Schwarzbauten
Land OÖ sucht Lösung „zwischen Generalamnestie und Abriss“

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP, r.). | Foto: Land OÖ/Kauder
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP, r.).
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Ingo Till

Bei Gebäuden, die teils oder zur Gänze auf Nicht-Bauland stehen gibt es bislang meist nur eine Konsequenz: Außernutzungstellung bzw. Abriss. Nun ist eine Novelle zum Raumordnungsgesetz in Arbeit, die hier etwas mehr Spielraum schaffen soll.

OÖ. Zum Teil oder zur Gänze ohne entsprechende Widmung errichtete Bauten sollen künftig nicht unbedingt abgerissen werden müssen. Insbesondere bei Wohnraum will das Land OÖ Ausnahmen ermöglichen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf bzw. ein Zusatz zum Raumordnungsgesetz wurde von den zuständigen Landesräten Manfred Haimbuchner (Baurecht, FPÖ) und Markus Achleitner (Raumordnung, ÖVP) in Auftrag gegeben. Man sei bestrebt, eine Lösung zu finden, „die Betroffenen einen Ausweg bietet, die Abweichungen jedoch nicht ohne Konsequenzen legalisiert“.

„Wollen keine Generalamnestie“

Die angesprochenen Konsequenzen seien noch nicht ausdiskutiert, Haimbuchner und Achleitner sprechen aber von „Verhältnismäßigkeit“. Die Landesräte gehen von finanziellen Sanktionen aus, die sich an der Schwere der Übertretung orientieren. Wer also beispielsweise mit seinem Haus zwei Meter vom Bauland abgewichen ist, wird voraussichtlich weniger Strafe zahlen als jemand, dessen Haus komplett auf Grünland steht. „Wir wollen keine Generalamnestie“, sagt Haimbuchner, aber es müsse eine Lösung geben, die nicht Abriss heißt.

Gilt nicht für alle Fälle

Achleitner betont aber auch, dass die kommende gesetzliche Lösung insbesondere für jene Fälle gedacht ist, bei denen Fehler oder Versehen passiert sind oder wo Gebäude vielleicht schon errichtet worden sind, bevor es das aktuelle Raumordnungsgesetz gegeben hat. „Wenn jemand sich an nichts gehalten und irgendwo ohne jegliche Genehmigung gebaut hat, dann gibt es keine Sanierungsmöglichkeit“, so Achleitner.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.