Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Zwei Kräne, 400 sowie 250 Tonnen, heben das 78 Tonnen schwere Schneiderad im Tandemhub am Augustinplatz aus. | Foto: Felbermayr/Weickinger
4

U2/U5-Projekt
1.300 Tonnen schwere "Debohra" durch Wien transportiert

Der Bau der Linien U2/U5 geht weiter. Die Tunnelvortriebsmaschine "Debohra" musste daher vom Augustinplatz zum Matzleinsdorfer Platz transportiert werden, um das U-Bahn-Netzwerk weiter ausbauen zu können. Der Transport der rund 1.300 Tonnen schweren Maschine wurde zu einer dreitägigen Mammutaufgabe. WIEN. Für die Wienerinnen und Wiener ist die U-Bahn nichts Neues, es gibt sie immerhin schon seit mehreren Jahrzehnten. Wie genau das Netzwerk gebaut wird, ist vielen jedoch nicht bekannt. Das...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Millionen-Investition
Kelag errichtet Zubau am Klagenfurter Südring

Erste Details sickern durch: Am Südring wird gebaut: Die Kelag errichtet am Standort Kompetenzzentrum für E-Mobilität einen Zubau.  KLAGENFURT. Die Bauarbeiten laufen seit Wochen. Bagger haben eine Grube beim Kelag-Kompetenzzentrum für E-Mobilität Südring ausgehoben. Die Kelag gibt sich zu dem Bauprojekt (noch) bedeckt. "Am bestehenden Standort in der Kirchengasse in Klagenfurt entsteht ein moderner Erweiterungsbau. Mit dem neuen Gebäude bündelt die Kelag zentrale technische Kompetenzen in den...

Historisches Bauwerk in Arnoldstein
Schüler helfen beim Wiederaufbau eines Kreuzgewölbes

Die Klosterruine Arnoldstein wird um ein wichtiges architektonisches Element reicher. In Zusammenarbeit mit der HTL Villach und einem regionalen Bauunternehmen entsteht ein neues Kreuzgewölbe nach historischem Vorbild. ARNOLDSTEIN. Der Verein zur Revitalisierung der Klosterruine Arnoldstein hat sich für das laufende Jahr ein besonderes Ziel gesetzt. Ein aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammendes Kreuzgewölbe soll saniert und ergänzt werden. Damit wird ein Stück Geschichte behutsam...

Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Günther Brennsteiner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Ortsfeuerwehrkommandant Sepp Eder, Vizebürgermeister Stefan Höllwerth, Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Niedernsill
Erweiterte Feuerwehrzeugstätte wurde offiziell eingeweiht

Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde am 11. Oktober die erweiterte Feuerwehrzeugstätte in Niedernsill offiziell eröffnet. Das Projekt wurde von der Salzburg Wohnbau als Bauträger in enger Abstimmung mit der Gemeinde umgesetzt. NIEDERNSILL. In nur kurzer Bauzeit wurde ein funktionaler Erweiterungsbau errichtet, der den aktuellen technischen Standards entspricht. Er umfasst neben einem neuen Garagenstellplatz und großzügigen Lagerräumen einen modernen Schulungsraum, einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
V.l.n.r.: Christoph Kronschläger (Amtsleiter), Josip Maric (ME Bau), Gernot Lehner (Rechtsanwalt), Jasmin Cajtinovic (Staune Immobilien), Herbert Ollinger (Bürgermeister), Friedrich Schaur (Vizebürgermeister), Ronald Nelböck (Staune Immobilien), Bernhard Auer (Staune Immobilien),
Ernst Nimmervoll (Raiffeisenbank), Domink Altreiter (Raiffeisenbank), Thomas Stelzhammer (Staune Immobilien), Johann Gattermaier (Immobilien Bär) | Foto: Silvia Zellinger
8

„Mei Platzl“
Neumarkter Wohnprojekt soll im Winter fertiggestellt werden

Am 9. Oktober fand in gemütlicher Runde die Gleichenfeier des Projekts Mei Platzl in Neumarkt im Hausruckkreis statt. Die finale Bauphase steht nun bevor.  NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Mit der Errichtung entstehen 23 Wohneinheiten, und ein neuer Kompetenzraum der Raiffeisenbank Region Grieskirchen. Gemeinsam feierten die Mitarbeitenden der Firma Staune Immobilien, der Vermarktungspartner Immobilienbär, eine Delegation der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, sowie alle beteiligten Gewerke und...

Beim Spatenstich in Fügen ging es lustig zu. Die Familie Kofler hat Grund zur Freude.  | Foto: Haun
16

Wirtschaft
Spatenstich für 8 Mio. Projekt in Fügen

In der Gemeinde Fügen wird kräftig gebaut und auch das touristische Angebot wird erweitert. Kürzlich konnte man beim Hotel Central den Spatenstich für ein Projekt größeren Ausmaßes feiern. Familien, Freunde und Wegbegleiter wohnten der Veranstaltung bei und konnten sich, zusammen mit der Bauherren-Familie, über einen wichtigen Schritt in die Zukunft freuen.  FÜGEN (fh). Es war kein alltäglicher Spatenstich, der in Fügen stattfand, denn in der Regel sind Veranstaltungen dieser Art keine allzu...

Andreas Fanninger, Bürgermeister von Unternberg. | Foto: Gemeinde Unternberg
3

Unternberg
Bürgermeister Fanninger über Projekte und Zukunftspläne

Vom neuen Feuerwehrhaus bis hin zu Klimaschutzprojekten und sozialen Initiativen: Andreas Fanninger, Bürgermeister von Unternberg, gibt Einblicke in aktuelle Vorhaben und Visionen. UNTERNBERG. Im Rahmen unserer Ortsreportage in Unternberg hat MeinBezirk bei Bürgermeister Andreas Fanninger nachgefragt, welche Neuigkeiten es in der Gemeinde gibt. "Heuer liegt der Fokus ganz klar auf dem Neubau des Feuerwehrhauses. Es ist ein echtes Jahrhundertprojekt für Unternberg. Derzeit laufen die Arbeiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Magdalena Pfeffer
Vertragsunterzeichnung im Klagenfurter Rathaus: Vizebürgermeister Patrick Jonke mit (v.l.) KSW-Anwältin Astrid Wutte-Lang, den KSW-Geschäftsführern Christian Piber und Stefan Konecny, Notar Hans Peter Umfahrer und Rechtsanwalt Martin Wiedenbauer.
 | Foto: StadtKommunikation
3

Wohnraum neu denken
Moosburg nutzt Leerstand, Klagenfurt erweitert

Zwei Antworten auf steigenden Bedarf: Während Moosburg leerstehende Gebäude in leistbaren Wohnraum verwandelt, entstehen in Welzenegg 180 moderne, barrierefreie Wohnungen. MOOSBURG, WELZENEGG. Leerstehende Häuser zu neuem Wohnraum umfunktionieren – dieses Thema sorgt in Moosburg derzeit für viel Bewegung. Bürgermeister Herbert Gaggl sieht darin nicht nur eine Lösung für den wachsenden Wohnraumbedarf, sondern auch einen Gewinn für Umwelt und 's Geldbörserl. „Früher wurde großflächig gebaut,...

In der Egerdachstraße in Innsbruck soll ein "urbanes Wohnjuwel" entstehen.  | Foto: ZIMA Tirol
5

Bauprojekt
Pradl und Hötting bekommen neue Wohnprojekte

In Innsbruck starten die Bauarbeiten für zwei neue Wohnprojekte der ZIMA Tirol. Einerseits in der Egerdachstraße in Innsbruck-Pradl und in der Karl-Innerebner-Straße in Innsbruck-Hötting.  INNSBRUCK. Neben den zwei Innsbruck-Projekten entsteht auch in St. Johann in Tirol eine exklusive Wohnanlage. Alle drei Bauprojekte hätten laut ZIMA Tirol eine zeitgemäße Architektur, eine hohe Lebensqualität und wären attraktive Anlagemöglichkeiten.  Wohnprojekt in PradlIn der Egerdachstraße in Innsbruck...

Bürgermeister Walter Zemrosser und Arne Pedersen,  vor Ort mit den Bauleitern der Porr, zeigen sich über den Baufortschritt sehr erfreut. | Foto: MeinBezirk
Video 8

Urbaner Wohnraum entsteht
Rege Bautätigkeit in Althofen

Am Areal der ehemaligen Gärtnerei Kloucek entsteht ein Neubau mit 34 Wohneinheiten und dem ersten Penthouse für die Stadt Althofen. ALTHOFEN. Auch Bürgermeister Walter Zemrosser und Arne Pedersen vom ausführenden Bauträger Mapela, Wohnen in Kärnten, überzeugten sich kürzlich vom Fortschritt in der Gartenstraße. Eine große Baugrube, welche schon die Tiefgarage erahnen lässt und Betonierungsarbeiten sind sichtbar, ebenso wie der Baukran, der vorübergehend das Ortsbild prägt.  Zweites Projekt in...

Auf dem Gelände, wo die Esche steht, soll ein Wohnbau entstehen. | Foto: z.V.g.
1 11

Sorge um 250 Jahre alte Esche
Spatenstich bei Wohnprojekt am Rosenhügel

Am Gelände des Bauprojekts „Zwei bis Neun – Wohnen am Rosenhügel“ in der Gatterederstraße/Endemanngasse steht eine 250 Jahre alte Esche. Die Grünen Liesing und eine Bürgerinitiative fordern ihren Schutz. WIEN/LIESING. Mit einem offiziellen Spatenstich hat Swietelsky Developments den Bau des Wohnprojekts „Zwei bis Neun – Wohnen am Rosenhügel“ auf dem Gelände der ehemaligen Kleinbahn-Fabrik in der Gatterederstraße/Endemanngasse gestartet.  Geplant sind vier Neubauten mit insgesamt 130 Wohnungen,...

Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ, l.) und Wiener Wasser-Chef Paul Hellmeier präsentierten die Pläne zum neuen Wasserwerk auf der Donauinsel. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 17

Großprojekt
Neues Wasserwerk entsteht bis 2030 auf der Donauinsel

Ein neues Wasserwerk soll auf der Donauinsel bis 2030 entstehen. Damit will man dem geplanten höherem Verbrauch gerecht werden und die Trinkwasserqualität der Hauptstadt in den nächsten Jahrzehnten sichern. MeinBezirk war bei der Präsentation der Pläne vor Ort. WIEN/FLORIDSDORF. Wien befindet sich in stetigem Wachstum. Bis 2050 erwartet die Stadt einen Anstieg der Bevölkerung von zwei auf rund 2,3 Millionen. Damit steigt natürlich auch der Trinkwasser-Bedarf. Der Klimawandel, mit steigender...

Das Wohnprojekt soll voraussichtlich bis Ende 2027 fertiggestellt werden.  | Foto: Uberlberg Wohnungs GmbH
2

Bis 2027
Baubeginn für 14-Millionen-Wohnprojekt in Bad Schallerbach

Am 1. September erfolgte der Spatenstich für das Wohnprojekt „Wohnen am Uberlberg II“ in Bad Schallerbach. 40 Eigentums- und 21 Mietwohnungen, verteilt auf zwei Gebäude, sollen dort bis 2027 entstehen. Die Investition beläuft sich auf rund 14 Millionen Euro.  BAD SCHALLERBACH. Es handelt sich um die zweite Bauetappe des Projekts „Wohnen am Uberlberg“ in der Kienzlstraße, direkt im Ortszentrum. Das Projekt schließt die städtebauliche Lücke zwischen dem Zentrum und den bereits 2021...

Es kann losgehen – offizieller Baustart für den neuen "Clarapark" in Kufstein erfolgte am 24. September 2025. | Foto: Christiane Nimpf
Video 12

Megaprojekt "Clarapark"
Kufstein baut neues Stadtviertel mit 178 Wohnungen

Spatenstich für neuen "Clarapark" in Kufstein ist gesetzt – im Stadtteil Weissach entstehen 178 Wohnungen, ein Quartierscafé, eigene "ClaraCars" und noch mehr. KUFSTEIN. Was der Kufsteiner Gemeinderat am 3. Juli 2024 beschlossen hat, wird jetzt in die Tat umgesetzt – nämlich das Riesen-Wohnbauprojekt "Clarapark". Am Mittwoch, den 24. September 2025 wurde der Grundstein für das Megaprojekt gelegt, im Rahmen eines feierlichen Spatenstiches im Beisein von Kufsteiner Bürgermeister Martin...

Bei dem ehemaligen Traditionsgasthaus Bacchus wird fleißig gewerkelt. Der gesamte Komplex wird saniert. | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Lokalaugenschein in Villach
Ehemaliges Traditionsgasthaus wird saniert

Beim ehemaligen Bacchus in der Khevenhüllergasse in Villach starteten in diesem Jahr die Bauarbeiten. Was genau passieren soll und wie der Zeitplan aussieht, hat uns Eigentümer Hannes Wernisch, Wernisch Immobilien, verraten. VILLACH. Viele Villacherinnen und Villacher werden sich noch an das Traditionsgasthaus Bacchus erinnern. Seit geraumer Zeit ist das Lokal in der Khevenhüllergasse leer gestanden. Aktuell läuft die Sanierung und Revitalisierung des Komplexes. Neben 18 geplanter...

Bürgermeister Herbert Pinter, Gerhard Staudinger und Bauherr Hans Peter Schöll mit dem klimaschonenden wienerberger-Ziegel. | Foto: wienerberger/APA-Fotoservice/Maria Hollunder
4

Baustart
Nachhaltiges Wohnprojekt startet in Zemendorf-Stöttera

Im Bezirk Mattersburg entstehen derzeit sieben hochmoderne Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Es handelt sich dabei um das erste Wohnprojekt im Burgenland, bei dem der nahezu klimaneutrale Porotherm Plan E Ziegel von wienerberger zum Einsatz kommt. ZEMENDORF-STÖTTERA. Der Baustart für das Wohnprojekt "Wohnen am Kirschblütenweg" am Rande der Gemeinde Zemendorf-Stöttera fiel im August 2025. Insgesamt sind 15 Wohneinheiten - sieben hochmoderne...

Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 5

Hietzing
Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt

Brisante Neuigkeit zum großen Bauprojekt am Napoleonwald: Der Anwalt der Organisation "Alliance For Nature", die gegen den Bau juristisch vorgeht, hat die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Wien beantragt. Damit könnte der Fall neu aufgerollt werden.  WIEN/HIETZING. Rechtsanwalt Piotr Pyka, der die Organisation "Alliance For Nature" sowie einige Anrainerinnen und Anrainer im juristischen Kampf gegen das Bauprojekt am Napoleonwald vertritt, berichtet gegenüber MeinBezirk...

Das Projekt entsteht im Ortsteil Maurach a. A. auf dem Grundstück des ehemaligen "Hanslwirt".  | Foto: privat
3

30 Mio. Projekt
Maurach a. A.: Ein Hotel das offiziell keines ist

Die Menschen am Achensee kennen das Gebäude, von dem die Rede ist, denn es handelt sich um das ehemalige "Moser's Hotel/Hanslwirt" im Ortsteil Maurach. Nahe der Gleisanlage der Achenseebahn gelegen entsteht ein Projekt, welches nun mittlerweile drei Jahre Vorlaufzeit hatte. Die Gesellschaft Alp Suites PV Maurach Gmbh (25% Matthias Moser/20% Steuerberatungskanzlei Geisler & Hirschberger und 55 % Markus Geisler) errichtet hier ein Projekt, das wie ein Hotel geführt wird, aber offiziell kein Hotel...

Das neue Gemeindeamt in Angerberg nimmt schon langsam Gestalt an. | Foto: Christiane Nimpf
4

Angerberg
Neues Gemeindeamt wächst, alte Schule wird zu Nahversorger

In Angerberg wächst ein neues Gemeindeamt heran, während die alte Volksschule künftig vielfältige Funktionen übernehmen soll – von Wohnungen über Arztpraxis bis hin zum Nahversorger. ANGERBERG. "Die größte Baustelle momentan ist sicher unser Gemeindeamt", sagt Angerbergs Bürgermeister Walter Osl. Der feierliche Spatenstich zum Großprojekt fiel am 16. Mai dieses Jahres, jetzt steht der Rohbau schon fast. "Im Wesentlichen läuft alles nach Plan. Es gibt geringfügige Verzögerungen, aber das ist für...

Baubeginn 2026
Verkaufsstart für Trattnach Quartier-Wohnungen in Grieskirchen

Der Verkauf für die rund 38 Wohnung im Projekt Trattnach Quartier in Grieskirchen hat begonnen. Einiges später als geplant, steht mit 2026 nun auch das grobe Datum für den Baustart fest. GRIESKIRCHEN. Nach einigen Jahren Verzögerung – nicht zuletzt wegen Probleme mit einer wasserrechtlichen Bewilligung – wurde der Verkaufsstart der Wohneinheiten ab sofort bestätigt. Die fehlende Baubewilligung für das Projekt wurde kürzlich erteilt, informiert Daniel Eder von der 21 Group. Der Baustart wird...

Die Bauarbeiten an der Feuerwache Liefering schreiten planmäßig voran.
6

Energieeffizient
Bauarbeiten bei der Feuerwache Liefering

Bauarbeiten im Zeitplan: Die neue Holzfassade der Feuerwache Liefering ist bereits fertiggestellt. SALZBURG. Die Bauarbeiten an der Feuerwache Liefering schreiten planmäßig voran. Seit Kurzem ist die neue Holzfassade aus Lärche fertiggestellt und prägt das Erscheinungsbild des Zubaus.  Photovoltaik und begrüntes Dach Neben der Lärchenholzfassade sind ein begrüntes Flachdach, eine Photovoltaikanlage sowie eine energieeffiziente Haustechnik vorgesehen. Damit wolle man als Stadt einen Beitrag zur...

Rund 22 neue Mietwohnungen werden aktuell in Mortantsch gebaut.  | Foto: ÖWG Wohnungsbau
3

Neubau von Mietwohnungen
Zukünftige Wohnmöglichkeiten in Mortantsch

Neulich erfolgte der offizielle Spatenstich für 22 neue Landes-geförderte Mietwohnungen unter Anwesenheit von Bürgermeister Peter Schlagbauer sowie Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Frühjahr 2027 geplant. MORTANTSCH. Im Göttelsberg in Mortantsch entstehen 22 geförderte Wohnungen, verteilt auf drei dreigeschossige Gebäude in Massivbauweise. Die neuen Häuser befinden sich in ruhiger, aber dennoch guter angebundener Lage. Im Frühjahr 2027...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Bürgermeister Günter Kernle präsentiert die neue Straße in der Übersberger Siedlung. | Foto: MeinBezirk
4

Hier rollen die Bagger
Infrastruktur-Offensive in Guttaring

In der kleinen Marktgemeinde rollen Bagger um Millionen: frisch asphaltierte Straßen, modernisierte Leitungen und klimafitte Baustellen - MeinBezirk begab sich mit Bürgermeister Günter Kernle auf Tour. GUTTARING. Wer in diesen Tagen durch die Gemeinde fährt, sieht an vielen Ecken frischen Asphalt und neue Bauprojekte. Guttaring investiert kräftig in die Infrastruktur – von Wasserleitungen über Straßenbau bis hin zu nachhaltiger Energie. Rund 300.000 Euro investiertIn der Übersberger Siedlung...

Anzeige
Die Spielgeräte stehen, die Bäume wachsen noch an: Dieser Neubau wird die Kinder der nächsten Generationen begeistern. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
1 32

St. Martin im Sulmtal
Der Bildungscampus kann sich sehen lassen

Für die Kinder der Gemeinde St. Martin im Sulmtal wird der Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr 2025/2026 besonders spannend: Sie sind die ersten, die den neuen Bildungscampus nutzen dürfen, der am ersten September-Wochenende eröffnet wird. ST. MARTIN IM SULTMAL. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der neue Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal bereit für das kommende Schul- und Kindergartenjahr. Der zweigeschoßige Neubau nach den Plänen von Architektin Nina Kuess bietet Platz für zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.