Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Barbara Schweitl (SPÖ) ist seit 2024 Bürgermeisterin von Puch.  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Barbara Schweitl
„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."

Ortschefin Barbara Schweitl im Gespräch über Frauen in Führungspositionen, Vorbilder und Herausforderungen. Anlass ist der Weltfrauentag am 8. März.  PUCH. Barbara Schweitl ist als Bürgermeisterin von Puch die erste Ortschefin im Tennengau. MeinBezirk: Sie sind die erste Bürgermeisterin im Bezirk Hallein. Warum, denken Sie, hat das bis ins Jahr 2024 gedauert? Barbara Schweitl: Traditionelle Strukturen und gesellschaftliche Rollenbilder haben lange Zeit eine größere Rolle gespielt. Doch...

Bgm. Sylvia Kögler, Wirtin Jutta Puchner und Vize Iris Haiden. | Foto: privat
4

Grafenbach-St. Valentin
Die Auferstehung des Gasthauses Hanslwirt

Jutta Puchner haucht dem Hanslwirt im Grafenbacher Ortsteil St. Valentin neues Leben ein. Bei der Eröffnungsfeier durfte sich die Wirtin über ein volles Haus freuen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Viele waren neugierig auf den neuen Hanslwirt in St. Valentin. Neben Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) und ihrer Vize Iris Haiden (SPÖ) schauten Daniel Stelzer, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP), eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Monika Eisenhuber und Bernhard Dissauer-Stanka, sowie...

Hundekotbeutel-Parade. | Foto: privat
5

Grafenbach
Hundekot in Plastiksackerln säumt den Schwarza-Damm

Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie "ordentliche" Hundehalterinnen und Hundehalter zeigen sich gleichermaßen empört über Vorgänge zwischen der Markus-Grabner-Brücke und dem Volksheim Grafenbach. GRAFENBACH. "Hundebesitzer beschweren sich über andere Hundebesitzer am Schwarzadamm", berichtet Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. Stein des Anstosses ist der falsche Gebrauch der Hundekot-Sackerln. Die duftenden Auswürfe der Vierbeiner werden zwar brav in das...

Foto: Santrucek
Video 76

Neunkirchen
Flashmob - ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Während viele ihre Liebsten auf Händen tragen, sind manche Partner ständig Gewalt ausgesetzt. Am Valentinstag wurde dagegen getanzt. NEUNKIRCHEN. Schüler aus Neunkirchen und Ternitz beteiligten sich an der Aktion "One Billion Rising". Als Vortänzerin fungierte in gewohnter Manier Uschi Haiden-Zimmert. Im Getümmel beim Mittanzen erspäht: Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl, Andrea Kahofer (Volkshilfe), Patrizia Fally, Daniela Leinweber vom Sozialen Wohnhaus und Waltraud Haas-Toder....

Landeshauptmann Thomas Stelzer (3. v. l.) lud die im vergangenen Jahr neu gewählten OÖVP-Spitzenfunktionärinnen und Spitzenfunktionäre aus Wels-Land ein: ein: Gerhard Seemann, Stella Wetzlmair, Andrea Hubmer, Stefan Schlair und Ulrich Wolfsmayr. | Foto: OOÖVP

Fünf Ortschaften aus Wels-Land
ÖVP-Gemeindespitzen beim Landeshauptmann

Die im Vorjahr frisch gewählten ÖVP-Gemeindespitzen aus Wels-Land wurden nun vom Landeshauptmann eingeladen, um sich auszutauschen. Er hieß die Stadtoberhäupter sowie Stellvertrer und Partfunktionäre aus  fünf Gemeinden aus der Region willkommen. WELS-LAND. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) lud die im Vorjahr frisch gewählten ÖVP-Spitzenfunktionärinnen und -funktionäre  aus Wels-Land zum Treffen ein. Aus dem Bezirk Wels-Land waren Bürgermeisterin Andrea Hubmer (Holzhausen), Bürgermeister...

Die Beleuchtung beim Schutzweg war ebenso defekt... | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Defekt an den Straßenlaternen nach Monaten endlich behoben

Entlang der Neunkirchner Wiener-Straße, auf Höhe des Krankenhauses, waren monatelang Straßenlaternen außer Betrieb (MeinBezirk berichtete). Nun wurde der Fehler rasch beseitigt. NEUNKIRCHEN. Anrainer der Wiener-Straße beschwerten sich im Gespräch mit MeinBezirk darüber, dass seit Monaten sieben Lichtpunkte ausgefallen waren. Das Problem wurde auch im Rathaus gemeldet. Passiert sei allerdings nichts. In wenigen Tagen war alles gutMeinBezirk sprach ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics auf die...

Auch auf der Krankenhaus-Seite ist nur die Parkplatz-Beleuchtung intakt. Die Straßenlaternen selbst sind tot. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Straßenbeleuchtung an der B17 seit Monaten außer Betrieb

Anrainer bitten um Licht: dieses Ersuchen vom November des Vorjahres konnte bis dato leider nicht erfüllt werden. NEUNKIRCHEN. "Ich habe im November des Vorjahres der Stadtgemeinde gemeldet, dass auf der B17 vor dem Krankenhaus schon monatelang sieben Laternen der Straßenbeleuchtung ausgefallen sind", so die Neunkirchnerin Renate Woltron zu MeinBezirk. Bisher keinerlei ReaktionEine Antwort aus dem Rathaus bekam die Bürgerin bisweilen leider nicht: "Und getan wurde auch nichts. Wenn die...

Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, befürchtet jahrelange Lärm- und Staubbelastungen durch das Bahn-Projekt. Zudem sei eventuell die Wasserversorgung durch die Riedelwaldplatte in Gefahr. | Foto: Salzburger Volkspartei, Manuel Horn
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Schleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt

Hinsichtlich des Bauvorhabens der ÖBB-Hochleistungsstrecke Köstendorf hat man in der Gemeinde Schleedorf weiterhin große Bedenken. SCHLEEDORF, KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsbahn in Köstendorf wird Jahre dauern. Und laut Plänen des Projektbetreibers ÖBB wird die Seekirchner Landesstraße L238 auf einer Länge von 1,2 Kilometern verlegt. In Schleedorf fürchtet man seitens der Gemeindevertretung neben der Straßenverlegung, dass die Wasserversorgung durch die...

Jubel beim Neunkirchner ÖVP-Team rund um Klaudia Osztovics über den Vorsprung zur SPÖ. | Foto: Santrucek
Video 34

Bezirk Neunkirchen
Die Gemeinderatswahl im Live-Ticker

Wir halten Sie an diesem Wahlsonntag am Laufenden: Politiker, die zur Wahlurne gehen und erste Statements abgeben, was passiert rund um die Wahlen, Besuche in den Parteizentralen und erste Interviews bis hin zu den Ergebnissen. Überblick über Gesamt-Niederösterreich BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wahlkabinen aufstellen, Listen ordnen und die Inspektion der Wahlurne – der Wahlsonntag startete für die Wahlhelfer ungemein früh und deutlich vor dem offiziellen Start des Wahlvorganges. Emsiges Treiben bereits...

Grün und Kunst in der neuen Wohnhausanlage in der Fabriksgasse 13: Abgeordneter, Bürgermeisterin und die Geschäftsleitung der Gewog Arthur Krupp beim Bäumchenpflanzen. | Foto: Gerald Anetzhuber
5

Neunkirchen
Kunst und Grün treffen bei neuer Wohnanlage zusammen

Schlüsselübergabe für die neuen Wohnungen der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. in der Neunkirchner Fabriksgasse 13. NEUNKIRCHEN. 2020 erwarb die Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. das Areal aus dem Besitz der Stadtgemeinde Neunkirchen, um an Ort und Stelle eine zeitgemäße Wohnhausanlage zu errichten.  Bauen auf historischem TerrainAuf dem Grundstück stand vormals die Arbeitersiedlung der ehemaligen Schrauben-Fabrik Brevillier, die der damalige Direktor Heinrich Trenk von Tonder in den 1860er Jahren...

Ein Grüne-Plakat wurde besprayt. | Foto: Santrucek
4

In Neunkirchen entdeckt
Schmieraktionen vor der Gemeinderatswahl

Eine Unsitte taucht vor jeder Wahl auf: Es werden Politiker-Köpfe beschmiert. So auch vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner. NEUNKIRCHEN. Im Stadtgebiet und auch im Neunkirchner Ortsteil Mollram trieben die unbekannten Täter ihr Unwesen. "In Mollram waren es die Schaukästen", so Bürgermeisterin Klaudia Osztovics (ÖVP) zu MeinBezirk. Zwei mögliche Erklärungen Die Stadtchefin verurteilt derartige Aktionen aufs Schärfste, meinte zu MeinBezirk, es sei unklar, ob es sich um Vandalismusakte, oder um...

Vizebürgermeister Johann Gansterer, BH-Vize Eva Bauer, Markus Hausmann (BH), Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, Elisabeth Windbichler und Gabriela Bhattarai (Heimleitung) mit der Jubilarin Rosina Zottelhofer und ihrem Sohn Herbert. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Eine leckere Geburtstagstorte mit 100 Kerzen muss her

Rosina Zottelhofer feierte am 10. Jänner ihren 100. Geburtstag. Ein Runder, zu dem auch Vertreter der Behörden und Politik das Geburtstagskind hochleben ließen. NEUNKIRCHEN. Die gebürtige Burgenländerin zog der Liebe wegen 1947 nach Neunkirchen. "Bis vor kurzem hat sie sogar noch alleine gelebt und ihren Haushalt erledigt", weiß Sohn Herbert zu berichten. Unterstützung bekam sie von ihrem Sohn und die Mahlzeiten wurden von Essen auf Rädern geliefert. Erst vor wenigen Tagen übersiedelte die...

Foto: SPÖ-Seebenstein
10

Bezirk Neunkirchen
3. Seebensteiner Pub-Quiz wieder restlos ausverkauft

Am Freitag den 17. Jänner fand zum dritten Mal das „Seebensteiner Pub-Quiz“ im Waldhaus statt. SEEBENSTEIN. An diesem spannenden Quizabend war das Waldhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. 68 Spieler und Spielerinnen konnten ihr Wissen wieder mit verschiedenen Themen unter Beweis stellen. Christian Wallner vom Waldhaus musste noch Sesseln vor Beginn organisieren.  „Drei Teams haben mich noch wenige Tage vorher telefonisch wegen einer Teilnahme kontaktiert. Denen musste ich leider absagen, was...

Schlüsselübergabe an Ex-Wirtin Renate Taschner bekam neben dem Schlüssel auch einen Blumenstock. | Foto: Santrucek
30

Schwarzau am Steinfeld
Erste Schlüsselübergaben für "Begleitetes Wohnen"

Wo früher das traditionsreiche Gasthaus Taschner stand, wurden 16 Wohneinheiten für "Begleitetes Wohnen" gebaut. Am 16. Jänner bekamen die ersten Hausbewohner die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause. SCHWARZAU A. STFD. Einen Platz hat sich die ehemalige Wirtin Renate Taschner gesichert, einen anderen Margit Taschner und auch das Ehepaar Gerda und Rudolf Steiner freut sich auf seinen Lebensabend in der Niedrigenergie-Wohnanlage, gebaut für die SG Neunkirchen. Dominik Pfeifer nahm ebenfalls seine...

Diese Seite des Folders verwirrt die Neunkirchner. | Foto: privat
Aktion 3

Neunkirchen
ÖVP-Folder zu Bürgermeister-Direktwahl stiftet Verwirrung

In Niederösterreich gibt es keine Direktwahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin. Dennoch suggeriert eine Wahlinformation der Neunkirchner ÖVP, dass dies möglich ist. NEUNKIRCHEN. Die Bevölkerung ist politisch interessiert und kritisch. Das beweist, wie hellhörig Bürger in den letzten Tagen vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner sind, wenn sie Auffälligkeiten bemerken. Wie zum Beispiel eine Information zur Direktwahl, die gar nicht möglich ist. Auslöser war eine Aussendung der ÖVP...

Franziska Kießling, Nicola Fallinsky, Elke Kahr, Michael Heindl und Nina Aigner | Foto: KPÖ Plus
4

Grazer Bürgermeisterin als Vorbild
Elke Kahr unterstützt KPÖ-Wahlkampf

Am Samstag, den 11.1.2025 erhielt die Tullner KPÖ rund um Michael Heindl und Nina Aigner namenhafte Unterstützung durch die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr. TULLN. Beim Infostand am Hauptplatz kamen sie bei Punsch und Kuchen mit zahlreichen Tullner*innen ins Gespräch. Kahr ist persönliches und politisches Vorbild für die Tullner Aktivist*innen: In Graz konnte die KPÖ die Wirksamkeit sozialer, menschennaher Kommunalpolitik bereits unter Beweis stellen. Etwa beim Kernthema Wohnen ermöglicht ein...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.d Herbert Osterbauer und Bürgermeisterin von Neunkirchen Klaudia Osztovics (v.l)

 | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Höchste Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst Herbert Osterbauer

Am Dienstag den 14. Jänner fand der Neujahrsempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Volksschule in Neunkirchen statt. Im Zuge dieses Empfangs wurde Bürgermeister im Ruhestand Herbert Osterbauer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Neunkirchen verliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sitzung des Gemeinderates am 9. Dezember 2024 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister a.D. KommR Herbert Osterbauer einstimmig beschlossen. Diese höchste Ehrung durch die Stadtgemeinde...

Gemeindeamt Warth.
3

Gemei
Warth – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ - stellen sich in Warth der Wahl. ÖVP Michaela WallaPeter LiebentrittKarl WurmbrandKarin StanglChristian Pürrer SPÖ Bettina BinderMarkus ReisenbauerJosef ScherzLisa BinderRene Wunderl Die GRÜNEN Erika-Noemi MaiercsakMario MaierJosef KerschbaumerIngeborg Niang-LechnerMoritz Hartmann FPÖ Jürgen MannsbergerBrigitte BaumgartnerRobert FleischmannAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Das Gemeindeamt Schwarzau/Steinfeld.
3

Gemeinderatswahl 2025
Schwarzau am Steinfeld – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ und Aktiv Mensch Gemeinde Schwarzau am Steinfeld – wollen ein Stück vom Wahlkuchen. ÖVP Evelyn ArtnerKarl SeidlGeorg HandlerStefanie RehbergerThomas Elian SPÖ Thomas HabernigMartin KamperGabriele GernbauerLisa HruschkaStefan Rennhofer Aktiv Mensch Gemeinde Schwarzau am Steinfeld Franz Hofbauer-LaglerPatrick HruschkaVerena MulzetGeorg Hofbauer-LaglerDomenic Telsnig FPÖ Alexander BraumüllnerGerhard KönigAndreas AichhornRostislav KadasFranz SchönAlle Infos zur...

Bürgermeisterin Andrea Völkl und ihr Team. | Foto: Johannes Ehn
3

Jetzt geht es los
Bürgermeisterin und ihr Team starten in den Wahlkampf

Bürgermeisterin Andrea Völkl und ihr Team der Volkspartei haben einen ganz klaren Plan: den begonnenen Weg entschlossen weitergehen. Einen dynamischen Beginn setzte der Wahlauftakt zur Gemeinderatswahl. STOCKERAU. Gemeinsam dafür sorgen, dass Stockerau den Schwung jetzt nicht verliert – den begonnenen Weg entschlossen fortsetzen. Für Bürgermeisterin Andrea Völkl ist klar, dass es am 26. Jänner um eine richtungsweisende Entscheidung für Stockerau geht: „Unsere Stadt hatte großen Aufholbedarf,...

Vereinsleitertreffen der Gemeinde Pabneukirchen mit Bürgermeisterin Barbara Payreder. | Foto: Zinterhof
14

Vereinsleitertreffen
"Ihr seid das Rückgrat in unserer Gemeinde"

Das jährliche Vereinsleitertreffen trägt zum Miteinander in der Gemeinde bei. PABNEUKIRCHEN. Bürgermeisterin Barbara Payreder lud die Vertreterinnen und Vertreter der Pabneukirchner Vereine und Organisationen zum Vereinsleitertreffen ein. Gemeinsam wurden noch einmal viele Bilder von Veranstaltungen aus 2024 bestaunt. Danach wurden Termine für das Jahr 2025 präsentiert. Der Schützenverein feiert sein 60jähriges Bestehen. Höhepunkt wird am 6. September 2025 die Jubiläumsveranstaltung mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Gleich sechs Familien der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen bekamen für Nachwuchs ein Lebensbäumchen. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
28

Jahresrückblick 2024
Projekte der Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen

Auch im Jahr 2024 hat die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen viele Projekte realisiert und kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. ST. BERNHARD/FRAUENHOFEN. Eines der bedeutendsten Projekte der letzten Jahre, war die Erweiterung der Trinkwasseranlage in den Katastralgemeinden Strögen, Poigen und Grünberg. Hier sind die Bürger nun nicht mehr von der Quantität und Qualität ihrer Hausbrunnen abhängig, sondern beziehen ihr Trinkwasser nun aus der Ortswasserleitung. Auch in Sachen...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Das Projekt „Neue Sportanlage" in Lamprechtshausen ist derzeit noch in Arbeit. Bürgermeisterin Andrea Pabinger zeigte, wie es mit dem Baufortschritt derzeit aussieht. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bauprojekte im Flachgau
Neue Sportanlage ist erst im Frühjahr 2025 fertig

Die millionenschwere Sportanlage in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen wird erst im Frühjahr 2025 ganz fertig sein. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. In Lamprechtshausen wurde in jüngster Vergangenheit das Budget für das Jahr 2025 erstellt. Die Gemeinde konnte aufgrund der angesparten Rücklagen für das Jahr 2025 ein ausgeglichenes Budget erstellen. Aktuell arbeitet man unter anderem an der Fertigstellung der neuen Sportanlage. Das Millionen-Projekt wir laut Lamprechtshausens Bürgermeisterin...

Vizebürgermeister Josef Reichmann, Philipp Grabner (Verschönerungsverein), Bürgermeisterin Doris Faustmann, Dorferneurungsobfrau Riki Auerböck, Franz Winkler (Dorferneuerungsverein), Martina Weinmüller und Sepp Windisch vom Verschönerungsverein Aspang (vl) | Foto: Elisabeth Peinsipp
24

Aspang-Markt
Eröffnung des 11. Aspanger Adventmarktes

Am Freitag den 13. Dezember wurde der Adventmarkt am Sparkassenteich in Aspang von Bürgermeisterin Doris Faustmann eröffnet. ASPANG/MARKT. Der Adventmarkt, der sich mit 40 Ständen rund um den Teich präsentierte, bot ein stimmungsvolles weihnachtliches Ambiente. Bürgermeisterin Doris Faustmann eröffnete am Freitag um 17.00 Uhr diesen dreitägigen Adventzauber.  Für festliche Klänge sorgte die Musikkapelle Aspangberg, welche die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzte.  Zahlreiche Aussteller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.