Hietzing - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Von der Rohfassung zum fertigen Werk - der letzte Schliff einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine Diplomarbeit bedeutet Monate intensiver Recherche und zahllose Stunden des Schreibens. Sind die passenden Inhalte gefunden, müssen die passenden Formulierungen gefunden werden. Steht der Text, so muss das Literaturverzeichnis finalisiert und überprüft werden, ob wirklich jede Fußnote sitzt. Als wäre das alles nicht schon viel Arbeit genug, stellt sich vor der finalen Abgabe auch noch eine ganz praktische Frage: wie mache ich aus dem digitalen Dokument ein professionell gebundenes Werk, das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Beim Creditanstalt-Bankverein, damals die größte Bank Österreichs mit Sitz am Schottentor.
2

Wie Wien war
Nur Bares ist Wahres – als der Bankomat nach Wien kam

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Einführung der Bankomaten in Wien. WIEN. Bereits 1967 wurde in London der erste Bankomat – ein sogenannter „robot cashier“ aufgestellt. Es war nicht ganz das, was wir heute unter der Geldausgabe-Maschine verstehen: Man musste einen Scheck hineinstecken und bekam dafür 10-Pfund-Scheine in einer Lade. Ein Jahr später soll es bereits eine erste Ausgabe-Maschine in Wien gegeben haben. Man musste...

Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) mit Walter Wendt.  | Foto: Sandra Oblak
32

Kult-Lokal in Hietzing
"Maxingstüberl" feierte 220 Jahre Gastlichkeit

Schon seit 220 Jahren steht das "Maxingstüberl" für seine Gäste offen. Der hohe Geburtstag des Gasthauses wurde kürzlich bei einer großen Feier im Gastgarten zelebriert.  WIEN/HIETZING. Das "Maxingstüberl" in der Maxingstraße 7 ist wahrlich ein altehrwürdiges Gasthaus: Bereits im Jahr 1805 kehrten hier hungrige und durstige Gäste ein, um sich zu stärken und in geselliger Runde zu verweilen. Diese 220 Jahre Wirtshausgeschichte wurden kürzlich bei einem großen Fest im Gastgarten und im Lokal...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich

Wenn die Versicherung nach einem Schadensfall kündigt

Warum treue Kund:innen plötzlich ohne Polizze dastehen und was Sie tun können Wien/Favoriten. Sabine H. (42) traute ihren Augen kaum: Eben war der Hagelschaden an ihrem Auto bezahlt, lag das Kündigungsschreiben der Kasko-Versicherung im Briefkasten. Fälle wie ihrer sind kein Einzelfall – und in vielen Sparten sogar gesetzlich erlaubt. Kündigung durch die Versicherung – wann ist das erlaubt? Wo die Regel greift und wo nicht Bei Kfz-Kasko, Haushalt- oder Eigenheimversicherung kann das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Krypto-Mining
Warum Computer heute Geld verdienen können

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin haben sich längst als fester Bestandteil der digitalen Finanzwelt etabliert. Während die meisten Diskussionen um Kurse, Wallets und Blockchain-Technologien kreisen, bleibt ein entscheidender Prozess oft unsichtbar: das Krypto-Mining. Hier wird durch Rechenleistung echtes Geld verdient – und zwar, indem spezialisierte Computer Transaktionen verifizieren und neue Blöcke auf der Blockchain erzeugen. Digitale Schwerstarbeit im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Tang-Mian-Nudelsuppe mit Curry-Huhn. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
5

Hietzing
Hausgemachte chinesische Küche gibt es bei "Jin's Ramen"

"Jin’s Ramen" hat seit seiner Eröffnung vor drei Jahren einige Fans im 13. Bezirk gewonnen. MeinBezirk hat herausgefunden, warum das so ist.  WIEN/HIETZING. Was die asiatische Küche betrifft, hat Hietzing einiges zu bieten. Ein heißer Tipp ist "Jin’s Ramen" in der Eduard-Klein-Gasse 1. Das chinesische Restaurant ist ein Familienbetrieb. Das Lokal im 13. Bezirk gibt es seit 2022. Seither haben Juniorchef Willi Pan und sein Team einige treue Fans gewonnen. Warum das so ist, hat MeinBezirk...

"Hier entsteht mein neuer Billa", steht am Plakat. Ob hier einmal auch wirklich eine Billa-Filiale einzieht, ist aber noch nicht fix. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
1 Aktion 15

Hietzing
Die neue Billa-Filiale am Küniglberg lässt auf sich warten

In den neuen Gemeindebau in der Hietzinger Opitzgasse soll eigentlich eine Billa-Filiale einziehen. Seit Monaten geschieht jedoch nichts, das Geschäftslokal steht leer. MeinBezirk hat nachgefragt.  WIEN/HIETZING. "Hier entsteht mein neuer Billa", steht verheißungsvoll auf einem großen Plakat vor dem neuen Gemeindebau in der Opitzgasse 29A. Und das schon seit einiger Zeit. Ende Februar dieses Jahres, wenige Tage vor der Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner, wurde bekannt gegeben, dass eine...

In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Barista Vincent steht hinter der Kaffee-Bar im "Coffee-Club 1130" | Foto: Matthias Pandrea
45

Hietzing
Zeit für eine kleine Kaffeepause im neuen "Coffee-Club 1130"

In Hietzing gibt es eine neue Anlaufstelle für guten Kaffee: Der "Coffee-Club 1130" setzt auf Qualität und Gemütlichkeit. WIEN/HIETZING. Mit dem "Coffee-Club 1130" in der Hietzinger Hauptstraße 74 haben alle Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber und jene, die es noch werden wollen, einen neuen Treffpunkt bekommen. Hinter dem Café steht Inhaberin Caroline Williams. Die engagierte Wahl-Hietzingerin wollte mit dem "Coffee-Club 1130" ein Lokal schaffen, an dem man sich wohlfühlt und zugleich etwas...

Georgios Paschos führt das Restaurant Delphi zusammen mit seinem Cousin. | Foto: Lisa Kammann/RMW
8

Hietzing
Griechischen Genuss gibt's im Sommer auch ohne Urlaub am Meer

Die griechische Küche sorgt für Urlaubsstimmung und Genussmomente im 13. Bezirk. Dafür sorgen die Restaurants Argo und Delphi – auch über den Sommer.  WIEN/HIETZING. Griechenland sorgt bei Urlauberinnen und Urlaubern nicht nur durch seine Strände und malerischen Orte für schöne Erinnerungen. Die griechische Küche allein ist Grund genug, den Mittelmeer-Staat zu besuchen. Wer dazu diesen Sommer keine Gelegenheit hat und in der Stadt bleibt, kann in Hietzing gleich zweimal griechisch genießen....

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Paukenschlag: doch kein Baustart zur Attraktivierung der Verbindungsbahn im Herbst. Das ist der Grund. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Paukenschlag
Baustart der Verbindungsbahn in Wien erneut verschoben

Die Meldung am Freitag gleicht einem Paukenschlag: Der Baustart des großen Vorhabens der ÖBB, die Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling wird nicht wie geplant im September über die Bühne gehen, sämtliche Bauvorbereitungen wurden gestoppt. Grund ist der ausstehende Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG). Heftige Kritik gibt es vonseiten der Stadt. Aktualisiert am 11. Juli um 11.53 Uhr. WIEN/MEILDING/HIETZING. Ein großes, jahrelang in der Pipeline stehendes Bauvorhaben der ÖBB...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab sofort ist Peter Sverak der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing. | Foto: WKW
3

Hietzing
Peter Sverak ist neuer Bezirksobmann der Wirtschaftskammer

Im Juli hat der neue Bezirksobmann der Wirtschaftskammer seine Arbeit aufgenommen. Der gebürtige Ober-St.-Veiter und ehemalige Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, Peter Sverak, will in seiner neuen Rolle den direkten Draht zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk und den Institutionen stärken. WIEN/HIETZING. Ab sofort hat Peter Sverak die Funktion des Bezirksobmanns der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing inne – und ist künftig der Ansprechpartner für alle Unternehmerinnen und...

Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Anzeige

Warum Unternehmen auf Business Coaching setzen
Business Coaching für den Vorsprung im Wettbewerbsumfeld

Früher galt Business Coaching als Luxus für die Führungsetage, heute etabliert es sich als zukunftweisendes Instrument quer durch alle Hierarchien und Branchen. Wir durchleuchten in diesem Artikel, warum Coaching einen Unterschied macht und warum es gerade jetzt wichtig ist. Der Arbeitsmarkt von heute? Schnelllebig. Anspruchsvoll. Unbarmherzig. In einer Welt, in der Talente hart umkämpft sind und sich Anforderungen im Wochentakt wandeln, braucht es mehr als bloße Kompetenz, um mitzuhalten – es...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

Andreas Hagn und Susanne Halbeisen führen das "Shinkoko".  | Foto: Wolfgang Unger
12

Hietzing
Im "Shinkoko" wird die japanische Teekultur zelebriert

Im Teehaus "Shinkoko" in Hietzing gibt es alles für den fernöstlichen Teegenuss – inklusive japanischer Lebenskultur. MeinBezirk hat das Geschäft besucht. WIEN/HIETZING. In einem schicken Häuschen an der Peripherie Hietzings, ein wenig versteckt am Ende einer Sackgasse, haben sich Andreas Hagn und Susanne Halbeisen ihr eigenes kleines Reich geschaffen. Mit ihrem Geschäft "Shinkoko" haben sie ein Stück Japan nach Wien gebracht. Die beiden verkaufen jedoch nicht bloß asiatische Produkte. Sie...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Die Eistorten werden eigens auf Bestellung angefertigt. | Foto: Sarah Marie Piskur / MeinBezirk
7

Hietzing
Bei "Anton's Tafel" gibt es köstliches handgemachtes Eis

Im Sommer wird in Wien gerne viel Eis gegessen. Im Eissalon "Anton's Tafel" in Hietzing wird handgemachtes italienisches Eis angeboten. Aber nicht nur Kugeln im Stanitzel sind hier erhältlich, sondern auch bunt gestaltete Eistorten für jeden Anlass und Geschmack. WIEN/HIETZING. Die Temperaturen steigen und damit auch die Lust auf etwas Kühles zur Erfrischung. Hietzingerinnen und Hietzinger sind hierfür beim Eissalon Antons Tafel (Hietzinger Hauptstraße 28 und 174) genau an der richtigen...

Anzeige

Haushalt in Österreich
Sparkurs und Steuererhöhungen als sinnvolles Mittel?

Die Republik steht unter Spardruck, denn wegen wirtschaftlichen Nachwirkungen der Pandemie, steigenden Zinsen und einer Weltlage, die mehr Krisen als Ruhephasen kennt, hat das Bundesbudget Schlagseite bekommen. Nun versucht die Regierung, das Gleichgewicht wiederherzustellen und das mit einem Sparkurs, der tief schneidet. Zusätzlich werden gezielte Steuererhöhungen ins Spiel gebracht, die auf Bereiche abzielen, in denen Proteste kaum organisierte Formen annehmen. Ob diese Kombination zu einer...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Novomatic übernimmt Ainsworth – ein strategischer Coup mit Signalwirkung

Der Glücksspielmarkt dreht momentan schneller als ein frisch gewarteter Roulettekessel. Während Online Casinos täglich neue Spieler gewinnen und Regulierer von Nevada bis Neu Südwales ihre Regeln nachjustieren, verlegen die großen Hersteller ihre Partien aufs M&A Brett. Der jüngste Zug stammt aus Österreich: Novomatic will sich die restlichen 47,1 Prozent von Ainsworth Game Technology sichern – zum Preis von 1 AUD je Aktie, insgesamt rund 336 Millionen AUD. Das entspricht einem Aufschlag von...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Mehr als 20.000 österreichische Betriebe profitieren von der NoVA-Befreiung für Handwerkerfahrzeuge, die durchschnittlich 10.000 bis 20.000 Euro pro Unternehmen spart. | Foto: artursfoto/panthermedia net
3

Einigung erzielt
NoVA-Befreiung wird auf Allrad-Pick-ups ausgeweitet

Die Bundesregierung befreit nun auch Allrad-Pick-ups von der NoVA, teilte der Österreichische Wirtschaftsbund am Montag mit. Die Einigung bringt Betrieben bis zu 20.000 Euro Ersparnis pro Fahrzeug. ÖSTERREICH. Österreichs Handwerkerinnen und Handwerker können aufatmen: Nach intensiven Verhandlungen ist seit 15. September 2025 auch der permanente Allradantrieb bei zweireihigen Pick-ups kein Ausschlusskriterium mehr für die Normverbrauchsabgabe (NoVA)-Befreiung. Diese Anpassung erweitert die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Durch die Anpassung der Pensionen unter der Inflation möchte die österreichische Regierung bis zu 350 Millionen Euro einsparen. Laut WIFO-Chef Gabriel Felbermayr ein wichtiger Schritt, aber das Budget für 2026 könnte dennoch sehr eng werden.  | Foto: ORF
1 3

WIFO-Chef Felbermayr
"Budget für das Jahr 2026 wird sehr eng"

Durch die Anpassung der Pensionen unter der Inflation möchte die österreichische Regierung bis zu 350 Millionen Euro einsparen. Laut WIFO-Chef Gabriel Felbermayr ein wichtiger Schritt, aber das Budget für 2026 könnte dennoch sehr eng werden.  ÖSTERREICH. "2026 wird sehr eng", so die Prognose von Gabriel Felbermayr, Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) in der ZIB2. Man habe die Daten nach Brüssel weitergemeldet, das allerdings sei kein Selbstzweck, denn "Österreich steht unter...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Masseverwalter der insolventen Signa Prime und Signa Development fordern über 100 Millionen Euro Schadenersatz von KPMG, weil die Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung der Abschlüsse von 2019 bis 2022 aus ihrer Sicht zu spät auf finanzielle Risiken hingewiesen haben.  | Foto: aurena.at
3

Signa-Pleite
Masseverwalter fordern über 100 Millionen Euro von KPMG

Die Masseverwalter der insolventen Signa Prime und Signa Development fordern über 100 Millionen Euro Schadenersatz von KPMG, weil die Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung der Abschlüsse von 2019 bis 2022 aus ihrer Sicht zu spät auf finanzielle Risiken hingewiesen haben. KPMG weist die Vorwürfe zurück, während die Verwalter außergerichtliche Einigungen anstreben. ÖSTERREICH. In der Aufarbeitung der Pleite des Signa-Imperiums rückt nun auch der langjährige Abschlussprüfer KPMG in den Fokus. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach fast zwei Jahren Stillstand zeigt die österreichische Wirtschaft heuer erste Anzeichen einer Erholung.  | Foto: Flickr/Oesterreichische Nationalbank
3

Inflation bleibt hoch
OeNB erwartet nur geringes Wirtschaftswachstum

Laut Oesterreichischer Nationalbank (OeNB) erholt sich die österreichische Wirtschaft 2025 langsam aus der Rezession, das Wachstum bleibt mit einem Plus von 0,3 Prozent jedoch verhalten und durch internationale Risiken wie US-Zölle gefährdet. Die Inflation steigt infolge auslaufender Energiehilfen auf 3,5 Prozent und wird auch in den kommenden Jahren über dem EU-Durchschnitt liegen. ÖSTERREICH. Nach fast zwei Jahren Stillstand zeigt die österreichische Wirtschaft heuer erste Anzeichen einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.