Villach
Kräftiges Lebenszeichen der landwirtschaftlichen Genossenschaft

- Monika Wernig, Sabine Filzmaier, Josef Sandriesser_
- Foto: Hoeherfoto
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Jubiläum: 100 Jahre landwirtschaftliche Genossenschaft Villach. In diesem Jahr eröffnete das Haus der Genossenschaften in Villach St. Magdalen.
VILLACH. Am Standort in Villach, St. Magdalen lebt der Genossenschaftsgedanke von Wilhelm Raiffeisen "neu auf": Vier Genossenschaften befinden sich hier unter einem Dach.
Die Hintergründe
Bereits 2019 wurde unter Obmann Josef Sandriesser der Beschluss gefasst, am Standort Villach, St. Magdalen das Haus der Genossenschaften zu errichten – und damit im Jubiläumsjahr 2020 zu eröffnen. Sechs Monate betrug die Bauzeit für das zweistöckige Gebäude mit einer Nutzfläche von knapp 1.000 Quadratmetern. Die Gesamtinvestition der landwirtschaftlichen Genossenschaft Villach beläuft sich auf 2,4 Millionen Euro.
Wie es dazu kam
Im Vorfeld wurde die Einmietung der Genossenschaften "Kärntnermilch" und "Kärntner Fleisch" fixiert. Investiert und erbaut wurde das Projekt durch die landwirtschaftliche Genossenschaft Villach und die zwei Genossenschaften als Mieter "Kärntnermilch" und "Kärntner Fleisch". Schlussendlich konnte als vierte Genossenschaft die Raiffeisenbank Villach überzeugt werden, auf diesem Standort einen Bankomaten im Foyer aufzustellen.
Regionale Spezialitäten
Die Verkaufsfläche der beiden Genossenschaften von 500 Quadratmetern wird in Zukunft genutzt um regionale Spezialitäten anzubieten. Darüber hinaus gibt es eine Plattform für Direktvermarkter aus der Region in der Genussmeierei. Eine freie Fläche von rund 400 Quadratmetern im 1. Stock steht noch als Mietfläche zur Verfügung.
Regionale Firmen
Beim Bau wurde darauf geachtet hauptsächlich an regionale Firmen den Auftrag zu vergeben. Federführend übernahm hier das Architektenbüro Katzianka die Koordination.
Die landwirtschaftliche Genossenschaft Villach ist überzeugt, hier einen Meilenstein für die Zukunft gesetzt zu haben, "um die regionalen Produkte auf einer gemeinsamen Plattform noch mehr in den Fokus zu stellen und den Absatz deutlich anzukurbeln".
Die Historie: 100 Jahre
Die landwirtschaftliche Genossenschaft Villach wurde inzwischen vor 100 Jahren im Jahr 1920 von Bauern der Region gegründet, um landwirtschaftlichen Produktion zu unterstützen. Im nun hundertsten Bestandsjahr setzt diese eine Initiative um den regionalen Absatz weiter zu forcieren und so die heimischen Bauern in den Vordergrund zu stellen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.