Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein. (Archiv) | Foto: Matthias Pandrea
5

Wiener Linien
Große Öffi-Baustellen enden wie geplant am 1. September

Die Wiener Linien haben ein Update zu den Sommerbaustellen gegeben. Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Wer in den Sommermonaten in die Arbeit fahren musste, der war sehr wahrscheinlich in irgendeiner Form vom Baustellensommer betroffen. Denn für gewöhnlich nutzen die Wiener Linien die schulfreie Zeit, um das Schienennetzwerk wieder auf Vordermann zu bringen. Doch das gefällt...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Redakteur Lukas Ipirotis mag das Sommerloch nicht.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Im Sommer muss man in Ottakring nach neuen Themen suchen

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis beschwert sich über das Sommerloch. Doch wer nach Themen sucht, der findet sie irgendwann auch.  WIEN/OTTAKRING. Das Sommerloch ist mühsam: Im Juli und August sind dessen Auswirkungen in nahezu allen Branchen spürbar. Auch der Lokaljournalismus ist davor nicht gefeit. Insbesondere nach einer Wahl, wenn alle Projekte bereits umgesetzt oder eingeleitet wurden, muss man die großen Themen im Bezirk mit der Lupe suchen. Was uns Redakteurinnen und Redakteuren dann...

Jujutsu Verein Ottakring: Fixierungen
9

Trainingsbeginn im Jujutsu Verein Ottakring
Selbstverteidigung und mehr

Seit 1971 wird im Turnsaal der Volksschule in Wien 16, Grubergasse 4, die japanische Kampfkunst Jūjutsu geübt. 1972 wurde dann der Jujutsu Verein Ottakring gegründet. Robert Reinberger, seit 53 Jahren Vereinsobmann, trägt mittlerweile den 8. Dan und den Lehrertitel Kyōshi: "Seit damals wurden bei uns hunderte Teilnehmer in der japanischen Kampfkunst (Budō), in der Selbstverteidigung, sowie bei Interesse auch im Wettkampfsport geschult. Zahlreiche Medaillen, Pokale, sowie Landes- und...

Der Kater ist drei Jahre alt und sehr liebenswert.  | Foto: Katrin Butt
3

Horvathgasse
Ottakringerin sucht nach ihrem entlaufenden Kater Charly

Eine Ottakringerin vermisst ihren Kater. Der dreijährige Ausreißer Charly verschwand kürzlich und wurde zuletzt im 15. Bezirk gesichtet. Jetzt hofft die Besitzerin auf Hilfe durch andere Bezirksbewohnerinnen und -Bewohner.  WIEN/OTTAKRING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wenn man ein Haustier hat, dann hat man einen Mitbewohner, der zwar keine Miete zahlt, aber umso mehr Liebe verschenkt. Das weiß auch eine Ottakringerin, die jetzt ohne die Liebe ihres kleinen Partners auskommen muss. Denn ihr Kater...

Auf den Postern wird davor gewarnt, dass die Polizei das neue Waffenverbot nutzen könne, um marginalisierte Gruppen zu "schikanieren".  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
4 4

Waffenverbot
Poster am Yppenplatz warnen vor Polizei-"Schikane"

Als Reaktion auf die neue Waffenverbotszone in und um den Yppenplatz kursieren aktuell Zettel und Plakate in dem Gebiet. Darauf prangern Unbekannte die Maßnahme an und warnen vor "Schikane" durch die Polizei. WIEN/OTTAKRING. Seit dem 1. August gilt am Yppenplatz und in dessen unmittelbaren Umgebung eine Waffenverbotszone. Für diesen Schritt entschied man sich, um der Waffengewalt im Grätzl mit verstärkten Kontrollen ein Ende zu bereiten. Knapp einen Monat später könnte die Bilanz jedoch besser...

Mehrere Spaziergänge erzählen die Geschichten von Gemeindebauten wie jenem in der Brandmayergasse 27 in Margarethen. (Aufnahme um 1940) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

"Gemeindebau in der NS-Zeit"
Mehr Termine bei Stadtrundgängen in Wien

23 weitere Termine für Rundgänge zum Thema "Der Gemeindebau in der NS-Zeit" finden bis November in mehreren Wiener Bezirken statt. Eine Anmeldung zu den Touren ist bis eine Woche vor den jeweiligen Terminen möglich. WIEN. Das ganze Jahr über fanden in Wien gleich mehrere Stadtrundgänge von Wiener Wohnen und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) über die Geschichte der Gemeindebauten zur NS-Zeit statt. Der Hintergrund: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nach dem...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Mit dieser 60 Zentimeter langen Klinge soll ein 28-Jähriger zwei Personen im Straßenverkehr bedroht haben. | Foto: LPD Wien
3

Weiterer Vorfall
Mann droht mit Melonenmesser in Wiener Waffenverbotszone

Erst seit Kurzem gibt es die Waffenverbotszone am und beim Yppenplatz, da kommt es gleich zu mehreren Vorfällen mit Messern an dem Ort. Den zweiten Tag in Folge beschäftigt die Polizei eine gefährliche Situation zwischen Kontrahenten. Dieses Mal ging es um Streitigkeiten im Straßenverkehr, woraufhin ein Melonenmesser gezückt wurde. WIEN/OTTAKRING. Der Yppenplatz ist seit Anfang August eine Waffenverbotszone. Wer hier mit Pistolen oder Klingen hantiert, der gerät ins Visier der Polizeikräfte....

Das Ottakringer Lager erhielt Gold. | Foto: Ottakringer Brauerei
3

"World Beer Awards"
Ottakringer Brauerei holt sich zwölf Auszeichnungen

Die Ottakringer Brauerei holt zwölf Auszeichnungen bei den internationalen "World Beer Awards 2025". Darunter auch Gold für das kürzlich eineführte Ottakringer Lager. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Brauerei gilt nicht nur seit der "Austrian Beer Challenge" zu Beginn des Sommers als "Beste Brauerei des Jahres". Schon lange davor war ihr goldgelbes Erzeugnis aus der täglichen Ernährung zahlreicher Ottakringerinnen und Ottakringer nicht wegzudenken. Dass die Menschen im Bezirk und darüber hinaus...

Heute befindet sich um die ikonische Milchtrinkhalle im Kongresspark ein Kinderspielplatz und viele Bäume. Milch gibt es hier jedoch keine mehr.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5

Ottakring
Als im Kongreßpark noch frische Milch ausgeschenkt wurde

Im Kongreßpark an der Bezirksgrenze befindet sich ein denkmalgeschützter Pavillon: nämlich die Milchtrinkhalle. Der Ort hat seinen Namen daher, weil er ursprünglich als Ausschanklokal für frische Milch hergehalten hat. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wer kennt es nicht? Man wandert nach einem anstrengenden Tag voller Sonne und Hitze durch den Kongreßpark und es verlangt einen nach einem kühlen Getränk. Wer sich jetzt jedoch ein frisches Glas Milch wünscht, der ist knapp hundert Jahre zu spät dran. ...

Der Secondhandshop "Motte Motte" präsentiert sich vor der von Künstler Manuel Skirl gestalteten Wand besonders gut. | Foto: Julia Gaiswinkler
8

Ottakring
"Die Schöne" bietet Kunst in all ihren Facetten und Formen

Seit 2015 schafft ein altes Fabrikgebäude mitten in Ottakring der Kunst Raum. Was mit Ausstellungen, Zaubershows und Performances begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem durchdachten Konzept mit dem klingenden Namen „Die Schöne“. WIEN/OTTAKRING. Michael Ledl, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer von „Die Schöne“, will im alten Fabrikgebäude in der Kuffnergasse Kunst für alle zugänglich machen – sowohl für Schaffende als auch für Käuferinnen und Käufer. Mit „Kunst ab Hinterhof“...

"Perle Pop Up" bietet alles von Keramik bis zum Schmuck und setzt dabei vor allem auf Marken, die von Frauen entwickelt wurden. | Foto: Daniel Kalt
3

"Perle Pop Up"
Ottakringer Brauerei wird zum Design- und Kunstmarkt

Im Zuge des Bierfestes hält auf dem Areal der Ottakringer Brauerei auch ein besonderes Event Einzug. Beim "Perle Pop Up" darf man sich auf einen Design- und Handwerkmarkt freuen, der frauengeführte Kleinbetriebe vor den Vorhang holt.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Ottakringer Brauerei ist nicht nur für das Hopfengold weit über die Bezirksgrenze bekannt. Das Areal der Brauerei gilt nämlich auch seit vielen Jahren als Austragungsort für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Auch diesen Sommer...

Gleich zwei Unfälle im Wiener Stadtgebiet waren am Montag auf alkoholisierte Lenker zurückzuführen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Wien
Alko-Fahrer legt falschen Gang ein und verletzt Passanten schwer

Gleich zwei Verkehrsunfälle mit betrunkenen Lenkern ereigneten sich am Montag in Wien. Zuerst wurden am Karlsplatz zwei Fahrer leicht verletzt, am Abend wurde ein 73-jähriger Passant lebensgefährlich verletzt. WIEN/INNERE STADT/OTTAKRING. Der 11. August war kein ruhiger auf den Straßen der Hauptstadt. Gleich zwei alkoholisierte Autofahrer bauten auf den Straßen des 1. und des 16. Bezirks Unfälle. Zuerst kollidierte gegen 14 Uhr ein 36-jähriger Pkw-Lenker mit einem ein Jahr älteren Taxilenker im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Redakteur Lukas Ipirotis möchte wütend bleiben.  | Foto: Max Spitzauer
2 3

Kommentar
Warum man in Ottakring auch einfach einmal wütend sein sollte

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis ist ein alter Grantler. Dass das nicht immer unbedingt schlecht sein muss, beweisen die Veränderungen im Bezirk. Denn manchmal führt Aufregung zu neuen Projekten. WIEN/OTTAKRING. Gründe, um schlecht gelaunt zu sein, gibt es genug. Sei es ein Autofahrer, der einen beim Überholen schneidet, die Person, die sich an der Supermarktkasse vordrängelt oder ein Job, bei dem man keine Wertschätzung erfährt. Vor allem als Wienerinnen und Wiener haben wir es im Blut,...

Eine Auseinandersetzung soll sich am Yppenplatz zugetragen haben. (Symbolfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

Polizei im Einsatz
Auseinandersetzung am Yppenplatz zwischen drei Personen

Ein Mann soll eine Frau am Yppenplatz angepöbelt haben, worauf es zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden kam. Ein weiterer Mann soll sich kurze Zeit später daran beteiligt haben. Eine Person musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. WIEN/OTTAKRING. Eine Auseinandersetzung gab es am Samstagabend, 9. August, in Ottakring. Gegen 19.30 Uhr soll ein Mann eine Frau am Yppenplatz angepöbelt haben. Die 46-Jährige soll daraufhin den 42-Jährigen zu Boden gestoßen haben. Als dieser dann...

Bürgermeister Michael Ludwig überreichte Herbert Prohaska (r.) den "goldenen Meisterteller". | Foto: René Brunhölzl
3

Mit Goldenem Meisterteller
Wien ehrt Fußballlegende Herbert Prohaska

Fußballlegende Herbert Prohaska wurde 70 Jahre alt. Zu diesem besonderen Anlass lud der Jubilar in die Tschauner Bühne Ottakring ein, wo er nicht nur als Fußballer, sondern auch als Musiker mit seiner Band auftrat. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig überreichte ihm den „goldenen Meisterteller der Stadt Wien“. WIEN/OTTAKRING. Ein Abend voller Musik, Humor und großer Emotionen: So feierte die österreichische Fußballlegende Herbert Prohaska am Freitag, 8. August, seinen 70. Geburtstag – inklusive...

Das Hiroshima-Denkmal stammt aus einem Trümmerteil des zerstörten Rathauses in Hiroshima.  | Foto: BV 16
5

6. August 1945
Ein Teil von Hiroshima befindet sich auch in Ottakring

Am 6. August 1945 wurde die japanische Stadt Hiroshima durch den Abwurf der Atombombe nahezu völlig zerstört. 80 Jahre später gedachte man in Ottakring der langen Beziehung, die man mit den Menschen und der Stadt in Japan hegt. WIEN/OTTAKRING. Am 6. August 1945 fiel im Zuge des Zweiten Weltkrieges die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Etwa 140.000 Menschen, mehr als die Hälfte aller Einwohnerinnen und Einwohner, wurden dabei ermordet.  Genau 80 Jahre später, am Mittwoch, 6....

Die Ottakringer Kaufverein konnte sich über eine Sondervorstellung von "Der eingebildete Kranke" freuen.  | Foto: Herbert Hlozek
13

Ottakring
Einkaufstraßen luden zur Feier in die Tschauner Bühne

Der Einkaufsstraßenverein „Alt-Ottakring – Das Einkaufs-8el“ lud zu einem spaßigen Abend in die Tschauner Bühne und lebte Gemeinschaft in Ottakring vor.  WIEN/OTTAKRING. Am vergangenen Sonntag lud der Einkaufsstraßenverein „Alt-Ottakring – Das Einkaufs-8el“ Kundinnen und Kunden zu einem stimmungsvollen Sommerabend in die traditionsreiche "Tschauner Bühne" in die Maroltingergasse 43 ein. Bei herrlichem Wetter wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten, das mit einem Gartenempfang...

Unterschiedliche Vereine stellen sich am 6., September bei der U3 Endstelle Ottakring vor. Ausstellerinnen und Aussteller haben noch jetzt die Chance zur Anmeldung. (Archiv) | Foto: Elisabeth Mandl
3

"Wir in Ottakring und Penzing"
Vereinsfest bietet Ausstellern eine Bühne

Am Samstag, 6. September, findet wieder das Vereinsfest "Wir in Ottakring und Penzing" statt. Bevor es losgeht, haben Vereine und Organisationen noch bis Montag, 11. August, die Möglichkeit, sich dafür anzumelden.  WIEN/OTTAKRING/PENZING. Vereine gibt es viele. So viele, dass man schon einmal den Überblick über das breite Angebot verlieren kann. Damit das nicht passiert, laden Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Ottakrings Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) am 6....

(Vlnr)Peter Solt, Richard Mauerlechner (Rotary Club Wien-Mozart)und Andreas Kauba (HABIT) bei der Übergabe des Spendenchecks.  | Foto: Rotary Club Wien-Mozart/ Mahringer
7

Charity-Event
Entenrennen in Wien zugunsten dem Haus der Barmherzigkeit

Im Mai fand das erste Entenrennen in der Vienna Watersports Arena statt. Bei dem Charity-Event des Rotary Club Wien-Mozart kamen insgesamt 12.000 Euro an Spenden zusammen, von denen jetzt auch 2.700 Euro an das Haus der Barmherzigkeit verteilt wurden.  WIEN/OTTAKRING/INNERESTADT/DONAUSTADT. Kleine Enten, die von wilden Wasserströmungen in jede Richtung vertragen werden, sind normalerweise ein Grund für die Tierrettung. Bei dem ersten Entenrennen des Rotary Club Wien-Mozart auf...

Kinder bis 10 Jahre haben die Möglichkeit, sich mit anderen Nachwuchskickerinnen und - Kickern zu messen.  | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
3

Ferienspiel
Im Sommer können die Kinder kicken wie die Großen

Wer schon immer einmal auf dem Trainingsgelände des Wiener Sport-Clubs und SV Post selbst kicken wollte, hat in den Sommerferien die Chance. Denn Kinder bis 10 Jahre dürfen sich mit "WienXtra" auf ein Sommertraining in den traditionsreichen Trainingszentren freuen.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Im Rahmen von "Ottakring spielt" und "WienXtra" können junge Kickerinnen und Kicker im Bezirk schon bald ihren großen Vorbildern nacheifern. Denn das Trainingszentrum des Wiener Sport-Club (WSC) und des SV...

Der mutmaßliche Angreifer bei der jüngsten Yppenplatz-Messerattacke wurde in einem Wiener Spital festgenommen.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
5

Ottakring
Mann nach Yppenplatz-Messerattacke im Spital festgenommen

Der mutmaßliche Angreifer der jüngsten Yppenplatz-Messerattacke wurde in einem Wiener Spital festgenommen. Er soll sich dort wegen Schnittverletzungen in Behandlung befunden haben. Aktualisiert am 4. August um 18.35 Uhr WIEN/FAVORITEN. Am späten Samstagabend kam es zu einem größeren Einsatz von Polizei und Rettung am Yppenplatz. Nicht einmal 22 Stunden nachdem die Waffenverbotszone am bekannten Ottakringer Platz eingeführt wurde, kam es dort zu einer Messerattacke. Ein 26-jähriger Mann wurde...

Die alarmierten Polizistinnen und Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring trafen das Opfer vor Ort an. (Symbolbild) | Foto: LPD
3

Täter festgenommen
Frau in Ottakring von zwei Männern verletzt und beraubt

Am Samstag, 2. August, wurde in Ottakring eine 31-jährige Frau Opfer von Gewalt und Diebstahl. Gegen 15.15 Uhr bemerkten Passantinnen und Passanten die verletzte Frau mit sichtbaren Verletzungen im Gesicht und am Hals.  WIEN/OTTAKRING. Die Passantinnen und Passanten meldeten am Samstag, 2. August, den Notfall. Die alarmierten Polizistinnen und Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring trafen das Opfer vor Ort an. Die Frau berichtete, dass sie in der Wohnung eines Bekannten von diesem und...

Mitten in der neu eingerichteten Schutz- und Waffenverbotszone rund um den Yppenplatz kam es zu einem Zwischenfall, bei dem die Polizei ausrücken musste | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
5

Messerstecherei in Ottakring
Mann bei Raufhandel schwer verletzt

Ein lauer Sommerabend in Ottakring endete am Samstag für einen jungen Mann im Krankenhaus. Gegen 21.45 Uhr wurde die Polizei zu einem Raufhandel in der Brunnengasse gerufen.  WIEN/OTTAKRING: Mitten in der neu eingerichteten Schutz- und Waffenverbotszone rund um den Yppenplatz kam es zu einem Zwischenfall, bei dem die Polizei ausrücken musste. MeinBezirk berichte: Messerstecherei! Polizei-Großeinsatz am Yppenplatz Ein 26-jähriger Mann wurde mit einem Messer schwer verletzt. Als die Einsatzkräfte...

Um den Wiener Sommer auch für ältere Menschen genussvoller zu gestalten, lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung zu den "Salons Servus" ein. (Symbolfoto) | Foto: Sabine van Erp
3

In sechs Bezirken
"Salon Servus" lädt ältere Wiener zum Kennenlernen ein

Um den Wiener Sommer auch für ältere Menschen genussvoller zu gestalten, lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zu ihren Salons ein. Dort erwarten diese nicht nur gesellschaftliche Aktivitäten, sondern auch die Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen. WIEN. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) bietet mit den "Salons Servus" in sechs Bezirken älteren Wienerinnen und Wiener ab 60 Jahren eine Möglichkeit des Zusammenkommens im eigenen Grätzl. Den ganzen Sommer können...

  • Wien
  • Amina Salkovic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2025 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner Bühne startet mit "Planet Tschauner" in die Saison

Als letzte regelmäßig bespielte Stegreifbühne Europas ist die Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) ein ganz besonderes Kulturjuwel, immerhin zählt ihr Stegreifspiel seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft blickt das Tschauner-Ensemble hingegen am 12. Juni ab 19 Uhr: Die kosmisch komische Revue "Planet Tschauner" markiert den Auftakt der diesjährigen Saison. Darin erkunden Captain Jörg und Mister Speck die unendlichen Weiten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.