Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hereinspaziert heißt es für die BezirksBlätter in Senftenberg, die herzlich von Bürgermeister Stefan Seif empfangen wurden.
15

Kindergarten, L
Senftenberg setzt auf Projekte um

Neuer Wohnraum, Ausbau des Kindergartens und Nachhaltigkeitsprojekte sind in Senftenberg geplant. SENFTENBERG. Der Ausbau des Kindergartens zur Betreuung der zweijährigen Kindergartenkinder und die Nachmittagsbetreuung wurde in der Gemeinde Senftenberg gleich nach Bekanntwerden des Vorhabens in Angriff genommen. "Wir haben einen Zubau geplant, der bei uns aufgrund der gegebenen Raumverhältnisse als neues Stockwerk konzipiert wurde", erklärt Bürgermeister Stefan Seif. Barierefreier Zugang Es...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Heinz Fürst
5

Bauen und Wohnen
Neue Wohnhausanlage entsteht in Senftenberg

In Senftenberg wird eine Wohnanlage "Terrassenappartement Kremstalblick" in Hanglage mit 37 Wohnungen mit einer Fläche von 50 bis 80 Quadratmetern errichtet. SENFTENBERG. Die neue Wohnhausanlage mit Terrassen sowie Gärten und Blick ins Kremstal sorgen für erholsames Wohnen. Die neuen Wohnungen sind leistbar und eignen sich deshalb auch perfekt für Jungfamilien. Durch eine Grünfläche am Dack, einer Photovoltaikanlage sowie die Nützung von Erdwärme setzen R7 Immobilien, Tiefbau Burger GmbH, PV...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
v.l.n.r.: Andreas Kaim Vorstand s Bausparkasse, Hans Unterdorfer Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse, Walter Hörtnagl Obmann Sparkassen Landesverband Tirol und Vorarlberg | Foto: Thomas Steinlechner
2

Wohnbau Eigenheim Wohnraum Immobilien
Wohnbaustudie 2021

- Trotz bereits hoher Eigentumsquote in Tirol weiterhin ungebrochene Nachfrage nach Wohnraum - Investitionen in den Bestand seit COVID im Trend • 70 Prozent der TirolerInnen wohnen im Eigentum • Hoher Anteil an Eigentumswohnungen (21 Prozent) • Leichter Rückgang in der Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation (70 Prozent) • Regionale Gegebenheiten beeinflussen die Leistbarkeit • Volumen der Wohnraumfinanzierungen stieg um 9 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro Im Rahmen einer repräsentativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Andreas Pichler, Herr Franz Schenk, Frau Julia Schenk, Herr Oliver Hruby und Frau Doris Lintner | Foto: NLK Pfeiffer

Bauen und Wohnen
Acht neue Reihenhäuser in Lichtenau gehen an ihre Mieter

Symbolische Schlüsselübergabe in Lichtenau: Landesrat für Wohnen, Martin Eichtinger übergab acht geförderte Reihenhäuser an die Mieter in Lichtenau. LICHTENAU. Die Bauzeit für die Wohnhausanlage der Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. betrug zwei Jahre. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat...

  • Krems
  • Doris Necker
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader freut sich über die umfangreiche Reform der Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Balkone und Terrassen sollen das "Draußen" erlebbar machen. | Foto: AVISU
2

Wohnen in Aigen
Pilotprojekt bringt nachhaltigen Wohnraum

Das Projekt "Friedrich-Inhauser-Straße" soll Vorzeigemodell für den Klima- und Umweltschutz werden. SALZBURG (sm). "Mit diesem Vorzeigeprojekt zeigen wir, dass leistbares Wohnen und Klimaschutz sich nicht ausschließen", sagt Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler über die CO₂-neutrale Sanierung und Aufstockung der Wohnanlage, in der 99 neue Wohneinheiten Platz finden. Das Projekt in Aigen wird von der Heimat Österreich umgesetzt und soll Anfang/Mitte November beginnen. Die Bauarbeiten sollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Wohnbau Bayern"-Geschäftsführer Thomas Gruber mit Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher vor dem Rohbau.
8

Wohnen in Freilassing
Bayern birgt neuen Wohnraum für Salzburger

Wohnbau Bayern baut in Freilassing eine familiäre Wohnanlage. 17 Eigentumswohnungen entstehen. FREILASSING (sm). "Wir haben eine richtige Freude mit diesem Projekt", sagt Christian Struber, Geschäftsführer von Salzburg Wohnbau, die mit dem Tochterunternehmen "Wohnbau Bayern" Fuß im Grenzgebiet fassen will. Günstiger Wohnraum für die bayerische wie auch österreichische Bevölkerung soll in den nächsten Jahren entstehen. Man spreche sehr viel junge Leute und Familien an, aber auch ältere Menschen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Gremmel
2

Damals & Heute
Alte Villa ging, Neues kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Gloggnitz fiel die Renauer Villa – unweit des Landespflegeheims – der Abbruchbirne zum Opfer. Wo die Villa seinerzeit stand, entsteht neuer Wohnraum in Form von Wohnungen und Reihenhäusern für Zuzügler.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Die Baurechts-Aktion ist eine wirksame Starthilfe für junge Häuslbauer", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
1

Baurechtsaktion: Land kauft Wohnraum für Jungfamilien

Seit bereits 35 Jahren kauft das Land Niederösterreich Grundstücke, um sie jungen Familien zu günstigen Konditionen bereitzustellen. Im Zuge der niederösterreichischen Baurechtsaktion kauft das Land geeignete Grundstücke, um diese Jungehepaaren und Jungfamilien als Wohnraum verfügbar zu machen. Derzeit seien mehr als 2.200 solcher Baurechts-Grundstücke im Besitz des Landes. Anhebung der Altersgrenzen Mit 1. Oktober 2017 wird es nun zu einer Ausweitung der Aktion kommen: "Wir wollen in Zukunft...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Archiv

NÖ Wohnbauförderung: So sanieren Sie Ihre vier Wände

NÖ. Aus Alt mach Neu: Um das Eigenheim zu Sanieren gibt es Förderungsmöglichkeiten vom Land NÖ. Die Eigenheimsanierung kann für Gebäude mit bis zu 500 Quadratmeter bestehender Wohnnutzfläche für die Sanierung solcher Gebäude und/oder die Schaffung von bis zu zwei neuen Wohnungen durch Zu-, Um-, Auf- oder Einbauten in diese Gebäude, beantragt werden. Förderbare Sanierungsmaßnahmen sind unter anderem Dachsanierung, Wärmeschutz für die oberste Geschossdecke, Wärmeschutz für Fußböden bei nicht...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.