Dorfmuseum Mönchhof

Beiträge zum Thema Dorfmuseum Mönchhof

2:43

Photovoltaikprojekt in Uganda
Soziales Engagement trifft Nachhaltigkeit

Das österreichische Energieunternehmen PÜSPÖK hat zusammen mit Partnern ein wichtiges Projekt in Uganda realisiert und damit eine saubere und verlässliche Energieversorgung für ein afrikanisches Kinderheim geschaffen. Der Abschluss des Projekts wurde im Rahmen eines Afrika Abend im Dorfmuseum Mönchhof mit Projekt-Partnern und vielen Besuchern gefeiert. MÖNCHHOF. Seit fast zwanzig Jahren engagiert sich der Gründer des Dorfmuseum Mönchhof Professor Josef „Beppo“ Haubenwallner als...

Probenfoto von der Theatergruppe Mönchhof | Foto: Andrea Glatzer
Video 7

Theatergruppe Mönchhof
Turbulentes Spiel um einen alten Geizkragen

Für die Theatergruppe Mönchhof heißt es ab 17. März wiederum "Vorhang auf". Auf die Bühne gebracht wird das Theaterstück "Der alte Geizkragen" von Claudius Denhard. MÖNCHHOF. Im Gemeindezentrum in Mönchhof wird schon fleißig geprobt. Im heurigen Jahr bringen die Laienschauspieler eine flotte Komödie rund um einen alternden Geizhals, der es versteht jeden Gulden zehnmal umzudrehen, bevor er etwas springen lässt. Seine Kinder wissen ein Lied davon zu singen, ganz zu schweigen von den...

Monika Medek (Sopran), Margit Fussi (Orgel) und Thomas Schmidt (Tenor) in der Dorfkirche im Dorfmuseum Mönchhof | Foto: Andrea Glatzer
6

Dorfmuseum Mönchhof
A Wallfahrt auf a guats Glaserl Wein

Ein feines Liederprogramm mit himmlischen Wein- und Wienerliedern organisierte das Dorfmuseum Mönchhof mit den meisterlichen Singstimmen von Monika Medek und Thomas Schmidt und Österreichs bedeutendster Liedbegleiterin, Margit Fussi an der Orgel. MÖNCHHOF. Im Mittelpunkt des Liederabends in der Dorfkirche St. Josef zu Mönchhof stand das Wienerlied in seiner interessanten Prägung als Direktverbindung zum Heiligen Petrus im Himmel und den flatternden Schutzengerln. Die Sopranistin Monika Medek...

Die Familie Haubenwallner-Pasterk mit großer Überraschungstorte  | Foto: Andrea Glatzer
48

Haubenwallner: Höchste Bundesauszeichnungen
Die Krönung für ihr Lebenswerk

Die einen bauen sich ein Haus, die anderen ein ganzes Dorf mit Kirche, das Dorfmuseum in Mönchhof. Dessen Gründer, Josef und Christine Haubenwallner, wurden nun mit höchsten Bundesehrungen ausgezeichnet und damit ihr Lebenswerk gewürdigt. Autorin Andrea Glatzer MÖNCHHOF. Die ganze "Dorfgemeinschaft" versammelte sich mit Familie Haubenwallner, Freunden und Geschäftspartnern, um gemeinsam die freudigen Ereignisse im Dorfmuseum zu feiern. Mit Entschließung des Bundespräsidenten Alexander Van der...

Bäckermeister Roland Hiessberger mit Berufsschullehrer Johann Haider und seinem Lehrling Felix Brunner. | Foto: Andrea Glatzer
33

Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof
Wo man Handwerk hautnah erleben kann

Es herrschte reger Besucherandrang beim Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof. Manche entdeckten es zum ersten Mal und andere kommen schon seit Jahrzehnten regelmäßig in das Museumsdorf. Aber für alle ist es eine Reise in die Vergangenheit. Autorin Andrea Glatzer MÖNCHHOF. "Das Dorfmuseum der Familie Haubenwallner habe ich schon 1990 entdeckt. Hier gibt es viele Handswerksberufe von früher zu entdecken. Auch das Gasthaus besuche ich hier gerne", freut sich der Landwirtschaftsmeister Johann...

Die neue "Hiatahittn" im Dorfmuseum Mönchhof mit ihren Erschaffern. | Foto: Andrea Glatzer
Aktion 12

Schilfdachdecker ein Beruf mit Zukunft
Hiatahittn für das Dorfmuseum Mönchhof

Was hat eine Hiatahütte mit der Erschaffung der Welt zu tun? Eine Hiatahütte wurde im Dorfmuseum in Mönchhof in nur sechs Tagen erschaffen, Gott war mit seiner auch in sechs Tagen fertig und am siebten ruhte er. MÖNCHHOF. So ähnlich dürfte es den zehn Kursteilnehmern beim Lehrgang des BFI Eisenstadt ergangen sein, die im Rahmen der Erwachsenenbildung an einem Spezialkurs für Schilfdachdecker teilnahmen. Das Dorfmuseum der Familie Haubenwallner bot sich dafür als geeigneter Standort. "Eine...

2 8

Mönchhof
Das hört man gerne!

Dorfmuseum Mönchhof - Freilichtmuseum Dorfmuseum  Sehr geehrte Gäste,  werte Freundinnen und Freunde des Dorfmuseum Mönchhof! Es ist uns eine Freude, Ihnen / Euch mitteilen zu können, dass sich die Museums-Pforten ab Freitag, den 1. April 2022 nach unserer Winterpause wieder öffnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitte bleiben Sie gesund! Ihre Familie Haubenwallner und das gesamte Team des Dorfmuseums

Die Dorfmuseum-Musi mit Jürgen Stampfel.  | Foto: Andrea Glatzer
13

Wirtshaussingen im Dorfmuseum Mönchhof
Volksmusik vom Heideboden

Komm und sing mit, heißt es beim Wirtshaussingen im Dorfmuseum Mönchhof. Von nah und fern strömten die gesangesfreudigen Gäste herbei, zum gemeinsamen Singen, begleitet von der Dorfmuseum-Musi. MÖNCHHOF. Die Idee zum Wirtshaussingen hatte Beppo Haubenwallner, der Gründer des Dorfmuseums bereits vor acht Jahren. Es etablierte sich neben dem Handwerkertag zu einem weiteren Besucher-Highlight. Allerdings fehlte diesmal der "Hausherr" beim Wirtshaussingen, weil er zur Kur in St. Andrä weilte. Sei...

Christine und Beppo Haubenwallner in der Maurer-Stube ihres Dorfmuseums in Mönchhof. | Foto: Andrea Glatzer
9

Josef Haubenwallner vom Dorfmuseum Mönchhof wurde mit seinem Maurerhandwerk glücklich
Karriere mit Lehre anno dazumal

Wenn sich Josef Haubenwallner, der Gründer des Dorfmuseums Mönchhof eine andere Karriere aussuchen hätte können, er wäre wieder Maurer, Fliesenleger und Steinmetz geworden. "Ich bin glücklich mit meinem erlernten Handwerk", sagt er. Auch seine Lehrzeit empfand er im Wesentlichen als eine gute Zeit. Autorinnen: Andrea Glatzer und Ingrid Nagl-Schramm MÖNCHHOF. Im Gespräch mit Josef Haubenwallner erfahren wir sehr viel über die Lehrjahre, die bekanntlich keine "Herrenjahre" sind. "Im Jahr 1964 war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.