Demo in Hietzing
Bürgerinitiativen für Tieferlegung der Verbindungsbahn

Die Demonstration war gut besucht. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
5Bilder
  • Die Demonstration war gut besucht.
  • Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Eine Demonstration von drei Hietzinger Bürgerinitiativen fand am Donnerstag, 23. Juni, statt. Gefordert wurde eine Änderung der Pläne des Umbaus der Verbindungsbahn, etwa kreuzungsfreie Fuß- und Radwege sowie der Einsatz erneuerbarer Energie.

WIEN/HIETZING. Der geplante Umbau der Hietzinger Verbindungsbahn lässt die Wogen bei den Bezirksbewohnern seit Jahren hochgehen. Mittlerweile haben sich die drei Bürgerinitiativen, deren Ziel es ist die Umbaupläne abzuändern, zusammengeschlossen – am Donnerstag, 23. Juni, demonstrierte man in Unter St. Veit.

Viele Bezirksbewohner waren beim Protest dabei. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
  • Viele Bezirksbewohner waren beim Protest dabei.
  • Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

An der Ecke Hietzinger Hauptstraße/St.-Veit-Gasse wurde ab 17 Uhr für einen Umbau der Verbindungsbahn in Tieflage, für kreuzungsfreie Geh- und Radwege sowie für den Einsatz von Erdwärme demonstriert.

Tieflage der Verbindungsbahn gefordert

"Eine technisch machbare Tief- oder Troglage mit der von den ÖBB geforderten Neigung von 12,5 Promille ist der Kompromiss zwischen Hochlage und Tunnel", sagte Matthias Schönauer
von der Initiative Lebenswertes Unter St. Veit. "Es wird die Schaffung von neuen Grünflächen – Parks, Spielplätzen und Hundezonen – ermöglicht."

Laut den Demo-Organisatoren soll der Umbau der Verbindungsbahn anders geplant werden. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
  • Laut den Demo-Organisatoren soll der Umbau der Verbindungsbahn anders geplant werden.
  • Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Im Vorfeld wurde die geforderte Tieflage der Verbindungsbahn von den Projektbetreibern des Umbaus, der Stadt und den ÖBB, allerdings abgelehnt. Die Bürgerinitiativen fordern nun dazu auf, die Möglichkeit einer Tieflage der Verbindungsbahn erneut zu prüfen.

Gefordert werden auch Radwege entlang der Verbindungsbahn sowie insbesondere entlang der Eisenbahn-Brücken über das Wiental. Aber auch Erdwärme und Photovoltaik soll entlang der Bahnstrecke eingesetzt werden: "Es wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um Erdwärme und Photovoltaik im Zuge der fünf Kilometer langen Bauarbeiten in großem Stil nutzbar zu machen, damit die von Fernwärme kaum erreichbaren Stadtteile 'weg vom Gas' kommen können", so die Organisatoren. "Wir wollen eine Jahrhundertfehlplanung verhindern!" Infos unter www.unterstveit.com

Die Demonstration war gut besucht. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
  • Die Demonstration war gut besucht.
  • Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Das könnte Dich auch interessieren:

Tohuwabohu um Verbindungsbahn in Hietzing
Neue Variante mit mehr Grünraum präsentiert
Gestaltungswettbewerb um ein heißes Thema
Umbaupläne für die Verbindungsbahn in Hietzing genehmigt
Die Demonstration war gut besucht. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
Laut den Demo-Organisatoren soll der Umbau der Verbindungsbahn anders geplant werden. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
Die Demonstranten forderten eine Tieflage der Bahngleise. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
Viele Bezirksbewohner waren beim Protest dabei. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser
Demonstriert wurde auch mitten auf der Straße, hier am Hietzinger Kai. | Foto: Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.