Tiergarten Schönbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Schönbrunn

Das Orang-Utan-Weibchen kam im Oktober 2009 über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm aus dem Artis Zoo in Amsterdam nach Wien. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Ältester Borneo-Orang-Utan Europas gestorben

Der Tiergarten Schönbrunn nimmt Abschied vom ältesten Borneo-Orang-Utan-Weibchen Europas. Das Tier ist im Alter von fast 61 Jahren gestorben. Mit dem Verlust verändert sich nun auch die Gruppendynamik der Orang-Utans. WIEN/HIETZING. Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: Das fast 61 Jahre alte Borneo-Orang-Utan-Weibchen ist am Dienstag, 26. August eingeschläfert worden. Wie der Zoo in einem Facebook-Post bekanntgab, war das Tier bereits das älteste seiner Art im gesamten...

An fünf "Pfandabär"-Automaten können Besuchende vom Tiergarten Schönbrunn ab sofort ihr Pfand abgeben. | Foto: Stefan Joham
7

Flaschen & Dosen
Rückgabe im Tiergarten Schönbrunn mit "Pfandabär" möglich

Mit den neuen "Pfandabär"-Automaten können die Besucherinnen und Besucher vom Tiergarten Schönbrunn vor Ort ihr Pfand zurückbringen. Mit der Kunden-App können sie das Geld auf ihr Konto überweisen. WIEN/HIETZING. Seit fast neun Monaten ist das Pfandsystem Teil des Wiener Alltags. Viele Gastronomiebetriebe suchen jedoch weiterhin nach einer unkomplizierten Lösung, um die gekennzeichneten Einwegflaschen zurückzugeben. So auch der Tiergarten Schönbrunn, der jetzt vielleicht eine Lösung dafür...

Das Elefantenbaby ist munter.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Nachwuchs im Tiergarten
Große Freude über Elefantenbaby in Schönbrunn

Ein Elefanten-Jungtier ist soeben im Tiergarten Schönbrunn zur Welt gekommen. Das Kalb ist offenbar wohlauf und verbringt seine ersten Tage mit seiner Mutter im hinteren Außenbereich der Elefantenanlage. WIEN/HIETZING. Aufregende Stunden erlebte das Tiergarten-Team in Schönbrunn in der Nacht auf Mittwoch, 20. August: Ein kleiner Elefantenbulle ist im Außenbereich der Elefantenanlage zur Welt gekommen. "Die Freude ist riesig", berichtet Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Die ersten...

Feldhamster gehören zu den neuen Bewohnern im historischen Bärenkäfig des Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Tiergarten Schönbrunn
Hamster und Vögel bevölkern den alten Bärenkäfig

Der ehemalige Bärenkäfig im Tiergarten Schönbrunn hat einen neuen Nutzen: In der historischen Anlage im Zentrum des Zoos leben jetzt zwei gefährdete heimische Tierarten.  WIEN/HIETZING. Viele Jahre lang war der historische Bärenkäfig im Zentrum des Tiergartens ungenutzt. Nun wurde die Anlage neu belebt und dient ab sofort als Zuhause für zwei stark bedrohte heimische Tierarten: den emsigen Feldhamster und die farbenprächtige Blauracke. „Mit dieser Anlage verbinden wir Geschichte und Gegenwart...

Der Welttag des Elefanten am 12. August soll auf die Gefährdung der Tiere in freier Wildbahn aufmerksam machen. | Foto: Daniel Zupanc
5

Weltelefantentag
Eine Ladung frischer Äste für Schönbrunns Dickhäuter

Am 12. August ist Welttag des Elefanten.  Die beliebten Dickhäuter im Tiergarten Schönbrunn durften sich schon vorab über eine schmackhafte Überraschung freuen. WIEN/HIETZING. Eine extra große Lkw-Ladung frischer Äste aus dem nahegelegenen Wienerwald: Darüber konnten sich die Elefanten in Schönbrunn freuen. Geliefert wurden Buchen-, Eichen-, Weiden-, Birken- und Ahornzweige sowie Äste verschiedener Sträucherarten. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) liefern wöchentlich Grüne Zweige an den...

Bereits sehr aktiv: Der Tiergarten freut sich auf Robben-Nachwuchs. | Foto: Daniel Zupanc
Video 10

Tiergarten Schönbrunn
Neuer Robben-Nachwuchs watschelt durch Anlage

Nachwuchs bei den Mähnenrobben: Ende Juli auf die Welt gekommen, zeigt sich das Jungtier bereits sehr aktiv. Zurzeit watschelt es aber noch im Mutter-Jungtier-Bereich herum, bevor es mit seinen Artgenossen bekanntgemacht wird. WIEN/HIETZING. Vor rund zwei Wochen, am 23. Juli, bekam die fünfköpfige Mähnenrobben-Familie im Tiergarten Schönbrunn Nachwuchs. Momentan ist das Geschlecht des Robben-Jungtiers aber bisher nicht bekannt. Obwohl dieser anfangs noch viel schlief, gab dieses dem Team im...

Nachwuchs: Der Tiergarten Schönbrunn darf sich auf neun Flamingo-Küken freuen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 12

Nachwuchs
Neun Flamingo-Küken im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

Der Tiergarten Schönbrunn hat einmal mehr Grund zur Freude: Neun Flamingoküken sind am Donnerstag, 31. Juli, aus ihren Eiern geschlüpft. Nach rund einem Monat Brutzeit trägt der Nachwuchs allerdings noch keine rosafarbenen Federn. WIEN/HIETZING. Die Rosa Flamingos im Tiergarten Schönbrunn bekamen am Donnerstag, 31. Juli, Nachwuchs. Nach rund 28 Tagen Brutzeit sind schon neun graue, flauschige Küken geschlüpft und weitere Eier werden noch bebrütet. Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck...

Die verspielten, jungen Pandas haben auch sichtlich Spaß am Planschen.  | Foto: Daniel Zupanc
7

Tiergarten Schönbrunn
Große Pandas erfrischen sich im kühlen Nass

Im Tiergarten Schönbrunn wurde das Außengehege der Großen Pandas neugestaltet. Jetzt gibt es einen zusätzlichen Naturteich und einen Flusslauf, in denen sich die Tiere bei hohen Temperaturen abkühlen können.  WIEN/HIETZING. Wenn es im Sommer heiß ist in der Stadt, suchen nicht nur Menschen Erfrischung im Wasser, sondern auch die Großen Pandas im Tiergarten Schönbrunn. Im Zuge der Neugestaltung der Außenanlage hat man für die Tiere einen Flusslauf erschaffen und einen weiteren Naturteich...

Der Tiergarten Schönbrunn kann sich auf einen seltenen Neuzugang mit Seltenheitswert freuen. Erstmals wurden Goldtakine – zwei männliche Exemplare, die vor Kurzem in Wien eingetroffen sind, präsentiert. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Aus Zentralchina
Tiergarten Schönbrunn zeigt erstmals seltene Goldtakine

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es faszinierenden Zuwachs: Erstmals sind dort Goldtakine zu bestaunen. Dabei handelt es sich um seltene, ziegenartige Huftiere, die in ihrer Heimat in Zentralchina als gefährdet gelten. WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn kann sich auf einen seltenen Neuzugang freuen. Erstmals wurden Goldtakine – zwei männliche Exemplare, die vor Kurzem in Wien eingetroffen sind, präsentiert. Das Duo hätte bereits neugierig ihre neue Heimat erkundet. Untergebracht sind sie in...

Mittlerweile zeigt sich das putzige Trio auch öffentlich und erkundigt bereits mit großer Neugier das weitläufige Waldgehege. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Gefährdete Art
Drillingsgeburt bei den Luchsen im Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn durfte sich zuletzt über eine Drillingsgeburt bei den Eurasischen Luchsen freuen. Mittlerweile zeigt sich das putzige Trio auch öffentlich und erkundet bereits mit großer Neugier das weitläufige Waldgehege. WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn hat sich Mitte Mai Nachwuchs bei den Eurasischen Luchsen eingestellt, es handelte sich sogar um eine Drillingsgeburt. Bei der Geburt waren die drei Jungtiere gerade einmal 300 Gramm schwer, blind und vollkommen auf die...

Monatelang wurden sie in einem unterirdischen Bau von ihrer Mutter versorgt. Zuletzt lassen sie sich auch oberirdisch blicken. | Foto: Daniel Zupanc
Video 9

Tiergarten Schönbrunn
Präriehund-Jungtiere lassen sich erstmals blicken

Nach monatelanger Dunkelheit trat der Nachwuchs der Schwarzschwanz-Präriehunde im Tiergarten Schönbrunn ins Freie. Die Tiere leben unterirdisch und stammen aus den weiten Steppen Nordamerikas. WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn geht es unter der Erde rund. Zumindest im Gehege der Schwarzschwanz-Präriehunde: Sechs Jungtiere sind bereits Mitte Mai zur Welt gekommen, nackt und blind. Monatelang wurden sie in einem unterirdischen Bau von ihrer Mutter versorgt. Jetzt kommen die Kleinen schon...

Zwei der zwölf Pinguin-Babys erkunden ihre Umgebung.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Nachwuchs
Freude über zwölf Pinguin-Babys im Tiergarten Schönbrunn

Ganze zwölf Pinguin-Babys entzücken das Team des Tiergarten Schönbrunn – und jetzt auch die Besucherinnen und Besucher. So sind die Jungtiere seit Kurzem im Polarium zu sehen.  WIEN/HIETZING. Immer wieder freut sich das Team der Tiergarten Schönbrunn über Nachwuchs bei den tierischen Bewohnern. Besonders erfreulich an dem jüngsten Zuwachs ist unter anderem die Menge an Jungtieren: Bei den Nördlichen Felsenpinguinen, die in freier Wildbahn stark gefährdet sind, sind im April gleich zwölf Küken...

Pflanzenfressende Tiergarten-Bewohner wie Cabybaras können sich derzeit freuen: Das von der MA 49 angelieferte Grünfutter könnte derzeit nicht frischer sein. | Foto: Daniel Zupanc
Video 6

Tiergarten
Stadt Wien beliefert Wasserschweine & Co. mit frischem Grünzeug

Pflanzenfressende Bewohner des Tiergartens Schönbrunn wie Cabybaras können sich derzeit freuen: Die Flora steht in voller Blüte, das von der MA 49 angelieferte Grünfutter könnte derzeit nicht frischer sein. WIEN/HIETZING. Wenn sich die Wasserschweine, auch bekannt als Capybaras, im Tiergarten Schönbrunn an Laub und Ästen laben, steckt dahinter eine bewährte Kooperation: Die MA 49 (Forst- und Landwirtschaftsbetrieb) versorgt den Zoo seit Jahren mit frischem Grünmaterial aus dem Wiener...

Ab sofort lassen sich zehn Nasenbären-Jungtiere im Tiergarten Schönbrunn besichtigen. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 8

Herzig
Zehn Nasenbären-Jungtiere im Tiergarten Schönbrunn zu sehen

Zehn Nasenbären-Jungtiere wachsen derzeit im Tiergarten Schönbrunn heran und sind aktuell beim Klettern und Spielen zu beobachten. Anfang März waren alle im Abstand von wenigen Tagen zur Welt gekommen. WIEN/HIETZING. Anfang März bekamen gleich drei Weibchen im Abstand von wenigen Tagen Nachwuchs von einem neu eingezogenen Männchen im Tiergarten Schönbrunn. In den ersten Wochen wurden die Kleinen – insgesamt zehn an der Zahl – noch in der Innenanlage versorgt. Aktuell kann man aber als...

Der Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei Tobias Frank (links) und der Direktor des Tiergartens Schönbrunn Stephan Hering-Hagenbeck (rechts) freuen sich über die neue Kooperation. | Foto: Ottakringer/Schönbrunn/Paul Breuss
4

Schönbrunn
Im Biergarten im Tiergarten dem Hopfen beim Wachsen zusehen

Die traditionellen Wiener Institutionen Tiergarten Schönbrunn und Ottakringer Brauerei gehen eine Kooperation der besonderen Art ein. Im Zoo kann man dadurch ab sofort dem Aurora-Hopfen beim Wachsen zusehen und schon bald eine neue Sonderedition Bier probieren. WIEN/OTTAKRING/HIETZING. Die Ottakringer Brauerei baut nun Aurora-Hopfen im Biergarten des Tiergartens Schönbrunn an. Schon Ende des Sommers sollen die Pflanzen geerntet und das daraus hergestellte Bier exklusiv im Zoo verkauft werden....

Anfang Mai zog im Tiergarten Schönbrunn ein junges Orang-Utan-Männchen ein.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Daniel Zupanc
Video 3

Orangerie in Wien
Junger Orang-Utan im Tiergarten Schönbrunn angekommen

Der Tiergarten Schönbrunn hieß im Mai ein junges Orang-Utan-Männchen in der Orangerie willkommen. Er soll zusammen mit einem Weibchen für Nachwuchs sorgen. Ein- und Zusammengewöhnung verliefen laut Tiergartendirektor bis dato friedlich.  WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn freute sich Anfang Mai über einen Neuzugang. Dabei zog ein junges Orang-Utan-Männchen in die Orangerie ein. Geholt wurde das Männchen aus dem niederländischen Tierpark Apenheul zur gezielten Nachzucht im Rahmen des...

Panda-Diplomatie: So viel Politprominenz auf einem Fleck ist selten im Tiergarten anzutreffen – außer es sind Große Pandas im Spiel.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
13

Neues Panda-Pärchen
Chinas fluffige Diplomaten im Tiergarten Schönbrunn

So viel Politprominenz wie am Mittwoch war im Tiergarten Schönbrunn selten zu sehen – aus gutem Grund: An diesem Tag wurden die beiden neuen Großen Pandas aus China feierlich willkommen geheißen. Wenn die Volksrepublik ihre symbolträchtigen Bären entsendet, geht es meist um mehr als nur um Artenschutz. Seit 2003 betreibt man auch hierzulande "Panda-Diplomatie". WIEN/HIETZING/CHINA. Am Mittwoch wurde das neue Panda-Pärchen "Lan Yun" und "He Feng" im Tiergarten Schönbrunn mit viel Pomp und Getöse...

Im Tiergarten Schönbrunn wurde das Panda-Paar „Lan Yun“ und „He Feng“ begrüßt. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 34

"Bärige" Diplomatie
Tiergarten Schönbrunn heißt Pandas willkommen

"Lan Yun" und "He Feng" heißen die beiden Großen Pandas, die vor rund drei Wochen im Wiener Tiergarten Schönbrunn eingezogen sind. Mit einer traditionell chinesischen Zeremonie und viel Politprominenz wurden die Tiere jetzt willkommen geheißen und zugleich die neugestaltete Panda-Anlage eröffnet. WIEN/HIETZING. Besucher des Tiergartens Schönbrunn staunten am Mittwoch nicht schlecht ob der Menschentraube, die sich vor der neuen Panda-Anlage gegenüber dem Pavillon versammelt hatte. Polizei,...

Auf die Besucherinnen und Besucher wartet nicht nur ein Mitmachprogramm, sondern auch Einblicke in die Welt dieser einzigartigen Reptilien, die mit ihrer einzigartigen Anatomie, Farbwechsel und ihrer Schleuderzunge für Staunen sorgen. | Foto: Daniel Zupanc/ Tiergarten Schönbrunn
Video 7

Artenschutz
Tiergarten Schönbrunn widmet Chamäleons einen Aktionstag

Zum Internationalen Tag des Chamäleons am 9. Mai lädt der Tiergarten Schönbrunn in die Orangerie. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Infoecke mit Bastelstation sowie ein besonderes Highlight – die Präsentation verschiedener Chamäleon-Arten. WIEN/HIETZING. Anlässlich des Internationalen Tags des Chamäleons lädt der Tiergarten Schönbrunn am 9. Mai 2025 zu einem Aktionstag in die Orangerie Schönbrunn. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet nicht nur ein Mitmachprogramm, sondern...

Schwitzen für den guten Zweck: Am 11. Juni heißt es wieder: Laufschuhe schnüren und ab durch den Tiergarten. | Foto: Daniel Zupanc
Video 3

Wiener Zoolauf
Charity-Run durch Tiergarten Schönbrunn ist zurück

Im Juni wird im Tiergarten Schönbrunn beim Wiener Zoolauf wieder für den guten Zweck geschwitzt. Die abendliche Laufstrecke führt die Teilnehmenden unter anderem vorbei an Elefanten und Pinguine. WIEN/HIETZING. Am 11. Juni heißt es wieder: Laufschuhe schnüren und ab durch den Tiergarten. Der Wiener Zoolauf verwandelt den Tiergarten Schönbrunn ab 19 Uhr in eine außergewöhnliche Laufkulisse. Sobald die letzten Besucherinnen und Besucher das Gelände verlassen haben, beginnt der beliebte...

Am 30. April feiert der Tiergarten Schönbrunn das traditionelle Maibaum-Aufstellen. Jung und Alt sind herzlich willkommen. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
3

Jung und Alt willkommen
Tiergarten Schönbrunn lädt zum Maibaumfest

Am 30. April lädt der Tiergarten Schönbrunn im Tirolerhof zum feierlichen Maibaumfest. Neben Köstlichkeit vom Grill und Live-Musik können sich die kleinen Gäste beim Kinderschminken in ein Zoo-Tier verwandeln. Eintritt ist frei.  WIEN/HIETZING. Am 1. Mai ist es wieder so weit, der traditionelle Maibaum wird aufgestellt. So auch im Tiergarten Schönbrunn. Das möchte der Zoo allerdings nicht alleine feiern und lädt bereits am 30. April ab 16 Uhr zum Maibaumfest im Gastgarten des Gasthauses...

Im Tiergarten Schönbrunn ist am Mittwoch ein neues Panda-Paar eingezogen.  | Foto: CCRCGP
4

Aus China
Neues Panda-Pärchen im Tiergarten Schönbrunn angekommen

Ein neues Panda-Paar ist heute in Schönbrunn eingezogen. Sie folgen damit Yang Yang und Yuan Yuan nach, die im vergangenen Jahr zwecks Ruhestand nach China zurückkehrten. WIEN/HIETZING. Im September 2024 wurde das Panda-Paar Yang Yang und Yuan Yuan aus dem Tiergarten Schönbrunn in die Pension verabschiedet. Sie wurden in ihre Heimat, der Provinz Sichuan in China, zurückgeführt. Ihr Gehege blieb seitdem leer. Doch nicht allzu lange, wie bereits im Herbst 2024 bekannt wurde. Denn nach einer...

4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vor allem Nashorn-Dame Sundari profitierte vom ungewöhnlichen Besuch. | Foto: Daniel Zupanc
3

Heusnack und Mitmachprogramm
Osterhase zu Besuch im Tiergarten Schönbrunn

Ostern rückt näher – und im Tiergarten Schönbrunn hat der Osterhase bereits im Vorfeld vorbeigeschaut. Besonders gefreut haben sich darüber die Nashörner, die mit einer ungewöhnlichen Leckerei überrascht wurden. Auch auf die junge Besucherschaft wartet seit Montag ein österliches Special. WIEN. Der Osterhase hat heuer einen verfrühten Zwischenstopp im Tiergarten Schönbrunn eingelegt – genauer gesagt beim Panzernashorn. Aus einem Heuballen wurde mithilfe von Bambusstangen, Holz, Farbe und viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.