemmten Person. Neben der freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See und der Freiwilligen Feuerwehr Gols waren auch Polizei und Rettungskräfte vor Ort. Bereits auf...

Bürgermeister Wolfgang Kovacs übergibt sein Amt für die nächste Zeit an Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel. | Foto: Gemeinde Parndorf
3

Rückkehr im Herbst
Gesundheitliche Auszeit für Parndorfs Bürgermeister

Parndorfs Bürgermeister Wolfgang Kovacs muss sich bereits nächste Woche einer wichtigen Bypass-Operation unterziehen, teilt er auf Anfrage mit. Der gesundheitliche Eingriff wird den Ortschef über den restlichen Sommer und bis in den frühen Herbst außer Gefecht setzen. PARNDORF. Kovacs wird bereits ab kommenden Dienstag im Spital aufgenommen. Die geplante Bypass-Operation folgt kurz darauf. Während seiner Abwesenheit übernimmt Vizebürgermeister Wolfgang Daniel die anstehenden Aufgaben. Termine...

Für kulinarischen Genuss war vergangene Woche gesorgt. | Foto: Freiwllige Feuerwehr Weiden am See
11

Bildergalerie
Feuerwehrkirtag in Weiden am See

Es ist Kirtag - Zeit, um gemütlich in guter Runde an einem wolkenfreien Abend mit Freunden und Familien bei einem guten Umtrunk zu sitzen. Die Freiwillige Feuerwehr Weiden am See zeigte sich am vergangenen Wochenende hocherfreut über den großen Andrang WEIDEN AM SEE. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre des Kirtags zu genießen. Am Samstagabend sorgten Live-Musik, gutes Essen und ausgelassene Stimmung für einen...

Das Gemeindezentrum von Kittsee befindet sich nun im historischen Barockschloss des Ortes und ist Heimat vieler Vereine. | Foto: Kathrin Santha
4

Ortsreportage
Kittsee: Eine Gemeinde zwischen Geschichte und Aufbruch

Kittsee, eine kleine Gemeinde im österreichischen Burgenland nahe der slowakischen Grenze, ist ein Ort voller Geschichten, der tief in der Vergangenheit verwurzelt ist, aber gleichzeitig eine lebendige Gegenwart erlebt. Wer hierher kommt, spürt sofort die Mischung aus ländlicher Ruhe und kultureller Vielfalt – eine Kombination, die Kittsee zu einem besonderen Juwel macht. KITTSEE. Schon die ersten Schritte durch das Ortszentrum offenbaren die lange Geschichte Kittsees. Archäologische Funde...

Jung und Alt und auch vierbeinige Begleiter bestritten die 2 Kilometer lange Strecke. | Foto: Anita Kahl
7

Hohe Teilnahme am Feiertag
Erster Florianilauf in Potzneusiedl

Wenn Gemeinschaftssinn auf sportlichen Ehrgeiz trifft, dann darf man von einer rundum gelungenen Veranstaltung sprechen. An Christi Himmelfahrt lud die Freiwillige Feuerwehr Potzneusiedl zum allerersten Florianilauf. Der fand nicht nur wettertechnisch unter besten Bedingungen, sondern auch in einer Welle der Begeisterung statt. POTZNEUSIEDL. Unter dem Ehrenschutz von Vizebürgermeisterin Anita Kahl versammelten sich ab elf Uhr zahlreiche laufbegeisterte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger...

Sabine Kuni (Blumenstrauß und karierter Pulli) wurde von allen Seiten bejubelt. Elmar Ruth (dahinter) war unter den Gratulanten wie auch Bürgermeister Kovacs (Mitte). | Foto: Bernhard Kerezsi
6

Frisch, regional, nah
Neueröffnung von Nahversorger in Gattendorf

Nahversorger sind ein integraler Bestandteil vieler Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner. Wer lebensnotwendige Nahrungsmittel benötigt, Postwege erledigen oder einfach einen frischen Kaffee in vertrauter Umgebung genießen will, schätzt diesen Service ungemein. GATTENDORF. Am Freitag wurde die Nah und Frisch Filiale in Gattendorf offiziell neu eröffnet. Bürgermeister Robert Kovacs, Vertreter des Gemeindeamts, Angehörige und Freunde und Vertreter des Kastner Gruppe, darunter der...

Landesrätin Daniela Winkler mit Bürgermeister Werner Friedl und Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech. | Foto: Büro Winkler/ Dorothea Müllner-Frühwirth
3

Kritik an Planungsphase
Neueröffnung des Gemeindeamts in Zurndorf

Besucherinnen und Besucher folgten am Wochenende der Einladung zum Tag der offenen Tür in Zurndorf. Anlass war die feierliche Eröffnung des neuen Gemeindeamts in der Oberen Hauptstraße 39. Doch nicht alle Gemeindemitglieder sind damit zufrieden und kritisieren die Planungsphase. ZURNDORF. Mit dabei waren unter anderem Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Werner Friedl (SPÖ) sowie Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Blasmusik und der Kirchen. Winkler zeigte sich beeindruckt: "Zurndorf...

"Gesundes Dorf“-Regionalmanagerin Marion Wurm, ÖGK-LandesstellenausschussvorsitzendeSabine De Martin de Gobbo, „Gesundes Dorf“-Arbeitskreisleiter GV Sascha Krikler, „Gesundes Dorf“-Arbeitskreismitglied Heidi Knabl, ÖGK-Projektmanager Georg Weber | Foto: Gemeindevorstand Sascha Krikler
3

Jahrelanges Gesundheitsengagement
Jois gewinnt die "Gesundes Dorf"-Tafel

In feierlichem Rahmen wurde der Marktgemeinde Jois von der Österreichischen Gesundheitskasse die „Gesundes Dorf“-Tafel überreicht. Die offizielle Übergabe fand beim Burgenland-Vernetzungstreffen in Pöttsching im Bezirk Mattersburg statt und ist eine Anerkennung für das große Engagement der Gemeinde in den Bereichen Gesundheitsförderung und Bewegung. JOIS. Nach drei Jahren aktiver und stetiger Arbeit im Rahmen der Initiative „Gesundes Dorf“ hat sich Jois mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten...

Nina Martinkovich, Leon Haberleithner, Lena Haslingbert, Tobias Heilmann, Pfarrer Sebastian Götzendorfer posierten für ein Gruppenfoto. | Foto: Pfarrer Sebastian Götzendorfer, MTh
3

Themenwelt sorgte für Staunen
Piraten übernahmen aufregenden Gottesdienst

Dass Gottesdienste nicht immer demselben Muster folgen müssen, wurde am Wochenende anhand aufwendiger Innendekorationen und beeindruckender Lichtstimmung bewiesen. Besucherinnen und Besucher wurden auf eine besondere Reise mitgenommen. Wer wollte, konnte auf einem der ausgefallensten Schiffe rund um den Neusiedler See an Bord gehen. ZURNDORF. Am Sonntagnachmittag fand in der Gemeinde ein ganz besonderer  evangelischer Gottesdienst statt. Der Gemeindeverband Nordburgenland lud unter der Leitung...

Anzeige
SPÖ-Bürgermeister Heinrich Hareter am Beachvolleyball-Platz im Seepark in Weiden am See | Foto: Andrea Glatzer
12

Ortsreportage Weiden am See
Hareter gibt Einblicke in die Gemeindearbeit

Der Weidener Bürgermeister Heinrich Hareter (SPÖ) spricht im MeinBezirk-Interview über die aktuellen Themen in seiner Gemeinde. Dazu zählen der Ausbau der Infrastruktur, die Umwelt, der Kindergarten und die Volksschule, die Feuerwehr, ein zweiter Beachvolleyball-Platz, ein Gemeindewein und die Leichenhalle. WEIDEN AM SEE. Ein bunter Strauß von Projekten also, der in der Seegemeinde am Laufen ist. Eines davon ist der für heuer vorgesehene zusätzliche Gruppenraum im Kindergarten sowie ein neuer...

Mehr Förderung soll es ab 2024 für Kindergartenpersonal geben - dafür soll der Burgenländische Müllverband in die Landesholding integriert werden.  | Foto: dakolix/panthermedia
3

Land Burgenland
Entlastung für Gemeinden als Tausch gegen Müllverband

Kurz vor Jahresende plant das Land Burgenland ein finanzielles Entlastungspaket für die insgesamt 171 Gemeinden. Hierfür möchte man die Kosten für das Kindergartenpersonal ab kommenden Jahr zu 85 Prozent übernehmen. Im Gegenzug schlägt das Land vor, den Müllverband in die Landesholding zu integrieren.  BURGENLAND. Konkret soll den Kommunen angeboten werden, die Personalkostenförderung für das Kindergartenpersonal von den bisherigen 45 Prozent auf 85 Prozent zu erhöhen. Das Land Burgenland...

Cities
Parndorf ist dabei!

CITIES - OHNE ZWEIFEL ETWAS GUTES UND NÜTZLICHES!Gemeinde Parndorf ist ab sofort Teil von CITIESMit der CITIES-App setzen wir den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft. Ab 02. März 2023 steht unseren Bürger/innen die innovative, digitale Plattform mit allen Funktionen völlig kostenlos zur Verfügung. + Mit CITIES durch den Gemeinde-AlltagAlle wichtigen Anlaufstellen, Formulare und Kontakte unserer Gemeinde sind in der App auf einen Blick ersichtlich und können bei Bedarf ganz einfach...

Manfred Haidinger von der FPÖ Halbturn fordert längere Öffnungszeiten in Kindergarten & Co.
2

FPÖ Halbturn fordert längere Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen

In einer Aussendung fordert Manfred Haidinger von der FPÖ Halbturn flexible Kinderbetreuungszeiten in der Kinderkrippe, dem Kindergarten und der Volksschule. HALBTURN.  "Seit 1. September gilt die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Es fehlt nun der logische zweite Schritt, die Einführung von flexiblen Kinderbetreuungseinrichtungen", so Haidinger. Bedarfserhebung gefordert "Wir wollen", so Haidinger, "dass so rasch wie möglich eine Bedarfserhebung bei den betroffnenen Eltern gemacht wird. Wir...

Tadten: Start ins neue Kindergarten-Jahr

Start in das neue Kindergarten- und Schuljahr 2018-2019! Bürgermeister Willi Goldenits begrüßte die Pädagoginnen des Kindergartens unter der Leitung von Karin Lehner und der Volksschule mit Dir. Margit Binggl zum Beginn des Kindergarten- und Schuljahres 2018/2019 und wünschte gemeinsam mit Kommandant Bleich dem Team alles Gute und viel Erfolg. 21 Kinder besuchen derzeit unseren Kindergarten und 38 Kinder wollen ihr Lernziel in der Volksschule erreichen. Auch unseren Kindern wünschen wir tolle...

Halbturner "Urgestein" feierte 70er

HALBTURN. Tschardakenfest-Organisator Andreas Gisch feierte seinen 70. Geburtstag. Zahlreiche Gäste gratulierten den äußerst aktiven Andi Gisch, der in Halbturn nicht wegzudenken ist. Der Jubilar ist in vielen verschiedenen Bereichen tätig, ob in den Vereinen oder als Ehrenkommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr. Das Halbturner "Urgestein" ist auch bekannt für seine Kräuterwanderungen. Vor allem mit der Organisation des Tschardakenfestes leistet der rüstige 70.-jährige Großes. Bereits zum 13....

Gratulationen zum 90. Geburtstag

ILLMITZ. Hildegard Frank feierte vor kurzem ihren 90. Geburtstag, zu welchem Bürgermeister Alois Wegleitner und Vizebürgemeister Wolfgang Lidy im Namen der Gemeinde die Glückwünsche überbrachten. Als weiterer Gratulant stellte sich Johann Unger vom Pensionistenverband Illmitz ein.

Die Jubilarin freute sich über die vielen Gratulationen. | Foto: Rongits
1

Mönchhof: Gratulation zum 95er

MÖNCHHOF. Am 23. Februar 2018 feierte Frau Maria Hötsch ihren 95. Geburtstag. Neben Bürgermeister Josef Kolby und Vizebürgermeister Raimund Burjan gratulierten der rüstigen Jubilarin auch voll Freude und Dankbarkeit und für die vielen schönen gemeinsamen Jahre Tochter Fini und Enkelkinder Johannes und Ida.

Anzeige

Hornstein nachhaltig entwickeln

Ein Gemeindeentwicklungsplan ist ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung einer Gemeinde. Regelmäßige Anpassungen an die aktuellen Erfordernisse sollten daher selbstverständlich sein. Der letzte Plan für die Marktgemeinde Hornstein stammt allerdings aus dem Jahr 2002 und ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. „Aus diesem Grund werden wir einen neuen Gemeindeentwicklungsplan erstellen. Unter Einbindung der Hornsteiner Bürger möchten wir auf breiter Basis die Entwicklung unserer Heimat neu...

Anzeige

Aktion 50+: Rot-blaue Mehrbelastung für Gemeinden

„Rot-Blau bittet einmal mehr die Gemeinden zu Kasse, um sich mit einer medialen Nebelgranate zu präsentieren. Im Zuge der Aktion 50+ müssen die Gemeinden anstatt einem Monat drei Monate für ältere Arbeitnehmer bezahlen. Rot-Blau lässt die Gemeinden im Stich“, kritisiert Markus Ulram in der heutigen Landtagssitzung. In der heutigen Landtagssitzung hat die ÖVP ein Sonderförderprogramm für ältere Arbeitnehmer eingebracht. Schwerpunkt der Aktion 50+ soll sein, Gemeinden bei der Aufnahme von...

Gemeindefest

Segnung unseres neuen Gemeindeamtes Wann: 11.06.2017 16:00:00 Wo: Gemeindeamt, Obere Hauptstraße 3, 2425 Nickelsdorf auf Karte anzeigen

50+ für Kittsee

Gesundheits- und Soziallandesrat Mag. Norbert Darabos informiert über das Sonderförderprogramm „Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer 2017“ Im Gemeindeamt Kittsee startete heute, 4. Mai 2017, eine burgenlandweite Bezirkstour zum Thema Arbeitsmarkt und ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. „Die Arbeitslosigkeit ist Ende April in allen Bundesländern rückläufig. Das Burgenland verzeichnet seit 8 Monaten rückläufige Arbeitslosenzahlen. Der Konjunkturmotor ist somit im Burgenland voll...

Anzeige

Wahl des neuen Bürgermeisters in Hornstein

Am 20. Feber 2017 lud Vizebürgermeister Christoph Wolf zur GEmeinderatssitzung, nachdem Herbert Worschitz sein Amt als Bürgermeister zurücklegte. Daraufhin musste im Gemeinderat aus der Mitte der Gemeinderäte ein neuer Bürgermeister mit der Stimmenmehrheit gewählt werden. Derzeit ist die Mandatsverteilung 13 SPÖ und 10 ÖVP. Beim 1. Wahldurchgang entfielen auf beide Bürgermeister-Kandidaten Judith Pratl und Christoph Wolf jeweils 11 Stimmen, denn ein SPÖ-Gemeinderat war urlaubsbedingt abwesend....

Anzeige

Nachmittagsbetreuung: Nießl spielt mit Gemeinden

„Landeshauptmann Nießl bringt die burgenländischen Gemeinden um ihre Förderungen für die Nachmittagsbetreuung. Die Auszahlung dieser Förderungen wird offensichtlich bewusst verzögert“, mahnt Bezirksparteiobmann Walter Temmel. Österreichische Gemeinden werden mit einer Förderung unterstützt, um den gezielten Ausbau und den Betrieb der Nachmittagsbetreuung in Schulen zu erhalten und zu verbessern. Der Bund stellt den Ländern das Geld für diese Förderung im Juni und im Dezember des laufenden...

6. Integrationsball abgesagt

Walter Rinalda, der den Ball organisiert muss aus Platznöten die Veranstaltung absagen. KITTSEE. 400 Gäste kamen im Vorjahr, heuer wären es wieder in etwa so viele gewesen. "Welcher Ball hat schon so viele Gäste, aber leider, wir haben keinen Platz, also müssen wir die Veranstaltung absagen!" meint Walter Rinalda. Der Grund: Eigentlich sind im Schloss Kittsee, wo der Ball stattfinden hätte sollen, genügend Räumlichkeiten vorhanden, seitens der Gemeinde wurden aber zwei Räume anderweitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.