Beppo Haubenwallner

Beiträge zum Thema Beppo Haubenwallner

2:43

Photovoltaikprojekt in Uganda
Soziales Engagement trifft Nachhaltigkeit

Das österreichische Energieunternehmen PÜSPÖK hat zusammen mit Partnern ein wichtiges Projekt in Uganda realisiert und damit eine saubere und verlässliche Energieversorgung für ein afrikanisches Kinderheim geschaffen. Der Abschluss des Projekts wurde im Rahmen eines Afrika Abend im Dorfmuseum Mönchhof mit Projekt-Partnern und vielen Besuchern gefeiert. MÖNCHHOF. Seit fast zwanzig Jahren engagiert sich der Gründer des Dorfmuseum Mönchhof Professor Josef „Beppo“ Haubenwallner als...

1:44

Lok-Überstellung von Rohrbach ins Dorfmuseum
Die alte Dame kehrt heim

Ihre Heimreise trat die Lok 123, eine Heißdampflokomotive der "Raaberbahn", am vergangenen Freitag an. Im Bahnmuseum, einer Dependance des Mönchhofer Dorfmuseums, kann die bis ins hohe Alter verlässliche alte Dame als Dauerleihgabe nun ausschnaufen. Beppo Haubenwallner holte sie zurück in ihre Heimat im Seewinkel. MÖNCHHOF. Hier wird die Lok 123 im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag feiern, hat sie doch jede Menge Zeitgeschichte am Buckel. Unter anderem versah die 1925 von der Budapester...

Die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha sorgen für identische burgenländische Musik | Foto: Andrea Glatzer
Video 24

Fronleichnamstanz im Dorfmuseum Mönchhof
Die Musibanda Gramüposcha spielte auf

Zum Tanzen und Mitsingen spielten die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha am Fronleichnamstag im Stadl des Mönchhofer Dorfmuseums mit Liedern aus dem Burgenland auf.  MÖNCHHOF. Es war ein gemütlicher Nachmittag im Dorfmuseum Mönchhof den die Fans der Gramüposcha sowie Freundinnen und Freunde der Blasmusik bei Kaffee oder einem Glaserl Wein genüsslich zelebrierten. Mit der Polka "Kommt herbei ihr Freunde" begrüßte die Musibanda, die mittlerweile schon zehn Jahre sehr erfolgreich unterwegs...

2:55

Gelebte Geschichte im Dorfmuseum
Traditioneller Handwerkertag in Mönchhof

Der Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof ist einmal jährlich ein überregionales Zusammentreffen all jener, die sich über traditionelle Handwerksberufe ein Bild machen wollen. Am vergangenen Sonntag nutzten viele die Gelegenheit zu einem Besuch bei ehrsamen Meistern und ihrer Handwerkskunst. MÖNCHHOF. Auf dem nicht immer leichten Weg in die Gegenwart ging so manchem Handwerksberuf seine berechtigte Grundlage verloren oder fiel dem Zahn der Zeit zum Opfer. Traditionen bewahren Traditionelle...

Die Familie Haubenwallner-Pasterk mit großer Überraschungstorte  | Foto: Andrea Glatzer
48

Haubenwallner: Höchste Bundesauszeichnungen
Die Krönung für ihr Lebenswerk

Die einen bauen sich ein Haus, die anderen ein ganzes Dorf mit Kirche, das Dorfmuseum in Mönchhof. Dessen Gründer, Josef und Christine Haubenwallner, wurden nun mit höchsten Bundesehrungen ausgezeichnet und damit ihr Lebenswerk gewürdigt. Autorin Andrea Glatzer MÖNCHHOF. Die ganze "Dorfgemeinschaft" versammelte sich mit Familie Haubenwallner, Freunden und Geschäftspartnern, um gemeinsam die freudigen Ereignisse im Dorfmuseum zu feiern. Mit Entschließung des Bundespräsidenten Alexander Van der...

Beppo Haubenwallner kam von Mönchhof nach Illmitz ins Fahrradmuseum von Werner Schneider. Josef Schwarzbauer kredenzte seinen Wein. | Foto: Andrea Glatzer
7

Historische Räder und süffiger Wein in Illmitz
Lange Nacht im Fahrradmuseum

Bei der "Langen Nacht der Museen" am 1. Oktober war auch das kleine aber feine Fahrradmuseum von Werner Schneider in Illmitz mit dabei. Es war eines von 33 Kultur-Einrichtungen im Burgenland, die weit über Mitternacht ihre Gäste empfingen. ILLMITZ. "Jedes Rad ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte", erklärt der begeistete Waffenradler Werner Schneider den Besucherinnen und Besuchern. Im Weinkeller seines Hauses hat er eine erlesene Anzahl von Waffenrädern, die schon weit über 100...

Bäckermeister Roland Hiessberger mit Berufsschullehrer Johann Haider und seinem Lehrling Felix Brunner. | Foto: Andrea Glatzer
33

Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof
Wo man Handwerk hautnah erleben kann

Es herrschte reger Besucherandrang beim Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof. Manche entdeckten es zum ersten Mal und andere kommen schon seit Jahrzehnten regelmäßig in das Museumsdorf. Aber für alle ist es eine Reise in die Vergangenheit. Autorin Andrea Glatzer MÖNCHHOF. "Das Dorfmuseum der Familie Haubenwallner habe ich schon 1990 entdeckt. Hier gibt es viele Handswerksberufe von früher zu entdecken. Auch das Gasthaus besuche ich hier gerne", freut sich der Landwirtschaftsmeister Johann...

Beppo Haubenwallner hat sich mit dem Dorfmuseum einen Lebenstraum geschaffen.
Video 10

Interview im Dorfmuseum
Wie aus der Sammelleidenschaft ein eigenes Museum wurde

MÖNCHHOF. Christine Haubenwallner, Gattin des leidenschaftlichen Sammlers Josef (Beppo), erzählt im Interview wie aus einem Hobby ihres Mannes nach und nach das Dorfmuseum Mönchhof entstand. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind die Frau vom Chef, wie ist denn ursprünglich die Idee für das Dorfmuseum entstanden – was war der Initiator, mit dem alles begonnen hat? FRAU HAUBENWALLNER: Das war eigentlich mein Mann. Der hat mit 12 Jahren zu sammeln begonnen, er hat zu Hause schon alles eingelagert und in einem...

Harry Prünster war auch für die Sendung zu Besuch im Dorfmuseum bei Beppo Haubenwallner.
56

Harrys schönste Zeit im Bezirk Neusiedl/See
Serienpräsentation im Dorfmuseum Mönchhof

Harry Prünster war im Dorfmuseum zu Gast, um seine neue Serie "Harrys schönste Zeit" zu präsentieren. Die erste Folge spielt im Bezirk Neusiedl am See.  MÖNCHHOF. Wenige Tage bevor die Burgenland-Folge der neuen beliebten TV-Sendung „Harrys schönste Zeit“ am 15. September in ORF 2 ausgestrahlt wird, fand gestern Abend eine Vorpremiere im Dorfmuseum Mönchhof statt. Rund 70 geladene Gäste folgten der Einladung von Burgenland Tourismus zu Harry Prünsters burgenländischer Entdeckungsreise. 17 Jahre...

Beppo Haubenwallner in seinem Element: Er baut wieder etwas für sein Dorfmuseum.
2 11

Neues im Dorfmuseum Mönchhof

Das Dorfmuseum in Mönchhof ist seit vielen Jahren Treffpunkt für Menschen, die in die "gute, alte Zeit" abtauchen wollen. MÖNCHHOF. Fast jedes Jahr "bastelt" der Hausherr Beppo Haubenwallner an etwas neuem für sein Dorfmuseum. Denn er baut seine Häuser alle selbst. Auch jetzt klafft ein riesiges Loch in der Erde. Direkt hinter der Kirche, die übrigens auch Haubenwallner selbst gebaut hat, entstehen gerade eine Unterführung, zwei Stadl und ein Arbeitslager. "Die Stadl habe ich in Nickelsdorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.