Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Das Land Tirol setzt den Sparstift an und will bis 2027 keine neuen Schulden machen.  | Foto: Land Tirol
4

Schuldenfrei bis 2027
Einsparungen, Investitionen und Weichenstellungen

Die Tiroler Landesregierung hat am Dienstag den Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 beschlossen. Das zentrale Ziel: Keine neuen Schulden aufnehmen und gleichzeitig die Handlungsfähigkeit des Landes sichern. Mit einem jährlichen Haushaltsvolumen von rund sechs Milliarden Euro will die rot-schwarze Koalition aus ÖVP und SPÖ vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales investieren – gleichzeitig aber durch gezielte Einsparungen die Finanzlage konsolidieren. TIROL (red)....

Podiumsdiskussion und Fachgespräche über Menschenrechte: Experten beleuchten Anspruch und Realität grundlegender Rechte in der neuen Veranstaltungsreihe im Haus der Begegnung Innsbruck. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
3

Menschenrechte im Fokus
Drei Veranstaltungen zu Anspruch und Wirklichkeit

Die Menschenrechte gelten als Fundament demokratischer Gesellschaften – und stehen doch weltweit unter Druck. Das katholische Bildungswerk Tirol lädt gemeinsam mit dem Haus der Begegnung und der Universität Innsbruck zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein, die die Anspruchsfrage und die Realität der Menschenrechte kritisch beleuchtet. INNSBRUCK. . Den Auftakt bildet am Dienstag, 2. Dezember 2025, um 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Bischof Hermann Glettler und der Juristin Christine...

Am 16. November 2025 kam es in Tirol zu zwei Verkehrsunfällen mit Personenschaden – die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: smarterpix
3

Polizei bittet um Hinweise
Zwei Verkehrsunfälle in Imst und Zirl

Am 16. November 2025 ereigneten sich in Tirol zwei Unfälle, bei denen Personen verletzt und Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. In beiden Fällen ermittelt nun die Polizei – im Bezirk Imst wird zudem nach einem flüchtigen Unfalllenker gesucht. Kollision auf der Tiroler Straße in Imst – Polizei sucht ZeugenGegen 17:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Lenker bei der Auffahrt Karres auf die Tiroler Straße (B 171) ein und kollidierte dort mit dem Fahrzeug einer 57-jährigen Österreicherin....

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Sachbeschädigung in Sölden: Schneestangen und Fahrzeugkennzeichen wurden in einer Nacht zerstört bzw. entwendet. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Vandalismus-Serie in Sölden
Tatverdächtiger ausgeforscht

In Sölden sorgte eine Reihe von Sachbeschädigungen in der Nacht auf den 16. November für Aufregung. Nun konnte die Polizei nach intensiven Ermittlungen einen jungen Tatverdächtigen identifizieren. SÖLDEN. Kennzeichen von mehreren Fahrzeugen entfernt: In der Nacht auf den 16. November 2025 riss ein zunächst unbekannter Täter in den Ortsteilen Kaisers und Rechenau die Kennzeichen von drei geparkten Pkw. Die abmontierten Kennzeichen wurden später im Zuge der Ermittlungen zum entscheidenden...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Die Dogana des Congress Innsbruck bot den ausgezeichneten Top-Fachkräften die ideale Bühne. | Foto: Die Fotografen
4

Meisterfeier 2025
Auszeichnung für Können, Einsatz und Zukunftsoptimismus

In der Dogana des Congress Innsbruck wurden gestern die frisch geprüften Meister aus 31 Berufen feierlich geehrt. Rund 400 Absolventen erhielten ihre Meisterbriefe und Befähigungsnachweise – ein Moment, der sowohl beruflich als auch persönlich einen bedeutenden Meilenstein markiert. TIROL. Die Bandbreite der vertretenen Gewerbe, die unterschiedlichen Altersgruppen und die starke Erfolgsquote des diesjährigen Jahrgangs unterstreichen die Kraft des Tiroler Handwerks. 23 Teilnehmer schlossen mit...

Drei Maßnahmen sollen den Stellenwert der Wirtschaftskammer stärken und die Diskussion versachlichen.  | Foto: MeinBezirk Tirol
3

WK Tirol
Drei Punkte sollen Stellenwert der WK stärken

Die jüngsten Diskussionen rund um die Wirtschaftskammern sorgen für eine deutliche Reaktion von Barbara Thaler. Die WK-Präsidentin  erklärt, dass Tirol „zu seiner Verantwortung gegenüber den Mitgliedern“ stehe – unabhängig davon, dass es auf Bundesebene keine einheitliche Linie gegeben habe. Tirol setze konkrete Schritte und formuliere klare Erwartungen an die Bundesorganisation.  INNSBRUCK. Die zuletzt beschlossenen Erhöhungen der Funktionärsentschädigungen werden in Tirol vollständig...

Der neue Kulturtitel soll Tiroler Gemeinden für ihr Engagement sichtbarer machen. (Im Bild: Thomas Gassner in "Utopia") | Foto: Sabine Schletterer
3

Land Tirol
Tirol sucht die „kulturfreundliche Gemeinde“

Kulturelles Engagement ist ein entscheidender Faktor für Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe in Tirol. Ob kleine Initiative oder etablierter Verein – sie alle benötigen Raum, Infrastruktur und die Unterstützung der Gemeinden. Erstmals vergibt das Land Tirol daher den Preis „Kulturfreundliche Gemeinde“, um vorbildliche kommunale Kulturarbeit sichtbar zu machen und zu stärken. TIROL. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis richtet sich an alle 277 Tiroler Gemeinden – besonders an jene...

Anzeige
Funkelnde Lichter und interaktive Installationen: LUMAGICA Reutte verwandelt die Burgenwelt Ehrenberg in eine leuchtende Winterwunderwelt. | Foto: Robert Eder
3

LUMAGICA Innsbruck & Reutte
Magische Wintererlebnisse in Tirol

Wenn die Tage kürzer werden, verwandeln sich Innsbruck und Reutte in leuchtende Winterwunderwelten. In der Burgenwelt Ehrenberg begeistert LUMAGICA Reutte mit faszinierender Lichtkunst: Ein Rundweg führt durch funkelnde Installationen, interaktive Elemente und überraschende Highlights – ein Erlebnis für die ganze Familie. INNSBRUCK/REUTTE. Das Beste: Mit jedem Ticket für LUMAGICA Reutte ist der Eintritt zu REUTTE on ICE, Westösterreichs größtem Eislaufplatz im Stadtpark, bereits inklusive. So...

Neben Unfällen in Wattens und Imst und einer erheblichen Geschwindigkeitsübertretung auf der A12 bei Pettnau, ereignete sich auf der A12 bei Schwaz ein Horrorcrash, bei dem ein Pkw auf einen Omnibus auffuhr. | Foto: ZOOM.Tirol
5

11. November
Mehrere Verkehrsunfälle und Geschwindigkeitsverstoß

Am Dienstag, dem 11. November 2025, ereigneten sich in Tirol mehrere Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Zudem wurde auf der A12 eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Polizei, Feuerwehr und Rettung standen an verschiedenen Einsatzorten im Einsatz. Fußgängerin in Imst am Schutzweg erfasstGegen 17.30 Uhr kam es in Imst zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Ein 75-jähriger Österreicher war mit seinem Auto entlang der Langgasse in...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Buntes Gedränge: Zwischen Lichtern, Verkaufsständen und Musik ist Aufmerksamkeit besonders wichtig. | Foto: MeinBezirk
3

Sicherer Besuch auf Weihnachtsmärkten
Präventionstipps und Polizeipräsenz

Am dritten Novemberwochenende 2025 öffnen die ersten Weihnachtsmärkte in Tirol ihre Pforten. Mit stimmungsvoller Beleuchtung, kulinarischen Spezialitäten und vielfältigen Verkaufsständen locken sie zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die festlich geschmückten Gassen. Um den Marktbesuch sicher und angenehm zu gestalten, ist auch in diesem Jahr die Polizei mit verstärkter sichtbarer und ziviler Präsenz sowie mit Spezialkräften im öffentlichen Raum im Einsatz. TIROL. Gefahren im Gedränge:...

Von der Idee zur Erfolgsgeschichte: Seit 1995 steht das Gütesiegel „Qualität Tirol“ für Regionalität, Vertrauen und Wertschöpfung. | Foto: AMTirol/Markus Krapf
3

30 Jahre „Qualität Tirol“
Gütesiegel feiert Beständigkeit und Vertrauen

Unter dem Motto „‚Qualität Tirol‘ – seit 1995“ feierte die Agrarmarketing Tirol gemeinsam mit langjährigen Partnern, Produzenten und Wegbegleitern am 6. November in Zell am Ziller das 30-jährige Bestehen des Gütesiegels „Qualität Tirol“. Im Mittelpunkt des festlichen Abends standen die Menschen hinter den Produkten, die Entwicklung des Gütesiegels und der Blick in die Zukunft. Sieben Partnerbetriebe wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. TIROL. Was 1995 mit der Idee begann,...

Sicher unterwegs in den Bergen: UV-Schutz sorgt für klare Sicht beim Wandern, Skifahren oder Schneeschuhwandern. | Foto: Shutterstock
3

Sicher sehen in den Bergen
Warum UV-Schutz beim Bergsport entscheidend ist

Bergsport begeistert durch Bewegung, Naturerlebnis und Abenteuer – ob beim Wandern, Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Dabei sind die Bedingungen in alpinen Regionen besonders anspruchsvoll: starke Sonneneinstrahlung, reflektierender Schnee, Wind und Kälte belasten die Augen. Um Schäden vorzubeugen und den Naturgenuss ungetrübt zu genießen, ist ein verlässlicher UV-Schutz unerlässlich. TIROL. Mit zunehmender Höhe steigt die Intensität der UV-Strahlung deutlich. Fachoptiker Andreas...

Vier Jahre "Schnelle Reaktionskräfte". Die Landespolizeidirektion Tirol zieht eine äußerst positive Bilanz. | Foto: David Zennebe
3

Vier Jahre nach dem Anschlag
Bilanz zu den "Schnellen Reaktionskräften"

Vier Jahre ist es her, dass sich in Wien am 2. November 2020 ein Terroranschlag ereignete. Die Erfahrungswerte von damals führten zur Gründung der Schnellen Reaktionskräfte (SRK). Nun zog die Landespolizeidirektion Tirol eine erste Bilanz. INNSBRUCK. Im gesamten Bundesgebiet, mit Ausnahme Wien, wurden nach dem Terroranschlag "Schnelle Reaktionskräfte" eingerichtet. Man wollte damit auf neue Bedrohungslagen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial rasch und koordiniert reagieren können.  SRK setzt sich...

Martinsfest von Pfarre und Kindergarten Heilige Familie Lienz – Leuchtende Laternen und süßes Gebäck verbinden Tradition, Gemeinschaft und Kinderfreude.  | Foto: Heilige Familie
4

Licht, Gans und Nächstenliebe
Das Martinsfest in Tirol

Der Martinstag gehört zu den beliebtesten Festen für Kinder – nicht zuletzt wegen der bunten Laternenumzüge, die im November vielerorts die Straßen erhellen. Doch hinter den Lichtern steckt mehr als Spiel und Spaß: Am 11. November wird der Heilige Martin gefeiert, ein Symbol für Mitmenschlichkeit, Großzügigkeit und Nächstenliebe. In zahlreichen Pfarren der Diözese Innsbruck stehen Familiengottesdienste, Aktionen für Bedürftige und das gemeinsame Feiern im Mittelpunkt. TIROL. Martin Kapferer,...

Treffpunkt für Tirols aktive Generation: Die SENaktiv verbindet Beratung, Gesundheit und Geselligkeit. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

SENaktiv 2025
Information, Inspiration und Lebensfreude unter einem Dach

Vom 14. bis 16. November lädt die SENaktiv mit Kreativbereich auf die Messe Innsbruck ein. Tirols größte Informations- und Serviceplattform für die ältere Generation bietet ein vielfältiges Programm mit rund 140 Ausstellern. Besucher erwartet ein breites Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Ideen rund um Gesundheit, Bewegung, Vorsorge, Pflege, Finanzen, Freizeit, Reisen, Wohnen, Mode und digitale Kompetenzen. INNSBRUCK. Den traditionellen Start bildet am Freitag um 10 Uhr die 26....

Unfall am Arlberg. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Arlberg
Alkoholisierter Lenker touchierte Tunnelwand

Verkehrsunfall mit Alkoholisierung im Arlbergtunnel; alkoholisierter Lenker touchierte mehrmals die Tunnelwand. ARLBERG, ZAMS. Am Abend des 8. November lenkte ein 56-jähriger Österreicher einen Pickup auf der S16 Arlbergschnellstraße von Vorarlberg kommend in Richtung Tirol. Gegen 17.55 Uhr touchierte der Lenker aus bislang unbekannten Gründen mehrmals die Tunnelwand des Arlbergstraßentunnels, worauf der Lkw in einer Pannenbucht zum Stillstand kam. Der 56-Jährige wurde unbestimmten Grades...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Schwerpunktaktion der Finanzpolizei: In 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert.  (Symbolbild). | Foto: Pixabay/e-profilers
3

Kontrolle auf Almhütten
32 Betriebe kontrolliert, rund 100.00 Euro Strafe

Im Zuge einer gezielten Schwerpunktaktion hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung Almhüttenbetriebe in Tirol und Vorarlberg überprüft. In insgesamt 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert. Die Höhe der zu erwartenden Strafen beläuft sich insgesamt auf rund 100.000 Euro.  INNSBRUCK. Im Fokus der Kontrollen standen die ordnungsgemäße Anmeldung von Beschäftigten zur Sozialversicherung, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften sowie steuerliche Pflichten. Insgesamt wurden...

Die Landespolizeidirektion konnte eine äußerst positive Bilanz ihrer digitalen Entwicklung ziehen. So lassen sich etwa Unfallaufnahmen nun vor Ort digital festhalten, wie ein Fallbeispiel im Sicherheitszentrum Tirol in Innsbruck verdeutlichte.  | Foto: Lucia Königer
8

Polizei Tirol
Tiroler Polizei setzt auf Digitalisierung und Bodycams

Beim Journalistentag der Landespolizeidirektion Tirol drehte sich heuer alles um Modernisierung und Digitalisierung. Vorgestellt wurden unter anderem die Mobile Polizeikommunikation und der Einsatz von Bodycams – Technologien, die den Polizeialltag deutlich verändern. INNSBRUCK. In mehreren Vorträgen wurden zahlreiche Beispiele und Entwicklungen vorgestellt, die die Modernisierung der Tiroler Polizei verdeutlichen. Eine der größten Neuerungen ist wohl die Einführung der Landesleitzentrale.  Die...

Gleich drei Arbeiter wurden am Dienstag bei Arbeitsunfällen in Tirol verletzt. In Kramsach, Kühtai und Söll standen Rettungskräfte im Einsatz. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Stürze, Steinschlag, Kompaktlader
Drei Arbeitsunfälle in Tirol am Dienstag

Am Dienstag, dem 4. November 2025, ereigneten sich in Tirol gleich mehrere Arbeitsunfälle, bei denen insgesamt drei Männer verletzt wurden. In Kramsach, Kühtai und Söll mussten Rettungskräfte zu teils schweren Verletzungen ausrücken. Sturz aus vier Metern in KramsachGegen 13.30 Uhr führten zwei Arbeiter im ersten Stock eines Einfamilienhauses in Kramsach Renovierungsarbeiten durch. Während der Mittagspause sperrten sie sich versehentlich aus den Räumlichkeiten aus. Ein 25-jähriger Österreicher...

Anzeige
Kompetent, empathisch, jederzeit erreichbar: Die medalp Einrichtungen bieten moderne Medizin an sieben Tagen die Woche. | Foto: Roman Huber
3

Medizin, Pflege und Therapie
Für eine Genesung in besten Händen

Pflege ist in der medalp weit mehr als medizinische Unterstützung – sie ist ein zentraler Teil des Heilungsprozesses. „Unsere Patient:innen sollen gut und schnell genesen. Deshalb verbinden wir hochqualifizierte Arbeit mit persönlicher Betreuung“, erklärt Pflegedirektor Stefan Ploner, der seit vielen Jahren Teil des medalp-Teams ist. TIROL. Die Pflegekräfte sind in allen Bereichen tätig – von der Ambulanz bis zum Operationssaal. In der Ambulanz der medalp sportclinic Imst versorgt das Team...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
In Hall verselbständigte sich ein Auto, in welchem der Fahrer nur noch Beifahrer war. Er durchbrach einen Zaun und fuhr durch ein Grundstück und kam auf einem Feld zum Stehen.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall/Nassereith
Auto verselbständigte sich und Frontalkollision

In Hall verselbständigte sich ein Auto, in welchem der Fahrer nur noch Beifahrer war. Er durchbrach einen Zaun und fuhr durch ein Grundstück und kam auf einem Feld zum Stehen. In Nassereith verlor eine Pkw-Lenkerin die Kontrolle und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. HALL. Am 03. November 2025, gegen 09.15 Uhr, wollte ein 76-jähriger türkischer Staatsangehöriger seine Beifahrerin in der Recheisstraße in Hall in Tirol aus seinem PKW aussteigen lassen, als sein Fahrzeug...

Tirol setzt auf digitale Selbstbestimmung: Eine neue Studie zeigt, wie heimische Betriebe ihre digitale Zukunft gestalten. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Für Tirols Wirtschaft
Digitale Souveränität als Zukunftsversicherung

Die digitale Souveränität wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit Tirols. Eine aktuelle Studie der Standortagentur Tirol, finanziert durch die Landesinitiative digital.tirol, zeigt, wie gut die Tiroler Wirtschaft darauf vorbereitet ist, ihre digitale Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. TIROL. Digitale Souveränität heißt, dass Unternehmen ihre Daten, Systeme und Prozesse eigenständig kontrollieren – unabhängig von externen Anbietern. Das stärkt Sicherheit und...

Die beiden Journalisten und Kartenspiel-Enthusiasten Max Hafele und Meinhard Eiter haben das Watterbuch schon 1999 zum lokalen Bestseller gemacht. | Foto: Reitmaier
3

Klassiker neu aufgelegt
Das Tiroler Watterbuch rechtzeitig zu Weihnachten

Rechtzeitig vor den Feiertagen erscheint eine Neuauflage des beliebten Tiroler Watterbuches. Schon 1999 machten die beiden Journalisten Max Hafele und Meinhard Eiter das Werk zum lokalen Bestseller – nun wird es endlich wieder für alle Kartenspiel-Fans zugänglich. TIROL. Alles über das Tiroler Nationalspiel: Das Buch richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, erfahrene Spieler und Kenner des Tiroler Nationalspiels. Auf knapp 150 Seiten im handlichen Taschenbuchformat finden Leser nicht nur eine...

Vom Papier ins Netz: Tiroler Gemeinden machen historische Bauakten fit für die digitale Zukunft. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Digitalisierung
Tirol setzt auf digitale Leuchtturmprojekte

Analoge Akten in die digitale Welt überführen oder mit Künstlicher Intelligenz neue Wege beschreiten – das Land Tirol unterstützt mit dem Förderprogramm „Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung“ Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen neue Standards setzen wollen. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und die regionale Innovationskraft langfristig zu sichern. TIROL. Auf Antrag von Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber werden nun zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.