Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 5

Hietzing
Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt

Brisante Neuigkeit zum großen Bauprojekt am Napoleonwald: Der Anwalt der Organisation "Alliance For Nature", die gegen den Bau juristisch vorgeht, hat die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Wien beantragt. Damit könnte der Fall neu aufgerollt werden.  WIEN/HIETZING. Rechtsanwalt Piotr Pyka, der die Organisation "Alliance For Nature" sowie einige Anrainerinnen und Anrainer im juristischen Kampf gegen das Bauprojekt am Napoleonwald vertritt, berichtet gegenüber MeinBezirk...

Verkünden den Baustart: Hietzings Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Mobilitäts- und Umweltsprecherin Angelika Pipal-Leixner.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 3

Wird zur Fahrradstraße
Umbau der Auhofstraße in Hietzing hat gestartet

Am Samstag meldet sich die Stadt Wien zu Wort. Die bereits länger geplante Umformung der Auhofstraße zur Fahrradstraße hat jetzt begonnen. Die Arbeiten sollen bis in den späten Sommer andauern. WIEN/HIETZING. In der Auhofstraße verändert sich jetzt einiges. Am Samstag teilt die Stadt Wien mit, dass die Umbauarbeiten beginnen. Bereits länger schon war das Projekt geplant, auch eine Bürgerinformation und -beteiligung ist dem ganzen vorausgegangen. Im Rahmen der großen Radoffensive wird die...

Wo hört das Naturdenkmal auf, wo fängt es an? Dies ist nicht die einzige Frage zum Napoleonwald, die das Gericht beschäftigt.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 5

Bauprojekt in Hietzing
Wald oder Park, das ist am Napoleonwald die Frage

Im Kampf gegen das Bauvorhaben am Napoleonwald konnte jüngst ein Teilerfolg verzeichnet werden. Die Beschwerdeführer könnten überprüfen lassen, ob der Napoleonwald offiziell zum Wald erklärt wird. Gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wien kann aber noch Berufung eingelegt werden.  WIEN/HIETZING. Der Gerichtsakt rund um das Bauprojekt am Rande des Napoleonwalds in Hietzing ist um eine Facette reicher. Nachdem das Verwaltungsgericht Wien die Beschwerde gegen den Baubescheid für das...

Grünen-Gemeinderätin Huem Otero García war zusammen mit dem Anrainer und Architekten Alfred Mitschitczek vor Ort.  | Foto: Grüne Hietzing
7

"Monsterbau" in Hietzing
Bausperre wegen Baumkrimi am Napoleonwald

Anrainerinnen und Anrainer am Napoleonwald haben einen Verdacht: Bäume am Grundstück neben dem Naturdenkmal könnten vergiftet worden sein. Eine Anzeige ist raus. Die Bezirksvertretung hat beantragt, dass die Stadt Wien eine vorläufige Bausperre erwirkt, bis die Sache geklärt ist.  WIEN/HIETZING. Der Fall "Monsterbau am Napoleonwald" ist um eine skurrile Facette reicher. Schon seit mehreren Jahren protestieren Anrainerinnen und Anrainer sowie der Bezirk gegen einen geplanten Bau, der auf dem...

Das verlassene ehemalige Gasthaus hinter den alten Eichen soll einem großen Wohn- und Bürogebäude weichen. Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich gegen das Bauprojekt.  | Foto: Lisa Kammann
8

Hietzing
Ein Nachbarschaftsfest für den Kampf gegen den "Monsterbau"

Zur Unterstützung im Widerstand gegen den "Monsterbau" lädt eine Bürgerinitiative zum Nachbarschaftsfest am 22. Mai. Es wird Geld für die Anwaltskosten gesammelt. Offen sind noch das naturschutzbehördliche Verfahren sowie der Einspruch gegen den positiven Baubescheid.  WIEN/HIETZING. Der Kampf gegen den geplanten "Monsterbau" am Rande des Napoleonwalds ist noch nicht zu Ende. Zwar wurde das Bauprojekt vor einem Jahr von der Baupolizei genehmigt. Doch Anrainerinnen und Anrainer legten Beschwerde...

Schon Ende des Jahres soll die Wohnanlage bezugsfertig sein.  | Foto: Christian Pichlkastner
8

Hietzing
Bau der "Floriette" in der Jagschlossgasse schreitet voran

Die Arbeiten am Luxus-Wohnbau "Floriette" in der Jagdschlossgasse laufen auf Hochtouren. Ende 2023 soll er schon bezugsfertig sein. WIEN/HIETZING. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren: In der Jagdschlossgasse 21–25 wird die ehemalige Krankenpflegeschule gerade in einen Luxus-Wohnkomplex verwandelt. Im Jahr 1872 im Stil eines Gartenschlosses erbaut, wird die Nordfassade des alten Gebäudes jetzt umfassend saniert und zum Gesicht des Neubaus "Floriette".  21 Wohneinheiten finden sich nach...

So schaut die Villa in der Hofwiesengasse derzeit aus – das wird aber nicht so bleiben. Das Gebäude wird saniert und wieder bewohnbar gemacht.  | Foto: Lisa Kammann
6

Speising
Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

Die Villa in der Hofwiesengasse bleibt stehen und wird saniert. Wir habe einige Details zum Projekt in Erfahrung gebracht.  WIEN/HIETZING. Die Villa in der Hofwiesengasse 29 sticht eindeutig aus dem üblichen Speisinger Architekturmix heraus. 1931 erbaut und von Architekt Alois Plessinger geplant, zeigt sich hier eine schnörkellose Bauweise der Zwischenkriegszeit. Markantes Markenzeichen: das Ensemble der Kastenfenster an der Front. Doch seit das leer stehende Gebäude vor rund drei Jahren an das...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) informiert Anrainer über das geplante Großbauprojekt im Napoleonwald. | Foto: BV Hietzing
3

Umstrittenes Bauprojekt
"Monsterbau" am Napoleonwald ist genehmigt

Das als "Monsterbau" bekannte Projekt am Napoleonwald wurde von der Wiener Baupolizei bewilligt. Die Einwände der Bezirksvorstehung wurden aufgehoben. Wie es jetzt weitergeht, ist noch unklar. Die Anrainerinnen und Anrainer können gegen den Baubescheid Einspruch einlegen.  WIEN/HIETZING. Dieser Tage erreichte die Nachbarinnen und Nachbarn des ehemaligen Restaurants "Napoleonwald" in der Felixgasse 6 eine unerfreuliche Nachricht per Post: Die MA 37 – Baupolizei hat den Baubescheid für die...

Erika Artaker ist Teil der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser". Aus ihrem Dachfenster überblickt sie Lainz und Speising. | Foto: Artaker
1 3 2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Architektin hat ganz andere Pläne

Architektin Erika Artaker hat sich zum geplanten Umbau der Verbindungsbahn ihre eigenen Gedanken gemacht. WIEN/HIETZING. „Wenn die Verbindungsbahn umgebaut wird, dann sollte es ein visionärer Entwurf sein, der Hietzing, Stadt Wien und ÖBB gleichermaßen bedient", sagt die Architektin und Künstlerin Erika Artaker, die in Speising wohnt. "Vor allem sollte der Umbau aber Teil einer Vision sein, um den zukünftigen Stadtverkehr positiv zu entwickeln." Die Mutter eines Sohnes ist grundsätzlich ein...

2023 soll ein Transgourmet-Logistikzentrum entstehen. | Foto: Grafik: zop
3 1 Aktion 2

Novotel-Areal in Hietzing
Großes Bauprojekt in Westeinfahrt geplant

Am Gelände des früheren Hotels Novotel in der Westeinfahrt soll nun ein Logistikzentrum samt Abholmarkt entstehen. von Patricia Hillinger und Mathias Kautzky WIEN/HIETZING. In der Westeinfahrt ist das fast fünf Hektar große Grundstück des leerstehenden Novotel-Hotels ein vertrauter Anblick – nun soll dort neu gebaut werden. Eigentümer von Hotel, Parkplatz und Tankstelle sind Stadt und Asfinag. Der Wiener Stadtsenat hat bereits einen Baurechtsvertrag mit dem österreichischen Großhandelsriesen...

Die Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettung des Weinrother-Waldes" sind gegen den Bau von drei Wohnblöcken in der Weinrothergasse. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Hietzing
Bürgerinitiative bekämpft Bau von drei Wohnblocks

Eine Bürgerinitiative bekämpft den geplanten Bau von drei Wohnblocks in der Weinrothergasse. WIEN/HIETZING. Die von Bäumen gesäumte Weinrothergasse verbindet Lainz mit Speising. Mit der Grünidylle könnte es in der schmalen Gasse jedoch bald vorbei sein: "Auf den Grundstücken mit den Hausnummern 2, 2a und 4 sind drei Wohnblocks mit je 12 Metern Höhe geplant", weiß Stephan-Alexander Pietsch, der mit seiner Familie am Beginn der Weinrothergasse wohnt. "Plus eine Tiefgarage mit 17 Stellplätzen."...

Das Ehepaar Knöfler fürchtet um die Grünidylle um seinen Garten. | Foto: Kautzky
2

Bauprojekt in Hietzing
Ehepaar fürchtet um seine Grünidylle in Lainz

In Lainz befürchtet ein Ehepaar, dass im Garten des Nachbargrundstücks eine Tiefgarage gebaut wird. WIEN/HIETZING. "Auf unserem Nachbargrundstück in der Lainzer Straße 127 sollen Reihenhäuser mit Büros samt einer Tiefgarage gebaut werden", sagt Christel Knöfler. "Das würde nicht nur die Fällung von mehr als zehn großen Bäumen an der Grundstücksgrenze bedeuten, sondern auch das Ende von Ruhe und Frieden für uns und unsere Nachbarn." 1967 hat Knöfler gemeinsam mit ihrem Mann Bernhard das...

Im Herbst 2021 versammelten sich rund 300 verärgerte Bürger im Napolenwald, um gegen das Bauprojekt zu demonstrieren. | Foto: Berger
2 Aktion 5

Bauprojekt in Hietzing
Nächste Runde um "Monsterbau" im Napoleonwald

Um das geplante Bauprojekt im Hietzinger Napoleonwald ging es nun in einer Bauverhandlung. Dabei gab es neue Entwicklungen. WIEN/HIETZING. 9,75 Millionen Euro – so hoch soll der Betrag sein, um den das frühere Restaurant Napoleonwald Anfang des Jahres erneut den Eigentümer wechselte. Die "MIW Napo Immo" mit Sitz in der Wollzeile 16 möchte das Gebäude nun abreißen und zwischen Felixgasse und Jaunerstraße ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus samt Tiefgarage bauen. Fünf Ebenen, rund 1.000...

Die Demonstration war gut besucht. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
1 5

Demo in Hietzing
Bürgerinitiativen für Tieferlegung der Verbindungsbahn

Eine Demonstration von drei Hietzinger Bürgerinitiativen fand am Donnerstag, 23. Juni, statt. Gefordert wurde eine Änderung der Pläne des Umbaus der Verbindungsbahn, etwa kreuzungsfreie Fuß- und Radwege sowie der Einsatz erneuerbarer Energie. WIEN/HIETZING. Der geplante Umbau der Hietzinger Verbindungsbahn lässt die Wogen bei den Bezirksbewohnern seit Jahren hochgehen. Mittlerweile haben sich die drei Bürgerinitiativen, deren Ziel es ist die Umbaupläne abzuändern, zusammengeschlossen – am...

Die Bewohner fürchten um Bäume und Grünflächen. | Foto: Kautzky
1 Aktion 5

Aufruhr in Hietzing
Anrainer fürchten um Grünflächen am Montecuccoliplatz

Ein Zubau einer Wohnanlage lässt die Wogen am Montecuccoliplatz seit mehr als zwei Jahren hochgehen. WIEN/HIETZING. "Die Grünfläche vor unseren Fenstern wird komplett zugebaut", sagt Anrainer Günther Dollichek, "12 große Bäume, viele kleinere und eine Menge Büsche sollen dafür gefällt werden." Die Wohnanlage am Montecuccoliplatz 1–3 soll zwischen den bestehenden Häusern um einen L-förmigen Wohnblock mit 60 neuen Wohnungen erweitert werden. "Die Bewohner schauen uns dann vom Balkon genau ins...

Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - wegfallen. | Foto: Kautzky
2 4

UVP liegt vor
Umbaupläne für die Verbindungsbahn in Hietzing genehmigt

Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung des Umbaus der Verbindungsbahn ist da: Vier Eisenbahnkreuzungen sollen von den ÖBB aufgelassen, eine Eisenbahnbrücke soll errichtet werden. Und es kommt die Unterführung von der Versorgungsheimstraße in die Waldvogelstraße. WIEN/HIETZING. "Im ersten Quartal" wurde das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des geplanten Mega-Bauprojekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" erwartet, nun ist es soweit: Das Mobilitätsministerium genehmigte...

Im Herbst 2021 versammelten sich 300 verärgerte Bürger im Napolenwald. | Foto: Berger
1 2

Napoleonwald in Hietzing
Das Grundstück wurde erneut verkauft

Das mehr als 4.000 Quadratmeter große Grundstück des ehemaligen Restaurants Napoleonwald wurde nun erneut verkauft. Neuer Eigentümer ist die "MIW Napo Immo GmbH&Co. KG" mit Sitz in der Wollzeile 16 in der Inneren Stadt. WIEN/HIETZING. Wie berichtet, setzt versammelten sich im vergangenen Herbst rund 300 Grätzelbewohner im Napoleonwald, um gegen einen geplanten "Monsterbau" zu demonstrieren. Mit Tiefgarage sollten auf insgesamt fünf Ebenen mehr als 1.000 Quadratmeter Bürofläche und darüber mehr...

Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - bei der ursprünglichen Planung des Umbaus der Verbindungsbahn wegfallen. | Foto: Kautzky
1 1 5

Verbindungsbahn in Hietzing
Nun kämpft auch Klimt-Verein für Neuplanung

Es mahlen die Mühlen der Bürokratie – derweil geht der Protest gegen den Umbau der Verbindungsbahn weiter. WIEN/HIETZING. "Wir warten aktuell auf den Bescheid der UVP, also der Umweltverträglichkeitsprüfung", erklärt Silke Kobald (ÖVP), die als Bezirkschefin die Bewohner und Bürgerinitiativen mit Infos unterstützt. Nun kämpft auch der Klimt-Verein aus der Feldmühlgasse mittels Offenem Brief an Rathaus, Mobilitätsministerium und ÖBB für eine neue Beurteilung aus heutiger Sicht. "Wir sind gegen...

So wird "Floriette" von der Jagdschlossgasse aus gesehen bald aussehen. Der historische Trakt des 1872 erbauten schlossartigen Gebäudes wird umgebaut und in "Floriette" umbenannt - und damit namengebend für das Gesamtensemble. | Foto: The Gentlemen Creatives / Marion Wagner
Aktion 10

Krankenpflegeschule Jagdschlossgasse
Ein Schloss namens Floriette

Die frühere Krankenpflegeschule in der Jagdschlossgasse wird bald zu einer Luxuswohnanlage umgestaltet. WIEN/HIETZING. 1872 wurde das schlossartige Gebäude vom Arzt Theodor Ritter als „Heilanstalt für Gemüths- und Nervenkranke“ erbaut, ab 1924 drückten angehende Krankenschwestern und -pfleger in der Jagdschlossgasse 25 die Schulbank. 2012 wurde der Betrieb eingestellt, dann wechselte das 1,5 Hektar große Grundstück den Besitzer: 2014 verkaufte die Stadt Gebäude samt Parkgarten an Bank Austria...

Auch Bezirksvorsteherin Silke Kobald (Bildmitte) schloss sich den Demonstranten an. | Foto: Ernst Berger
1 16

925 Bäume sollen weg
Demo gegen Umbau der Verbindungsbahn

Der Protestmarsch gegen die "Attraktivierung der Verbindungsbahn" fand am 1. Adventsonntag 2021 statt. Auf fünf Kilometern Bahnstrecke in Hietzing sollen für das Bauprojekt 925 Bäume gefällt werden. WIEN/HIETZING. Treffpunkt war symbolträchtig um fünf vor 12: An der Ecke Waldvogelstraße"Jagdschlossgasse kamen am Sonntag, 28. November 2021, mehrere Hundert Hietzinger Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner zusammen, um gemeinsam gegen das geplante Bauprojekt "Attraktivierung der...

300 Anrainer versammelten sich mit Bezirksvorsteherin Silke Kobald (Mitte), um ein Zeichen gegen das Projekt zu setzen. | Foto: Berger
1 7

Napoleonwald
Anrainer protestieren gegen Mega-Bauprojekt

Anrainer machen gegen den geplanten Neubau beim Napoleonwald mobil. Haben sie eine Chance? WIEN/HIETZING. "Das ist ein Wahnsinn", erregt sich Robert Billwein. "Ein Monsterbau", so Silvia Pröll. "Das wird die ganze Gegend verschandeln", resümiert Eva Kautzky. Sie waren nur drei von rund 300 Anrainern, die sich am Donnerstag beim mittlerweile geschlossenen Restaurant Napoleonwald versammelten. Mit dem Ende des Restaurantbetriebes wurde die Liegenschaft verkauft. Anfang Oktober erlebten viele...

Beim gemeinsamen Spaziergang der drei Bürgerinitiativen gingen viele Bezirksbewohner mit. | Foto: Kautzky
1

Verbindungsbahn Neu
Der Protest geht weiter

In Hietzing protestieren drei Bürgerinitiativen gegen die "Verbindungsbahn Neu". Am 22. Juni ist das nächste gemeinsame Treffen geplant. WIEN/HIETZING. Die drei Bürgerinitiativen zur "Verbindungsbahn Neu" haben sich - die bz hat berichtet - zusammengeschlossen und laden am Dienstag, 22. Juni, zum nächsten Treffen ein. Ab 17 Uhr wird es in Hietzing Am Platz bei jedem Wetter eine Kundgebung mit aktuellen Informationen geben. Motto "Da geht mehr: Stadt Wien und ÖBB zurück an den...

"Haus der Barmherzigkeit"
Verzögerungen beim Caritas-Bau in der Vinzenzgasse

Das "Haus der Barmherzigkeit" in der Vinzenzgasse wird nicht bis 2021, sondern erst 2024 fertiggestellt. WÄHRING. Seit mittlerweile 16 Jahren steht das „Haus der Barmherzigkeit“ in der Vinzenzgasse 2–6 leer. Seitens der Caritas wurden immer wieder Anläufe unternommen, das Gebäude einer neuen Bestimmung zuzuführen (die bz berichtete). 2019 hieß es, bis 2021 werde hier ein neues Pflegewohnhaus mit 90 Betreuungsplätzen, Büros und 70 Mietwohnungen entstehen. Doch gebaut wurde bis dato noch nichts....

In der Fillenbaumgasse 21–23 realisiert Glorit ein Wohnprojekt, das laut Anrainern nicht ins Ortsbild passt. | Foto: Brandl
1

Fillenbaumgasse
"Floridsdorf wird zubetoniert"

bz-Leser zur Fillenbaumgasse: Floridsdorfer fürchten um die Lebensqualität in ihrem Bezirk. FLORIDSDORF. Der Artikel "Anrainersorge um das Ortsbild" in der Ausgabe vom 9. Dezember 2020 löste bei den Floridsdorfern Unmut aus. Nicht nur die im Beitrag erwähnte Anrainerin ist vom Bauprojekt nicht begeistert. Zahlreiche Lesermeinungen gingen per E-Mail an die bz-Redaktion. Wir haben zusammengefasst, was die bz-Leserinnen und bz-Leser von dem Projekt in der Fillenbaumgasse halten: Wie kommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.