Hietzing
Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt

Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5Bilder
  • Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Brisante Neuigkeit zum großen Bauprojekt am Napoleonwald: Der Anwalt der Organisation "Alliance For Nature", die gegen den Bau juristisch vorgeht, hat die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Wien beantragt. Damit könnte der Fall neu aufgerollt werden. 

WIEN/HIETZING. Rechtsanwalt Piotr Pyka, der die Organisation "Alliance For Nature" sowie einige Anrainerinnen und Anrainer im juristischen Kampf gegen das Bauprojekt am Napoleonwald vertritt, berichtet gegenüber MeinBezirk über eine neue Wende in dem Fall: Pyka habe soeben einen Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Wien gestellt. Erst im Dezember 2024 hat das Gericht die Beschwerde gegen den positiven Baubescheid abgelehnt (siehe Beitrag unten). 

Als Grund für die Beantragung der Wiederaufnahme nannte Pyka den Verdacht auf "Erschleichung des Erkenntnisses" seitens der Stadt Wien. "Die Stadt Wien hat im Rahmen der beantragten Umweltinformation am 1. September 2025 die Auskunft erteilt, wonach Teile der Projektliegenschaft, auf der das Bauvorhaben errichtet werden soll, tatsächlich zum Naturdenkmal gehören", informiert der Anwalt.

Bedenken der Bau-Gegner bestätigt

In einem Schreiben vom 31. Juli, das MeinBezirk vorliegt, hat die Stadt Wien die Sachlage offenbar noch anders dargestellt. Denn darin hat die MA 22 – Umweltschutz noch mitgeteilt, dass die Projektliegenschaft lediglich „im Nahbereich“ des Naturdenkmals liege.

Rechtsanwalt Piotr Pyka beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Immobilienrecht in Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz. | Foto: Shodgan Foto Daria Sanetra
  • Rechtsanwalt Piotr Pyka beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Immobilienrecht in Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz.
  • Foto: Shodgan Foto Daria Sanetra
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Damit seien die Bedenken der Nachbarinnen und Nachbarn sowie der Umweltorganisation bestätigt worden, so Pyka. Er habe im vergangenen August im Namen der Umweltorganisation außerdem eine Beschwerde an die Volksanwaltschaft wegen eines Verdachts auf einen Missstand in der Verwaltung der Stadt Wien in Bezug auf das Naturdenkmal Napoleonwald eingebracht. Die Volksanwaltschaft habe dazu auch ein Prüfverfahren eingeleitet. MeinBezirk wird weiter über die Sache berichten.

Mehr zum Thema: 

Verwaltungsgericht schmettert Beschwerde gegen "Monsterbau" ab
Bausperre wegen Baumkrimi am Napoleonwald
Gericht entscheidet über UVP-Verfahren für "Monsterbau"
Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Wo hört das Naturdenkmal auf, wo fängt es an? Diese Frage wird den Verfassungsgerichtshof beschäftigen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Das ehemalige Gasthaus soll abgerissen, stattdessen ein großer Wohn- und Bürobau errichtet werden. Bewohner wollen das verhindern.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Rechtsanwalt Piotr Pyka beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Immobilienrecht in Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz. | Foto: Shodgan Foto Daria Sanetra
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.