Innovatives Wohnprojekt MIO:
Grundsteinlegung in Innsbruck

- Visualisierung des MIO – Moderne Architektur trifft auf traditionelles Flair: Das MIO-Projekt im Herzen von Innsbruck.
- Foto: Renderwerk Wolf & Fröch OG
- hochgeladen von René Rebeiz
STRABAG Real Estate (SRE) setzt seine Expansion in Tirol fort und realisiert ein neues, freifinanziertes Projekt in Innsbruck. Dieses innovative Vorhaben stellt das zweite SRE-Projekt in der Region dar und bietet modernen, nachhaltigen Wohnraum in einer zentralen Lage. Ab 2026 werden 27 hochwertige Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen das Trendviertel Wilten bereichern und damit einen wichtigen Beitrag zur urbanen Wohnkultur leisten.
INNSBRUCK. Am 24. September 2024 feierte die Immobilienentwicklerin STRABAG Real Estate (SRE) gemeinsam mit Gemeinderätin Julia Carina Payr und Vertretern der Innsbrucker Stadtregierung die Grundsteinlegung des urbanen Wohnprojekts MIO. An der Lieberstraße 2-4 werden bis 2026 insgesamt 27 freifinanzierte Wohneinheiten in verschiedenen Größen, eine Gewerbefläche im Erdgeschoss sowie eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen realisiert. „Wir schaffen Wohnräume, in denen Menschen gerne leben und die zukunftsorientiert sowie bedarfsgerecht sind. Deshalb fühlen wir uns in Innsbruck richtig und sind stolz darauf, hier entwickeln und bauen zu dürfen“, erklärte Erwin Größ, Geschäftsführer von STRABAG Real Estate Österreich. „Wir hoffen, in Zukunft auch in weiteren Projekten am westösterreichischen Markt unsere Kompetenz in der Quartiersentwicklung und im leistbaren Wohnbau als zuverlässige Partnerin unter Beweis stellen zu können.“

- Erwin Größ (STRABAG Real Estate Geschäftsführer Österreich), Gemeinderätin Julia Carina Payer, Lukas Kujawa (STRABAG Real Estate Bereichsleiter Wohnbau) und Markus Pfeifer (Technischer Direktionsleiter STRABAG AG) präsentieren die Zeitkapsel, die mit dem Grundstein verbaut wurde. (v.l.)
- Foto: Martina Weiss
- hochgeladen von René Rebeiz
„Wer in der Stadt baut, trägt auch zur Entwicklung der Stadt bei. Daher hat die Stadt eine besondere Verantwortung, sicherzustellen, dass neue Projekte harmonisch in das bestehende Stadtbild integriert werden. Beim Wohnbauprojekt MIO ist dies durch die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Bauherren, Architekten und der Gestaltungsbehörde hervorragend gelungen. Das Ergebnis ist ein moderner Wohnbau, der respektvoll, aber zugleich selbstbewusst mit der teilweise denkmalgeschützten Bausubstanz der Umgebung in Dialog tritt – ein Beispiel dafür, wie Innsbruck moderne und historische Architektur stilvoll miteinander verbinden kann.“
so Julia Carina Payr, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte, während der MIO-Gleichenfeier.

- Der Bauplatz in der Innsbrucker Lieberstraße 2-4.
- Foto: Martina Weiss
- hochgeladen von René Rebeiz
Modernes, klimafittes Wohnen im urbanen Raum
Rund um das MIO vereinen sich trendige Restaurants mit einem dörflichen Flair, während traditionsreiche Einzelhändler auf moderne Boutiquen treffen – all das in unmittelbarer Nähe zum Campus der Universität Innsbruck, der Universitätsklinik, dem Hauptbahnhof und der Innenstadt. Das Wohnprojekt, das 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Größen von 28 m² bis 135 m² über sieben Etagen bietet, überzeugt durch seine hochwertige Ausstattung. Alle energieeffizient gestalteten Wohnungen verfügen über Terrassen, Balkone oder Loggien sowie über elektrischen Sonnenschutz. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird unter anderem durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine Fassadendämmung mit Hanfplatten unterstützt. Zudem werden Baumpflanzungen zur natürlichen Hitzereduktion beitragen. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2026 vorgesehen.
Mehr Informationen zum MIO gibt es unter: www.strabag-real-estate.com/de-AT/projekt/mio-innsbruck/
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.