Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Conny Ecker (SPÖ). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Gemeinde Bürmoos
Neubau des Kindergartens ist derzeit kein Thema

In Bürmoos sind die finanziellen Mittel derzeit knapp. Eigentlich will man hier einen neuen Kindergarten bauen. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Bürgermeisterin Conny Ecker (SPÖ) sagt zur finanziellen Lage in Bürmoos: „Wir sparen derzeit auf allen Ebenen und ich bin stark daran interessiert, dass wir keine Ausgleichsgemeinde werden. Wir sind schon seit Langem in Gesprächen mit dem Land Salzburg, ob sich das mit den Finanzen ausgeht. Anfang Mai sind die Verhandlungen abgeschlossen. Wir müssen uns derzeit...

Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. | Foto: Manuel Horn
3

Gemeinde Lamprechtshausen
Über sechs Millionen für das Großprojekt

Großprojekte sind nach der Corona-Pandemie viel teurer geworden. So etwa der Sportplatz in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Großprojekte haben sich nach der Corona-Pandemie stark verteuert. Eines dieser Projekte ist der fast fertiggestellte Sportplatz um 6,5 Millionen Euro in Lamprechtshausen. Ursprünglich wurden die Kosten hier auf rund vier Millionen Euro geschätzt. „Der neue Sportplatz in Lamprechtshausen ist beinahe fertiggestellt und wird schon bespielt. Vor Corona rechnete...

Christa Tisch (Bürgerliste) und Johannes Tinhof (SPÖ) wollen gemeinsam für St. Egyden anpacken. | Foto: Santrucek
11

St. Egyden am Steinfeld
Der Gemeinde fehlen sechs Millionen Euro

Sparen, sparen und nochmals sparen ist nach dem Machtwechsel in St. Egyden am Steinfeld angesagt. Update am 26. März, 21 Uhr ST. EGYDEN. Am 26. März feierte St. Egydens Bürgerlisten-Bürgermeisterin Christa Tisch ihren 56. Geburtstag. Welches schönere Geschenk kann es da geben, als MeinBezirk ein Interview zu geben? Eigentlich sollte dieser Beitrag aufarbeiten, was Christa Tisch besser kann als ihr Vorgänger, Wilhelm Terler (ÖVP). Allerdings wurde im Laufe des Interviews schnell klar, dass es...

Altbürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Wechsel in Sieghartskirchen
Die Bürgermeisterliche Schlüsselübergabe

Nach mehr als zehn Jahren im Amt ist es für Josefa Geiger (ÖVP) Zeit, Lebewohl zu ihrem Amt als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen zu sagen. Sie überreichte ihrem Nachfolger Gerald Höchtel (ÖVP) die Schlüssel für das Gemeindeamt. SIEGHARTSKIRCHEN. Lang ist es her als Josefa Geiger den Bürgermeistersessel von Johann Höfinger (ÖVP) übernommen hat, der dann in den Nationalrat wechselte. 3.765 Tage lang führte Geiger ihre Marktgemeinde durch dick und dünn. Besondere...

Stadtchefin Klaudia Osztovics. Im Hintergrund: ihr neuer Vize Marcus Berlosnig. | Foto: Santrucek
59

In Neunkirchen
Klaudia Osztovics als Bürgermeisterin bestätigt

In der Bezirkshauptstadt wurde am 10. März, 18 Uhr, die konstituierende Sitzung des Gemeinderates abgehalten. 21 Mandatare bestätigten Bürgermeisterin Klaudia Osztovics – das bedeutet, dass eine Stimme der Koalition nicht für die Stadtchefin abgegeben wurde. NEUNKIRCHEN. Über Jahre regierte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit Unterstützung der Grünen die Bezirkshauptstadt. Nun kam es zum deutlichen Kurswechsel: ÖVP-FPÖ statt ÖVP-Grüne oder gar ÖVP-SPÖ. Eine Konstellation, die nicht allen...

Bernhard Zöchling. | Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Weltmeister Berni Zöchling SCHWARZAU I. GEB. Bernhard Zöchling vom ESV Obersberg hatte seinen Einsatz bei der Stocksport-Weltmeisterschaft im Weitenbewerb in Stanz im Mürztal. Er sicherte sich im Team U23 Österreich mit 20 m Vorsprung Gold vor Deutschland. Projekt Saubachgraben ist fertig TERNITZ. Im Ortsteil Pottschach wurde ein Hochwasserschutz realisiert. Herzstück ist das Rückhaltebecken mit einem Fassungsvermögen von rund...

Barbara Schweitl (SPÖ) ist seit 2024 Bürgermeisterin von Puch.  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Barbara Schweitl
„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."

Ortschefin Barbara Schweitl im Gespräch über Frauen in Führungspositionen, Vorbilder und Herausforderungen. Anlass ist der Weltfrauentag am 8. März.  PUCH. Barbara Schweitl ist als Bürgermeisterin von Puch die erste Ortschefin im Tennengau. MeinBezirk: Sie sind die erste Bürgermeisterin im Bezirk Hallein. Warum, denken Sie, hat das bis ins Jahr 2024 gedauert? Barbara Schweitl: Traditionelle Strukturen und gesellschaftliche Rollenbilder haben lange Zeit eine größere Rolle gespielt. Doch...

Jubel beim Neunkirchner ÖVP-Team rund um Klaudia Osztovics über den Vorsprung zur SPÖ. | Foto: Santrucek
Video 34

Bezirk Neunkirchen
Die Gemeinderatswahl im Live-Ticker

Wir halten Sie an diesem Wahlsonntag am Laufenden: Politiker, die zur Wahlurne gehen und erste Statements abgeben, was passiert rund um die Wahlen, Besuche in den Parteizentralen und erste Interviews bis hin zu den Ergebnissen. Überblick über Gesamt-Niederösterreich BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wahlkabinen aufstellen, Listen ordnen und die Inspektion der Wahlurne – der Wahlsonntag startete für die Wahlhelfer ungemein früh und deutlich vor dem offiziellen Start des Wahlvorganges. Emsiges Treiben bereits...

Ein Grüne-Plakat wurde besprayt. | Foto: Santrucek
4

In Neunkirchen entdeckt
Schmieraktionen vor der Gemeinderatswahl

Eine Unsitte taucht vor jeder Wahl auf: Es werden Politiker-Köpfe beschmiert. So auch vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner. NEUNKIRCHEN. Im Stadtgebiet und auch im Neunkirchner Ortsteil Mollram trieben die unbekannten Täter ihr Unwesen. "In Mollram waren es die Schaukästen", so Bürgermeisterin Klaudia Osztovics (ÖVP) zu MeinBezirk. Zwei mögliche Erklärungen Die Stadtchefin verurteilt derartige Aktionen aufs Schärfste, meinte zu MeinBezirk, es sei unklar, ob es sich um Vandalismusakte, oder um...

Diese Seite des Folders verwirrt die Neunkirchner. | Foto: privat
Aktion 3

Neunkirchen
ÖVP-Folder zu Bürgermeister-Direktwahl stiftet Verwirrung

In Niederösterreich gibt es keine Direktwahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin. Dennoch suggeriert eine Wahlinformation der Neunkirchner ÖVP, dass dies möglich ist. NEUNKIRCHEN. Die Bevölkerung ist politisch interessiert und kritisch. Das beweist, wie hellhörig Bürger in den letzten Tagen vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner sind, wenn sie Auffälligkeiten bemerken. Wie zum Beispiel eine Information zur Direktwahl, die gar nicht möglich ist. Auslöser war eine Aussendung der ÖVP...

Gemeindeamt Warth.
3

Gemei
Warth – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ - stellen sich in Warth der Wahl. ÖVP Michaela WallaPeter LiebentrittKarl WurmbrandKarin StanglChristian Pürrer SPÖ Bettina BinderMarkus ReisenbauerJosef ScherzLisa BinderRene Wunderl Die GRÜNEN Erika-Noemi MaiercsakMario MaierJosef KerschbaumerIngeborg Niang-LechnerMoritz Hartmann FPÖ Jürgen MannsbergerBrigitte BaumgartnerRobert FleischmannAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Das Gemeindeamt Schwarzau/Steinfeld.
3

Gemeinderatswahl 2025
Schwarzau am Steinfeld – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ und Aktiv Mensch Gemeinde Schwarzau am Steinfeld – wollen ein Stück vom Wahlkuchen. ÖVP Evelyn ArtnerKarl SeidlGeorg HandlerStefanie RehbergerThomas Elian SPÖ Thomas HabernigMartin KamperGabriele GernbauerLisa HruschkaStefan Rennhofer Aktiv Mensch Gemeinde Schwarzau am Steinfeld Franz Hofbauer-LaglerPatrick HruschkaVerena MulzetGeorg Hofbauer-LaglerDomenic Telsnig FPÖ Alexander BraumüllnerGerhard KönigAndreas AichhornRostislav KadasFranz SchönAlle Infos zur...

Das Projekt „Neue Sportanlage" in Lamprechtshausen ist derzeit noch in Arbeit. Bürgermeisterin Andrea Pabinger zeigte, wie es mit dem Baufortschritt derzeit aussieht. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bauprojekte im Flachgau
Neue Sportanlage ist erst im Frühjahr 2025 fertig

Die millionenschwere Sportanlage in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen wird erst im Frühjahr 2025 ganz fertig sein. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. In Lamprechtshausen wurde in jüngster Vergangenheit das Budget für das Jahr 2025 erstellt. Die Gemeinde konnte aufgrund der angesparten Rücklagen für das Jahr 2025 ein ausgeglichenes Budget erstellen. Aktuell arbeitet man unter anderem an der Fertigstellung der neuen Sportanlage. Das Millionen-Projekt wir laut Lamprechtshausens Bürgermeisterin...

0:57

Neunkirchen
Hier drückt der Schuh – Sprengelgespräch in der Bezirkshauptstadt

Verkehrschaos, Lärm an der Südbahnstrecke und fehlende Mülltonnen – viele Sorgen quälen die Neunkirchner. NEUNKIRCHEN. Wer eine gute Bürgermeisterin sein will, muss sich auch die Sorgen und Ängste der Bürger anhören. Gelegenheit zum Problemewälzen mit Stadtchefin Klaudia Osztovics (ÖVP) gab's am 25. November in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen. Und den Bürgern liegt doch einiges im Magen. Zum Beispiel die Verkehrssituation in der Schillerstraße-Goethestraße. "Das...

Das Ehrenzeichen wurde der Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker im Oktober 2024, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Parlament verliehen. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

Ehrenzeichen verliehen
Für Verdienste um die Republik Österreich geehrt

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über die Verleihung des großen goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. BÜRMOOS, WIEN, SALZBURG. Das große goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde der Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker bereits im Oktober 2024, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Bundesversammlungssaal im Parlament verliehen. Ecker...

Die Bürgermeisterin von Nussdorf, Waltraud Brandstetter möchte den neuen Ortsplatz realisieren. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Vor Ort in der Gemeinde
In Nussdorf ist ein neuer Ortsplatz geplant

In Nussdorf am Haunsberg will man trotz der derzeit knappen Budget-Situation im nächsten Jahr den neuen Ortsplatz realisieren. NUSSDORF, SALZBURG. Die Bürgermeisterin von Nussdorf, Waltraud Brandstetter, erklärt: „Ein wichtiger Punkt ist seit vielen Jahren die Realisierung des Ortsplatzes. Neben dem Spar-Markt haben wir eine große Fläche, die der Gemeinde gehört. Für die Gestaltung sind wir derzeit stark an der Planung und im steten Austausch mit den Planern. Auch mit den Vereinen, welche den...

1:14

Neunkirchen
Die Bezirkshauptstadt hat nun eine ÖVP-Bürgermeisterin

Nachdem Herbert Osterbauer (ÖVP) aus gesundheitlichen Gründen den Bürgermeistersessel räumte, wurde am Abend des 4. November mit Klaudia Osztovics eine neue Stadtchefin gewählt. NEUNKIRCHEN. Im Festsaal der Mühlfeld-Volksschule trat der Gemeinderat zusammen, um den neuen Bürgermeister zu wählen. Osterbauers Wunschkandidatin war Klaudia Osztovics, die sich am 4. November der Wahl stellte. Ein Anlass, zu dem sich auch zahlreiche politische Vertreter der umliegenden Gemeinden einfanden. Etwa St....

Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ) vor dem Gemeindeamt in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Bürgermeister im Gespräch
Ein Zentrum für Gehörlose in Straßwalchen

Tanja Kreer sprach über aktuelle und geplante Projekte in Straßwalchen. Ein Zentrum für Gehörlose soll nun entstehen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Im Frühjahr 2025 wird mit der Errichtung eines Zentrums für Gehörlose in Straßwalchen gestartet. Die geplante „Lebenswelt für Gehörlose" (das einzige Gehörlosenzentrum im Land Salzburg) wird von den Barmherzigen Brüdern Linz betrieben und wird zehn Bewohnern Platz bieten. Zudem steht die Neugestaltung des Marktplatzes im Mittelpunkt. „2025 müssen wir...

Foto: panic
Aktion 34

Ist da jemand?
Astrid Reiser verliert Amt der Bürgermeisterin

In der 1596 Seelen Gemeinde ist es normalerweise politisch eher ruhig. Doch stille Wasser sind tief... ZWÖLFAXING. Bei meiner Ankunft warten bereits um die 40 Personen vor der Volksschule Zwölfaxing. Die Gemeinderatssitzungen locken normalerweise nicht so viele Zuhörer an, doch vergangenen Donnerstag war alles anders. Gegen SPÖ- Bürgermeisterin Astrid Reiser wurde ein Misstrauensantrag gestellt, unterschrieben von 14 Gemeinderäten. Bei den Zuhörern ist die Spannung groß, doch warum weiß...

Simone Moore-Rainer geht nächstes Jahr für die ÖVP ins Rennen um den Bürgermeistersitz in Mühlbach. | Foto: Manuel Horn
2

Bürgermeisterwahl 2024
Simone Moore-Rainer will Bürgermeisterin in Mühlbach werden

Simone Moore-Rainer will im kommenden Jahr die Nachfolgerin von Noch-Bürgermeisterin Anna Reitinger in Mühlbach werden. Die ÖVP nominierte sie einstimmig als Spitzenkandidatin für die Wahlen im nächsten Jahr. MÜHLBACH. Die ÖVP Mühlbach schickt im kommenden Jahr die 45-jährige Simone Moore-Rainer ins Rennen um den Sessel der jetzigen Bürgermeisterin Anna Reitinger. Die Gemeindevertreterin wurde bei einer Sitzung des Präsidiums einstimmig gewählt. „Ich habe mich willentlich für diesen Schritt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Martina Berger tritt in Schleedorf 2024 bei den Gemeinderatswahlen an. Sie möchte Bürgermeisterin werden. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2024
Bürgermeisteramt in Schleedorf als Berufung

Martina Berger aus Schleedorf ist erst 28 Jahre alt und wird im Jahr 2024 bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidatin (ÖVP) in Schleedorf antreten. SCHLEEDORF, SALZBURG. Die Schleedorferin Martina Berger (28) ist nicht nur eine begeisterte Sängerin, sondern auch sehr zielstrebig. In einer Sitzung des ÖVP-Gemeindepräsidiums wurde sie kürzlich einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin der Gemeinde Schleedorf für die Wahlen im März 2024 nominiert. „Ich stehe für die Balance aus Tradition und...

Die Karröster Bürgermeisterin Petra Singer hat ihren Rücktritt offiziell bekannt gegeben. | Foto: Archiv
3

Offizielle Mitteilung:
Dorfchefin Singer wirft das Handtuch

Die Karröster Bürgermeisterin Petra Singer hat gestern in einer Postwurfsendung als "amtliche Mitteilung" ihren Rücktritt aus Krankheitsgründen bekannt gegeben. KARRÖSTEN. Petra Singer hat ihre Krebserkrankung schon vor einiger Zeit öffentlich gemacht, die Amtsgeschäfte jedoch weitergeführt. Nun scheint es der Bürgermeisterin nicht weiter möglich zu sein, das Amt auszuüben. In einer "amtlichen Mitteilung" an die Karröster Haushalte informiert Singer über die Gründe ihres Rücktritts und zieht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kommentar
Frauen-Power in der Kommunalpolitik hat Seltenheitswert

Gleichberechtigung, Quotenregelung, 50:50 - in der Theorie alles schön und gut. Im politischen Alltag sind Frauen aber immer noch unterrrepräsentiert. Auch auf Gemeindeebene. Das Beispiel Bezirk Baden zeigt: Nur jede 6. Gemeinde hat eine Frau an der Spitze. Bürgermeisterin ist immer noch politische Mangelware. BEZIRK BADEN. Fünf von 30. Nur jeder 6. Bürgermeisterposten im Bezirk Baden ist von einer Frau besetzt. Warum ist das so? Ist es so unattraktiv, an der Spitze einer Gemeinde zu stehen?...

Aktuell gibt es in Österreich 221 Bürgermeisterinnen. Bei 2.093 Gemeinden ist das ein Anteil von 10,6 Prozent. Die meisten weiblichen OrtschefInnen gibt es in Niederösterreich (81), gefolgt von Oberösterreich (49), der Steiermark (28) und Tirol (20). | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Bürgermeisterinnen
20 Frauen als Ortschefinnen in Tirol

Vom 9. bis 11. Juli werden sich in Oberösterreich über 60 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich zu einem Austausch treffen. Es geht vor allem um die Vernetzung zwischen Frauen in kommunalen Spitzenpositionen sowie um aktuelle Themen und Herausforderungen in den Gemeinden. TIROL. Das Treffen der österreichischen Ortschefinnen findet bereits zum 16. Mal statt. Die Gastgeberin des Treffens, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger betont: „Das alljährliche Bürgermeisterinnentreffen bietet einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.