Dorfmuseum Mönchhof

Beiträge zum Thema Dorfmuseum Mönchhof

Beppo Haubenwallner hat sich mit dem Dorfmuseum einen Lebenstraum geschaffen. | Foto: Kathrin Santha
4

Museum, Bahnhof & Lok
Dorfmuseum Mönchhof feiert dreifaches Jubiläum

Das Dorfmuseum Mönchhof hat heuer allen Grund zum Feiern: 35 Jahre Dorfmuseum - 10 Jahre Bahnhofsmuseum und 100 Jahre Lok 123.  MÖNCHHOF. Die anfangs kleine Privatsammlung von Josef Haubenwallner ist in den vergangenen 35 Jahren – mit großartiger Unterstützung seiner Gattin Christine – zu einem großen regionalen Freilichtmuseum ausgebaut worden. Es gibt Einblick in den dörflichen Alltag und das bäuerliche Leben (von 1890 bis in die 1960er Jahre). Dann erfolgten die großen sozio-ökonomischen...

Die Filmpräsentation im Birkenhof in Gols wurde sehnsüchtig erwartet: Volkstanzkinder Sidonie, Lili, Alfred und Andreas, mit Tanzlehrer Paul Haider und dessen Frau Siglinde | Foto: Andrea Glatzer
24

Filmpräsentation in Gols
Tänze, Spiele und Bräuche bewahren Traditionen

"Va Burg bis zan See, Taunzn is schee!" lautet der Titel des Kindertanzbuches mit CD, das der Burgenländische Volkstanzverband im Vorjahr herausgebracht hatte. Zum Tanzbuch wurde im heurigen Jahr ein eineinhalbstündiger Film gedreht, der am Freitag im Rahmen einer Filmpräsentation im Birkenhof in Gols der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. GOLS. Eins, zwei, drei, vor das Bein: Der Volkstanz lebt. Beste Beweise dafür liefern die 26 Volkstanzgruppen und zwölf Kindervolkstanzgruppen des...

2:43

Photovoltaikprojekt in Uganda
Soziales Engagement trifft Nachhaltigkeit

Das österreichische Energieunternehmen PÜSPÖK hat zusammen mit Partnern ein wichtiges Projekt in Uganda realisiert und damit eine saubere und verlässliche Energieversorgung für ein afrikanisches Kinderheim geschaffen. Der Abschluss des Projekts wurde im Rahmen eines Afrika Abend im Dorfmuseum Mönchhof mit Projekt-Partnern und vielen Besuchern gefeiert. MÖNCHHOF. Seit fast zwanzig Jahren engagiert sich der Gründer des Dorfmuseum Mönchhof Professor Josef „Beppo“ Haubenwallner als...

Arbeitsgeräte aus alter Zeit zeigen, wie mühsam es oft war.
15 9 19

Dorfmuseum
Im Dorfmuseum Mönchhof

Das Dorfmuseum Mönchhof besteht aus etwa 35 Gebäuden aus dem Heideboden. Man kann dort in die 'alte Zeit' eintreten und die Stimmungen auf sich wirken lassen.  Es finden sich unglaublich schöne Exponate liebevoll zusammengestellt und präsentiert.  Man kann sich nicht nur ein Bild von der Arbeit und dem Leben früher machen, es gibt auch eine eingerichtete Schule, Postamt, Arztordination und sogar ein Kino. Auch eine Kirche und ein Pfarramt ist da zu bewundern.  Hier habe ich ein paar Ansichten...

Schloss Halbturn, Burgenland
23 9 63

Ein Besuch im Schloss Halbturn und im Freilichtmuseum Mönchhof beim Regionautentreffen!

Unser lieber Regionaut Heinrich Kaller hat für den 12. Juni 2024, ein wunderschönes und sehr interessantes Treffen organisiert und Christa Posch hat es gepostet. Dafür möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer*innen ganz herzlich bedanken. Besonders bei Heinrich Kaller, der die Idee zu dem Treffen und das ganze Programm zusammengestellt hat. Schon das Schloss Halbturn und der Besuch der interessanten Ausstellung im Schloss "SISI & Co" war ein Highlight, von unserem schönen gemeinsam verbrachten...

1:44

Lok-Überstellung von Rohrbach ins Dorfmuseum
Die alte Dame kehrt heim

Ihre Heimreise trat die Lok 123, eine Heißdampflokomotive der "Raaberbahn", am vergangenen Freitag an. Im Bahnmuseum, einer Dependance des Mönchhofer Dorfmuseums, kann die bis ins hohe Alter verlässliche alte Dame als Dauerleihgabe nun ausschnaufen. Beppo Haubenwallner holte sie zurück in ihre Heimat im Seewinkel. MÖNCHHOF. Hier wird die Lok 123 im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag feiern, hat sie doch jede Menge Zeitgeschichte am Buckel. Unter anderem versah die 1925 von der Budapester...

Die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha sorgen für identische burgenländische Musik | Foto: Andrea Glatzer
Video 24

Fronleichnamstanz im Dorfmuseum Mönchhof
Die Musibanda Gramüposcha spielte auf

Zum Tanzen und Mitsingen spielten die acht Musiker der Musibanda Gramüposcha am Fronleichnamstag im Stadl des Mönchhofer Dorfmuseums mit Liedern aus dem Burgenland auf.  MÖNCHHOF. Es war ein gemütlicher Nachmittag im Dorfmuseum Mönchhof den die Fans der Gramüposcha sowie Freundinnen und Freunde der Blasmusik bei Kaffee oder einem Glaserl Wein genüsslich zelebrierten. Mit der Polka "Kommt herbei ihr Freunde" begrüßte die Musibanda, die mittlerweile schon zehn Jahre sehr erfolgreich unterwegs...

Im Dorfmuseum Mönchhof altes Handwerk und Leben kennenlernen, hier begutachten etwa Besucher aus Stoob eine Schneidemaschine. | Foto: Andrea Glatzer
Aktion 2

Nachhaltiger Ausflugstipp
Regionale Tradition im Dorfmuseum Mönchhof

Der Handwerkstag im Dorfmuseum Mönchhof ist einmal jährlich ein überregionales Zusammentreffen all jener, die sich über traditionelle Handwerksberufe ein Bild machen wollen. Heuer findet er am Sonntag, dem 28. Juli, ab 10 Uhr statt und die BezirksBlätter Neusiedl am See und MeinBezirk freuen sich, Familienkarten dafür verlosen zu dürfen. MÖNCHHOF. Auf dem nicht immer leichten Weg in die Gegenwart ging so manchem traditionellen Handwerksberuf seine berechtigte Grundlage verloren oder fiel dem...

Ein Foto im Mönchhofer Dorfmuseum vor der Lesung mit Buchautor Ludwig Zwickl (3. v.r.), mit Christine und Beppo Haubenwallner, Dr. Annemarie Klinger, Manuela Pasterk und Elisabeth Zwickl | Foto: Andrea Glatzer
14

Lesung mit Ludwig Zwickl in Mönchhof
Vom Dienstleben burgenländischer Gendarmen

Der aus Tadten stammende Autor Ludwig Zwickl las am Mittwoch im Dorfmuseum Mönchhof aus seinem zweiten Buch, das unter dem Titel "Burgenländische Gendarmen zwischen 1929 und 1986" in der Buchreihe "Burgenländische Lebensgeschichten" von Herausgeber Dr. Herbert Brettl im Verlag Edition lex liszt 12 erschienen ist.  MÖNCHHOF. Im originalen Mönchhofer Dorfwirtshaus - man könnte es auch als originell, wie aus der Zeit gefallen, bezeichnen - fanden sich neben Familie Haubenwallner auch pensionierte...

Toller Tag für Groß und Klein im Steppentierpark Pamhagen | Foto: RegionalMedien Burgenland
5

Familienzeit
Oster-Ausflugstipps in der Region um den Neusiedler See

Im Bezirk Neusiedl am See warten neben dem Neusiedler See viele weitere Orte darauf, von Familien in den Osterferien erkundet zu werden. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Egal, ob der Nachwuchs die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt rund um den Seewinkel näher erforschen oder sich in actionreichen Matches beim neuen Trendsport Lasertag beweisen möchte, in den Gemeinden des Bezirks warten zahlreiche Möglichkeiten für den nächsten Kurztrip mit Kind und Kegel. Steppentierpark PamhagenRund 50 verschiedene...

Dr. Herbert Brettl mit seinem neuesten Werk "Sichtbar machen"
60

Neues Buch von Historiker Dr. Herbert Brettl
Buchpräsentation im Dorfmuseum Mönchhof

Der Stadl im Dorfmuseum Mönchhof ist bis zum letzten Platz belegt, als Herbert Brettl sein neues Buch "Sichtbar machen" am Mittwoch, den 25.Oktober, vorstellt. MÖNCHHOF. Rund 150 Personen kommen im Stadl des Dorfmuseums zusammen, um über die Erinnerungslandschaft im Burgenland informiert zu werden. Musikalisch wird die Präsentation von den Zsaumgeigtn unter der Leitung von Stanzi Frohnwieser begleitet. Erinnerungszeichen an die NS-Zeit im BurgenlandNach jahrelanger Arbeit sammelte Herbert...

Gemeinsam mit der Polizei übten die Kinder der 1. und 2. Klasse der Volksschule Podersdorf am See das sichere Verhalten im Straßenverkehr. | Foto: Volksschule Podersdorf am See
59

Volksschule Podersdorf am See
Verkehrserziehung und Geschichte hautnah

Zum Schulstart 2023/24 standen in der Volksschule Podersdorf am See zum Einen Verkehrserziehung und zum Anderen ein historischer Ausflug am Stundenplan. PODERSDORF AM SEE. Um auf dem Schulweg sicher unterwegs zu sein, übten die Kinder der 1. und 2. Klasse am 11. September 2023 das richtige Überqueren der Fahrbahn mit und ohne Fußgängerübergang. Im Rahmen des ersten Wandertages im neuen Schuljahr erlebten die Kinder der 3. und der 4. Klasse eine spannende Zeitreise. Alle waren unterwegsDen...

Hannes Vyoral gab den Gästen im Dorfmuseum Mönchhof Einblick in seine Faszination für den Kontinent Europa. | Foto: Horst Horvath
3

Kreative Köpfe der Region
Buchpräsentation von Hannes Vyoral in Mönchhof

Am 17. Juni 2023 fand die Buchpräsentation von Hannes Vyorals "EUROPA. eine reise aufzeichnungen & gedichte" zum 70. Geburtstag des Autors im Dorfmuseum Mönchhof statt. MÖNCHHOF. Vyorals Reisegedichte und -aufzeichnungen decken den gesamten Kontinent ab, und fast möchte man sagen, sie reichen darüber hinaus. Subjektives Panorama EuropasDenn die Azoren, weit draußen im Atlantik und zu Portugal gehörend, die Westafrika vorgelagerten und zu Spanien gehörenden Kanaren und die französische Insel La...

In Mönchhof wird das frühere Leben der Region authentisch dargestellt. | Foto: Büro LRin Daniela Winkler
Aktion 2

Museen und Tourismus
Burgenländischer Museumstag in Mönchhof eröffnet

Der mittlerweile 19. alljährliche Burgenländische Museumstag fand heuer am 25. März statt. MÖNCHHOF. Landesrätin Daniela Winkler nahm gemeinsam mit dem Direktor des Landesmuseums Burgenland, Gert Polster sowie dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes für Nordburgenland, Patrick Hierner und dem Besitzer und Betreiber, Professor Josef „Beppo“ Haubenwallner in dessen Dorfmuseum Mönchhof die Eröffnung des diesjährigen Events vor. Kultur-Tourismus mit MuseenSchwerpunkt des heurigen Museumstags ist...

Probenfoto von der Theatergruppe Mönchhof | Foto: Andrea Glatzer
Video 7

Theatergruppe Mönchhof
Turbulentes Spiel um einen alten Geizkragen

Für die Theatergruppe Mönchhof heißt es ab 17. März wiederum "Vorhang auf". Auf die Bühne gebracht wird das Theaterstück "Der alte Geizkragen" von Claudius Denhard. MÖNCHHOF. Im Gemeindezentrum in Mönchhof wird schon fleißig geprobt. Im heurigen Jahr bringen die Laienschauspieler eine flotte Komödie rund um einen alternden Geizhals, der es versteht jeden Gulden zehnmal umzudrehen, bevor er etwas springen lässt. Seine Kinder wissen ein Lied davon zu singen, ganz zu schweigen von den...

Monika Medek (Sopran), Margit Fussi (Orgel) und Thomas Schmidt (Tenor) in der Dorfkirche im Dorfmuseum Mönchhof | Foto: Andrea Glatzer
6

Dorfmuseum Mönchhof
A Wallfahrt auf a guats Glaserl Wein

Ein feines Liederprogramm mit himmlischen Wein- und Wienerliedern organisierte das Dorfmuseum Mönchhof mit den meisterlichen Singstimmen von Monika Medek und Thomas Schmidt und Österreichs bedeutendster Liedbegleiterin, Margit Fussi an der Orgel. MÖNCHHOF. Im Mittelpunkt des Liederabends in der Dorfkirche St. Josef zu Mönchhof stand das Wienerlied in seiner interessanten Prägung als Direktverbindung zum Heiligen Petrus im Himmel und den flatternden Schutzengerln. Die Sopranistin Monika Medek...

Die Familie Haubenwallner-Pasterk mit großer Überraschungstorte  | Foto: Andrea Glatzer
48

Haubenwallner: Höchste Bundesauszeichnungen
Die Krönung für ihr Lebenswerk

Die einen bauen sich ein Haus, die anderen ein ganzes Dorf mit Kirche, das Dorfmuseum in Mönchhof. Dessen Gründer, Josef und Christine Haubenwallner, wurden nun mit höchsten Bundesehrungen ausgezeichnet und damit ihr Lebenswerk gewürdigt. Autorin Andrea Glatzer MÖNCHHOF. Die ganze "Dorfgemeinschaft" versammelte sich mit Familie Haubenwallner, Freunden und Geschäftspartnern, um gemeinsam die freudigen Ereignisse im Dorfmuseum zu feiern. Mit Entschließung des Bundespräsidenten Alexander Van der...

Sophie Könnyü, Mönchhof  | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Welches Handwerk hat für Sie goldenen Boden?

Sophie Könnyü, Mönchhof "Das Schusterhandwerk wegen seiner Kreativität und weil es Qualitätsware bei den Schuhen garantiert." Gabriele Nabinger, Kittsee "Meine Mutter war Schneiderin und das hat mich immer schon interessiert, auch wegen der bunten Stoffe." Johann Jungwirth, Purgstall an der Erlauf "Ich bin Landwirtschaftsmeister geworden, Elektriker wäre für mich eine Option gewesen." Günter Hauer, Neusiedl am See "In meiner Schulzeit habe ich einen Konditoreibetrieb besichtigt und ab diesem...

Bäckermeister Roland Hiessberger mit Berufsschullehrer Johann Haider und seinem Lehrling Felix Brunner. | Foto: Andrea Glatzer
33

Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof
Wo man Handwerk hautnah erleben kann

Es herrschte reger Besucherandrang beim Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof. Manche entdeckten es zum ersten Mal und andere kommen schon seit Jahrzehnten regelmäßig in das Museumsdorf. Aber für alle ist es eine Reise in die Vergangenheit. Autorin Andrea Glatzer MÖNCHHOF. "Das Dorfmuseum der Familie Haubenwallner habe ich schon 1990 entdeckt. Hier gibt es viele Handswerksberufe von früher zu entdecken. Auch das Gasthaus besuche ich hier gerne", freut sich der Landwirtschaftsmeister Johann...

V. l.: Brigitte Leimstättner, Martin Pieber, Fritz Radlspäck, Lucky Zwickl
stehend Peppo Haubenwallner, Herbert Brettl, Erst Haszonits/Hasso | Foto: Herbert Brettl

Ein toller gemischter Satz
Literatur und Musik im Dorfmuseum Mönchhof

Zum heurigen Fronleichnamsfest stellte der „Ortschef“ Beppo Haubenwallner seinen Gemeindesaal für eine Veranstaltung des Buchverlages „edition lex liszt“ im Dorfmuseum Mönchhof zur Verfügung. MÖNCHHOF. Unter der Leitung von Historiker Herbert Brettl präsentierten die heimischen Autorinnen und Autoren Brigitte Leimstättner, Martin Pieber, Friedrich Radlspäck und Ludwig Zwickl ihre Publikationen zum Thema: „Burgenländische Lebensgeschichten“. Gepfeffert wurden die einzelnen Literaturvorträge mit...

Die neue "Hiatahittn" im Dorfmuseum Mönchhof mit ihren Erschaffern. | Foto: Andrea Glatzer
Aktion 12

Schilfdachdecker ein Beruf mit Zukunft
Hiatahittn für das Dorfmuseum Mönchhof

Was hat eine Hiatahütte mit der Erschaffung der Welt zu tun? Eine Hiatahütte wurde im Dorfmuseum in Mönchhof in nur sechs Tagen erschaffen, Gott war mit seiner auch in sechs Tagen fertig und am siebten ruhte er. MÖNCHHOF. So ähnlich dürfte es den zehn Kursteilnehmern beim Lehrgang des BFI Eisenstadt ergangen sein, die im Rahmen der Erwachsenenbildung an einem Spezialkurs für Schilfdachdecker teilnahmen. Das Dorfmuseum der Familie Haubenwallner bot sich dafür als geeigneter Standort. "Eine...

2 8

Mönchhof
Das hört man gerne!

Dorfmuseum Mönchhof - Freilichtmuseum Dorfmuseum  Sehr geehrte Gäste,  werte Freundinnen und Freunde des Dorfmuseum Mönchhof! Es ist uns eine Freude, Ihnen / Euch mitteilen zu können, dass sich die Museums-Pforten ab Freitag, den 1. April 2022 nach unserer Winterpause wieder öffnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitte bleiben Sie gesund! Ihre Familie Haubenwallner und das gesamte Team des Dorfmuseums

Die Dorfmuseum-Musi mit Jürgen Stampfel.  | Foto: Andrea Glatzer
13

Wirtshaussingen im Dorfmuseum Mönchhof
Volksmusik vom Heideboden

Komm und sing mit, heißt es beim Wirtshaussingen im Dorfmuseum Mönchhof. Von nah und fern strömten die gesangesfreudigen Gäste herbei, zum gemeinsamen Singen, begleitet von der Dorfmuseum-Musi. MÖNCHHOF. Die Idee zum Wirtshaussingen hatte Beppo Haubenwallner, der Gründer des Dorfmuseums bereits vor acht Jahren. Es etablierte sich neben dem Handwerkertag zu einem weiteren Besucher-Highlight. Allerdings fehlte diesmal der "Hausherr" beim Wirtshaussingen, weil er zur Kur in St. Andrä weilte. Sei...

Bereits seit 20 Jahren organisieren Bäuerinnen gemeinsam mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Familienwandertage. | Foto: LK

100 Jahre Burgenland
Wandern auf historischen Pfaden der Landwirtschaft

Am 17. Oktober finden drei Familien- und Bäuerinnenwanderungen im Burgenland statt, bei denen die historischen Pfade der Landwirtschaft erkundet werden. BURGENLAND. Anlässlich des „Internationalen Weltlandfrauen- und Welternährungstages“ am 15./16. Oktober organisieren die Bäuerinnen schon seit zwanzig Jahren gemeinsam mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Familienwandertage, um auf die bedeutende Rolle der Landwirtschaft für unsere Ernährung und die Leistungen der Bäuerinnen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 19. Juni 2025 um 16:00
  • Dorfmuseum Mönchhof
  • Mönchhof

Fronleichnam

16.00 Uhr "Musi-Banda Gramüposcha"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.