Förderpreis

Beiträge zum Thema Förderpreis

Rauriser Förderungspreis 2014 zum Thema "Zeitgeist"

RAURIS. Das Thema des Rauriser Förderungspreises, der auch im kommenden Jahr vom Land Salzburg gemeinsam mit der Gemeinde Rauris vergeben wird und mit 4.000 Euro dotiert ist, lautet "Zeitgeist". Einreichen können Autorinnen und Autoren, die im Land Salzburg geboren sind, hier wohnen oder studieren. Einreichschluss ist der 4. November 2013. Bewerbungen sind mit dem Betreff "Rauriser Förderungspreis" an das Referat Kunstförderung, Kulturbetriebe und Kulturrecht des Landes, Franziskanergasse 5a,...

Kulturinitiativen sollen wieder gefördert werden

TIROL. Auch heuer wiederwird die – in Kooperation von TKI und Land Tirol konzipierte – Projektförderschiene TKI open ausgeschrieben. TKI open 14 richtet sich an gemeinnützige Kulturinitiativen, Arbeitsgemeinschaften sowie KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen und lädt zur Einreichung von zeitgenössischen Kunst- und Kulturprojekten ein, diesmal mit dem Motto „wir fangen schon mal an“. Bis zum 21. Okober 2013 (Poststempel) können Projekte, die dieses Thema betreffen eingereicht werden. Einreichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
DI Karl Berger, Mag. Markus Luger (RIZ-Amstetten), Sebastian Forsthuber. | Foto: RIZ Amstetten

RIZ West verleiht Förderpreise

AMSTETTEN. Die engagierten Jungunternehmer Sebastian Forsthuber (Zahntechniker mit Labor) und Karl Berger (bto-epoxy GmbH) sind Gewinner des Förderpreises West des Regionalen Innovationszentrums RIZ und erhielten jeweils 1.000 Euro. Beide sind im RIZ Amstetten eingemietet.

Foto: BLMS

Förderungspreis an Vera Sebauer

EISENSTADT/MARZ. Mag.a Vera Sebauer aus Marz hat den Förderungspreis der Burgenlandstiftung Theodor Kery für ihr Buchprojekt bekommen. Seit der Gründung der Kery-Stiftung wurden mehr als 2,5 Millionen Euro Preisgelder an rund 580 Preisträger vergeben.

Ausgezeichneter Nachwuchs am Wallersee

NEUMARKT. Erfolgreiche Nachwuchsmusiker bekamen von der Kulturwelle Wallersee am Freitag gleich vier Förderpreise in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Sparkassen Kulturfond dem Flachgauer Musikum. Die vier jungen Musiker Susanne Koch (Neumarkt/Blockflöte und Klavier), Lena Aigner (Henndorf/Violine und Saxophon), Christian Hemetsberger (Köstendorf/Posaune) und Laura Laszloffy (Seekirchen/Harfe) haben den 2012 den Prima la musica Landes- bzw. Bundeswettbewerb gewonnen.

Beatrix Schiller und Michael Frank nahmen die verliehene Urkunde entgegen

Evang. Gymnasium Oberschützen erhält Förderpreis

Das große Engagement von LehrerInnen des Evang. Gymnasiums Oberschützen auf dem musisch-kreativen Sektor wurde durch die R. & W. SWARZ Stiftung honoriert. Das Musical „Hinterm Regenbogen“ präsentierten die 4. Klassen sowie die 8M vergangenen März unter reger Anteilnahme im Kulturzentrum Oberschützen. Der Vorstand der R. & W. SWARZ Stiftung gratulierte und verlieh den Verantwortlichen eine Förderurkunde im Wert von 2.000 Euro! Wo: Evang. Gymnasium , Gottlieb-August-Wimmer-Platz 2, 7432...

Landeshauptmann Josef Pühringer mit Josef und Brigitte Ruhland, die für "Kulturzeit Kopfing" ausgezeichnet wurden. | Foto: Land OÖ/Kraml

Förderpreis für Kulturhaus Kopfing

KOPFING, OÖ. Mit einem Festakt im Steinernen Saal des Linzer Landhauses wurden am Donnerstag, 15. November, die Volkskulturpreise des Landes Oberösterreich vergeben. Einen Förderpreis, dotiert mit 3700 Euro, erhielt auch die "Kulturzeit Kopfing" für das Kulturhaus und den Park für Kunst und Kultur in der Innviertler Gemeinde. Landeshauptmann Josef Pühringer sieht den Volkskulturpreis als ein "starkes Zeichen für die Volkskultur" und erklärte: "Volkskultur ist eine wichtige Säule unserer...

Verena Homar wird an der Oboe für musikalischen Genuss sorgen. | Foto: Privat

Erich Rondonell Stipendium wird bei Herbstkonzert verliehen

Im Zuge des diesjährigen Herbstkonzertes am Sonntag, 11. November, wird das "Erich Rondonell Stipendium" verliehen. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis für aktive Musiker, die für ihre Erfolge bei Wettbewerben ausgezeichnet werden. Die Musiker werden bei dem Herbstkonzert erstmals vor den Vorhang geholt. Auch das musikalische Programm lässt keine Wünsche offen. Unter anderem wird Kapellmeister Wolfgang Homar gemeinsam mit der Solistin Verena Homar an der Oboe für einen unvergesslichen...

FH Kufstein Absolventin Martina Frei (mitte) wurde mit dem hervorragenden dritten Platz ausgezeichnet. | Foto: FH Kufstein

„Tourissimus“ Auszeichnung für Master-Absolventin der FH Kufstein

KUFSTEIN. Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement-Absolventin der Fachhochschule Kufstein erarbeiten sich den dritten Platz des „Tourissimus“, eines Förderpreises für Diplom- und Masterarbeiten aller Hochschulen im Bereich Tourismus – und Freizeitwirtschaft. Martina Frei, Absolventin des Masterstudiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement, erreichte beim diesjährigen Österreichischen Tourismus- Förderpreis für Diplom- und Masterarbeiten aller Universitäten und Fachhochschulen im...

Von rechts : Bezirksschulinspektorin Magret Egger gratulierte Dir. Hannes Pierzinger und Projektleiter Gottfried Schneider für den PTS Förderpreis 2011 und PTS Gütesiegel 2011 vom Bundesministerium. | Foto: Werner Neururer

bm:ukk verleiht Poly Wörgl PTS Gütesiegel und Förderpreis 2011

Mit dem Projekt “Lebenskunde leben - Schülertätigkeit steht im Mittelpunk. (Schüler lernen durch Handeln)" wurde die Polytechnische Schule mit dem Förderpreis 2011 und dem "PTS Gütesiegel 2011" ausgezeichnet. Die Auszeichnung vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur für das eingereichte Projekt und die besonders engagierte Arbeit zum Qualitätsbereich "Lehren und Lernen“ wurde am 11. Juni in Wien verliehen. Eine Fachjury des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur...

Verleihung des Förderpreises an die PTS Fügen | Foto: PTS Fügen

Förderpreis des bm:ukk an drei Tiroler Schulen übergeben

3 Tiroler PTSn ausgezeichnet Förderpreis 2009 Erstmals wurde durch das Bundesministerium ein Förderpreis für Polytechnische Schulen in Österreich vergeben. Die PTSn Fügen, Wörgl und Lechtal/Elbigenalp schafften es, die fachkundige Jury mit den eingereichten Projekten zu überzeugen! Wir wollen die Akteure einmal vor den Vorhang bitten! Wir wollen Ihnen zeigen, dass das Ministerium Ihre schwierige aber auch hervorragende Arbeit als Pädagogen schätzt. Es ist nicht immer alles selbstverständlich,...

  • Tirol
  • Imst
  • Polytechnische Schulen Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.