Mieminger Plateau

Beiträge zum Thema Mieminger Plateau

Bei der Ortsbegehung konnten die gefährlichsten Stellen der jährlichen Krötenwanderung lokalisiert werden. | Foto: Dorn
8

Gschwent
Achtung vor querenden Kröten!

Im Frühjahr setzt wieder die alljährliche, lebensgefährliche Wanderung unzähliger Amphibien ein.  MIEMING/OBSTEIG. Sobald die Nächte frostfrei werden, begeben sich Erdkröten, Grasfrösche und zahlreiche andere Amphibien wieder auf den Weg, um an ihrer Geburtsstätte zu laichen. So auch in den Wäldern und Wiesen am Mieminger Plateau, wo sich kürzlich eine kleine Gruppe an Naturschützern eingefunden hat, um über die größte Gefahr für die kleinen Wirbeltiere aufzuklären: Den Verkehr. Denn speziell...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Winterwanderungen | Foto: pixabay
4

Wintersport, Winterwanderwege
Top-Tipps für sichere Winterwanderungen

Österreichs Wanderdörfer verzeichnen in der aktuellen Saison einen Rekord an Winterwandernden. Zum Schutz der Wanderer gibt die Institution daher wertvolle Ratschläge zur Vorbereitung und zu den wichtigsten Must-haves für winterliche Touren. TIROL. Das Thema betrifft nicht nur Anfänger, sondern auch geübte Wanderer, die die Herausforderungen oft unterschätzen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist besondere Achtsamkeit gefragt. Pläne und Vorbereitungen Vor jeder Wanderung sollte unbedingt die...

Im Wirtshaus Stern wird man rundum verwöhnt, nach allen Kriterien der Nachhaltigkeit.  | Foto: Der Stern
4

Gault-Millau
Eine Haube für den Obsteiger Stern mit neuem Herzstück

Das Konzept "Mit Butz und Stingl" vom Wirtshaus Stern in Obsteig bewährt sich nicht nur im Sin‐ne der Umwelt. Der Stern glänzt nun mit neuem Herzstück inkl. Welcome-Bar, Wirtshausstuben und Restaurants – ab 21. Dezember ist das Wirtshaus wieder täglich und ganztägig geöffnet! OBSTEIG. Authentizität wird sowohl im Familienhotel als auch im Wirtshaus Stern großgeschrieben: Regionalität, Saisonalität und Qualität sind die drei Säulen, mit denen die Küche vom nachhaltigen Wirtshaus „Mit Butz und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Jubel bei SPG Rinn/Tulfes: Mit einem souveränen 4:1-Sieg festigen sie die Tabellenführung in der Gebietsliga West. | Foto: Symbolbild: Hubmann
2

Gebietsliga West – Runde 9
SPG Rinn/Tulfes bleibt Tabellenführer nach 4:1-Sieg gegen Mieminger Plateau

SPG Rinn/Tulfes baut mit einem klaren 4:1-Sieg gegen Mieminger Plateau ihre Tabellenführung in der Gebietsliga West weiter aus. TIROL. Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, sicherte sich die SPG Rinn/Tulfes mit einem deutlichen 4:1-Sieg gegen Mieminger Plateau in der 9. Runde der Gebietsliga West weiterhin die Tabellenspitze. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung und baute ihre Führung mit nun 19 Punkten aus. Trotz eines zwischenzeitlichen Gegentors konnte Rinn/Tulfes das Spiel souverän...

3

kerunaa
AuszeitTag am Gerhardhof am 06.07.24

Es war im heurigen Frühjahr, als Tania Eichhorn und Dagmar Grall "kerunaa" ins Leben riefen. Ein Projekt, das unserer Mutter Erde und all den wundervollen Frauen zugute kommen soll. Bereits im April haben die beiden einen Frauenkreis initiiert, bei dem sich Interessierte mehrere Male im Jahr treffen, um sich auszutauschen, zu lernen, sich anzuvertrauen, .... - kurz: um sich auf eine persönliche Reise zu begeben. Vergangenen Samstag fand der erste große "kerunaa - AuszeitTag für die Seele" am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Am Mittwochabend kam es am Mieminger Plateau zu einem Oldtimerbrand. Dank des beherzten Einsatzes des Besitzers, zweier unbeteiligter Männer und der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Mieminger Plateau
Oldtimerbrand – Schnelle Reaktion verhindert Schlimmeres

Am Mittwochabend kam es am Mieminger Plateau zu einem Oldtimerbrand. Dank des beherzten Einsatzes des Besitzers, zweier unbeteiligter Männer und der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. SILZ. Am 19. Juni um circa 18:20 Uhr wollte ein 75-jähriger Mann seinen nicht zugelassenen Oldtimer in seinem Stadel im Bereich Mieminger Plateau einparken. Beim Überqueren der Tennenbrücke in den Stadel bemerkte er, dass Rauch aus der Kühlerhaube aufstieg. Kurz darauf schlugen bereits...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
2

FRAUENKREIS kerunaa - ab 27. April 24
kerunaa - Frauenkreis

Wir sind ein Kreis von Frauen, in dem jede Frau ist, wie sie ist ... mit all ihrer Schönheit, ihrer Stärke, ihrer Kraft ... mit all ihren Eigenheiten, Gedanken, Wünschen … mit all ihren Gefühlen, frei von jeglicher Rolle. Bei unseren Treffen im FrauenKreis gibt es eine klare Stuktur, eine klar formulierte Absicht, einen vertraulichen Raum und den Fokus auf spirituelles/persönliches Wachstum. kerunaa ist ein FrauenKreis im Aufbruch … aktuell bestehend aus 9 Frauen, die sich rund um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Die Plateaugemeinden allen voran Obsteig, sind vom Transitverkehr besonders betroffen. | Foto: Perktold

Leserbrief von Dr. Josef Wilhelm
Auf die belastete Bevölkerung hören!

Zum Artikel „Imst will (k)einen Tunnel “ vom 14.15 Februar 2024: Ich danke und freue mich über den ausgewogenen Artikel in den Bezirksblättern zur wieder aufgeflammten Diskussion um den Tschirganttunnel, zumal er die unterschiedlichen Positionen darstellt. Selbst bin ich ein Förderer des öffentlichen Verkehrs mit meinem Klimaticket Österreich, ein Freund des Fußgehens und Radfahrens, wo immer es möglich ist. Ich habe auf dieser Straße in Obsteig zwei meiner Cousinen als Fußgängerinnen verloren:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Führungstreffer durch Lukas Töpfer fiel per Kopf.
4

SPG Rinn/Tulfes wieder auf dem Weg nach oben
Nach anfänglichen Schwierigkeiten siegt die SPG zuhause gegen Mieminger Plateau mit 2:0.

Es war die erwartet harte Partie gegen den Tabellenfünften, welcher in der laufenden Meisterschaft noch kein Spiel verloren hatte (sieben Unentschieden bei zwei Siegen). Dieser Serie bereiteten die Mittelgebirgler am vergangenen Wochenende ein Ende, nachdem sie gegen die groß gewachsenen Mieminger zunächst einige Probleme hatten, doch Einsergoalie Boris Milovanovic hielt seinen Kasten vorbildlich sauber und konnte sich vor allem in Hälfte Eins des Öfteren auszeichnen. Verdienterweise gelang den...

Ensemble Neuma aus Vicenza
1 8

Kulturstadl Mieming
Tango zum Frühstück, Schwammerln zu Mittag

MIEMING. Zur letzten Kulturstadl - Matinee dieses Sommer luden die Kulturorte Mieming am Sonntag, dem 13.08.2023 und warteten mit dem hochkarätigen Ensemble Nuema mit einem musikalischen Leckerbissen auf. Danach gab es zur Feier des Tages Schwammerlgulasch für alle BesucherInnen und natürlich auch für die MusikerInnen. Kulturstadl als fixer Bestandteil des Tiroler Kulturlebens Dass sich die Sonntagsmatineen im Kulturstadl bereits als fixer Bestandteil des Tiroler Kulturlebens etabliert haben,...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Moser
Die Schüler und Schülerinnen am Mieminger Plateau liefen für den guten Zweck. | Foto: Privat

Benefiz in Untermieming
Großartiger Spendenlauf der Plateauschulen

Rund 450 Kinder der VS Barwies, VS Untermieming, VS Wildermieming, VS Obsteig und der MS Mieming. MIEMING. Das Wetter war den Schulen vom Mieminger Plateau hold und so wurden unlängst die Laufschuhe geschnürt, um an einem Spendenlauf der Caritas teilzunehmen. Um die 450 Kinder der VS Barwies, VS Untermieming, VS Wildermieming, VS Obsteig und der MS Mieming gaben ihr Bestes und drehten voller Energie eine Runde nach der anderen. Galt es doch, so viele wie möglich zu laufen, denn jede Runde war...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geschäftsführerin Barbara Plattner verabschiedet Regionalleiterin Regine Sparber in deren wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Innsbruck Tourismus
2

Innsbruck Tourismus
Neue Regionalleitung für Mieminger Plateau & Inntal

Regine Sparber (65), die langjährige Regionalleiterin für das Mieminger Plateau & Inntal bei Innsbruck Tourismus, verabschiedete sich mit Mai in den Ruhestand. Nachfolgerin ist die Silzerin Anna Mareiler (29), die bereits jahrelange Erfahrung im Unternehmen gesammelt hat. MIEMINGER PLATEAU/INNTAL. Nach sieben Jahren wurde die Regionalleitung Mieminger Plateau & Inntal bei Innsbruck Tourismus neu besetzt: Anna Mareiler tritt in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Regine Sparber und übernimmt mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Im Bild v.l.: Florian Hauser und Helmut Köll (Planungsbüro PLANOPTIMO), Gisela Egger (Managerin Klima- und Energiemodellregion Imst – KEM), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Theresa Geißel (Nachhaltigkeitskoordinatorin im Bereich Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus) sowie Anton Hütter (hütter und partner).  | Foto: © Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Konzept für das westliche Inntal
Nachhaltiges Mobilitätskonzept der Bevölkerung präsentiert

Innsbruck Tourismus, das Regionalmanagement Region Imst und die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst haben gemeinsam ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau erarbeitet. REGION. Das Ziel des Projekts war es, die Mobilität in der betreffenden Region inklusive dem Verkehrsknotenpunkt Telfs weiterzuentwickeln und damit die Region zu einem attraktiven, klimafitten Lebens- und Erholungsraum für Einheimische, Gäste und Betriebe zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Florian Hauser und Helmut Köll (Planungsbüro PLANOPTIMO), Gisela Egger (Managerin Klima- und Energiemodellregion Imst – KEM), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Theresa Geißel (Nachhaltigkeitskoordinatorin im Bereich Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus) sowie Anton Hütter (hütter und partner) bei der Info-Veranstaltung. | Foto: Agnes Dorn
Aktion 4

Mobilitätskonzept
Buslinie vom Mieminger Plateau ins Inntal ab Herbst 2023

Das Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden des Mieminger Plateaus und nahen Oberinntals, das in Zusammenarbeit mit der dortigen Bevölkerung entstanden ist, liegt nun vor. MÖTZ/SILZ/STAMS/RIETZ/OBSTEIG/MIEMING/WILDERMIEMING. Das Mobilitätskonzept, das von Regionalmanagement Imst und Innsbruck Tourismus unter der Koordination der Klima- und Energiemodellregion Imst in eineinhalb Jahren Arbeit entwickelt wurde, soll nun schrittweise umgesetzt werden. Zuvor wurden die Eckpunkte der Bevölkerung...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Transitverkehr ist ein zentrales Problem für Obsteig. Die Landespolitik ist gefordert, echte Maßnahmen zu treffen. | Foto: Perktold
7

Exklusive Ortsreportage der BB Imst
Obsteig im Wandel der Zeit

Obsteig ist eine gut funktionierende Gemeinde am Mieminger Plateau. Die Zukunft hält aber einige große Herausforderungen parat. OBSTEIG. Bürgermeister Erich Mirth regiert seit dieser Periode in Obsteig und hat von seinem Vorgänger Hermann Föger ein gut bestelltes Haus übernommen. "Die Zusammenarbeit in unserem Gemeinderat funktioniert hervorragend, es gibt fast immer einstimmige Beschlüsse zu den unterschiedlichsten Themen", freut sich der Gemeindechef. Obsteig ist zwar am touristisch bekannten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Innsbruck Tourismus
3

Inntal-Mieminger Plateau
Unternehmer werden zu Mobilitätskonzept befragt

Das Projekt „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“, das Innsbruck Tourismus mit dem Regionalmanagement Region Imst, der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst sowie sieben Gemeinden am Mieminger Plateau und im westlichen Inntal lanciert hat, befindet sich auf der Zielgeraden. OBSTEIG. Eines der finalen Instrumente zur Erarbeitung des Konzepts ist der anstehende Unternehmer-Treff. Die Initiatoren laden alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer ein, sich über das Projekt sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nach der Firstfeier: Harald Schiestl (Leiter Bau/Energie/Technik), Marktleiterin Carina Kail, Gebietsleiter Gerhard Nagele und die stellvertretende Marktleiterin Julia Knapp freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Erich Mirth (v.l.) auf die Eröffnung des neuen SPAR-Supermarktes in Obsteig. | Foto: SPAR
3

Firstfeier zur Erweiterung
Obsteig: SPAR-Neueröffnung im November

Die bestehende SPAR-Filiale in Obsteig wird nicht nur umgebaut, sondern auch erweitert – und bisher läuft alles nach Plan. Um das zu feiern und die Arbeitenden auf der Baustelle zu würdigen, lud der Lebensmittelhändel jüngst zur Firstfeier. Die Neu-Eröffnung ist Anfang November geplant. OBSTEIG. Fast 19 Jahre ist er schon alt, der SPAR-Supermarkt in Obsteig als einziger Nahversorger mit Vollsortiment in der 1.400-Seelen-Gemeinde. Direkt an der Fernpass-Bundesstraße situiert, wird die Filiale...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
SPAR ist im Tiroler Oberland stark verankert. SPAR Obsteig wird in Kürze modernisiert und erweitert.   | Foto: SPAR

SPAR in Obsteig wird modernisiert und erweitert
SPAR ist wichtiger Nahversorger am Mieminger Plateau und Raum Telfs

Alles wird neu in Obsteig: Das Gebäude mit dem ca. 500 m² großen SPAR-Supermarkt, wird ab Ende Juni modernisiert und erweitert. Die Wiedereröffnung des SPAR-Supermarkts ist für Herbst dieses Jahres geplant. Während der Bauphase können Stammkund:innen ihre Lebensmitteleinkäufe bei SPAR in Mieming, Stams oder Telfs erledigen. OBSTEIG. Vor fast 20 Jahren hat SPAR in der Gemeinde Obsteig den Supermarkt eröffnet. Jetzt wird er modernisiert und auf 600 m² erweitert. Die Wiedereröffnung ist für Herbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: zeitungsfoto.at
5

Motorradunfall Nassereith
Klein-LKW und Motorrad waren in Unfall verwickelt

Schwer verletzt wurde der Lenker eines Motorrades bei einem Unfall mit einem Klein-LKW in Nassereith.  NASSEREITH. Am 22. April gegen 11 Uhr bog ein 51-jähriger Pole mit einem Klein Lkw auf der Mieminger Straße im Gemeindegebiet von Nassereith nach links ab. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem 65-jährigen deutschen Motorradfahrer, der den Klein-LKW vermutlich in diesem Moment überholen wollte. Der Motorradlenker zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.l. Walter Mahlknecht, Charly Egger, G. Dujmovits, Elisa
v.r. Martin Eberharter, Rainer Geisler, Arthur Berger
mit dem Vereins Roll up | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Friedenssoldaten - Harry Triendl
1 2 66

Austrian Soldiers of Peace at archery
Friedenssoldaten - Bogenschießen beim Gerhardhof

Friedenssoldaten - Bogenschießen beim Gerhardhof Neue Location zum Bogenschießen beim Bogensport Mieminger Plateau am Gerhardhof. Die Österreichischen Friedenssoldaten konnten sich durch den von Charly Egger gegründeten Verein BSMP am neuen Parcour und durch Einweisungen von 2 Profis überzeugen lassen und genossen den Bogensport bei herrlichem Wetter. Charly Egger, 4 facher Europameister und Walter Mahlknecht gaben sich große Mühe uns Laien das Bogenschießen beizubringen um dann auf dem schönen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Auf ausgewählten Wander- und E-Bike-Touren führen lokale Guides durch die atemberaubende Bergwelt. Das Tourenprogramm ist mit der Welcome Card kostenlos, so wie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Region. | Foto: Innsbruck Tourismus / W9 Studios
6

Urlaub in Innsbruck
Gute Gründe für Sommergefühle im Großraum Innsbruck

INNSBRUCK. Die Urlaubsplanung steht an und Sie wissen nicht wohin beziehungsweise was tun in der Region Innsbruck? Abhilfe schaffen, könnten dabei ein paar Tipps, die von Sport-Events über Kulturbesuche bis hin zum Campingurlaub reichen. Fünf Insider-Tipps für Urlauber und Einheimische 1. Die Welcome Card bietet viele Möglichkeiten Ab zwei Übernachtungen bei Partnerbetrieben gibt es die Gästekarte „Welcome Card" zum Aufenthalt kostenlos dazu. Diese Gästekarte inkludiert eine Vielzahl an...

Günther Platter stattete den Bürgermeistern Matthias Fink (Wildermieming), Martin Kapeller (Mieming) und Erich Mirth (Obsteig) einen Besuch ab. | Foto: Angerer

LH auf Kurzbesuch
Platter besuchte Matthias Fink, Martin Kapeller und Erich Mirth

Landeshauptmann Platter besuchte die neuen Bürgermeister am Mieminger Plateau, Matthias Fink (Wildermieming), Martin Kapeller (Mieming) und Erich Mirth (Obsteig).  MIEMINGER PLATEAU. Die Gemeinderatswahlen am Mieminger Plateau sind geschlagen, die Bürgermeister angelobt und die Gemeinderäte konstituiert. Grund genug für Landeshauptmann Günther Platter, den neuen Bürgermeistern von Wildermieming, Mieming und Obsteig persönlich zum Wahlerfolg zu gratulieren. „Das Bürgermeisteramt ist eine der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Einfacher Flow-Trail durch den Wald, ohne Wurzeln. Ein Auf und Ab auf rund 1,5km. | Foto: Komoot: Mela

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Telfs-Mieming-Nassereith-Runde

Mittelschwere E-Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auf dem Innradweg bei Pfaffenhofen überquert man die Radweg-Brücke über den Inn in Richtung Telfs, und gleich am Nordufer des Inns zweigt der etwa 25 km lange Mieminger Radweg in Richtung Westen ab. Der Schotterweg führt zuerst ein Stück den Fluss entlang, dann steigt er durch den Wald zu den höheren Ortsteilen von...

Plateaublick – Schönste Zeit ist sicherlich der Herbst, wenn der Wald sich färbt und der Herbstwind weht. | Foto: Komoot: Mela

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittelschwer/schwierig
Telfs – Sattele – Zirl – Telfs

Aufgrund der langen Strecke eine eher schwere E-Mountainbike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Die schönsten Zeiten sind sicherlich der Frühling und der Herbst, wenn es unten grünt und oben auf den Bergen der Schnee liegt. In der Sonne ist es angenehm warm, jedoch der Wind noch recht frisch. Richtig angezogen genau richtig zum biken! Am Weg von Telfs Richtung Mieming taucht unmittelbar vor dem wiedereinbiegen in den „Weg der Sinne“ unvermittelt dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mariensingen Mieming | Foto: Maria Thurnwalder, Kulturmanagement Mieming
1
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche Untermieming
  • Untermieming

Mariensingen in Mieming

Kulturort Mieming: Am Vorabend des Muttertages findet auch heuer wieder das traditionelle Mariensingen in der Pfarrkirche Untermieming statt. Die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Armin Falch verspricht wieder ein abwechslungsreiches Programm zu Ehren Mariens. Mitwirkende dieser stimmungsvollen Stunden sind: Der Arzberger Zwoagsang, die Herbstzeitlosen, die Larchgugger und die Chorgemeinschaft Mieming. Durch das Programm führt Peter Kniepeiß. Eintritt: freiwillige Spenden. Beginn: 20:00...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.