Hietzing
Neuer Lehrgang und "Tage der Stille" im Kardinal König Haus

"Geistliches Gespräch" im Kardinal König Haus.  | Foto: Christian Ender
4Bilder
  • "Geistliches Gespräch" im Kardinal König Haus.
  • Foto: Christian Ender
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Das Kardinal König Haus bietet einen neuen spirituellen Lehrgang an: Bei "Geistliches Gespräch" wird gelernt, Menschen in Gesprächen zu begleiten und ihnen zu helfen. Zum Start des aktuellen Semesters informiert das Bildungszentrum der Jesuiten über weitere Angebote. 

WIEN/HIETZING. Das Kardinal König Haus am Kardinal-König-Platz in Lainz hat im Herbst das neue Semester gestartet. Im Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas läuft derzeit auch ein neuer Lehrgang. Über ihr aktuelles Bildungsangebot informiert die Einrichtung in einer Mitteilung.

„Geistliches Gespräch“ heißt der neue Lehrgang. Im Bereich "Spiritualität und Exerzitien" ergänzt er die bereits bestehenden Kurse „Geistliche Begleitung“ und „Exerzitien begleiten und leiten“. Diese drei Lehrgänge richten sich an Personen, die in Diözesen oder Gemeinden andere in geistlichen Prozessen begleiten – sei es in Einzelgesprächen, in längerer geistlicher Begleitung oder eben in Exerzitien.

Bei Exerzitien handelt es sich um einen geistlichen Übungsweg, der Menschen auf der Suche nach sich selbst und nach Gott unterstützt. Der Lehrgang „Geistliches Gespräch“ soll dazu befähigen, Menschen in Gesprächen zu begleiten und ihnen auf ihrem Weg zu helfen.

Rückzug und Neuorientierung

Im Bereich Spiritualität und Exerzitien gibt es noch ein breiteres Angebot. So finden auch Kurzexerzitien für junge Erwachsene, die "Tage der Stille" und Wochenendkurse für Kontemplation und Zen statt. Die Kurse sprechen junge Erwachsenen bis zu ältere Menschen an.

Zum Stille-Bereich im Kardinal König Haus gehört neben Räumen im Innenbereich auch der Garten, der dazu einlädt, sich zurückzuziehen.  | Foto: Stefanie J. Steindl/Kardinal-König-Haus
  • Zum Stille-Bereich im Kardinal König Haus gehört neben Räumen im Innenbereich auch der Garten, der dazu einlädt, sich zurückzuziehen.
  • Foto: Stefanie J. Steindl/Kardinal-König-Haus
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Mit „Stille in Wien“ hat die spirituelle Bildung seit 2015 einen neuen Ort bekommen. Zu diesem Stille-Bereich im Kardinal König Haus gehört neben Räumen im Innenbereich auch der Garten, der dazu einlädt, sich zurückzuziehen und dabei Erholung, Sammlung und Neuorientierung zu erfahren. Dieses Angebot haben seit Bestehen rund 1.000 Personen angenommen.

Im Bildungszentrum haben sich neben den spirituellen noch weitere Bildungsbereiche etabliert: "Palliative Care und Demenz" und eine Akademie für Sozialmanagement. Zugleich finden zahlreiche Gastkurse anderer Institutionen statt. Rund 30.000 Menschen besuchen jährlich das Haus für diverse Veranstaltungen. 

Der aktuelle Lehrgang "Geistliches Gespräch" ist zwar bereits belegt. Infos zu zukünftigen Terminen gibt es aber unter 01/804 75 93 649. Wissenswertes zum gesamten Angebot gibt es auf www.kardinal-koenig-haus.at.

Mehr Infos zu Spiritualität in Hietzing:

Im Auftrag für Menschen und Gesellschaft
Drei Hietzinger Pfarren unter einem Namen vereint
Zwei neue Caritas-Projekte für mehr Gemeinschaft im Grätzl
"Geistliches Gespräch" im Kardinal König Haus.  | Foto: Christian Ender
Foto: Christian Ender
Foto: Christian Ender
Zum Stille-Bereich im Kardinal König Haus gehört neben Räumen im Innenbereich auch der Garten, der dazu einlädt, sich zurückzuziehen.  | Foto: Stefanie J. Steindl/Kardinal-König-Haus
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.