Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Foto: panic
Aktion 34

Ist da jemand?
Astrid Reiser verliert Amt der Bürgermeisterin

In der 1596 Seelen Gemeinde ist es normalerweise politisch eher ruhig. Doch stille Wasser sind tief... ZWÖLFAXING. Bei meiner Ankunft warten bereits um die 40 Personen vor der Volksschule Zwölfaxing. Die Gemeinderatssitzungen locken normalerweise nicht so viele Zuhörer an, doch vergangenen Donnerstag war alles anders. Gegen SPÖ- Bürgermeisterin Astrid Reiser wurde ein Misstrauensantrag gestellt, unterschrieben von 14 Gemeinderäten. Bei den Zuhörern ist die Spannung groß, doch warum weiß...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Simone Moore-Rainer geht nächstes Jahr für die ÖVP ins Rennen um den Bürgermeistersitz in Mühlbach. | Foto: Manuel Horn
2

Bürgermeisterwahl 2024
Simone Moore-Rainer will Bürgermeisterin in Mühlbach werden

Simone Moore-Rainer will im kommenden Jahr die Nachfolgerin von Noch-Bürgermeisterin Anna Reitinger in Mühlbach werden. Die ÖVP nominierte sie einstimmig als Spitzenkandidatin für die Wahlen im nächsten Jahr. MÜHLBACH. Die ÖVP Mühlbach schickt im kommenden Jahr die 45-jährige Simone Moore-Rainer ins Rennen um den Sessel der jetzigen Bürgermeisterin Anna Reitinger. Die Gemeindevertreterin wurde bei einer Sitzung des Präsidiums einstimmig gewählt. „Ich habe mich willentlich für diesen Schritt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Martina Berger tritt in Schleedorf 2024 bei den Gemeinderatswahlen an. Sie möchte Bürgermeisterin werden. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2024
Bürgermeisteramt in Schleedorf als Berufung

Martina Berger aus Schleedorf ist erst 28 Jahre alt und wird im Jahr 2024 bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidatin (ÖVP) in Schleedorf antreten. SCHLEEDORF, SALZBURG. Die Schleedorferin Martina Berger (28) ist nicht nur eine begeisterte Sängerin, sondern auch sehr zielstrebig. In einer Sitzung des ÖVP-Gemeindepräsidiums wurde sie kürzlich einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin der Gemeinde Schleedorf für die Wahlen im März 2024 nominiert. „Ich stehe für die Balance aus Tradition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Karröster Bürgermeisterin Petra Singer hat ihren Rücktritt offiziell bekannt gegeben. | Foto: Archiv
3

Offizielle Mitteilung:
Dorfchefin Singer wirft das Handtuch

Die Karröster Bürgermeisterin Petra Singer hat gestern in einer Postwurfsendung als "amtliche Mitteilung" ihren Rücktritt aus Krankheitsgründen bekannt gegeben. KARRÖSTEN. Petra Singer hat ihre Krebserkrankung schon vor einiger Zeit öffentlich gemacht, die Amtsgeschäfte jedoch weitergeführt. Nun scheint es der Bürgermeisterin nicht weiter möglich zu sein, das Amt auszuüben. In einer "amtlichen Mitteilung" an die Karröster Haushalte informiert Singer über die Gründe ihres Rücktritts und zieht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kommentar
Frauen-Power in der Kommunalpolitik hat Seltenheitswert

Gleichberechtigung, Quotenregelung, 50:50 - in der Theorie alles schön und gut. Im politischen Alltag sind Frauen aber immer noch unterrrepräsentiert. Auch auf Gemeindeebene. Das Beispiel Bezirk Baden zeigt: Nur jede 6. Gemeinde hat eine Frau an der Spitze. Bürgermeisterin ist immer noch politische Mangelware. BEZIRK BADEN. Fünf von 30. Nur jeder 6. Bürgermeisterposten im Bezirk Baden ist von einer Frau besetzt. Warum ist das so? Ist es so unattraktiv, an der Spitze einer Gemeinde zu stehen?...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Aktuell gibt es in Österreich 221 Bürgermeisterinnen. Bei 2.093 Gemeinden ist das ein Anteil von 10,6 Prozent. Die meisten weiblichen OrtschefInnen gibt es in Niederösterreich (81), gefolgt von Oberösterreich (49), der Steiermark (28) und Tirol (20). | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Bürgermeisterinnen
20 Frauen als Ortschefinnen in Tirol

Vom 9. bis 11. Juli werden sich in Oberösterreich über 60 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich zu einem Austausch treffen. Es geht vor allem um die Vernetzung zwischen Frauen in kommunalen Spitzenpositionen sowie um aktuelle Themen und Herausforderungen in den Gemeinden. TIROL. Das Treffen der österreichischen Ortschefinnen findet bereits zum 16. Mal statt. Die Gastgeberin des Treffens, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger betont: „Das alljährliche Bürgermeisterinnentreffen bietet einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brigitte Thallauer ist die einzige Bürgermeisterin im Pielachtal | Foto: Foto: Handlfinger
2

Frauenanteil in der Politik
Politik, aber ohne die Frauen im Tal

Das Bürgermeisteramt eine Männerdomäne im Pielachtal. Von 14 Bürgermeistern ist nur eine Frau im Amt. Sind die Frauen noch alle am Herd? PIELACHTAL. Die Rollenverteilung in der Politik ist immer noch männlich, so auch im Pielachtal. Doris Schmidl: "Im Pielachtal gibt es meine Bürgermeisterin Brigitte Thallauer, die es seit drei Jahren sehr gut macht. Diese Aufgabe ist sehr umfangreich und du musst auch sehr viel ‚aushalten‘, allen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann. Ich habe vor jeder...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Wolfgang Klinger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Honorarkonsul Ernst Hutterer, Vasyl Khymynets, Bürgermeister Peter Oberlehner, Christoph Schweitzer, Bürgermeister Klaus Bachmair. (v. l. ) | Foto: Gemeindeamt Pötting

Ukrainischer Botschafter besucht Pötting
Hilfe für schwer getroffene Landsleute

Einen ganz besonderen Gast konnte Peter Oberlehner, der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Grieskirchen, unlängst in der Firma DOMICO in Pötting begrüßen.  GRIESKIRCHEN. Bei einer Bürgermeister-Konferenz kam der Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets zu Besuch und wurde durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner herzlich empfangen.  Der Botschafter ist gerade in Begleitung des österreichischen Honorarkonsuls der Ukraine Ernst Hutterer, viel im Land unterwegs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schülerinnnen der Mittelschule zu Besuch in der Freiluftklasse bei Bürgermeisterin Anette Töpfl (l.) und Gemeinedrätin Susanne Österreicher (r.) | Foto: Marktgemeinde Vitis
2

Girls in Politics
Schülerinnen schauten Bürgermeisterin über die Schulter

Der 11. Oktober ist der Internationale Tag der Mädchen, der den Auftakt für das Projekt „Girls in Politics“ gab. Im Rahmen des Projekts werden österreichweit Bürgermeisterinnen von Mädchen und jungen Frauen einen Tag lang begleitet - so auch in Vitis. VITIS. Dabei können die Bürgermeisterinnen den Mädchen einen direkten Einblick in ihren Alltag und ihre Aufgaben bieten. Bürgermeisterin Anette Töpfl konnte an diesem Tag die Mädchen der Volksschule Vitis und der Mittelschule Vitis begrüßen. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ehrung
Vergelt's Gott an ehemalige BürgermeisterInnen

Vor Kurzem wurden in Igls bei Innsbruck Verabschiedungen und Ehrungen der ehemaligen BürgermeisterInnen von Tiroler Gemeinden vorgenommen.  TIROL. Insgesamt 125 bisheriger BürgermeisterInnen sind nach der letzten Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl im Februar nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf verabschiedet. „Jede und jeder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterin Irene Gölles.

Wissenswertes aus der Alpenstadt

Stadt tritt Stadterneuerung bei GLOGGNITZ. Die Alpenstadt beschloss 2022 wieder der Stadterneuerung beizutreten. Mithilfe dieser Plattform sollen mehrere Projekte umgesetzt werden; etwa die Innenstadtgestaltung. Büro nimmt Arbeit auf GLOGGNITZ. Am 9. Jänner 2022 nimmt das Stadtentwicklungsbüro seine Tätigkeit auf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die SPÖ-Gemeinderätin Julia Schmid möchte den Fokus unter anderem auf die Stadtentwicklung legen. | Foto: Agentur Morgenrot

SPÖ-Gemeinderätin Julia Schmid
Die Neue im Rennen ums Amt der Bürgermeisterin

HALL. Die SPÖ Hall hat kürzlich einstimmig die langjährige Gemeinderätin Julia Schmid bei der Mitgliederversammlung zur Spitzenkandidatin gewählt – sie geht ins Rennen für das Amt der Bürgermeisterin. Fokus auf StadtentwicklungAuf dieser Grundlage wird sie ihre Liste „SPÖ Hall & Parteiunabhängige“ am 27. Februar 2022 nicht nur in die Gemeinderatswahlen führen, sondern den Hallerinnen und Hallern auch ein ehrliches Angebot für eine politische Alternative bei der Bürgermeisterwahl machen. Julia...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
V.l.: Anita Siller, Cornelia Hagele, Liesi Pfurtscheller und Daniela Kampfl. | Foto: Bruck

ÖVP Frauenoffensive in Telfs
Kein Bezirk ohne Bürgermeisterin

TELFS. Mehr Frauen in die Gemeindepolitik: Kein Tiroler Bezirk ohne Bürgermeisterin. Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin. Diese ambitionierten Ziele setzt sich VP-Frauenchefin NRin Liesi Pfurtscheller für die im Februar stattfindenden GR-Wahlen. Mehr Frauen für GemeindegremienDie Tiroler VP-Frauen starten eine breit angelegte Offensive, um den Frauenanteil in den Gemeindestuben massiv zu erhöhen. „Wir wollen mehr Frauen in den Tiroler Gemeindegremien, weil wir gerade auf kommunaler Ebene eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.n.r. Landtagsabgeordneter Michael Obermoser, Gerda Manzl, Ehrenbürger Franz Manzl, Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden, Anton Manzl, Genoveva Manzl, Karin Gnida, Vital Enzinger, Vizebürgermeister von Stuhlfelden, Gundi Egger, Ferdinand Rummer, Josef Voithofer, Amtsleiter und Hans Peter Manzl.
Alle Beteiligten freuten sich mit dem neuen Ehrenbürger. | Foto: Gemeinde Stuhlfelden

Ehrenbürgerschaft
Ein Stuhlfeldner wurde Ehrenbürger seiner Gemeinde

Die Gemeinde Stuhlfelden verlieh an einen ihrer Bürger die Ehrenbürgschaft. So einen Titel bekommt nicht jeder zugesprochen, es bedarf einem langen Prozedere. STUHLFELDEN. Die Gemeinde im Oberpinzgau hat vor einiger Zeit Franz Manzl, Baumeister aus der Region die Ehrenbürgschaft überreicht. Die Gemeindevertretung Stuhlfelden hat einstimmig beschlossen, dass Manzl die "Ehrenbürgschaft der Gemeinde Stuhlfelden" erhalten soll. Ehrenbürgschaft für besondere VerdiensteFür seine Verdienste, die er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich trafen sich zum 14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz in Niederösterreich, auch der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld war vertreten. | Foto: Gemeindebund/Franz Gleiß
3

Kommunale Frauenpower
Bürgermeisterinnen trafen sich zum 14. Mal zum Austausch

Doppelte Frauenpower aus Hartberg-Fürstenfeld beim 14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Noch immer sind Frauen an der kommunalen Führungsspitze unterrepräsentiert. Österreichweit gibt es aktuell 199 Bürgermeisterinnen. Diese pflegen jedoch einen engen Austausch untereinander. Jährlich wird etwa zum traditionellen Bürgermeisterinnentreffen geladen. Jenes ging heuer in der niederösterreichischen Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz über die Bühne....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Maria Knauder, Bürgermeisterin von St. Andrä | Foto: Privat
2

Interview mit Bürgermeisterin Maria Knauder
"Der Schwerverkehr sollte keinesfalls durch die Stadt fahren"

Wir haben mit der frisch gebackenen St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder über ihre zukünftigen Vorhaben gesprochen. ST. ANDRÄ. Die Probleme, mit denen die Stadtgemeinde St. Andrä zu kämpfen hat, sind dieselben, wie es sie in zahllosen anderen Kommunen gibt: sanierungsbedürftige Straßen, Abwanderung, massiver Durchzugsverkehr. Um diesen zu begegnen, setzt Knauder auf die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Fraktionen im Gemeinderat, FPÖ und ÖVP. Wir haben Maria Knauder auch zu Themen wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Andrea Kohl ist seit August 2020 Bürgermeisterin der Gemeinde Bad Blumau. Hier auf der neuen Multisportanlage, die im Herbst 2020 eröffnet wurde.
Video

Interview der WOCHE (+ Video)
"Manchmal braucht es schon ein dickes Fell"

Andrea Kohl über Gleichberechtigung in der Politik und ihre ersten Monate als Bürgermeisterin von Bad Blumau. BAD BLUMAU. Seit vergangenem Jahr finden sich in unserem Bezirk zwei Frauen an der Spitze der Kommunalpolitik. Neben Waltraud Schwammer (seit 2005 Bürgermeisterin von Dechantskirchen) leitet Andrea Kohl seit August 2020 die Geschicke der Gemeinde Bad Blumau. Mit ihren 29 Jahren ist sie die jüngste Bürgermeisterin der Steiermark. WOCHE: Warum gibt es Ihrer Meinung nach nicht mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 3

Ortstafeln sind kein Malbuch!
Beschmieren kostet Steuergelder

Motto von CARINTHIja 2020 wohl nicht verstanden! Unverständliche Äußerung von Frau Bürgermeisterin bezüglich der auf einer Kinder- Sandkiste angebrachten, zweisprachigen Beschriftung (Klagenfurt/Celovec) führte nun zu einer beschmierten Ortstafel in Klagenfurt. Politiker einer Großstadt wie Klagenfurt sind für alle Bürger und Bürgerinnen da, ohne jegliche Voreingenommenheit, so sollen wir es glauben. Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungsfreiheit, nur eine Frau Bürgermeisterin sollte dabei das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Maria Knauder möchte zukunftsorientiert und interkommunal arbeiten. Sie stellt sich nächstes Jahr der Bürgermeisterwahl. | Foto: Koller

Maria Knauder
Ein neuer Abschnitt des Lebens bricht an

Mit Monatsbeginn stellt sich Maria Knauder der neuen Herausforderung als Bürgermeisterin. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 tritt Maria Knauder (SPÖ) in die Fußstapfen von Peter Stauber, der im Mai seinen Rückzug aus der Politik bekannt gab: Die 49-Jährige wurde bereits im Vorjahr intern zu seiner Nachfolgerin gewählt, wodurch erstmals eine Frau die Geschicke der Stadtgemeinde lenkt. Am 8. Juli findet die Gemeinderatssitzung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt, der auch Landeshauptmann (LH) Peter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: SPÖ Schwarzau am Steinfeld

Föhrenau
UPDATE zu Kritik: Kombi Fußball-Spiel-Platz unter Stromleitung +++ stimmen Sie ab!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP) hat den Spielplatz in Föhrenau notwendig revitalisieren lassen. Allerdings zieht die umgesetzte Lösung nun Kritik nach sich. Der Kinderspielplatz in Föhrenau wurde unter ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner saniert (mehr dazu hier). Allerdings ist die Umsetzung im Ort umstritten. "Im Konkreten geht es darum, dass die SPÖ ursprünglich in Föhrenau eine Ergänzung des bestehenden Kinderspielplatzes geplant hatte. Die Bürgermeisterin hat anstatt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
St. Margarethens neue Bürgermeisterin Brigitte Thallauer ist bodenständig, zielstrebig und mit ihrer Gemeinde stark verwurzelt. | Foto: Markus Helmreich
1

FokusFrau, Pielachtal
St. Margarethen hat neue Bürgermeisterin

Brigitte Thallauer ist gebürtige St. Margarethnerin und seit Kurzem Bürgermeisterin. ST. MARGARETHEN (th). "Ich dachte mir immer, wenn man etwas bewegen will, muss man dabei sein", erinnert sich Brigitte Thallauer. Sie ist im Pielachtal die einzige Bürgermeisterin. Das nimmt sie ganz locker: "Wenn du ein Team hinter dir hast, mit dem es passt und dir das Amt Spaß macht, ist es egal ob du Mann oder Frau bist. Das ist für alle gleich." Mit einem Lächeln fügt sie hinzu: "Und ich bin davon...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Albert Komposch (Firma Agropac) und Klaus Hofer (r.). | Foto: SPÖ Schwarzau/Stfd.
2

Schwarzau am Steinfeld
Update Kinderspielplatz-Misere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der neue SPÖ-Spitzenkandidat, Ex-Vizebürgermeister Klaus Hofer, fordert: "Projekt Kinderspielplatz rasch umsetzen". "Trotz Neuwahlen dürfen keine bereits beschlossen Projekte auf die lange Bank geschoben werden", meint Hofer und drängt auf den "sofortigen Baubeginn für den Kinderspielplatz." Schließlich sei der  Ankauf von Kinderspielplatzgeräten und die Neugestaltung des Kinderspielplatzes inklusive eines Motorik Parks um rund 96.000 Euro noch in der abgelaufenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regina Schrittwieser ist der Krieglacher Bevölkerung für ihre seit 16 Jahren vorherrschende Mehrheit äußerst dankbar.  | Foto: Hofbauer
1

Bürgermeisterin im Gespräch
Den Krieglachern zu Dank verpflichtet

Mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Gemeinderat hat Regina Schrittwieser großen Gestaltungsspielraum. Regina Schrittwieser ist seit 2003 als Bürgermeisterin Krieglachs im Amt. Hört man sich in der Bevölkerung um, wird sie dies wohl auch noch für längere Zeit so sein. Wir haben uns mit der erfolgreichen Gemeindepolitikerin zum Interview getroffen. Warum sind Sie allseits so beliebt, Frau Schrittwieser? REGINA SCHRITTWIESER: Ich weiß nicht, ob ich wirklich allseits beliebt bin, aber ich bin der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.