Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Symptomatisches Bild aus dem letzten Saisonspiel. Die Adler (blau) liefen dem Gegner hinterher... | Foto: alpinguin
2

EC Die Adler Kitzbühel
Adler-Fazit einer enttäuschenden Saison

Der EC Die Adler Kitzbühel schließt seine fünfte AHL-Saison auf dem 15. und vorletzten Platz ab. Die sportliche Leitung blickt auf 36 Runden zurück und gibt einen kleinen Ausblick auf die Spielzeit 2021/22. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet verlor der EC Die Adler Kitzbühel das letzte Saisonspiel 0:6 gegen Tabellenführer Laibach. Diese Niederlage änderte nichts mehr an der Gesamtbilanz nach 36 gespielten Runden in der Alps Hockey League (AHL). Diese (hoffentlich) einzigartige Saison fand mitten...

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse beschäftigten sich im Rahmen einer Exkursion mit dem Thema „Das Haus aus Strohballen“.  | Foto: HLBLA St. Florian
6

Das tut sich an der HLBLA St. Florian
Digitaler Schulrundgang, Hausbau in zwei Tagen und mehr

Ein erfolgreiches, spannendes und interessantes Jahr: Die HLBLA St. Florian blickt zurück und voraus ST. FLORIAN. Das Jahr 2020 ist passé, ein Jahr, welches bezogen auf den Schulunterricht vor allem mit Corona und Distance-Learning assoziiert wird. Dass sich in diesem (Online-)Jahr dennoch viel Interessantes getan hat, zeigen die Aktivitäten der HLBLA St. Florian. Neue Schulwebsite Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 erschien die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian im neuen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der UP-Diveclub beim Clubevent im Februar 2020. Der Walchensee in Bayern wurde angetaucht. | Foto: privat

Tauchfreunde aus Scharnitz
Taucher blicken auf erfolgreiches Jahr zurück

SCHARNITZ. Der "UP"-Diveclub in Scharnitz blicket auf ein erfolgreiches 2020 zurück. Auch für die Tauchfreunde war es ein besonderes Jahr. Eingetaucht"Man soll die guten Dinge sehen, aufgrund dieses besonderen Jahres hatten viele unserer Tauchfreunde die einzigartige Gelegenheit die Heimat mit ihren wunderschönen Bergseen und Flüssen kennen zu lernen", fasst Marco Rabensteiner vom UP(Underpressure - zu Deutsch: unter Druck) -Diveclub zusammen. Der Tauchclub konnte trotz Corona-Beschränkungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Max Habenicht gibt wirtschaftlichen Ausblick. | Foto: WKK/Ferdinand Neumüller
2

Wirtschaftliche Entwicklung
Vorteile von "New Work" nutzen

Was braucht die Klagenfurter Wirtschaft im neuen Jahr? Die WOCHE hat bei WK-Bezirksstellenobmann Max Habenicht und Christiane Holzinger nachgefragt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstellen Klagenfurt Stadt und Klagenfurt Land erhielten ihren eigenen Bezirksstellen-Ausschuss. Max Habenicht wurde in Klagenfurt Stadt wiedergewählt. Christiane Holzinger führt nun Klagenfurt Land an. Beide sind sich einig, die Lage ist ernst.   Initiativen weiterführen  Die Klagenfurter...

Josef Mukstadt vom AMS Hollabrunn. | Foto: AMS Hollabrunn
6

AMS Hollabrunn
Coronakrise trifft Arbeitsmarkt hart

Durch die Coronakrise und Lockdowns verloren viele Menschen im Bezirk Hollabrunn ihre Arbeitsplätze. Das AMS war mit der hohen Arbeitslosenzahl und dem Modell der Kurzarbeit extrem gefordert. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit AMS Hollabrunn-Bezirksstellenleiter Josef Mukstadt und sprachen mit ihm über den Rückblick und Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist Ihr Arbeitsmarkt- Rückblick auf das Jahr 2020? JOSEF MUKSTADT: "Der Lockdown und die...

AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler wagt einen Rück- und Ausblick auf die Arbeitsmarktentwicklung.

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen wird 2021 steigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen nach oben. Zeit für eine Analyse mit dem AMS Neunkirchen, wie sich der Arbeitsmarkt weiter entwickeln wird. Der Weg in das Jahr 2020 hat so vielversprechend begonnen. "Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent", erinnert...

Die gesamte Kegelmannschaft Seniorenbund Neustift – nicht im Bild: Walli Gumpold | Foto: privat

Neustift
Neues vom Seniorenbund

NEUSTIFT. Mit über 300 Mitgliedern zählt der Seniorenbund zu den größten Vereinen in Neustift. Wie so Vieles im heurigen Jahr wurden auch die Aktivitäten des Seniorenbundes Neustift stark eingeschränkt. Trotzdem konnten einige schöne Ausflüge wie z.B. zur Krippenherberge in Wildermieming, zur Kronburg bei Landeck, dem Hechtsee bei Kufstein sowie eine Wanderung am „Wilde-Wasser-Weg“ und zur Kreither-Alm durchgeführt werden. Und anstelle der geplanten Flugreise nach Andalusien ging die Reise mit...

Der Bezirkschef als Chef-Koch. | Foto: Rene Wallentin
10

Bilanz und Ausblick von Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ)
Hundezone in Stammersdorf und ein neuer Kinzerplatz

Bezirkswahlkampf in Floridsdorf: Bezirksvorsteher Georg Papai präsentiert seine „Rezepte für Floridsdorf“ FLORIDSDORF. Der Bezirkschef als Chefkoch: Bei gebratenem Kürbis und Fleischlaberl präsentierte Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine „Rezepte für Floridsdorf“. Die Zutaten für den Wohlfühlort Floridsdorf seien leistbarer Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeit- und Erholungsgebiete sowie eine gute Bildungsinfrastruktur. Papai zieht Bilanz über die letzten fünf Jahre: Es gibt nun unter anderem...

Damals | Foto: ABZ
2

Jubiläum
ABZ Braunau feiert 25 Jahre

Im Jubiläumsjahr wird das ABZ Braunau ehemalige Lehrlinge vor den Vorhang holen. Die BezirksRundschau Braunau wird die Porträtserie begleiten. BRAUNAU. Mit der Schließung der AMAG-Lehrwerkstätte 1995 begann die Erfolgsgeschichte des ABZ Braunau. Nach 25 Jahren blickt das Ausbildungszentrum im Jubiläumsjahr auf viele zu Profis ausgebildete Lehrlinge zurück. Blick zurück Die Stimmung in Braunau war nicht besonders positiv, als die AMAG die werkseigene Lehrwerkstätte in den 1990er-Jahren schloss...

Der Seniorenbund Hermagor traf sich zur Jahreshauptversammlung. | Foto: Privat

Jahreshauptversammlung
Volles Haus beim Seniorenbund Hermagor

Der Seniorenbund Hermagor ließ das vergangene Jahr Revue passieren. HERMAGOR. Der Seniorenbund Hermagor hat zur Jahreshauptversammlung in Verbindung mit dem zur Tradition gewordenen Fleischnudelessen im Gasthof Domenig-Feierabend in Untervellach eingeladen. Der Obmann, Josef Reinitzhuber, konnte sich über sehr viele Gäste freuen. Ein besonderer Gruß galt dem Stadtpfarrer Günter Dörflinger, sowie Stadträtin Irmgard Hartlieb. Rückblick und AusblickDer Obmann hielt einen Rückblick über das...

16

Abend für Marbach

BEZIRK MELK.Bürgermeister Toni Gruber und Vizebürgermeisterin Renate Hebenstreit konnten eine Vielzahl an interessierten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zum Abend für Marbach im Festsaal begrüßen. Bürgermeister Toni Gruber gab einen Rückblick über die Projekte des vergangenen Jahrs, wie zum Beispiel Abschluss Donauhochwasserschutz, Ausbau Musikerheim, Klimabündnisgemeinde, Schnupperticket und Trinkwasserversorgung. Für die kommenden Jahre wurde die Projekte die bereits gestartet bzw. in...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Unterschrift für die Verbauung des Malitzbaches in Uttendorf. Der Bach hatte am 1. Juli 2019 den Ortsteil Litzeldorf vermurt.
Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger mit Gebhard Neumayr (WLV Pinzgau) und Bürgermeister Hannes Lerchbaumer. | Foto: LMZ/Melanie Hutter
1 3

Rück- und Ausblick
2019 war das Jahr der Wildbach- und Lawinenverbauung

Den Lebens- und Siedlungsraum vor Naturgefahren schützen – in nahezu 100 Einzugsgebieten von Wildbächen und Lawinen wurde im vergangenen Jahr in Schutzmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro investiert. Das Landesmedienzentrum berichtet: PINZGAU. "Die kontinuierlichen Investitionen haben bestens gewirkt und werden auch 2020 mit hoher Intensität fortgeführt", hat sich Landesrat Josef Schwaiger zum Ziel gesetzt. "Die Tatsache, dass das größte WLV-Projekt Österreichs im Glemmtal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit Leistungsträgern wie Marco Grüll (r.) soll der Aufstieg in die Bundesliga im dritten Anlauf geschafft werden. | Foto: Pressefotografie Schlosser
1

Aufstieg als großes Ziel

Für die SV Ried gibt es für 2020 ein klares Ziel: der Aufstieg in die Bundesliga soll geschafft werden. Besser hätte die abgelaufene Saison für die SV Guntamatic Ried eigentlich nicht enden können. Nach neun (!) Liga-Siegen in Folge überwintern die Kicker an der Tabellenspitze - drei Punkte vor Titelkonkurrent Austria Klagenfurt. "Ein toller Jahresabschluss, aber wir haben noch nichts erreicht", tritt Trainer und Sportdirektor Gerald Baumgartner dennoch etwas auf die Euphoriebremse. Gilt es...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Bgm. Gerhard Obermüller informierte die Bürger und überreichte ein Relikt der Berliner Mauer. | Foto: Mühlberger
6

Gemeinde Kirchdorf
Rück- und Ausblick bei Gemeindeversammlung in Kirchdorf

Voller Dorfsaal bei Bürgerinfo; Bgm. Obermüller und Ausschuss-Obleute mit umfassenden Berichten.KIRCHDORF (jom). Die Vorstellung des Sicherheitskonzeptes der Gemeinde (siehe eigener Bericht), die Präsentation der Immobilienprojekte im Dorf, das Projekt „Erpfendorf Mitte“ und die Zukunft der Kirchdorfer Skilift GmbH & Co KG standen kürzlich im Mittelpunkt bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. Das Interesse der Bevölkerung war sehr groß; man wollte wissen, was sich im Ort in der nächsten Zeit...

Hat in seinen zehn Jahren als Geschäftsführer der Miederer Serlesbahnen viel weitergebracht: Franz Gleirscher | Foto: Kainz

Serlesbahnen Mieders
Einfach nicht mehr wegzudenken

Allzu lange ist es noch nicht her, dass die Zukunft der Miederer Serlesbahnen auf Messers Schneide stand. Heute sind sie fixer und wichtiger Bestandteil der Stubaier Infrastruktur. MIEDERS (tk). Abreißen oder weiterführen – das war lange die Frage. Und auch nach der Entscheidung für den Bau der Achtergondelbahn verstummten die kritischen Stimmen noch lange nicht. Vor allem die Tatsache, dass der Betrieb anfangs bezuschusst werden musste, stieß sauer auf. Seit gut drei Jahren bilanzieren die...

Auf der Tagesordnung standen die Punkte Glasfasernetzausbau im Dorf sowie erledigte und zukünftige Vorhaben.  | Foto: privat

Pfons
Rück- und Ausblick bei Gemeindeversammlung

Der Pfoner Gemeinderat lud am Mittwoch zur öffentlichen Gemeindeversammlung in den Gemeindesaal ein. Rund 100 interessierte BürgerInnen kamen. PFONS (tk). Zum Thema Glasfasernetzausbau referierte Projektbegleiter Christian Schett (Fa. ZT Eberl). Er erläuterte den Ablauf des Baus sowie viele weitere Detailfragen zum Thema "schnelles Internet“. Anschließend berichtete Bgm. Alexander Woertz über erledigte Projekte in der Gemeinde bzw. der Region. Dazu gehören die ersten Bauabschnitte des...

Foto: FF Pitten

Jubiläum
150 Jahre Feuerwehr Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Feuerwehr-Kommandant Peter Luef konnte nicht nur etliche Ehrengäste wie Bürgermeister Helmut Berger und Bezkdtstv. Ing. Josef Neidhart begrüßen, sondern auch viele Feuerwehr-Reservisten, aktive Kameraden und 24 Mitglieder der Feuerwehrjugend. Bilanz 2018 122 Einsätze galt es im Vorjahr zu absolvieren. Dabei waren sehr intensive Menschenrettungen, Brände und Hochwasser zu verzeichnen. Ein Rückblick auf die vergangenen 150 Jahre – von der Gründungsfeuerwehr des NÖ...

Franz Dam, Dominik Firmkranz, Herbert Gratzl, Lukas Krenn, Thomas Stiedl, Barbara Mittelhofer, Anton Kiener, Josef Schachenhuber, Manfred Weiss und Leopold Weinlinger
 | Foto: FF Absdorf

Feuerwehr Absdorf schritt zur 132. Mitgliederversammlung

ABSDORF (red). Zur 132. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf im Landgasthaus Salomon am 12. Jänner konnte Kommandant Manfred Weiss zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Auch Bürgermeister Franz Dam, Vize Leopold Weinlinger, Bezirkssachbearbeiter Anton Kiener sowie Abschnittssachbearbeiter Dominik Firmkranz und Barbara Mittelhofer kamen. Rückblick auf 2017 Am Beginn erhoben sich die Anwesenden für ein stilles Gedenken an verstorbene Kameraden. Im weiteren Verlauf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeister Leopold Aschauer, Gemeinderätin Doris Widhalm, die Jungbürger Andreas Zimmerl, Vanessa Weixlbraun und Marlene Gari, Bürgermeister Karl Elsigan, Bundesrätin Adelheid Ebner, Gemeinderat Reinhard Poppinger und Jugendreferatsleiter Wolfgang Juterschnig.
27

Mit Zuversicht in die Zukunft

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzenau mit Ehrengästen und Ehrungsgesten. SCHWARZENAU (kuli). Wie seit einigen Jahren gewohnt versammelten sich am 19. Jänner 2018 Schwarzenauer Gemeindebürger, die sich im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht hatten, auf Einladung von Bürgermeister Karl Elsigan im Johann-Böhm-Saal des Bahnhotels. Der Einladung waren auch National- und Bundesrats- sowie Landtagsabgeordnete, ein Landesrat und der Bezirkshauptmann gefolgt,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
2018 ist es so weit und die neue AHS in der ehemaligen Biedermann-Huth-Ratschke-Kaserne wird fertig. | Foto: ZOOM VP
2 2

Was die Penzinger 2018 erwartet

Schulen und Baustellen: Die bz hat mit Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner über 2017 und 2018 gesprochen. PENZING. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch einen ausführlichen Blick in die Zukunft zu werfen. Einiges hat die Penzinger 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa die Planungen für den nördlichen Teil der General-Körner-Kaserne oder die Ausbaupläne der ÖBB für die Verbindungsbahn. Im Frühjahr 2017 ist außerdem zur Freude des...

Avantiair ist neu am Innsbrucker Flughafen und befördert die Gäste mit einer Fokker 100 an die Idealtours-Urlaubsdestinationen.
14

"Jetzt schon ein kommodes Jahr"

Idealtours kann sich "jetzt schon zurücklehnen": Die Frühbucher haben heuer ordentlich Gas gegeben. TIROL (acz). Das Tiroler Familienunternehmen Idealtours feierte 2016 nicht nur sein 40-jähriges Bestehen, auch fuhr das Unternehmen das beste Firmenergebnis aller Zeiten ein: 26,3 Mio. Euro Umsatz. Und auch die Aussichten für das Jahr 2017 zeichnen sich rosig ab. Fleißige Frühbucher Wie der Leiter für Flugreisen bei Idealtours, Markus Gasteiger, meint: "Wir können uns zurücklehnen. Den Buchungen...

1 127

Spannende Einblicke in Spielberg

Fotos: Michael Blinzer - Vergangenen Freitag wurde zur großen Bürgerversammlung in Spielberg geladen. Zahlreiche interessierte SpielbergerInnen folgten der Einladung und wurden gekonnt von Bürgermeister Manfred Lenger durch den Abend geführt, welcher mit einer Trauerminute für den kürzlich verstorbenen Kulturreferenten Adolf Mayer begann. Im ersten Teil der Bürgerversammlung standen dabei vergangene Projekte und Erfolge aus den letzten 4 Jahren im Fokus bzw. allgemeine Informationen rund um die...

Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt

St. Pöltner Florianis rückten 2014 zu 1.136 Einsätzen aus

Rückblick, Neuerungen und Ausblick auf kommende Herausforderungen standen am Programm der diesjährigen Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Zur Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr St. Pölten konnte Dietmar Fahrafellner die Vizebürgermeister Franz Gunacker und Matthias Adl, Vertreter des ASBÖ und Rotes Kreuz, Karin Jungmeier, Vizebürgermeisterin außer Dienst Sysanne Kysela, Abschnittskommandanten sowie Unterabschnittskommanden und mehrere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.