Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Ab sofort ist Peter Sverak der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing. | Foto: WKW
3

Hietzing
Peter Sverak ist neuer Bezirksobmann der Wirtschaftskammer

Im Juli hat der neue Bezirksobmann der Wirtschaftskammer seine Arbeit aufgenommen. Der gebürtige Ober-St.-Veiter und ehemalige Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, Peter Sverak, will in seiner neuen Rolle den direkten Draht zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk und den Institutionen stärken. WIEN/HIETZING. Ab sofort hat Peter Sverak die Funktion des Bezirksobmanns der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing inne – und ist künftig der Ansprechpartner für alle Unternehmerinnen und...

Derzeit gibt es sieben Filialen in Wien, nämlich in der City, in der Landstraße, in Mariahilf, am Neubau, in der Josefstadt, in Hietzing und Döbling.  | Foto: Bio Vollwertbäckerei Gradwohl GmbH
6

Bio-Bäckerei
Diese "Gradwohl"-Filialen bleiben in Wien bestehen

Seit einigen Monaten läuft die Umstrukturierung der Bio-Bäckerei "Gradwohl". Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, welche drei Wien-Filialen bleiben und welche endgültig schließen müssen. Aktualisiert am 8. Mai um 10.41 Uhr WIEN. Ende Jänner berichtete die burgenländische Bio-Bäckerei "Gradwohl" über wirtschaftliche Herausforderungen, weshalb man die Anzahl der Standorte deutlich reduzieren muss. Damals gab es noch sieben Filialen in Wien, der Standort am Fleischmarkt hat bereits im Februar...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Täglich frische Eissorten gibt es im "Schoko & Fiocco" in Hietzing.  | Foto: Michael Ellenbogen
5

"Schoko & Fiocco"
Ausgefallene Eissorten und bewährte Klassiker in Hietzing

Süße und erfrischende Verführungen gibt es im "Schoko & Fiocco" in der Hietzinger Hauptstraße. Im Sortiment der Eismanufaktur ist für jeden Geschmack etwas dabei.  WIEN/HIETZING. Der Frühling hat Einzug in Hietzing gehalten. Die Eissalons haben wieder geöffnet und bieten das süße Gefrorene in zahlreichen Geschmacksrichtungen an. Auch in der Eismanufaktur "Schoko & Fiocco" in der Hietzinger Hauptstraße 69 werden Eisträume wahr. Die Auswahl gestaltet sich ob der täglich 30 verfügbaren Sorten...

Nadine Zehetmayer und Marek Budi vor ihrem Lokal.  | Foto: Café Láska
4

Veganes Lokal in Hietzing
Das Café "Láska" mit der extra Portion Herz

Wie einfach und schmackhaft vegane Kaffeespezialitäten und Snacks sein können, das kann man im Café "Láska" in der Lainzer Straße entdecken. Ein junges Paar lädt zum Kaffeekränzchen ein.  WIEN/HIETZING. Guter Kaffee und gesunde Snacks – und das alles vegan: Das bekommt man im Café "Láska" in der Lainzer Straße 7. Mit einer guten Portion Herzlichkeit wird man in dem kleinen Lokal auch empfangen. "Láska" heißt nämlich auf slowakisch "Liebe". Vor der Kaffeebar-Theke treffen dann auch Jung und Alt...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Aus für den "Belgier": In der 100 Blumen Brauerei wird kein belgisches Bier mehr gebraut.  | Foto: Berger
3

Hietzing und Liesing
Aus für die Wiener Biermarke "Der Belgier"

Mit "Der Belgier" wurde bis vor Kurzem belgisches Bier in Liesing gebraut. Jetzt endet das Projekt. Unternehmer Raf Toté erklärt MeinBezirk.at die Gründe dafür. Wer noch etwas von der belgischen Spezialität ergattern möchte, sollte sich beeilen: Im Webshop gibt es nur noch Restbestände.  WIEN/LIESING/HIETZING. Einmal vom Hobby- zum Profibrauer und wieder zurück: Der gebürtige Belgier Raf Toté hat in den vergangenen Jahren unter der Marke "Der Belgier" sein eigenes belgisches Bier gebraut. In...

Die Linien 56 A bzw. B und 58 A und B werden seit Kurzem von Zuklinbus betreut. Dort ortet man offensichtlich Sabotage. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Linien 56 und 58
Zuklinbus ortet Sabotage in ihrem Wiener Busbetrieb

Seit Kurzem bedient die Firma Zuklinbus im Auftrag der Wiener Linien die Verbindungen 56 A bzw. B und 58 A bzw. B im Südwesten Wiens. Aushänge in den Bussen sorgen jedoch für Aufsehen bei den Fahrgästen. Dort wirbt man um Studenten, welche ausgelöste "Störungen" durch den "Mitbewerb" umfassend dokumentieren sollen.  WIEN/LIESING/HIETZING. Zwischen Atzgersdorf im 23. Bezirk und Hietzing bedient seit Kurzem ein neues Busunternehmen die Linien 56 A bzw. B und 58 A und B. Die Firma Zuklinbus aus...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine weitere Wiener Gastro-Institution muss schließen: das Café Restaurant "Residenz" Schönbrunn.  | Foto: Jan Lackner
4

Schönbrunn
Café Restaurant "Residenz" schließt nach 25 Jahren

Das Café Restaurant "Residenz" Schönbrunn schließt, nachdem der Pachtvertrag nicht verlängert wurde. Man bedankte sich auf Facebook für die Treue während der vergangenen 25 Jahre. WIEN/HIETZING. Eine weitere Wiener Gastro-Institution muss schließen: das Café Restaurant "Residenz" Schönbrunn. Hier konnte man österreichische und internationale Schmankerl genießen, etwa Kaiser Franz Josephs Lieblingsgericht, den Tafelspitz, oder Wiener Schnitzel, aber auch Torten und Mehlspeisen sowie feinen...

Georg Fuchs war zufrieden: Das Bezirksfest war ein voller Erfolg. | Foto: Kautzky
1 39

Einkaufsgrätzl Alt-Hietzing
Ganz Hietzing feierte am Bezirksfest

Beim Hietzinger Bezirksfest brachten die Alt-Hietzinger Unternehmer viele Augen zum Strahlen. WIEN/HIETZING. Zwei Jahre Pause sind eine lange Zeit. Umso größer war die Freude, als Georg Fuchs, Obmann vom Einkaufsgrätzl Alt-Hietzing, gemeinsam mit Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP) das Hietzinger Bezirksfest am Samstag Punkt 11 Uhr feierlich eröffnet hat. "Wir haben uns wirklich sehr bemüht, allen Bezirksbewohnern ein buntes Programm zu bieten", sagt Fuchs. "Auch das schöne Wetter ist auf unserer...

Georg Fuchs präsentiert die Parkscheiben des Einkaufsstraßenvereins mit dem Porträt von Kaiserin Sisi. | Foto: Kautzky
1 2

Aktion von Caree Hietzing
Mit der Parkscheibe der Kaiserin zum Einkaufen

Gratis in den Einkaufsstraßen parken kann man mit den neuen Parkscheiben des Carreé Hietzing. WIEN/HIETZING. Das Parkpickerl hat im 13. Bezirk für leere Parkplätze gesorgt – in ganz Hietzing? Nein, viele Bezirksbewohner fahren auch nach der Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung gern mit dem Auto zum Einkaufen – schließlich klebt ja das blaue Parkpickerl auf der Windschutzscheibe. "In den Einkaufsstraßen braucht man trotz Parkpickerls eine Parkscheibe, weil eine maximale...

Robert Ivancich (2.v.l.), Autor Robert Bouchal (2.v.r.) und Bezirksrätin Verena Sperker (1.v.r.). | Foto: Kautzky
2 4

Buchhandlung Kral in Hietzing
Michael Schottenberg liest beim Eröffnungsfest

Neuübernahme im Hietzinger Ekazent: Die Buchhandlung Kral hat die altbewährten Räumlichkeiten von Karl Puš übernommen und ganz neu gestaltet. WIEN/HIETZING. Im Hietzinger Ekazent wurde die Buchhandlung neu übernommen. Aus dem Bestseller von Karl Puš wurde die Buchhandlung Kral. Die Unternehmerfamilie hat jahrzehntelange Erfahrung im Buchhandel und Buchverlag, man führt bereits Filialen in Mödling, Baden und Berndorf. "Hell und freundlich, das ist uns ganz wichtig", betont Buchhändler Robert...

2

Gesundheit
Praktische Gesundheits-App aus 1130 Wien

EINFACH - SICHER - IMMER DABEI Wie oft haben Sie schon Anamnese-Formulare ausgefüllt? Vorerkrankungen, Medikamente, Allergien, Kinderkrankheiten, Operationen und vieles mehr können Sie jetzt mit der Smartphone-App "KEEYDS health" einmal erfassen und immer wenn Sie es benötigen, auf Knopfdruck ansehen, ausdrucken oder verschicken. Sie können aber auch mit wenigen Klicks ihre Symptome protokollieren. Wann sind sie aufgetreten, wann waren sie wieder weg?  Die App erinnert Sie an Arzt-Termine, die...

In Pietro Scalas Klingen-Boutique gibt es Messer für wirklich jede Gelegenheit. | Foto: Sophie Scala
3

Messer für alle Gelegenheiten
Die Klingen-Boutique in Hietzing

Ein Fachgeschäft für hochwertige Messer aller Art ist die Klingen-Boutique von Pietro Scala Am Platz 4. WIEN/HIETZING. Von Taschenmessern über Rasiermesser bis hin zum Messerblock: Wer hochwertige Messer schätzt, ist in der Klingen-Boutique Am Platz 4 richtig. "Meine Familie ist seit fünf Generationen in der Messerbranche tätig", sagt Geschäftsführer Pietro Scala. "Unser Stammhaus ist in Graz, die Hietzinger Filiale habe ich 2013 eröffnet." Seither findet man im geräumigen Souterrainlokal nicht...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Georg Fuchs hat in seinem Geschäft zu Ostern immer etwas Passendes auf Lager. | Foto: Kautzky
1 2

Ostern in Hietzing
Bei den Unternehmern wächst die Osterfreude

Ostern steht vor der Tür: In der Natur wachsen die Palmkatzerln, in den Schulen freuen sich die Kinder auf die Osterferien und auch die Hietzinger Unternehmer bereiten sich auf Ostern vor. WIEN/HIETZING. Im Artiquarium in der Hietzinger Hauptstraße 22/G24 hat Firmenchef Georg Fuchs sein Sortiment schon längst mit Entenküken, Hasen und ähnlichen Geschenkartikeln ausgestattet. "Wir können aber auch mit Glückwunschkarten, Frühlingsdüften und sogar FFP2-Masken im Osterdesign aufwarten." Infos:...

Photovoltaik-Anlagen machen nicht nur unabhängig, sie verringern auch das Aufheizen des Gebäudes in Hitzesommern. | Foto: CK Energy
2

CK Energy in Hietzing
Sonnenstrom kommt vom eigenen Dach

Hausbesitzer aufgepasst: Mit einer Novelle des Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetzes soll es für Photovoltaik-Anlagen bis 15 KW Leistung demnächst keine Bewilligungspflicht mehr geben. Eine Hietzinger Firma hat sich auf Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. WIEN/HIETZING: Der Hietzinger Familienbetrieb CK Energy in der Dostalgasse 5 hat sich auf die Erzeugung von Sonnenstrom spezialisiert. Ohne Aufwand und Kosten für den Hauseigentümer errichtet und betreibt man Photovoltaik-Anlagen auf...

"Wir bringen deine Marke zum Mars!", lautet das Betriebsmotto von Marswalk.
 | Foto: Emanuel Schimpfössl
4

Influencer aus Hietzing
Marswalk verbindet Boomer mit Zoomern

Die Hietzinger Agentur Marswalk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei jungen Leuten bekannt zu machen. WIEN/HIETZING. Moonwalk ist vielen noch ein Begriff: Michael Jacksons Tanzstil prägte die 1980er-Jahre. Was hat sich in den Generationen nach den Baby-Boomern daraus entwickelt – vielleicht der Marswalk? "Was auch immer, man wird es als Erstes auf TikTok-Videos sehen", versichert Alin Ionesi. TikTok ist eine Videoplattform, die von jungen Menschen gern auf Smartphones genutzt wird –...

Viele Geschäfte liefern ihre Waren auch nach Hause. | Foto: auremar/fotolia
19 8

Coronavirus
Welche Geschäfte in Wien liefern

Es muss nicht immer Amazon sein. Zahlreiche Wiener Unternehmer haben aufgrund der Corona-Krise einen Webshop eingerichtet. Wer keine Zeit zum Shoppen hat, bestellt online bei lokalen Unternehmern und stärkt so die heimische Wirtschaft. WIEN. In allen Bezirken gibt es Unternehmen, die ihre Waren auch nach Hause liefern: Bücher, Kleidung, Lebensmittel - in manchen Bezirken aber auch so einiges anderes. Bücher: Buch Schaden:  Zustellung in Wien, 01 513 82 89 oder 01 512 48 56 Buchhandlung Franz...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Steigende Zahlen
Armut und Gesundheitsprobleme als Folge von Langzeitarbeitslosigkeit

Im Mai 2021 gab es in Österreich 144.850 Langzeitarbeitslose, also solche die schon mehr als ein Jahr lang Arbeit suchen. Das ist ein Drittel mehr als vor der Corona-Pandemie. WIEN. "Man fühlt sich nicht als ganzer Mensch." So schildert Andreas seine Erfahrung während der Arbeitslosigkeit, die mit einer Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen begann. Da war er 50 Jahre alt und hatte seit seinem 15. Lebensjahr durchgehend gearbeitet. Um seine Familie zu erhalten, hat er in den folgenden vier...

  • Wien
  • Christine Bazalka
v.l.n.r..: Bezirksvorsteherin Silke Kobald, WK Wien Bezirksobfrau Anita Stadlmann und Margarte Gumprecht, Spartenobfrau Handel der Wirtschaftskammer Wien
  | Foto: WK wien/AG
2

Regionales am Neuen Markt
Breites Angebot beim Anlass-Markt am Freitag

Besuch am Marktplatz: Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) besuchte vergangenen Freitag den Neuen Markt. Kürzlich haben sich die vier Einkaufsvereine des 13. Bezirks zusammengeschlossen, um ein Projekt ins Leben zu rufen, das die regionale Wirtschaft nach der Pandemie wieder stärken soll. Der Anlass-Markt wird unter dem Motto "Best of Hietzing" jeden Freitag von 10 bis 20 Uhr vor der Hietzinger Kirche (Am Platz 2) veranstaltet. Bei den vielen Ständen können die Besucher stöbern: Von...

"Hilfy" will Schluss machen mit komplizierten und intransparenten Handwerkerleistungen. | Foto: Kurhan/Fotolia
2

Wiener Start-up "Hilfy"
Schluss mit langem Warten auf Handwerker

Einen Handwerker engagieren, ohne sich für einen Termin lange in Geduld üben zu müssen? Das Wiener Start-up "Hilfy" macht's möglich. WIEN. Ob Elektriker oder Installateur: Das junge Start-Up "Hilfy" vermittelt Reparaturen aus den Bereichen Elektrotechnik, Gas-, Wasser- und Heizungstechnik bzw. jede Art von handwerklichen Arbeiten in Privathaushalten. Im Vordergrund steht dabei die Transparenz und die unkomplizierte Abwicklung. „Um Schluss mit komplizierten und intransparenten...

Wiener Start-Up
Schnell zu Cash dank "Cashy"

Das Wiener Fintech-Start-up "Cashy" bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Haushaltskasse rasch und unbürokratisch aufzubessern.  WIEN. Das Prinzip von "Cashy" ist einfach: Die Plattform kann von der Bewertung eines Gegenstands bis hin zur Auszahlung des Geldbetrags alle Prozesse papier- und so gut wie kontaktlos abwickeln. Der Gegenstand kann per Post eingesandt, von einem Botendienst abgeholt oder bei Bedarf in einem der beiden Shops in Wien abgegeben werden. Dafür erhält man bares Geld oder den...

Der Wegweiser zur Regionalität
Der "Grätzlplan" für Liesing ist erhältlich

Mit dem "Grätzlplan" fördert die Initiative WIR23 die Wirtschaft in Liesing - mit allen Daten, Fakten und Adressen. LIESING. Der 23. Bezirk bietet eine ungemeine Vielfalt an Produkten und Services im eigenen Grätzel. Ob Heuriger oder Bäckerei, Sportgeschäft oder Friseurin, Imker oder Handwerksbetrieb: Was auch immer man sucht, in Liesing wird man fündig. Und das ist jetzt dank der regionalen Wirtschaftsinitiative WIR23 noch leichter. "In Zeiten der Krise ist es wichtig, zusammenzuhalten. WIR23...

Christian Steinhoff (l.) und Ernst Paleta wollen die Wirtschaft in Liesing fördern. | Foto: privat
2 1

Der Liesing-Taler
Eine eigene Währung für den 23. Bezirk

Liesinger Kunden unterstützen Liesinger Geschäftsleute und umgekehrt: Der „Liesing-Taler“ soll es in Zukunft möglich machen. LIESING. Die noch immer andauernde Corona-Krise bringt auch die meisten Liesinger Betriebe in Bedrängnis und es besteht die Gefahr, dass nicht wenigen von ihnen der finanzielle Atem ausgeht. Christian Steinhoff vom Team Pro 23 hat daher die Idee aufgebracht, die Liesinger Unternehmen zu fördern und damit die Lebensqualität für die Liesinger zu erhalten beziehungsweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.