Kommentar
Im Sommer muss man in Ottakring nach neuen Themen suchen

Redakteur Lukas Ipirotis mag das Sommerloch nicht.  | Foto: Max Spitzauer
3Bilder
  • Redakteur Lukas Ipirotis mag das Sommerloch nicht.
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis beschwert sich über das Sommerloch. Doch wer nach Themen sucht, der findet sie irgendwann auch. 

WIEN/OTTAKRING. Das Sommerloch ist mühsam: Im Juli und August sind dessen Auswirkungen in nahezu allen Branchen spürbar. Auch der Lokaljournalismus ist davor nicht gefeit. Insbesondere nach einer Wahl, wenn alle Projekte bereits umgesetzt oder eingeleitet wurden, muss man die großen Themen im Bezirk mit der Lupe suchen.

Was uns Redakteurinnen und Redakteuren dann noch bleibt, ist das, was wir daraus machen. Denn auch wenn die Flut an hereinkommenden Geschichten etwas abebbt: Es gibt immer etwas zu berichten.

Im Sommer muss man suchen

Dass das Grätzl auch im Sommer nicht schläft, sieht man jedenfalls an den Themen, die sich dennoch aufgetan haben. Seien es Einsparungsmaßnahmen in den WIGEV-Spitälern, eine verzweifelte Ottakringerin, die nach ihrem entlaufenen Kater sucht, oder Plakate am Yppenplatz, die vor willkürlichen Maßnahmen durch die Polizei warnen.

Ob du diese Geschichten genauso spannend wie wir findest, das musst du am Ende natürlich entscheiden. Hast du etwas Spannenderes für uns, dann schreib uns direkt unter lukas.ipirotis@meinbezirk.at oder ottakring@meinbezirk.at

Alle genannten Themen:

Frist von Modernisierung der Wiener Spitäler wackelt wegen Spardruck
Ottakringerin sucht nach ihrem entlaufenden Kater Charly
Poster am Yppenplatz warnen vor Polizei-"Schikane"
Redakteur Lukas Ipirotis mag das Sommerloch nicht.  | Foto: Max Spitzauer
Alle geplanten Klinik-Modernisierungen seien in dieser Form "sicher nicht" durchführbar, stellte Hacker im Gespräch klar. Derzeit werde geprüft, welche Bauvorhaben – etwa in Ottakring – inhaltlich und finanziell angepasst werden können. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
Der Kater Charly ist drei Jahre alt und sehr liebenswert.  | Foto: Katrin Butt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.