Genossenschaft

Beiträge zum Thema Genossenschaft

Viele Mieter haben ein Problem mit jenem Zaun, der rund um die Gashausstraße 20 errichtet wurde. Laut "meine Heimat" haben sie sich dessen Errichtung allerdings ausdrücklich gewünscht. | Foto: Privat
2

"Wir fühlen uns wie im Gefängnis"
Ein Zaun, der die Gemüter spaltet

Dieser von der Genossenschaft errichtete Zaun kommt bei einem Großteil der Mieter nicht gut an. Unterschriften wurden gesammelt. Genossenschaft erklärt den Grund für die Errichtung vom Stabmattenzaun. VILLACH. Im März 2024 hat die "meine Heimat"-Genossenschaft um den Wohnblock in der Gaswerkstraße 20 einen Zaun errichtet, der bei vielen Mietern alles andere als gut ankommt. "Niemand hat uns benachrichtigt. Der Zaun ist 1,80 Meter hoch. Wir kommen uns vor wie in einem Gefängnis", verrät eine...

So sieht das Bestandsgebäude in der Schlossgasse aktuell aus. | Foto: Stadt Villach
2

12 Kleinwohnungen
In der Schlossgasse weicht eine Baracke für Wohnraum

Die Stadt Villach ermöglicht ein neues "meine Heimat"-Wohnprojekt. Dieses baufällige Haus in der Schlossgasse weicht für zwölf Kleinwohnungen. Gebaut wird ab 2025 oder 2026. VILLACH. Die Stadt Villach ermöglicht ein weiteres Projekt für leistbares Wohnen. In der Schlossgasse, schräg gegenüber der Eishalle, stellt die Stadt mittels günstigem Baurechtszins ein Grund­stück zur Verfügung, auf dem sich derzeit noch ein baufälliges Haus befindet, das derzeit mehr Baracke als Wohnraum ist....

Ein neues Stadtviertel entsteht: Das NikolaiQuartier soll in Zukunft Platz für viel Wohnraum bieten. | Foto: Stadt Villach
2

1.420 Wohnungssuchende
Langes Warten auf Villacher Wohnungen hält an

Die Wartelisten für Villacher Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen werden immer länger. Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann verrät, warum es auch am Privatwohnungssektor nicht rosig aussieht. VILLACH. Wie eng der Wohnungsmarkt für gemeindeeigene und Genossenschaftswohnungen in Villach ist, weiß Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ) nur zu gut. "Die Nachfrage steigt exorbitant schnell. Aber weder wir als Stadt noch die Genossenschaften haben im städtischen Wohnbereich eine einzige...

Monika Wernig, Sabine Filzmaier, Josef Sandriesser_ | Foto: Hoeherfoto
2

Villach
Kräftiges Lebenszeichen der landwirtschaftlichen Genossenschaft

Jubiläum: 100 Jahre landwirtschaftliche Genossenschaft Villach. In diesem Jahr eröffnete das Haus der Genossenschaften in Villach St. Magdalen. VILLACH. Am Standort in Villach, St. Magdalen lebt der Genossenschaftsgedanke von Wilhelm Raiffeisen "neu auf": Vier Genossenschaften befinden sich hier unter einem Dach. Die Hintergründe Bereits 2019 wurde unter Obmann Josef Sandriesser der Beschluss gefasst, am Standort Villach, St. Magdalen das Haus der Genossenschaften zu errichten – und damit im...

Nachgefragt: Wohnungen in Villach Landskron | Foto: meineheimat
3

Meine Heimat-Vorstand Helmut Manzenreiter
Der Wohnungsmarkt im Wandel der Zeit

Wie steht es um den Wohnungsmarkt in Villach? Mit der WOCHE spricht "meine heimat"- Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter über den Wohnungsbedarf in Villach, Leerstände und die Qualitätsansprüche des gemeinnützigen Wohnbaus. VILLACH. Nach wie vor stark nachgefragt sei der genossenschaftliche Wohnbau in Villach, und das nicht nur wegen der günstigen Mietpreise, sondern auch und vor allem wegen der hohen Qualität, lässt "meine heimat"-Vorstandsvorsitzender, Helmut Manzenreiter, gegenüber der...

Helmut Manzenreiter, Vorstandsvorsitzender "Meine Heimat" | Foto: kk/privat
6

"Der Markt schrumpft"

Fast 30 Jahre lang war er Bürgermeister von Villach. Und er wird auch heute noch so genannt. Nun ist er aber in anderer Aufgabe unterwegs. Und zwar als Obmann vom gemeinnützige Wohnbau "Meine Heimat". Mit der WOCHE sprach Helmut Manzenreiter über die Kärntner Wohnlandschaft und die Probleme und Chancen für den gemeinnützigen Wohnbau. VILLACH (aw). Fast 30 Jahre lang war Helmut Manzenreiter Bürgermeister von Villach. Nun ist er in anderer Aufgabe unterwegs. Und zwar als Vorstandsvorsitzender von...

1. Reihe fußfrei beim Abriss des ehemaligen Wohnblocks

Bauprojekt in der Magdalenerstraße in Villach schreitet voran: Jetzt wurde der erste alte Wohnblick abgerissen. VILLACH. Vor einem Jahr berichtete die WOCHE vom Vorhaben der Wohnbaugenossenschaft Fortschritt in der St. Magdalenerstraße in Villach: Sie werde dort ihre Häuser aus den 1950er-Jahren abreißen und 41 neue Wohnungen errichten. Vorgegangen werde wie folgt: Zuerst errichte man auf einem Parkplatz unmittelbar gegenüber des Haupteinganges des Zentralfriedhofes einen Neubau, dann siedle...

Die Genossenschafter der "Bank für Gemeinwohl". Dieses Projekt ermöglicht es allen Bürgern, Mitgründer zu werden | Foto: privat
1

Genossenschaft Bank für Gemeinwohl eröffnet zwei Regionalbüros in Villach und Klagenfurt

Genossenschaft Bank für Gemeinwohl (BfG) eröffnet heute, 14. September, zwei Regionalbüros in Villach und Klagenfurt. VILLACH (schön). Nun erhalten auch die Kärntner ihre eigenen Regionalbüros für ethisches Banking. Denn die Genossenschaft Bank für Gemeinwohl (BfG) eröffnet heute, 14. September, zwei Dépendancen in Villach und Klagenfurt. Kooperation mit "'s Fachl" In Villach geht Österreichs erstes ethisches Bankprojekt eine innovative Kooperation mit dem Kultladen "'s Fachl" in der zentral...

"Meine Heimat" zieht 10-Jahres-Bilanz: Deutlich mehr Geschäft, aber sinkende Kosten

VILLACH. Mit mehr als 24.000 Mitgliedern und 13.000 Verwaltungseinheiten hat sie eine mehr als respektable Größe: Gemeint ist die Wohnbaugenossenschaft "meine heimat". Im Villacher Congress Center hielt sie dieser Tage ihre Delegiertenversammlung ab. Gute Zahlen Dabei wurden erfreuliche Zahlen präsentiert: So wurde in den vergangenen zehn Jahren – es handelt sich dabei um die Ära Helmut Manzenreiter als Vorstandsobmann – die Mitgliederzahl um 28 Prozent auf 24.593 gesteigert. Und die...

41 neue Wohnungen beim Villacher Zentralfriedhof

Wohnbaugenossenschaft Fortschritt reißt ihre Häuser aus den 1950er-Jahren ab und errichtet in den kommenden zwei Jahren 41 neue Wohnungen. VILLACH (kofi). Die Baustelle ist in prominenter Lage. Direkt gegenüber des Eingangs zum Zentralfriedhof wird derzeit intensiv gebaggert und gegraben. Die Wohnbaugenossenschaft Fortschritt errichtet hier ihr einziges Wohnprojekt in Villach mit 36 Altwohnungen, sonst ist man eher in Klagenfurt und Unterkärnten aktiv. Millionen-Investition Insgesamt vier...

Wünschen sich einen anderen Standort für den geplanten Wohnblock: Corinna Musil, Verena Steiner, Natascha Pichler und Heidi Zlattinger mit Kindern (v.l.)
3

"Grünfläche soll erhalten bleiben"

Bürgerinitiative ist gegen Wohnblock im Ortszentrum. Alternative Grunstücke sollen geprüft werden. TREFFEN. TREFFEN (dg). Kürzlich beschloss der Treffner Gemeinderat eine Wohnbauoffensive zu starten. Der gemeindeeigene Grund hinter der Volksschule soll der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft "meine Heimat" verkauft werden. Auf Widerstand Dieser Standort für einen Wohnblock stößt jetzt auf Widerstand seitens einer Bürgerinitiative. „Mit dem Wohnungsbau wird die einzige grüne Wiese im Zentrum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.