Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Seit März ist Marion Thurner (SPÖ) neue Bürgermeisterin von Achau. | Foto: Hirss
3

Neue Bürgermeisterin in Achau
Herausforderungen von Hochwasser bis Verkehr

Mit Marion Thurner (SPÖ) steht erstmals eine Frau an der Spitze der Gemeinde Achau. Mit MeinBezirk spricht sie über die kommenden Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. Nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Gemeinderatswahl hat Marion Thurner als erste Frau das Bürgermeisteramt in Achau übernommen. Ihre Liste erreichte acht von 19 Mandaten und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP. „Wir haben nach der Wahl mit allen Fraktionen Gespräche geführt“, sagt Thurner. „Es hat sich dann...

LA Bgm. Christian Samwald und GVV-Vorsitzende Bgm. Sylvia Kögler mit NÖ GVV Präsident Bgm. Andreas Kollross. | Foto: GVV Bezirksverband Neunkirchen
3

Bezirk Neunkirchen
Sylvia Kögler hält weiterhin die Fäden in der Hand

Die Grafenbacher SPÖ-Bürgermeisterin wurde als Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeindevertreter bestätigt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Volksheim Grafenbach tagte der Bezirksverband Neunkirchen der sozialdemokratischen Gemeindevertreter. Im Mittelpunkt standen neben einem Rückblick insbesondere die Neuwahl des Bezirksvorstandes für die Periode 2025–2030 sowie ein inhaltlicher Austausch über die Zukunft der kommunalen Arbeit im Bezirk.   Die Gemeindeebene ist entscheidend Verbandsvorsitzende...

Hui statt Pfui in Pabneukirchen. SPÖ Pabneukirchen hat mitgemacht. Rechts Raimund Haider. Leo Gradl zeigte den Müll-Sammlern "Schätze", die er aus dem Bach sammelte. | Foto: SPÖ
7

Bach als Müllhalde
Alle Jahre wird munter weggeworfen

PABNEUKIRCHEN. Auch heuer fand wieder in Pabneukirchen die Flurreinigungsaktion „HUI STATT PFUI“ des Bezirksabfallverbands statt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren so wie in den Vorjahren für die Umwelt unterwegs, um achtlos weggeworfenen Abfall/Müll entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. ? Mit dabei waren heuer: Schulklassen, Heimatverein, VP Pabneukirchen, Seniorenbund Pabneukirchn, SP Pabneukirchen, mehrere Familien und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im Judenburger Rathaus regiert künftig eine Koalition. | Foto: Verderber
3

Historisch
Erste rot-blaue Koalition in Judenburg ist fixiert

SPÖ und FPÖ haben Zusammenarbeit unter Bürgermeisterin Elke Florian bis 2030 fixiert. Freiheitliche bekommen eine Vizebürgermeisterin. In Fohnsdorf zeichnet sich unterdessen ein Machtwechsel ab. JUDENBURG. Es darf getrost als historisch bezeichnet werden: Judenburg wird künftig von einer rot-blauen Koalition regiert werden. Die beiden Parteien haben ein Arbeitsübereinkommen fixiert und wollen "gemeinsam für das Wohl der Stadt arbeiten und zahlreiche Herausforderungen entschlossen anpacken", wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Christa Tisch (Bürgerliste) und Johannes Tinhof (SPÖ) wollen gemeinsam für St. Egyden anpacken. | Foto: Santrucek
11

St. Egyden am Steinfeld
Der Gemeinde fehlen sechs Millionen Euro

Sparen, sparen und nochmals sparen ist nach dem Machtwechsel in St. Egyden am Steinfeld angesagt. Update am 26. März, 21 Uhr ST. EGYDEN. Am 26. März feierte St. Egydens Bürgerlisten-Bürgermeisterin Christa Tisch ihren 56. Geburtstag. Welches schönere Geschenk kann es da geben, als MeinBezirk ein Interview zu geben? Eigentlich sollte dieser Beitrag aufarbeiten, was Christa Tisch besser kann als ihr Vorgänger, Wilhelm Terler (ÖVP). Allerdings wurde im Laufe des Interviews schnell klar, dass es...

Puch stehen 2025 Veränderungen bevor. | Foto: Fabienne Gruber
3

Puch bei Hallein
Bürgermeisterin möchte Digitalisierung vorantreiben

Für das Jahr 2025 steht in Puch nicht nur der Start für den Kindergarten-Neubau an, sondern auch die Fertigstellung der ÖBB-Unterführung.  PUCH. „Der Baubeginn für den Kindergarten-Neubau ist für den Sommer geplant", sagt Bürgermeisterin Barbara Schweitl (SPÖ). Seit Frühjahr 2024 steht sie der Tennengauer Gemeinde vor, sie löste den Langzeit-Ortschef Helmut Klose (ÖVP) ab. Für ihr zweites Jahr im Amt hat Schweitl große Pläne. Neben der Weiterführung der Ortsteilgespräche, die bereits Klose...

Das Regierungsteam von ÖVP (8 Mandate) und SPÖ (10 Mandate) nimmt unter Bürgermeisterin Susanna Kittinger und Vizebürgermeister Rudolf Hammer die Arbeit auf.
6

St. Andrä-Wördern
Partnerschaftliche Koalition mit sicherer Mehrheit

ÖVP und SPÖ schlagen in St. Andrä-Wördern nach der Wahl nun ein neues Kapitel auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. Februar, schlugen SPÖ und ÖVP ein neues Kapitel in der Gemeindearbeit auf. Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde wird es in einer Regierungsperiode zwei Führungsspitzen geben. Die ersten 2,5 Jahre agiert VP-Spitzenmandatarin Susanna Kittinger als Bürgermeisterin (gewählt mit 22 von 32 Stimmen; 8 Stimmen für Ulrike Fischer, 1...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Barbara Schweitl (SPÖ) ist seit 2024 Bürgermeisterin von Puch.  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Barbara Schweitl
„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."

Ortschefin Barbara Schweitl im Gespräch über Frauen in Führungspositionen, Vorbilder und Herausforderungen. Anlass ist der Weltfrauentag am 8. März.  PUCH. Barbara Schweitl ist als Bürgermeisterin von Puch die erste Ortschefin im Tennengau. MeinBezirk: Sie sind die erste Bürgermeisterin im Bezirk Hallein. Warum, denken Sie, hat das bis ins Jahr 2024 gedauert? Barbara Schweitl: Traditionelle Strukturen und gesellschaftliche Rollenbilder haben lange Zeit eine größere Rolle gespielt. Doch...

Jubel beim Neunkirchner ÖVP-Team rund um Klaudia Osztovics über den Vorsprung zur SPÖ. | Foto: Santrucek
Video 34

Bezirk Neunkirchen
Die Gemeinderatswahl im Live-Ticker

Wir halten Sie an diesem Wahlsonntag am Laufenden: Politiker, die zur Wahlurne gehen und erste Statements abgeben, was passiert rund um die Wahlen, Besuche in den Parteizentralen und erste Interviews bis hin zu den Ergebnissen. Überblick über Gesamt-Niederösterreich BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wahlkabinen aufstellen, Listen ordnen und die Inspektion der Wahlurne – der Wahlsonntag startete für die Wahlhelfer ungemein früh und deutlich vor dem offiziellen Start des Wahlvorganges. Emsiges Treiben bereits...

Foto: SPÖ-Seebenstein
10

Bezirk Neunkirchen
3. Seebensteiner Pub-Quiz wieder restlos ausverkauft

Am Freitag den 17. Jänner fand zum dritten Mal das „Seebensteiner Pub-Quiz“ im Waldhaus statt. SEEBENSTEIN. An diesem spannenden Quizabend war das Waldhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. 68 Spieler und Spielerinnen konnten ihr Wissen wieder mit verschiedenen Themen unter Beweis stellen. Christian Wallner vom Waldhaus musste noch Sesseln vor Beginn organisieren.  „Drei Teams haben mich noch wenige Tage vorher telefonisch wegen einer Teilnahme kontaktiert. Denen musste ich leider absagen, was...

Gemeindeamt Warth.
3

Gemei
Warth – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ - stellen sich in Warth der Wahl. ÖVP Michaela WallaPeter LiebentrittKarl WurmbrandKarin StanglChristian Pürrer SPÖ Bettina BinderMarkus ReisenbauerJosef ScherzLisa BinderRene Wunderl Die GRÜNEN Erika-Noemi MaiercsakMario MaierJosef KerschbaumerIngeborg Niang-LechnerMoritz Hartmann FPÖ Jürgen MannsbergerBrigitte BaumgartnerRobert FleischmannAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Anzeige
Die Apetloner Bürgermeisterin Silvia Pitzl über die neuen Gemeindevorhaben | Foto: Andrea Glatzer
13

Ortsreportage Apetlon
Ein Naturjuwel vor der Haustür

Eine neue Arzt-Ordination, die Sanierung der sanitären Anlagen am Badesee und der neue Gehweg auf der Wallerner Straße, Höhe Sandgrube sind drei von mehreren aktuellen Projekten in der Gemeinde Apetlon, im Herzen des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel. APETLON. Welche Vorhaben SPÖ-Bürgermeisterin Silvia Pitzl gemeinsam mit dem Apetloner Gemeinderat des Weiteren plant, darüber sprach sie mit MeinBezirk in der aktuellen Ortsreportage. Neue Arzt-Praxis"Die Gesundheitsversorgung unserer...

Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ) vor dem Gemeindeamt in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Bürgermeister im Gespräch
Ein Zentrum für Gehörlose in Straßwalchen

Tanja Kreer sprach über aktuelle und geplante Projekte in Straßwalchen. Ein Zentrum für Gehörlose soll nun entstehen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Im Frühjahr 2025 wird mit der Errichtung eines Zentrums für Gehörlose in Straßwalchen gestartet. Die geplante „Lebenswelt für Gehörlose" (das einzige Gehörlosenzentrum im Land Salzburg) wird von den Barmherzigen Brüdern Linz betrieben und wird zehn Bewohnern Platz bieten. Zudem steht die Neugestaltung des Marktplatzes im Mittelpunkt. „2025 müssen wir...

Pub-Quizabend im Waldhaus in Seebenstein  | Foto: SPÖ Seebenstein
13

Bezirk Neunkirchen
1. Seebensteiner Pub-Quiz

Auf Initiative von GGR Ewald Grof, auch Klubobmann der SPÖ Seebenstein im Gemeinderat, wurde am Freitag den 24. Mai von den Damen und Herren der SPÖ zum 1. Seebensteiner Pub-Quiz geladen. SEEBENSTEIN. Das Restaurant „Zum Waldhaus“ in Seebenstein wurde an diesem Quizabend bis auf den letzten Platz besetzt, wobei 10 Teams mit rund 60 Personen teilgenommen hatten. Die Teilnahmegebühr betrug 5 Euro pro Person. Der so eingenommene Betrag wurde als Gewinn auf die 3 Siegerteams aufgeteilt, und noch um...

„Die Rumtreiber“ heizten den Publikum ordentlich ein | Foto: Die Rumtreiber
6

SPÖ Seebenstein
„Mai-Frühschoppen“ lockte zahlreiche Besucher an

Am Mittwoch den 1. Mai fand der Frühschoppen der SPÖ Seebenstein im Waldhaus statt. SEEBENSTEIN. Trotz des regnerischen und kühlen Wetters am Morgen, versammelten sich mehr als 300 Besucher beim Waldhaus. Da alle Plätze in Kürze besetzt wurden, mussten weitere zahlreiche Tische aufgestellt werden. Aufgrund dieses unerwarteten großen Andrangs, mussten kurzzeitig aufgetretene Verpflegungsengpässe behoben werden, dass den Damen und Herren der SPÖ Seebenstein sehr rasch gelang. Auch Gäste aus den...

0:44

Gefahr an der Schwarza
Sohlstufe brüchig – Martin Kurz schlägt Alarm

Eben erst sorgte das Markieren und geplante Abholen von rund 500 Bäumen entlang der Schwarza für Tumult (die BezirksBlätter berichteten). Nun erregt eine desolate Sohlstufe Aufsehen. SCHWARZATAL/BUCHBACH. Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza setzt sich für eine Uferpflege mit Augenmaß ein. Entsprechend sauer war Martin Kurz (der auch Gemeinderat in Ternitz ist), als er vom geplanten Baumschnitt im Schwarzatal von gut 500 Bäumen erfuhr. Wie Kurz außerdem in Erfahrung brachte, war jene...

Gemeindevertreter Otto Pritz (SPÖ) und Verkehrssprecherin Sabine Klausner (SPÖ) beim Park and Ride-Parkplatz in Lamprechtshausen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Thema Verkehr
Parkhaus für Lamprechtshausen ist noch nicht auf Schiene

Bereits seit dem Jahr 2019 fordert die SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner ein Parkhaus für Pendlerinnen und Pendler in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN. SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner und der SPÖ-Gemeindevertreter von Lamprechtshausen Otto Pritz fordern seit Jahren die Errichtung eines Parkhauses direkt beim Park&Ride-Parkplatz in Lamprechtshausen. Die Errichtung eines Parkhauses sei hier laut SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner und Otto Pritz dringend nötig, da die...

Florian Koppler besuchte Bürgermeisterin Monika Rainer in Alkoven und führte mit ihr ein Gespräch über die Zukunft. | Foto: Florian Koppler

SPÖ-Landesgeschäftsführer auf Besuch
Koppler führt Zukunftsgespräch in Alkoven

Die oberösterreichischen Gemeinden stehen vor zahlreichen Herausforderungen der Zukunft. Landesgeschäftsführer Florian Koppler (SPÖ) trifft sich zum Austausch mit Alkovener Bürgermeisterin Monika Rainer (SPÖ). ALKOVEN. SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler reist derzeit quer durch Oberösterreich und führt mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der SPÖ Gespräche über die zentralen Themen der Zukunft. Beim Treffen mit SPÖ-Bürgermeisterin Monika Rainer wurde unter anderem über eine...

Die ÖVP hat in Radstadt mit neun an der Zahl die meisten Sitze in der Gemeindevertretung. Zum Bürgermeister wurde 2019 aber Christian Pewny von der FPÖ gewählt. Er war damals der einzige Kandidat am Stimmzettel. Seine Partei kam auf sieben Sitze. | Foto: Neumayr
3

Wechsel in Radstadt
Das erwarten sich FPÖ und SPÖ von der Bürgermeisterin

Radstadt hat mit Katharina Prommegger eine neue ÖVP-Bürgermeisterin. FPÖ und SPÖ wollen den beiden Fraktionschefs zufolge mit der neuen Ortschefin bis zur Wahl 2024 eng zusammenarbeiten, um wichtige Projekte für Radstadt umzusetzen. RADSTADT. Katharina Prommegger von der ÖVP wurde gestern mit 18 von 20 abgegebenen Stimmen in der Radstädter Gemeindevertretung zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Sie folgt damit Christian Pewny von der FPÖ nach, der ja bekanntlich in die Landesregierung gewechselt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

Und um diese Zone geht es. Das ist die, vom Land ausgewiesene, Photovoltaikfläche in Petersbaumgarten. | Foto: Grüne
3

Unverständnis bei Warths Grünen
Kein grünes Licht für Photovoltaik-Feld

"ÖVP will keine Photovoltaikzone in Petersbaumgarten", berichtet sich Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer zerknirscht. SPÖ und Grüne wären hingegen dafür. WARTH. Vom Land NÖ wurden Flächen im Süden des Gemeindegebietes, genauer gesagt in Petersbaumgarten, als Photovoltaik-Zone ausgewiesen. Die betroffenen Flächen sind derzeit verpachtet und  werden landwirtschaftlich genützt. "Die Grundeigentümer wären aber bereit, die Flächen für Photovoltaiknutzung zu verpachten", skizziert Warths...

Die SPÖ-Gemeinderätin Julia Schmid möchte den Fokus unter anderem auf die Stadtentwicklung legen. | Foto: Agentur Morgenrot

SPÖ-Gemeinderätin Julia Schmid
Die Neue im Rennen ums Amt der Bürgermeisterin

HALL. Die SPÖ Hall hat kürzlich einstimmig die langjährige Gemeinderätin Julia Schmid bei der Mitgliederversammlung zur Spitzenkandidatin gewählt – sie geht ins Rennen für das Amt der Bürgermeisterin. Fokus auf StadtentwicklungAuf dieser Grundlage wird sie ihre Liste „SPÖ Hall & Parteiunabhängige“ am 27. Februar 2022 nicht nur in die Gemeinderatswahlen führen, sondern den Hallerinnen und Hallern auch ein ehrliches Angebot für eine politische Alternative bei der Bürgermeisterwahl machen. Julia...

Maria Knauder, Bürgermeisterin von St. Andrä | Foto: Privat
2

Interview mit Bürgermeisterin Maria Knauder
"Der Schwerverkehr sollte keinesfalls durch die Stadt fahren"

Wir haben mit der frisch gebackenen St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder über ihre zukünftigen Vorhaben gesprochen. ST. ANDRÄ. Die Probleme, mit denen die Stadtgemeinde St. Andrä zu kämpfen hat, sind dieselben, wie es sie in zahllosen anderen Kommunen gibt: sanierungsbedürftige Straßen, Abwanderung, massiver Durchzugsverkehr. Um diesen zu begegnen, setzt Knauder auf die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Fraktionen im Gemeinderat, FPÖ und ÖVP. Wir haben Maria Knauder auch zu Themen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.