Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

"Geistliches Gespräch" im Kardinal König Haus.  | Foto: Christian Ender
4

Hietzing
Neuer Lehrgang und "Tage der Stille" im Kardinal König Haus

Das Kardinal König Haus bietet einen neuen spirituellen Lehrgang an: Bei "Geistliches Gespräch" wird gelernt, Menschen in Gesprächen zu begleiten und ihnen zu helfen. Zum Start des aktuellen Semesters informiert das Bildungszentrum der Jesuiten über weitere Angebote.  WIEN/HIETZING. Das Kardinal König Haus am Kardinal-König-Platz in Lainz hat im Herbst das neue Semester gestartet. Im Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas läuft derzeit auch ein neuer Lehrgang. Über ihr aktuelles...

Demenz
Der MAS Demenztrainer feiert Jubiläum und einen neuen Standort

Die 100. Ausbildung zum MAS Demenztrainer startet! Seit 2003 bildet die Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe nun schon Expert:innen für die Demenzbegleitung und -versorgung aus. ÖSTERREICH. Aktuellen Schätzungen zufolge leiden in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen an einer Form von Demenz. Eine Zahl, die sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln soll. Betreuungs- und Pflegebedarf wird somit weiter steigen. Der praxisnahe Lehrgang der MAS Alzheimerhilfe richtet sich nun schon zum hundertsten...

  • Laura Schnetzer

Demenz
Erstmals gibt es eine Online-Ausbildung zur MAS Demenztrainer:in

Erstmals wird der Ausbildungskurs zur MAS Demenztrainer:in nun auch in einem vollständig digitalen Format angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet hierbei in sieben aufeinander abgestimmten online Modulen fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Dieses neue Online-Format bietet eine ortsunabhänige und zugängliche Möglichkeit, sich umfassend in der Demenzbegleitung auszubilden. Gefragt sind Mitarbeiter:innen aus dem Pflege-, Sozial- und...

  • Laura Schnetzer

Demenz
Urlaub trotz Alzheimer

Viele begleitende, pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz sehen vor lauter Belastung keine Perspektive einer Entlastung für sich. Die kurzfristigste, aber trotzdem auch länger nachwirkende Form einer Erholung stellt der MAS Alzheimerurlaub dar. ÖSTERREICH. Das Konzept des  MAS Alzheimerurlaubs besticht dadurch, dass keine Trennung der Partner stattfindet. Ein gemeinsamer Urlaub wird möglich gemacht. Während die Angehörigen Zeit für sich bekommen, z. B. für Wellness oder...

  • Margit Koudelka
Helmut Schumacher ist der neue Leiter des Kardinal-König-Hauses.  | Foto: Christian Ender
4

Hietzing
Helmut Schumacher ist neuer Leiter des Kardinal-König-Hauses

Im Kardinal-König-Haus wurde soeben ein Leitungswechsel vollzogen: Friedrich Prassl zieht nach Rom und übergibt die Direktion der Bildungseinrichtung in Hietzing an Helmut Schumacher. Beim Ignatiusfest am 31. Juli wird Prassl eine Predigt halten.  WIEN/HIETZING. Das Kardinal-König-Haus, das Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas am Kardinal-König-Platz, bekommt einen neuen Direktor: Nach mehr als sechs Jahren an der Spitze der Bildungsinstitution übergibt bereits mit Juli Friedrich Prassl...

Erholung ohne Trennung
Tanzvorführung beim Alzheimerurlaub in Bad Ischl

„Für die MAS Alzheimerhilfe ist es wichtig, Angehörigen von Menschen mit Demenz neben der Entlastung auch ‚Werkzeuge‘ in die Hand zu geben, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die Betreuung und so eine bessere Perspektive bekommen. Dabei darf der Spaß niemals zu kurz kommen“, sagt Amelie Seidl, Leitung MAS Alzheimerurlaub der MAS Alzheimerhilfe, noch ganz angetan vom vergangenen MAS Alzheimerurlaub im April in Bad Ischl und erzählt vom Programm dieser spezielle gemeinsamen Entlastung für...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Betroffene Urlaubsgäste werden von einem professionell ausgebildeten Team betreut, während die Angehörigen Zeit für Erholung finden können. | Foto: MAS Alzheimerhilfe
1 2 3

MAS Alzheimerurlaub
Jetzt auch in Gmunden: Urlaub trotz Demenzerkrankung

Entlastung ohne Trennung – Urlaubsgefühl trotz Demenz: Das umfassende Angebot für Paare überzeugt durch die Kombination von Entlastung für Angehörige und individuellem Training und Förderung für Betroffene. ÖSTERREICH. Angehörige von Menschen mit Demenz leisten oft Unglaubliches. Sie gönnen sich keine Verschnaufpause und denken gar nicht an Möglichkeiten zur eigenen Entlastung und Erholung. Doch wer sich im Alltag keine Ruhe gönnt, läuft schnell Gefahr, sich zu überfordern und auszubrennen. Die...

  • Margit Koudelka

MAS Alzheimerurlaub
Urlaubsgefühle trotz Demenz in Bad Ischl

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Für jene und Betroffene bietet die MAS Alzheimerhilfe maßgeschneiderte Urlaubsprogramme an. Für den November-Termin gibt es noch freie Plätze. ÖSTERREICH. "Endlich einmal eine Auszeit genießen." "Die Erinnerung von Urlaub wie er früher war aufleben lassen." "Etwas lernen für die Zeit daheim." Diese Argumente werden oft als Motivationsgründe für den MAS Alzheimerurlaub genannt. Bad Ischl als europäische...

  • Margit Koudelka
Das Kardinal-König-Haus lädt wieder zu Bildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen.  | Foto: Kautzky
3

Hietzing
Volles Bildungsprogramm im Herbst im Kardinal-König-Haus

Im Kardinal-König-Haus finden ab September wieder zahlreiche Bildungsveranstaltungen statt. Hier findest du einige spannende Kurse und Vorträge aus dem Programm.  WIEN/HIETZING. Im September füllt sich wieder das Bildungsprogramm im Kardinal-König-Haus am Kardinal-König-Platz in Lainz. Das Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas bietet in den kommenden Wochen zahlreiche Seminare, Lehrgänge und Kurse an. Weitergebildet wird zu Themenfeldern wie Sozialmanagement, Hospiz, Palliative Care und...

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka

Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining

Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...

  • Margit Koudelka
Hietzinger Bezirksräte mit Bezirkschefin Silke Kobald (5. v.l.) bei der Demenz-Schulung. | Foto: BV 13
2

Hietzinger Initiative
Bezirksräte nahmen an einer Demenz-Schulung teil

Kürzlich fand eine Demenz-Schulung für Bezirksrätinnen und Bezirksräte statt. Außerdem gibt es eine neue Angehörigengruppe im Kardinal König Haus. WIEN/HIETZING. Mit der Initiative „Miteinander im demenzfreundlichen Hietzing“ soll der Bezirk zu einem Ort werden, in dem auch von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen gut aufgehoben sind. Sie brauchen dazu Verständnis und Orte zum Austausch. Am 7. März fanden wichtige Schritte auf dem Weg zu diesem Ziel statt. Da fand nämlich eine...

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

Gendermedizin
MeinMed-Webinar über Demenz bei Frauen und Männern

Warum Frauen häufiger an Demenz erkranken, welche Rolle dabei die Hormone spielen und warum 40 Prozent der Risikofaktoren vermeidbar sind, erläuterte Elisabeth Stögmann, Leiterin der Ambulanz für Demenzerkrankungen an der MedUni Wien, in ihrem MeinMed-Webinar. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Rund 150.000 Österreicher leben mit der Diagnose Demenz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was hauptsächlich mit ihrer höheren...

  • Ines Pamminger
Ursula Weber-Hejtmanek, Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Elfriede Musser freuen sich über die Fühlobjekte des Beschäftigungsprojekts. | Foto: Weber-Hejtmanek
1 6

Beschäftigungprojekt in Hietzing
Fühlobjekte für demenzkranke Menschen

In einem Hietzinger Beschäftigungprojekt werden Fühlobjekte für Menschen hergestellt, die an Demenz, Alzheimer oder kognitiven Einschränkungen leiden. WIEN/LIESING. "Ich fühle, also bin ich" lautet das Motto des neuen Demenz-Beschäftigungprojekts von Ursula Weber-Hejtmanek und Elfriede Musser. "Wir basteln Fühlobjekte aus recycelten Materialien. Es geht darum, dass sich Menschen mit Demenz, kognitiven Einschränkungen oder Alzheimer, aber auch Schlaganfallpatienten im Fühlen selbst spüren...

Das Treffen findet im Café Das Kardinal in Lainz statt. | Foto: Regina Hügli, Diakonie Eine Welt Sozialdienst
2

Demenz
Das Plaudertischerl-Treffen im Hietzinger Café Das Kardinal

Das Plaudertischerl-Treffen im Café Das Kardinal im Kardinal-König-Haus findet wieder am Dienstag, 29. November, statt. Es wird in Zusammenarbeit mit der Initiative "Miteinander im demenzfreundlichen Hietzing" veranstaltet. Dabei sind alle willkommen – es herrscht kein Konsumzwang. WIEN/HIETZING. Tristesse und Einsamkeit adé: Kontakte knüpfen, Bewegung und Musik stehen im Mittelpunkt der Plaudertischerl-Treffen im Café Das Kardinal am Kardinal-König-Platz 3 gleich beim Lainzer Platz. "Alle sind...

MeinMed-Webinar
Der Demenz zuvorkommen

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2050 etwa 260.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe initiierte MeinMed deshalb eine Webinarreihe für Menschen, die direkt oder indirekt davon betroffen sind. Kooperationspartner ist die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Carmen Viereckl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe sprach in ihrem Vortrag über Vorsorge. Bei der Entstehung von Demenzerkrankungen spielen...

  • Margit Koudelka

Noch Kursplätze frei
Rasch anmelden, Demenztrainer werden

Am 13. September beginnt in Wien eine MAS Demenztrainer-Ausbildung. Kurzentschlossene können sich noch anmelden. WIEN. MAS Demenztrainer unterstützen die Selbständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Demenz und sind kompetente AnsprechpartnerInnen für An-/ Zugehörige und Betreuungspersonen – damit Betroffene so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung selbständig leben können. Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter aus dem Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich sowie engagierte...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Demenz bei jungen Menschen

Eine Frage des Alters? Auch Personen unter 65 Jahren sind von Demenzerkrankungen betroffen. ÖSTERREICH. In Österreich leben ca. 130.000 Menschen mit Demenz, bei weniger als zwei Prozent beginnen die Symptome bereits vor dem 65. Lebensjahr. In einem MeinMed-Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der MAS Alzheimerhilfe widmeten sich die Expertinnen den Problemen einer Demenzdiagnose in jungen Jahren. Theorie und PraxisDie Diagnose ist sowohl bei jungen als auch bei...

  • Ines Pamminger
Friedrich Prassl, Silke Kobald, Raphael Schönborn, Petra Rösler und auch Christopher Hetfleisch-Knoll (v.r.) waren beim Jubiläum dabei. | Foto: Demenz 13
3

Kardinal-König-Haus in Hietzing
Begegnungscafé ist Teil des Demenz-Netzwerks

Das "Begegnungscafé mit Pfiff" ist Teil des Netzwerks für ein demenzfreundliches Hietzing, das es bereits seit fünf Jahren im Bezirk gibt. WIEN/HIETZING. Seit fünf Jahren ist „Miteinander im demenzfreundlichen Hietzing“ aktiv, um ein gutes Leben mit Gedächtnisproblemen zu fördern. Bei der Jubiläumsfeier im "das kardinal", dem Café im Kardinal-König-Haus, kamen die Partner des Netzwerks zusammen: darunter KKH-Direktor Friedrich Prassl, Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP), Larissa Rebbe von den...

Neue Vortragsreihe bei MeinMed
Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

In Österreich leben etwa 145.000 Menschen mit Demenz. Eine solche Erkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet MeinMed deshalb das Wissensforum Demenz. In drei Online- und einer Vor-Ort-Veranstaltung beleuchten Experten das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. "Die Webcast-Reihe will auch Mut machen und zeigen, dass es ein gutes Leben mit Demenz gibt. Mit medizinischer...

  • Margit Koudelka
Jung und Alt kommt im Begegnungscafé zusammen. | Foto: Das Kardinal
1 2

Das Kardinal in Lainz
Alle gemeinsam im Begegnungscafé

Im Begegnungscafé kommen zweimal im Monat alle im "Das Kardinal" im Kardinal-König-Haus zusammen: Beim gemeinsamen Plaudern und Jausnen geht es nicht nur um Demenz, trotzdem kann man auch viel darüber erfahren. WIEN/HIETZING. Eigentlich ist das Begegnungscafé als informeller Treffpunkt für alle gedacht, die von Demenz in irgendeiner Form betroffen sind. "Aber auch junge Leute sind gern bei uns gesehen, weil sie die Atmosphäre auflockern", ist von den Veranstaltern zu hören. Das nächste...

Miteinander im demenzfreundlichen Hietzing
Beiträge für den digitalen Adventkalender gesucht

Die „stillste Zeit im Jahr“ droht heuer für manche Menschen allzu still zu werden. Gerade ältere Personen schränken aus Vorsicht ihre sozialen Kontakte ein und kämpfen mit Einsamkeit in ihren vier Wänden. Ihnen möchte auch heuer wieder digitale Adventkalender Abwechslung und Freude schenken. Doch dafür wird Unterstützung gesucht. WIEN/HIETZING. Für jeden Tag im Advent gibt es kleines Video, das die Mitglieder von "MITEINANDER im demenzfreundlichen Hietzing" gestaltet haben. Neben Erinnerungen,...

Lainz
Ein Flohmarkt und ein Demenz-Vortrag

In Lainz findet am 9. und 10. Oktober ein großer Flohmarkt statt. Außerdem gibt es am 11. Oktober einen Vortrag über Demenz. WIEN/HIETZING. Der Lainzer Pfarrflohmarkt findet wieder am Wochenende vom 9. und 10. Oktober statt. Jeweils von 10 bis 16 Uhr gibt es Bücher, CDs, Geschirr, Kleidung und gebrauchte Elektrogeräte in der Jagdschlossgasse 2 zu kaufen. "Der Gesamterlös kommt zu gleichen Teilen unseren sozialen Diensten, unserer Flüchtlingshilfe und unserer Pfarre zugute", freut sich Birgit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.