hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 5

Hietzing
Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt

Brisante Neuigkeit zum großen Bauprojekt am Napoleonwald: Der Anwalt der Organisation "Alliance For Nature", die gegen den Bau juristisch vorgeht, hat die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Wien beantragt. Damit könnte der Fall neu aufgerollt werden.  WIEN/HIETZING. Rechtsanwalt Piotr Pyka, der die Organisation "Alliance For Nature" sowie einige Anrainerinnen und Anrainer im juristischen Kampf gegen das Bauprojekt am Napoleonwald vertritt, berichtet gegenüber MeinBezirk...

"Geistliches Gespräch" im Kardinal König Haus.  | Foto: Christian Ender
4

Hietzing
Neuer Lehrgang und "Tage der Stille" im Kardinal König Haus

Das Kardinal König Haus bietet einen neuen spirituellen Lehrgang an: Bei "Geistliches Gespräch" wird gelernt, Menschen in Gesprächen zu begleiten und ihnen zu helfen. Zum Start des aktuellen Semesters informiert das Bildungszentrum der Jesuiten über weitere Angebote.  WIEN/HIETZING. Das Kardinal König Haus am Kardinal-König-Platz in Lainz hat im Herbst das neue Semester gestartet. Im Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas läuft derzeit auch ein neuer Lehrgang. Über ihr aktuelles...

Ein verspielter Schwarzschanz-Präriehund ist eines der Motive des Kalenders. | Foto: Daniel Zupanc
8

Schönbrunn
Drollige Jungtiere sind die Stars im Tiergartenkalender

Elefantenbulle, Nasenbär und Luchs: Im Tiergartenkalender 2026 versammeln sich zahlreiche Schnappschüsse von Fotograf Daniel Zupanc. Der neue Baby-Elefant ist gleich zwölfmal vertreten.  WIEN/HIETZING. Neugierig streckt der kleine Elefantenbulle seinen Rüssel in die Höhe, hebt Zweige auf und wälzt sich im Sand: Diese besonderen Momente prägen den neuen Tiergartenkalender 2026. Erstmals als Wendekalender gestaltet, zeigt er auf der einen Seite zwölf besondere Fotos des Elefantenjungtieres und...

Bewohnerinnen und Bewohner aus Ober St. Veit haben sich zusammengeschlossen, um gegen die neue Buslinienführung vorzugehen.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
7

Hietzinger Petition
Neue Busrouten in Ober St. Veit verärgern Bewohner

Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen die neue Buslinienführung in Ober St. Veit. Das neue System für die Linien 53A, 54A und 54B habe keinerlei Vorteile. Auch eine Petition gibt es dazu. WIEN/HIETZING. Die neue Linienführung der Busse 53A, 54A und 54B in Ober St. Veit sollte eigentlich dichtere Intervalle, kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Anbindung bringen. Doch in den Augen zahlreicher Anrainerinnen und Anrainer bewirkt das neue Bussystem, das Ende August eingeführt wurde,...

Die Grünen-Politikerin Ewa Ernst-Dziedzic kommt für einen Gesprächsabend nach Hietzing.  (Archiv) | Foto: z.V.g./Grüne Hietzing
3

Hietzing
Ex-Abgeordnete Ernst-Dziedzic spricht über Auswege aus Krisen

Um mögliche Antworten auf weltweite Krisen und Ideen für den Bezirk geht es bei einem Gesprächsabend der Grünen Hietzing am Donnerstag, 11. September. Zu Gast ist die ehemalige Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic.  WIEN/HIETZING. Am Donnerstag, 11. September, laden die Grünen Hietzing zu einem Diskussionsabend im Café "Allgemein" ein. Unter dem Titel "Verrückte Welt?" werden dabei die aktuellen globalen Zerwürfnisse und deren Auswirkung auf Österreich behandelt. Als Gast nimmt die...

Die neue Käferburg in der Sportanlage Speising soll zahlreichen Käfern und weiteren Insekten Unterschlupf und Nahrung bieten.  | Foto: ASVÖ Wien
3

ASVÖ Wien
Neuer "Wohnbau" in der Sportanlage Speising für Käfer und Co.

Ein neues "Bauwerk" sorgt für noch mehr Biodiversität in der Sportanlage Speising: Die sogenannte Käferburg bietet künftig verschiedenen Insekten einen Lebensraum.  WIEN/HIETZING. Nachhaltiger Wohnbau kann nicht nur Menschen, sondern auch kleinen Lebewesen zugutekommen – das kann man ab sofort in der Sportanlage Speising erleben. Dort entstand im Rahmen des Biodiversitätsprojekts nämlich eine sogenannte Käferburg. Dieses Bauwerk soll künftig unzähligen Insekten als Lebensraum dienen.  Errichtet...

MeinBezirk hat Gerhard Schmid in seinem neuen Büro im Rathaus besucht.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
9

Gerhard Schmid
Ein Hietzinger ist Teil der Spitze des Wiener Landtags

SPÖ-Politiker Gerhard Schmid ist zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt worden. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht er über seine vergangene Karriere und seine künftigen Aufgaben.  WIEN/HIETZING. Gerhard Schmid hat seit diesem Sommer einen neuen Arbeitsplatz im Wiener Rathaus: Der Hietzinger wurde am 10. Juni in der konstituierenden Sitzung des Wiener Landtags mit großer Mehrheit zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt. MeinBezirk hat den umtriebigen SPÖ-Politiker in seinem Büro besucht und mit...

Eines von vier Zwergmangusten, die im Juli im Tiergarten Schönbrunn zur Welt gekommen sind.  | Foto: Daniel Zupanc
6

Nachwuchs in Schönbrunn
Zwergmangusten-Jungtiere im Tiergarten geboren

Es gibt erneut Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn: Vier Südliche Zwergmangusten sind im Sommer zur Welt gekommen. Die kleinen Raubtiere erkunden jetzt ihre Umgebung. WIEN/HIETZING. Vier Südliche Zwergmangusten sind Mitte Juli im Tiergarten Schönbrunn zur Welt gekommen, jetzt erkunden die Jungen ihre Umgebung. Der Bau im künstlichen Termitenhügel ist ihr sicherer Rückzugsort – doch die Neugierde wächst von Tag zu Tag, so der Tiergarten in einer Mitteilung. Die wachsamen, erwachsenen Tiere seien...

Zum letzten Mal in diesem Jahr wird zum "Freundinnen-Tag" in die Klimt Villa geladen.  | Foto: Robert Schaller
4

Hietzing
Exklusive Einblicke beim "Freundinnen-Tag" in der Klimt Villa

Die Klimt Villa lädt heuer noch einmal zum "Freundinnen-Tag" ein. Am Sonntag, 7. September, werden unter anderem Einblicke in die Familiengeschichte des berühmten Künstlers geboten. Mit dabei ist ein spezieller Gast.   WIEN/HIETZING. Zum letztem Mal in diesem Jahr lädt die Klimt Villa zum "Freundinnen-Tag" ein. Am Sonntag, 7. September, wird ein spezieller Nachmittag für beste Freundinnen, Schwestern, Mütter und Töchter geboten. Von 14 bis 16 Uhr gibt es ein Programm für einen spannenden, wie...

Ausgebildete Expertinnen und Experten statten den jüngsten Kids des Wienerwalds einen lehrreichen Besuch ab.  | Foto: BPWW/N. Novak
3

Gratis Schulstunde
Im Biosphärenpark wird Naturwissen spielerisch gelehrt

Der Schulstart steht vor der Tür, und der Biosphärenpark Wienerwald unterstützt Lehrende dabei, Kindern die Bedeutung von Natur- und Artenschutz spielerisch näherzubringen. Während einer kostenlosen Schulstunde können Kids etwa den Biosphärenpark nachbauen.  WIEN. Statt Lesen, Schreiben oder Rechnen steht bald für Schülerinnen und Schüler basteln und bauen am Programm. Denn erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen kommen für eine kostenlose Schulstunde in die dritten Volksschulklassen des...

Chamelle und Freddy Brix sorgten beim vergangenen Bezirksfest für ein musikalisches Highlight.  | Foto: René Brunhölzl
4

Hietzing
Bald steigt das erste Bezirksfest in der neuen Altgasse

Heuer findet zum 41. Mal das Hietzinger Bezirksfest statt. Am Samstag, 6. September, wird in der Altgasse, Hietzinger Hauptstraße und im Ekazent gefeiert.  WIEN/HIETZING. Bald ist es so weit und die Unternehmer-Vereinigung "Einkaufsgrätzl Althietzing" lädt zum 41. Hietzinger Bezirksfest ein. Die neugestaltete Altgasse wurde erst in diesem Frühjahr eröffnet. Damit ist es das erste Bezirksfest nach der umfassenden Umgestaltung der Gasse. Aber auch an anderen Orten in Alt-Hietzing wird einiges los...

 Ein neunjähriges Kind fiel aus dem dritten Stock eines Mehrparteienhauses und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Heli-Einsatz in Wien
Bub nach Sturz aus drittem Stock schwer verletzt

Zu einem dramatischen Unfall kam es in Hietzing. Ein neunjähriger Bub stürzte am Donnerstagnachmittag aus dem dritten Stock eines Mehrparteienhauses. Er erlitt dabei eine Schädelfraktur und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen werden. WIEN/HIETZING. Am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr kam es in Hietzing zu einem schweren Unfall. Ein neunjähriges Kind fiel aus dem dritten Stock eines Mehrparteienhauses und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Berufsrettung Wien...

Ist die Demokratie in Österreich gefährdet? Dieser Frage wird bei Gesprächen nachgegangen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Rote Kapelle in Hietzing
Diskussionen über die Gefährdung der Demokratie

In der Roten Kapelle finden ab Donnerstag 4. September Diskussionen zum Thema Demokratie statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten sowie politische Vertreterinnen und Vertreter sind bei den Gesprächsrunden dabei. Der Eintritt ist frei.   WIEN/HIETZING. Die liberale, rechtsstaatlich fundierte Demokratie gerät weltweit immer mehr unter Druck. Laut dem Demokratieindex 2024 des britischen „Economist“ leben derzeit nur noch 7,8 Prozent der Weltbevölkerung in einer „vollständigen“ Demokratie, heißt...

"Der Donauwalzer" steht aktuell im Marionettentheater Schloss Schönbrunn am Programm.  | Foto: Marionettentheater Schloss Schönbrunn
3

Schloss Schönbrunn
Donaunixen und der Walzerkönig im Marionettentheater

Das Stück "Der Donauwalzer" steht im Marionettentheater Schloss Schönbrunn am Programm. Dabei geht es um Johann Strauss, den Walzer – und um die Legende vom "Donauweibchen".  WIEN/HIETZING. Johann Strauss' Donauwalzer steht im Zentrum des gleichnamigen Stücks, das aktuell im Marionettentheater Schloss Schönbrunn zu sehen ist. Dabei verwandelt sich die Bühne des Theaters in eine Landschaft an der Donau. Dort steht das Haus, in dem Johann Strauss' Vater aufgewachsen ist. Dessen Sohn hat dem Fluss...

Das Orang-Utan-Weibchen kam im Oktober 2009 über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm aus dem Artis Zoo in Amsterdam nach Wien. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Ältester Borneo-Orang-Utan Europas gestorben

Der Tiergarten Schönbrunn nimmt Abschied vom ältesten Borneo-Orang-Utan-Weibchen Europas. Das Tier ist im Alter von fast 61 Jahren gestorben. Mit dem Verlust verändert sich nun auch die Gruppendynamik der Orang-Utans. WIEN/HIETZING. Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: Das fast 61 Jahre alte Borneo-Orang-Utan-Weibchen ist am Dienstag, 26. August eingeschläfert worden. Wie der Zoo in einem Facebook-Post bekanntgab, war das Tier bereits das älteste seiner Art im gesamten...

Neben vielen anderen Tieren leben auch Enten am Lainzer Teich.  | Foto: z.V.g.
2 3

Hietzing
Mehr Schutz für die tierischen Teichbewohner gewünscht

Eine Hietzinger Leserin hat sich an MeinBezirk gewandt: Sie möchte mehr Ruhe für Wildtiere am Lainzer Teich. Das sagt die MA 45 – Wiener Gewässer dazu.  WIEN/HIETZING. Die Wünsche der Hietzingerinnen und Hietzinger sind wieder gefragt – und zahlreiche Leser haben sich erneut bei MeinBezirk gemeldet und kundgetan, welche Verbesserungen sie sich für ihr Grätzl wünschen. Auch Sabrina hat einen Wunsch übermittelt: Sie möchte, dass der Lainzer Teich noch stärker als Schutzraum wahrgenommen wird....

An fünf "Pfandabär"-Automaten können Besuchende vom Tiergarten Schönbrunn ab sofort ihr Pfand abgeben. | Foto: Stefan Joham
7

Flaschen & Dosen
Rückgabe im Tiergarten Schönbrunn mit "Pfandabär" möglich

Mit den neuen "Pfandabär"-Automaten können die Besucherinnen und Besucher vom Tiergarten Schönbrunn vor Ort ihr Pfand zurückbringen. Mit der Kunden-App können sie das Geld auf ihr Konto überweisen. WIEN/HIETZING. Seit fast neun Monaten ist das Pfandsystem Teil des Wiener Alltags. Viele Gastronomiebetriebe suchen jedoch weiterhin nach einer unkomplizierten Lösung, um die gekennzeichneten Einwegflaschen zurückzugeben. So auch der Tiergarten Schönbrunn, der jetzt vielleicht eine Lösung dafür...

Antonia Bleier ist als Bezirksrätin für KPÖ/Links in der Bezirksvertretung.  | Foto: Links
3

Interview
KPÖ/Links möchte gleiche Chancen für alle Hietzinger erreichen

KPÖ/Links-Bezirksrätin Antonia Bleier spricht im Interview über die Vorzüge des 13. Bezirks und ihre Ideen für ein besseres Hietzing. WIEN/HIETZING: Bei der Bezirksvertretungswahl 2025 ereignete sich eine kleine Sensation: Die Partei KPÖ/Links erhielt ein Mandat im Hietzinger Bezirksparlament und ist damit seit langer Zeit wieder in Hietzing vertreten. Bezirksrätin Antonia Bleier sprach im Interview mit MeinBezirk über ihre Vorhaben. Was macht Hietzing in Ihren Augen so besonders? Was schätzen...

Sechs propalästinensische Demonstranten sind am Donnerstagnachmittag in die ORF-Zentrale gelangt. (Archiv) | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
4

Großeinsatz
Pro-Palästina-Demonstranten mit Farbprotest in ORF-Zentrale

Sechs propalästinensische Demonstranten sind am Donnerstagnachmittag in die ORF-Zentrale gelangt. Laut MeinBezirk-Information kam es dort zu einem Farbprotest. Aktualisiert am 21. August um 17.38 Uhr WIEN/HIETZING. Während am Donnerstagnachmittag im ORF1 eine Folge von „SOKO Kitzbühel“ lief, kam es zum größeren Polizeieinsatz im Senderzentrum am Küniglberg. Wie MeinBezirk erfahren konnte, versammelten sich vor Ort einige propalästinensische Demonstranten. Zunächst war die genaue Lage noch...

Das Elefantenbaby ist munter.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Nachwuchs im Tiergarten
Große Freude über Elefantenbaby in Schönbrunn

Ein Elefanten-Jungtier ist soeben im Tiergarten Schönbrunn zur Welt gekommen. Das Kalb ist offenbar wohlauf und verbringt seine ersten Tage mit seiner Mutter im hinteren Außenbereich der Elefantenanlage. WIEN/HIETZING. Aufregende Stunden erlebte das Tiergarten-Team in Schönbrunn in der Nacht auf Mittwoch, 20. August: Ein kleiner Elefantenbulle ist im Außenbereich der Elefantenanlage zur Welt gekommen. "Die Freude ist riesig", berichtet Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Die ersten...

Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) mit Walter Wendt.  | Foto: Sandra Oblak
32

Kult-Lokal in Hietzing
"Maxingstüberl" feierte 220 Jahre Gastlichkeit

Schon seit 220 Jahren steht das "Maxingstüberl" für seine Gäste offen. Der hohe Geburtstag des Gasthauses wurde kürzlich bei einer großen Feier im Gastgarten zelebriert.  WIEN/HIETZING. Das "Maxingstüberl" in der Maxingstraße 7 ist wahrlich ein altehrwürdiges Gasthaus: Bereits im Jahr 1805 kehrten hier hungrige und durstige Gäste ein, um sich zu stärken und in geselliger Runde zu verweilen. Diese 220 Jahre Wirtshausgeschichte wurden kürzlich bei einem großen Fest im Gastgarten und im Lokal...

Feldhamster gehören zu den neuen Bewohnern im historischen Bärenkäfig des Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Tiergarten Schönbrunn
Hamster und Vögel bevölkern den alten Bärenkäfig

Der ehemalige Bärenkäfig im Tiergarten Schönbrunn hat einen neuen Nutzen: In der historischen Anlage im Zentrum des Zoos leben jetzt zwei gefährdete heimische Tierarten.  WIEN/HIETZING. Viele Jahre lang war der historische Bärenkäfig im Zentrum des Tiergartens ungenutzt. Nun wurde die Anlage neu belebt und dient ab sofort als Zuhause für zwei stark bedrohte heimische Tierarten: den emsigen Feldhamster und die farbenprächtige Blauracke. „Mit dieser Anlage verbinden wir Geschichte und Gegenwart...

Christian Albrecht, Studienverantwortlicher im orthopädischen Spital Speising, mit Mitarbeiterin Karina Hackl.  | Foto: Orthopädisches Spital Speising/Koren
4

Hietzing
Im Orthopädischen Spital wird neue OP-Methode erforscht

Das Orthopädische Spital Speising nimmt an einer europaweiten Studie teil. Dabei wird zu einer neuartigen Knorpel-Operation geforscht – dem sogenannten "Nose2Knee"- Verfahren. WIEN/HIETZING. Eine völlig neuartige Methode zur Behandlung von Arthrosen, die hinter der Kniescheibe liegen, wird jetzt im Rahmen einer europaweiten Studie im Orthopädischen Spital Speising (OSS) in der Speisinger Straße 109 erprobt. Beim sogenannten "Nose2Knee"-Verfahren wird Gewebe aus der Nasenscheidewand entnommen....

Blick in die Meillergasse, wo die Schülerinnen und Schüler des BiG ein- und aussteigen. Am Ende der Straße, an der Kreuzung mit der Riedelgasse, entsteht jetzt eine neue Querungshilfe. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
Aktion 10

Querungshilfe in Hietzing
Sicherer am Schulweg über die Riedelgasse

Eine neue Querungshilfe soll den Weg zu den Schulen in der Maygasse sicherer machen. Einige Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.  WIEN/HIETZING. Einiges hat sich schon getan für die Sicherheit am Schulweg zum Bundesinstitut für Gehörlosenbildung (BiG) in der Maygasse. Der Eingang, zu dem die Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit gebracht werden, wurde etwa von der Maygasse in die Meillergasse verlegt – was bereits eine wesentliche Verbesserung darstellt. Um den Weg zur Schule noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.