Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

NAbg. Klaus Mair (ÖVP) plädiert dafür Wohnraum und dessen Finanzierung neu zu denken.  | Foto: Mair
3

VP-Abg. Mair bezieht Stellung
Wohnraum finanzieren: Wie soll das in Zukunft gehen?

Abgeordneter Klaus Mair: „Das mögliche Auslaufen der KIM Verordnung Mitte 2025 ist ein erster Schritt, aber nicht die Lösung zu leistbarem Wohnraum!“ Obwohl die KIM-Verordnung ausläuft, kann dies nur ein Baustein hin zu finanzierbarem Wohnraum sein, betont NR-Abgeordneter Klaus Mair. Es bedarf weiterer Schritte, um Personen und Familien vor der Schuldenfalle zu schützen und finanzierbaren Wohnraum zu ermöglichen. TIROL (red). Es müssen die Rahmenbedingungen angepasst werden, und dies erfordert...

Günther Pinz (Steiner Bau GmbH), Walter Mikowitsch, Theresa Reiter (beide Alpenland), Bürgermeister Leopold Figl, Isabella Stickler (Obfrau Alpenland), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Alfred Janecek (Alpenland) | Foto: ©Fotostudio Herfert
3

Spatenstich in Langenrohr:
Geförderte Mietwohnungen und Wohnraum

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Alpenland-Bauprojekt in der Alois-Ginsterhofstraße in Langenrohr. LANGENROHR. Errichtet wird hochwertiger Wohnraum für unterschiedliche Lebenssituationen, mit insgesamt 29 geförderten Wohnungen, die durch soziale Ausrichtung und hohen Wohnkomfort überzeugen. 17 Wohnungen sind für „Begleitetes Wohnen“ ausgerichtet, 12 Wohnungen werden zur Miete angeboten. Anwesend waren, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Bauplaner, das Team von pro mente mit Geschäftsführer Gerald Zeininger (5. v. r.) und Soziallandesrat Christian Dörfel (4. v. r.) bei der Gleichenfeier in Braunau. | Foto: Ebner
14

Gleichenfeier in Braunau
Neuer Wohnraum für psychisch Beeinträchtigte

Am 20. November fand in Anwesenheit von Soziallandesrat Christian Dörfel und pro mente OÖ-Geschäftsführer Gerald Zeininger die Gleichenfeier für das neue vollbetreute Wohnhaus in Braunau statt. BRAUNAU (ebba). In Braunau errichtet pro mente OÖ derzeit ein neues barrierefreies Wohnhaus, in dem Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen künftig rund um die Uhr betreut werden können. In der vollbetreuten Wohneinrichtung werden 20 Bewohner in ihrer Selbstständigkeit, bei der Bewältigung des...

Anzeige
Mit VR die eigenen vier Wände einrichten - jetzt bei Wohnraum Zimmermann.  | Foto: HPhoto – Hannes Pacheiner

Wohnraum Zimmermann
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft!

Sie möchten Ihr Zuhause neu einrichten, zeichnen eine Skizze aufs Papier und vertrauen ganz auf Ihre Vorstellungskraft? Doch das geht viel eindrucksvoller, wenn Sie meiner Empfehlung folgen. Richten Sie sich mit Virtual Reality einPasst das Sofa wirklich rein? Wirkt die Küchenfront zu dunkel? Nehme ich den Fauteuil in hell oder dunkel? Setzen Sie die VR-Brille auf und probieren Sie einfach alles aus. Wir nutzen eine Software, mit der wir alle Details realitätsgetreu gestalten, damit Sie durch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Werbung Österreich
Neben Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner (mitte) war auch Lehrling Manuel ein wichtiger Teil der Firstfeier. | Foto: Simon Haslauer
12

Bauprojekt in Grödig schreitet voran
Firstfeier in der "Neuen Heimat"

Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) modernisiert die Siedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Auf der Firstfeier für die erste Bauphase erklärt GSWB-Geschäftsleiter, was das Projekt besonders macht. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht eine neue, moderne Siedlung. Seit den späten 1940er-Jahren dient die Straße als vertraute Kulisse und Lebensmittelpunkt vieler Bewohnerinnen und Bewohner aus Grödig. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft...

Barcelona, Rom und Wien bald als Mitglieder in einem "Club der Großstädte"? Man könnte sich zukünftig gemeinsam um leistbaren Wohnraum kümmern. (Symbolbild) | Foto: Kaspars Upmanis/Unsplash
3

Bericht
Wien soll Mitglied in Städtebündnis gegen Wohnprobleme werden

Unter der Federführung Roms und Barcelonas soll sich ein Art "Club der Großstädte" bilden. Auch Wien solle mit von der Partie sein. Ziel sei es, der Bevölkerung einen Zugang zu billigeren Wohnungen zu ermöglichen. von Johannes Reiterits & Tamara Winterthaler WIEN/BARCELONA/ROM. Ist Wien, das ohnehin schon den sozialen Wohnbau vorantreibt, in Sachen leistbarer Immobilien bald Teil eines Städtebündnisses? So soll es geschehen, wie es nach den Vorstellungen von Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So sieht das Bestandsgebäude in der Schlossgasse aktuell aus. | Foto: Stadt Villach
2

12 Kleinwohnungen
In der Schlossgasse weicht eine Baracke für Wohnraum

Die Stadt Villach ermöglicht ein neues "meine Heimat"-Wohnprojekt. Dieses baufällige Haus in der Schlossgasse weicht für zwölf Kleinwohnungen. Gebaut wird ab 2025 oder 2026. VILLACH. Die Stadt Villach ermöglicht ein weiteres Projekt für leistbares Wohnen. In der Schlossgasse, schräg gegenüber der Eishalle, stellt die Stadt mittels günstigem Baurechtszins ein Grund­stück zur Verfügung, auf dem sich derzeit noch ein baufälliges Haus befindet, das derzeit mehr Baracke als Wohnraum ist....

Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) präsentieren eine neue Kampagne. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wien baut vor"
Neue Kampagne soll Notwendigkeit der Baubranche vermitteln

Es lief zuletzt nicht gut am heimischen Bau- und Immobilienmarkt. Aufträge gingen zurück, die Zinsen für Kredite waren hoch, einige Größen kamen ordentlich ins Wanken. Eine neue Kampagne soll jetzt den Wienerinnen und Wienern die Wichtigkeit von nachhaltigem, leistbarem Wohnraum vermitteln. WIEN. Wer leistbar wohnen will, der braucht die Baubranche. So oder ähnlich könnte man die neue Kampagne zusammenfassen, welche in Kürze auf Straßenbahnen und Co. plakatiert werden wird. Im Rahmen der Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Spatenstich mit Vertretern der Siedlungsgenossenschaft Köflach, der Projektpartner und der Lokalpolitik.  | Foto: SG Köflach
3

Wohnraum für Riegersburg
Spatenstich für zwölf Reihenhäuser

In der Marktgemeinde Riegersburg entsteht neuer Wohnraum. Die Siedlungsgenossenschaft Köflach errichtet zwölf moderne Reihenhäuser. Weiterer Wohnraum ist schon geplant.  RIEGERSBURG. Der Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt wurde in Riegersburg gesetzt. Es entsteht das neue Wohnbauprojekt „Riegersburg 258-262“ der Siedlungsgenossenschaft Köflach. Im ersten Bauabschnitt entstehen zwölf hochwertige Reihenhäuser in massiver Bauweise. Diese kombinieren laut den Verantwortlichen modernen...

Anzeige
Die Wahl der richtigen Stoffe sorgt für ein angenehmes Wohnklima.  | Foto: Msalwa

Wohnstudio Schwaiger
Der Stoff, aus dem die Räume sind

Hüllen wir Ihr Zuhause in ein neues Kleid. Reden wir über die Textilien, mit denen Sie ganze Räume neu gestalten können. Neben Licht und Farben sind Kissen, Decken und Polstermöbel die eigentlichen Hauptdarsteller in Ihrem Zuhause. Sie schaffen Atmosphäre und Ambiente durch ihre Struktur, Größe, Form und Haptik. Meine Tipps für die Stoffauswahl: Mischen Sie Muster, Materialien und Formate, aber bleiben Sie in einer Farbwelt. Stoffe beeinflussen das Ambiente und auch die Raumakustik. Jeder Raum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Werbung Österreich
Visualisierung des MIO – Moderne Architektur trifft auf traditionelles Flair: Das MIO-Projekt im Herzen von Innsbruck. | Foto: Renderwerk Wolf & Fröch OG
4

Innovatives Wohnprojekt MIO:
Grundsteinlegung in Innsbruck

STRABAG Real Estate (SRE) setzt seine Expansion in Tirol fort und realisiert ein neues, freifinanziertes Projekt in Innsbruck. Dieses innovative Vorhaben stellt das zweite SRE-Projekt in der Region dar und bietet modernen, nachhaltigen Wohnraum in einer zentralen Lage. Ab 2026 werden 27 hochwertige Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen das Trendviertel Wilten bereichern und damit einen wichtigen Beitrag zur urbanen Wohnkultur leisten. INNSBRUCK. Am 24. September 2024 feierte die...

Eine strenge Vertragsraumordnung, härtere Strafen für illegale Freizeitwohnsitze und weitere geförderte Wohnbauprojekte könnten die Wohnungs-Situation in Scheffau verbessern.  | Foto: Nimpf
2

MeinBezirk vor Ort
Scheffau hat "Drei-Säulen-Rezept" für Wohn-Problematik

Das Thema leistbarer Wohnraum wird vor allem in touristisch geprägten Gemeinden wie Scheffau großgeschrieben. Bürgermeister Christian Tschugg spricht von "drei Säulen" als Maßnahmen, dem entgegenzuwirken. SCHEFFAU. In Scheffau gibt es ein Problem, das wahrscheinlich die allermeisten touristischen Orte betrifft: die Knappheit an leistbarem Wohnraum. Bürgermeister Christian Tschugg spricht offen darüber. "Leistbarer Wohnraum ist natürlich ein ganz groß geschriebenes und wichtiges Thema in der...

Die EU möchte sich vermehrt um den leistbaren Wohnraum kümmern. Für Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht man jahrelange Forderungen damit umgesetzt. (Symbolbild) | Foto: Guillaume Périgois/Unsplash
4

Politik
Stadt Wien sieht Vorschläge zu leistbarem Wohnraum in EU umgesetzt

Am Donnerstag kam es zu einem Arbeitstreffen zwischen der Europäischen Investitionsbank EIB und hochrangigen Vertretern der Stadt Wien rund um Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).  Auf Vorschlag Wiens wird die Investitionsbank zukünftig mehr Geld für leistbaren Wohnbau in die Hand nehmen. WIEN. Immer wieder blicken die Nachbarländer Österreichs nach Wien. Denn in der Bundeshauptstadt ist der leistbare Wohnraum dank Sozialbauten und Co. ein großes Thema. Am Mittwoch kamen hochrangige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Übergabe der Schlüssel an die glücklichen Bewohner. | Foto: NBG
3

St. Egyden am Steinfeld
Schlüsselübergabe für Reihenhäuser

In St. Egyden, am sogenannten "Nötschgrund" wurde den Mietern die Schlüssel für ihre  Reihenhäuser übergeben. ST. EGYDEN. Gestützt mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung baute die NBG in 2731 St. Egyden am Steinfeld-Gerasdorf, "Am Nötschgrund", eine Reihenhausanlage mit zwölf Reihenhäuser. Für die Häuser mit rund 103 m2  Wohnnutzfläche besteht nach der Miete ein Kaufrecht. Kürzlich wurden im Beisein des Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer die Schlüssel für die Heime überreicht. Die...

FPÖ-Landesparteiobmann Erwin Angerer und Klubobmann-Stellvertreter Gernot Darmann stellten heute einen Dringlichkeitsantrag vor. Eine der Maßnahmen soll den Traum vom Eigenheim wieder realisierbar machen. | Foto: MeinBezirk.at

1,5 Prozent
Kärntner FPÖ fordert "Diskont-Fixzinskredit" für Häuslbauer

Um den Hausbau wieder leistbar zu machen, fordert die FPÖ einen Fixzinskredit in der Höhe von 1,5 Prozent. Bund soll die Mittel dazu aus dem Wohnbaupaket beisteuern.  KÄRNTEN. Bei der Vorstellung eines Dringlichkeitsantrages ließ die FPÖ heute mit einem kühnen Vorstoß aufhorchen: Die Freiheitlichen fordern im Zuge des Wohnbeihilfepakets, dass Kredite neu geregelt werden. Tatsache ist, dass eine Finanzierung von Eigenheim aufgrund strenger Kreditvergaberichtlinien und hoher Zinsen für Frau und...

Brankica Hedji und andere Mieter der Wohnhäuser in der Stroblgasse sind sich im Unklaren, wie es um ihre Miet-Unterstützung bestellt ist. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Mieter sind verunsichert

Das Nachrüsten von Aufzügen in den Wohnanlagen in der Neunkirchner Stroblgasse sorgt für Unklarheiten. NEUNKIRCHEN. Seit Anfang August des Vorjahres wird seitens der Neunkirchner GesmbH & Co KG die Möglichkeit eines nachträglichen Lifteinbaus in drei Mehrparteienhäusern in der Stroblgasse transportiert. Sollte diese Verbesserung mit ein paar Euro mehr in der Miete zu Buche schlagen, könnten Mieter wie Brankica Hedji damit leben. Oliver Marek von der Neunkirchner GesmbH & Co KG beruhigt sogar,...

Anzeige
Willkommen Zuhause: Neue Reihenhäuser mit Garten, Terrasse und Infrastruktur im Grünen lassen keine Wünsche offen.  | Foto: Neue Eisenstädter

Neue Reihenhäuser in Neudörfl
Ein modernes zu Hause für Familien

Ein neues zu Hause für Familien in Neudörfl - hier entstehen zehn Reihenhäuser mit baldiger Fertigstellung! NEUDÖRFL. In Neudörfl, einem charmanten Ort im Burgenland, entsteht derzeit ein beeindruckendes Bauprojekt, das die Herzen von Familien und zukünftigen Hausbesitzern höherschlagen lässt. Zehn moderne Reihenhäuser werden hier errichtet, die eine Vielzahl von Wohnträumen wahr werden lassen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant, und bereits jetzt herrscht reges Interesse an...

9

Spatenstich bei HOD 14 in Innsbruck
Baustart in der Hunoldstraße 14 - Moser Wohnbau

Baustart für neues Wohnprojekt in der Hunoldstraße 14 In der Hunoldstraße 14 hat der Bau eines neuen Wohnprojekts begonnen, das zukünftig 45 moderne Wohnungen und 28 Tiefgaragenplätze bieten wird. Ein besonderes Highlight dieses Projekts ist, dass 22 % der Fläche zu einem günstigeren Preis an die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) gehen. Gestern fand der Spatenstich zu diesem Bauvorhaben statt – und das auf eine etwas unkonventionelle Weise. Unter der prominenten Unterstützung von...

Auffällig: der Aufbau am Pfarrhof. Hier werden Wohnungen entstehen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Wohnen und beten – Leben in Pfarrhöfen

Leer stehende Pfarrhäuser werden einer neuen Nutzung zugeführt – etwa als Wohnraum für Mieter. TERNITZ/PRIGGLITZ/BEZIRK. Mitunter werden Kirchen zum Verkauf angeboten, weil sie nicht genutzt werden – etwa in Korneuburg. Aber auch Pfarrhöfe werden längst nicht mehr so intensiv genutzt, wie das früher der Fall gewesen ist. Drei Wohnungen geplant In Prigglitz geht man neue Wege, um den Pfarrhof zu verwerten. Bürgermeister Karl Stranz (ÖVP) bestätigt im Gespräch mit meinBezirk: "Dass die...

Adolf Nageler, Andreas Orter (bei Nageler Immobilien),  Wolfgang Ruschitzka, Landeswohnbaureferentin Gaby Schaunig, Harald Repar (LWBK) und Raphael Nageler (Nageler Immobilien) freuen sich über den Spatenstich für "HeimatGlück" in Harbach im Osten von Klagenfurt.
5

"HeimatGlück"
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Klagenfurt-Harbach

Ein Eigentumsprojekt mit dem Titel "HeimatGlück" der LWBK für 70 neue Wohnungen wurde heute in Klagenfurt-Harbach vorgestellt. Bis 2027 sollen hier 21 Millionen Euro investiert werden und 70 neue Eigentumswohnungen entstehen. LWBK betont: "Hier entsteht leistbarer Wohnraum". KLAGENFURT. Im Osten von Klagenfurt entsteht ja bekanntermaßen mit "hiHarbach" ein eigener Stadtteil. Nach und nach wachsen die Wohnblöcke in die Höhe. Letztendlich sollen in Klagenfurt-Harbach 2.000 Menschen nach...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP, r.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Schwarzbauten
Land OÖ sucht Lösung „zwischen Generalamnestie und Abriss“

Bei Gebäuden, die teils oder zur Gänze auf Nicht-Bauland stehen gibt es bislang meist nur eine Konsequenz: Außernutzungstellung bzw. Abriss. Nun ist eine Novelle zum Raumordnungsgesetz in Arbeit, die hier etwas mehr Spielraum schaffen soll. OÖ. Zum Teil oder zur Gänze ohne entsprechende Widmung errichtete Bauten sollen künftig nicht unbedingt abgerissen werden müssen. Insbesondere bei Wohnraum will das Land OÖ Ausnahmen ermöglichen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf bzw. ein Zusatz zum...

Marius Claudiu ZEDIU, Mieter, Alois ZETSCH, Mieterin, Prokuristin Astrid BLÜMEL und Stefan HAERTL. | Foto: Schönere Zukunft

Schlüsselübergabe in Großweikersdorf
21 Wohnungen von heimischen Firmen

Die Schönere Zukunft lud am 02.07.2024 zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage in Großweikersdorf, Bahnstraße 19 ein. GROßWEIKERSDORF. Die Geschäftsführer Stefan Haertl und Emanuel Obentraut freuten sich, im Zuge der Veranstaltung, den erwartungsvolle Mietern die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen überreichen zu dürfen. Neben Bürgermeister Alois Zetsch fand sich auch Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein, um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kurzzeitvermietungen von Wohnungen über Online-Portale wie Airbnb werden in Wien ab Juli strenger reguliert. | Foto: Kelcie Papp/Unsplash
3

Airbnb
Schärfere Regeln bei touristischen Kurzzeitvermietungen in Wien

Ab Juli dürfen Wohnungen in Wien auf Plattformen wie Airbnb nur noch maximal 90 Tage im Jahr vermietet werden, um Wohnraum zu schützen. Ausnahmen bedürfen einer Genehmigung, für die bereits rund 300 Anträge eingegangen sind.  WIEN. Ab Juli gelten in Wien strengere Regeln für die touristische Kurzzeitvermietung von Wohnungen. Künftig dürfen Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb nur noch für maximal 90 Tage im Jahr vermietet werden. Ausnahmen bedürfen einer Genehmigung – bereits jetzt sind rund...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Günther Lehner von der Landesinnung Bau Niederösterreich, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Martin Schuster, Direktor der NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG | Foto: NLK Pfeffer
2

Wohnen
Land NÖ präsentiert Neuerungen zur Schaffung von Wohnraum

Heute präsentierte Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer Pressekonferenz in St. Pölten gemeinsam mit Günther Lehner von der Landesinnung Bau Niederösterreich und Martin Schuster, dem Direktor der NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG, bedeutende Neuerungen im Bereich des Wohnbaus in Niederösterreich. Ziel der Maßnahmen ist es, den Einwohnern des Landes weiterhin leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. NÖ. „Das Land Niederösterreich arbeitet mit Hochdruck daran, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.