Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

In mehreren Bezirken führte die Polizei Wien am Wochenende Schwerpunktkontrollen durch. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto
3

228 Anzeigen
Polizei führte Schwerpunktkontrollen in fünf Bezirken durch

In der Nacht von Freitag, 11 April auf Samstag, 12. April fanden bezirksübergreifende Schwerpunktaktionen der Landespolizeidirektion Wien statt. Dabei wurden 228 Anzeigen ausgestellt. WIEN. In fünf Bezirken fanden in der Nacht vom Freitag, 11. April auf Samstag, 12. April Schwerpunktaktionen der Landespolizeidirektion Wien statt. Bezirksübergreifend kontrollierte man in Margareten, der Josefstadt, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Döbling. Besonders geachtet wurde bei den Kontrollen auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Sonntagabend musste die Polizei und die Berufsrettung wegen eines blutigen Streits ausrücken. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Festnahme
51-Jährige geht in Wiener Wohnung mit Messer auf Bruder los

Zu einem blutigen Streit soll es am Sonntagabend in einer Wohnung in Rudolfsheim-Fünfhaus gekommen sein. Dabei dürfte eine Frau auf ihren drei Jahre jüngeren Bruder mit einem Messer losgegangen sein. Die Frau sitzt jetzt in einer Justizanstalt. Aktualisiert am 13. Jänner, 14.15 Uhr WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Stadtpolizeikommando Fünfhaus musste nach einem offenbar gewalttätigen Streit zu einer Adresse eines Mehrparteienhauses ausrücken. Eine 51-jährige Frau verständigte dabei die Beamten...

Bei AnThalia auf der Thaliastraße 67 gibt selbstgemachte Dubaischokolade. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

Gefragte Süßspeise
Dubai-Schokolade und wo sie in Wien zu finden ist

Eigentlich ist Wien für seine Süßspeisen – wie die Sachertorte – weltweit bekannt. Derzeit ist allerdings eine neue Schokoladenkreation aus dem Ausland in der Hauptstadt am gefragtesten. Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft, erlangte in jüngster Vergangenheit über die sozialen Medien weltweite Berühmtheit. MeinBezirk hat sich angesehen, wo die Wiener und Wienerinnen die beliebte Süßspeise verkosten können.  WIEN. Derzeit ist die Sachertorte nicht die gefragteste Süßspeise in Wien....

  • Wien
  • Luca Arztmann
Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Von links nach rechts: Vertreter der younion_Die Daseinsgewerkschaft, Manfred Obermüller, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin für Ottakring, Stefanie Lamp, Leiter des Magistratischen Bezirksamts für den 15. und 16. Bezirk Dominik Haider, ehemalige Bezirksamtsleiterin Brigitte Futschek, Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus, Dietmar Baurecht, Magistratsdirektor Dietmar Griebler | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
3

MBA 15/16
Neuer Bezirksamtsleiter für Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring

Dominik Haider, Jurist und stellvertretender Abteilungsleiter der MA 35, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Bezirksamtsleitung von Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Am Mittwoch, 8. Mai, fand im Festsaal der Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus die Amtseinführung von Dominik Haider als neuer Leiter des Magistratischen Bezirksamts für den 15. und 16. Bezirk statt. Er übernimmt mit sofortiger Wirkung die Bezirksamtsleitung. Magistratsdirektor Dietmar...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Mehr als ein Dutzend Diebstähle sollen auf sein Konto gehen. (Symbolbild) | Foto: Liu Revutska/ Unsplash
7

Festnahme
Serie von Gepäckdiebstählen am Wiener Hauptbahnhof geklärt

Ein mutmaßlicher Gepäckdieb, der sein Unwesen am Wiener Hauptbahnhof getrieben haben soll, wurde am Mittwoch in einem Hotelzimmer hochgenommen. Mehr als ein Dutzend Diebstähle sollen auf sein Konto gehen. WIEN/FAVORITEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwischen September 2023 und März dieses Jahres soll ein Gepäckdieb am Wiener Hauptbahnhof sein Unwesen getrieben haben. Die Polizei ermittelte laut eigenen Angaben monatelang, bis ein heißer Tipp zum Tatverdächtigen führte. Nur eine Stunde nach Erwirkung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neben einer kostenlosen warmen Mahlzeit und Getränken erhielten tausende Besucher auch Geschenkesäckchen mit Nahrungsmitteln, Kleidung und Hygieneprodukten. | Foto: M. Nachtschatt
3

Weihnachtsfest für Bedürftige
26. Adresslosenfest in der Wiener Stadthalle

Weil die Menschen zählen - lautete das Motto beim 26. Adresslosenfest, welches am Dienstag, 12. Dezember, in der Wiener Stadthalle stattfand. Organisiert wurde es von den Kulturfreunden Ottakring. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mehr als 1.000 Menschen mit oder ohne Adresse feierten am 12. Dezember gemeinsam bei warmen Essen, Getränken und Keksen das „Fest für Adressenlose“ in der Wiener Stadthalle. Trotz zahlreicher Institutionen für wohnungslose Menschen ist die Situation für Betroffene alles...

Mit 1. Jänner 2024 werden das Magistratische Bezirksamt für den 15. Bezirk (r.) und das Magistratische Bezirksamt für den 16. Bezirk (l.) zusammengelegt.  | Foto: mjp/Fischer
3

15. und 16. Bezirk
Magistratische Bezirksämter werden zusammengelegt

Die Magistratischen Bezirksämter in Rudolfsheim-Fünfhaus sowie Ottakring werden bald zusammengelegt. Und das bereits ab dem ersten Tag des neuen Jahres. WIEN/OTTAKRING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, werden die Magistratischen Bezirksämter für Rudolfsheim-Fünfhaus sowie Ottakring zusammengeführt. Dies wird unter der Bezeichnung "Magistratisches Bezirksamt für den 15./16. Bezirk" (MBA 15/16) am Hauptstandort in der Gasgasse 8–10 bereits ab dem 1. Jänner 2024 passieren. ...

Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Mann fuhr mehrmals deutlich zu schnell und missachtete mehrere rote Ampeln. Einmal fuhr er sogar am Gehsteig, wodurch zwei Reifen stark beschädigt wurden. | Foto: CHUTTERSNAP/Unsplash
3

Wien
Drogen-Raser lieferte sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Eine Verfolgungsjagd hatte es am Montag in sich: mehrere Bezirke, geplatzte Reifen, drei verletzte Polizisten, gestohlene Kennzeichen, Drogeneinfluss, zwei Festnahmen. WIEN. Die Nacht auf Montag, 23. Jänner 2023, war für einige Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring sehr ereignisreich. Sie wollten gegen 4.25 Uhr am Mariahilfer Gürtel ein Fahrzeug anhalten, dessen Lenker Schlangenlinien fuhr. Der Lenker – ein 31-Jähriger – ignorierte die Anweisung der Polizei und fuhr davon. Dann begann...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Stadthalle wurden 1.000 Weihnachtspackerl für bedürftige Menschen geschnürt - unterstützt von zahlreichen Promi-Helfern. | Foto: M.Nachtschatt
Aktion 5

Solidarische Weihnachten
1.000 Geschenkpakete für Bedürftige

Ehrenamtliche Unterstützer aus Ottakring, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hernals und weiteren Bezirken schnürten heuer über 1.000 Geschenkpakete für Bedürftige in der Wiener Stadthalle. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nachdem auch das 24. Adresslosenfest in der Wiener Stadthalle aufgrund der Corona Situation nicht wie gehofft stattfinden konnte, haben die Ottakringer Kulturfreunde gemeinsam mit der SPÖ Rudolfsheim Fünfhaus und Ottakring, einem engagierten Team und treuen Partnern und...

Diakonie lädt in Wien wieder zu den Sommer-Plaudertischerl ein. | Foto: _pexels-tim-douglas
Aktion

Gegen Einsamkeit
Diakonie lädt in Wien zu Sommer-Plaudertischerl

Das Sommer-Plaudertischerl ist eine Gesprächsreihe zu aktuellen Themen. Ziel ist dabei nicht nur zu informieren, sondern Menschen zusammenzubringen und damit Einsamkeit zu verdrängen. WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist. Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
20

Salon Pitzelberger PREMIERE am 15. Juni
Stegreif Klassik auf der Tschauner Bühne - Eine Operette ohne Musik

Mit der Premiere von Salon Pitzelberger am 15. Juni startet die letzte Stehgreifbühne in die Saison. An alle Mitglieder der FreundInnen der Tschauner Bühne wurde eine Flasche  "Schluck Impfung Zensuriert" und "Wiener Jaukerl" überreicht, vom Bioweingut Lenikus in Kooperation mit der bz kreierte Weine. Zum Stück: Um der feinen Gesellschaft etwas zu bieten, veranstaltet Pitzelberger eine Soiree, bei der eine weltbekannte Diva auftreten soll. Und auch seine Tochter möchte er an diesem Abend einer...

Stadtrat Jürgen Czernohorszky (l.), LH-StV. Stephan Pernkopf und MA49-Försterin Lana Findenig im Biosphärenpark Wienerwald bei der Waldschule Ottakring | Foto: Votava
2 Aktion 2

Wiens Klimaanlage
15 Jahre Biosphärenpark Wienerwald

Geschätzte 50 Millionen Menschen besuchen jährlich den Wienerwald. Dieser wurde im Jahr 2005 auf Initiative der Länder Niederösterreich und Wien zum UNESCO Biosphärenpark erklärt. Rückblick und Ausblick zum 15-Jahr-Jubiläum. WIEN/OTTAKRING. 2006 wurde eine Vereinbarung zum Betrieb des Biosphärenparks Wienerwald beschlossen und die „Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH“ der Bundesländer Niederösterreich und Wien gegründet. Heute steht ein mehr als 3.000 Kilometer langes Netz markierter Wege...

Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung - Ottakring Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weißmann (l.) und Penzing Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (beide SPÖ) schauten den Schülern der HTL Ottakring über die Schulter. | Foto: BV16
3

HTL Ottakring
Schüler entwickelten CO2-Ampel für Klassenzimmer

Abteilungsübergreifend wurde an der HTL Wien West in Ottakring eine Raumluftgüteampel entwickelt, welche die richtigen Lüftungsintervalle verlässlich anzeigen kann. OTTAKRING. Regelmäßiges und konsequentes Lüften der Unterrichtsräume kann nicht nur Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöhen, sondern auch die Viruskonzentration und damit das Infektionsrisiko mit dem Corona-Virus in Schulen wesentlich reduzieren. Eine Raumluftgüteampel kann dabei helfen, die richtigen Lüftungsintervalle...

Team Garage Grande: Pavlina Japelj, Barbara Mayer, Eveline Leichtfried und Doris Schnepf (v.l.). | Foto: gestern
5

Hopfen aus der Garage Grande
Das erste Ottakringer Grätzelbier

Wie in einer leer stehenden Garage in der Deinhardsteingasse trinkbarer Genuss entstanden ist. OTTAKRING. Alles begann im Juni 2020, als man den grauen Mauern eines Betonblocks in der Deinhardsteingasse durch eine Begrünungsaktion mit Kletterpflanzen Leben und Natur einzuhauchen gedachte. Wilder Wein, Chinesischer Blauregen, Klettertrompeten sowie Hopfenpflanzen wachsen schnell und eignen sich hervorragend für eine Fassadenbegrünung. Die Pflanzen wurden vom Team der Gebietsbetreuung...

Gespräch am Richard-Wagner-Platz: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) sieht positiv in die Zukunft und auf 2021.  | Foto: Michael J. Payer
1 2

Ausblick
Das kommt auf Ottakring im Jahr 2021 zu

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Bezirksvorsteher, Sie haben sich vor einem Jahr gewünscht, 2020 viele Gespräche führen zu können. Corona-bedingt war das ein eher schwieriges Unterfangen. Wie und warum soll das 2021 funktionieren? FRANZ PROKOP: Wir müssen diese Krise abschütteln. Das ist nicht einfach mit dem Jahreswechsel getan, ganz klar. Dazu müssen wir in eine Vorwärtsbewegung kommen, was die persönlichen...

Das Team des WAT Ottakring: Walter Schuh, Manfred Modli, Carlos Haumer und Alexander Porzer (v.l.). | Foto: mielle
4

Stolzer WAT Ottakring
135 Jahre im Zeichen des Sports

Die Jubiläumsfeier fiel Corona-bedingt aus. Dafür werden beim WAT Ottakring eifrig Pläne geschmiedet. OTTAKRING. Bewegung ist in Ottakring seit Ende des 19. Jahrhunderts als Parameter für einen ausgewogenen Lebenswandel anzuführen. Im Jahr 1885 wurde der 1. Neulerchenfelder Turnverein gegründet. Ein Jahrzehnt später erfolgte die Umwandlung in einen Arbeiterturnverein. 1919 fusionierten die vier mitgliederstärksten Wiener Arbeiter-Turnvereine schließlich zum Wiener Arbeiter-Turn- und...

Alexander Laskowsky, Gelbmanns Gaststube | Foto: luxundlumen.com
4

Das wünsche ich mir für 2021
Das neue Jahr soll gesellig werden

Wir haben vier Ottakringer nach ihren Wünschen für 2021 befragt: Das soll das neue Jahr bringen. OTTAKRING. Die Menschen wollen das Corona-Jahr hinter sich lassen und die Krise abschütteln. Doch wird 2021 besser? Werden wir zu einem normalen Leben ohne Maske, Abstand und Homeoffice zurückkehren können? Was hält die Zukunft für uns bereit? Diese Fragen haben wir vier Ottakringern gestellt. Nein, dabei ging es nicht um die klassischen Neujahrsvorsätze wie mehr Sport zu machen oder sein Gewicht zu...

Bezirksvorsteher Franz Prokop vor dem Amtshaus Ottakring: "Wir haben trotz des Corona-Jahres viel Positives geschafft." | Foto: mjp
1

Bezirksvorsteher Franz Prokop
Das war das Jahr 2020 in Ottakring

Für Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) war 2020 mehr als "nur" das Jahr des Coronavirus. OTTAKRING. Am Ende des Jahres innezuhalten und die Geschehnisse der vergangenen Monate zu reflektieren, gehört zum Geschäft eines Bezirksvorstehers dazu. Es waren und sind die viel zitierten herausfordernden Zeiten, welche besonders in Erinnerung bleiben. Bei einem Gespräch im und vor dem Amtshaus Ottakring hat Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) das "Ottakringer Jahr" Revue passieren lassen. Während einer...

Für Ottakring gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 24,760.600 Euro. | Foto: mjp

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Rund 1.000 Weihnachtspakete wurden gepackt. | Foto: John Kücükcay
8

Solidarität zu Weihnachten
1.000 Weihnachtspakete für Adresslose

Aufgrund der Corona-Situation konnte das 23. Adresslosenfest in der Wiener Stadthalle nicht wie gewohnt stattfinden. Eine Absage kam für die Ottakringer Kulturfreunde nicht in Frage, stattdessen wurden Weihnachtspakete gepackt und zu den Menschen gebracht. OTTAKRING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Motto als Ersatz für das Adresslosenfest war schnell gefunden: "Weihnachten zu den Menschen bringen!" Die Ottakringer Kulturfreunde und das engagierte Team waren in den Wiener Bezirken vor Supermärkten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.