Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Vor Kurzem hat MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini einen alten Kassazettel eines Einkaufs von seiner Mutter zu Gesicht bekommen. Seitdem versteht er, wieso manche Familien Unterstützung beim jährlichen Kauf von Heften, Stiften und Co. brauchen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso Wiens Familien Unterstützung beim Schuleinkauf brauchen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an seine Kindheit, als ihm Ziffern auf Kassazetteln noch keine Angst machten. Inzwischen versteht er, wieso manche Familien Hilfe brauchen – etwa beim Einkauf der Utensilien für den Schulbesuch. WIEN/MARGARETEN. Als Kind hatte ich noch kein Gefühl für Geldsummen. Ich erinnere mich an viele Einkaufstouren mit meiner Mutter – wie etwa jenen zum Schulbeginn. Im September gingen wir gemeinsam in das nahegelegene Papiergeschäft und...

Thomas Santrucek, Redaktionsleiter. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Manche Protagonisten sind in der Politik fehl am Platz

Meinung über Thomas Hardteck, der sich mit seinen menschenverachtenden Kommentaren selbst mehr als nur ein Ei gelegt hat. GLOGGNITZ. Seine rassistischen Kommentare wurden dem Gloggnitzer Gemeinderat Thomas Hardteck zum Verhängnis. Die FPÖ trennte sich von diesem Herren, der auch Gemeinderatskollegen wiederholt mit abfälligen "sehr rechten Kommentaren" (O-Ton) negativ auffiel und die Polizei ermittelt wegen Verhetzung. Besonders bedenklich: das war bereits der dritte FPÖler aus Gloggnitz, der...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Die Situation im Fritz-Imoff-Park empfindet sie als beängstigend. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Die Zustände im Mariahilfer Fritz-Imhoff-Park sind alamierend

Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk zeigte sich der Fritz-Imhoff-Park von seiner unschönene Seite: Direkt neben spielenden Kindern wurden offen Drogen konsumiert. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter schilderte ihre Gedanken zu dem Besuch. WIEN/MARIAHILF. Als mich eine Anrainerin auf die Zustände im Fritz-Imhoff-Park aufmerksam machte, wusste ich: Ich muss mir selbst ein Bild machen. Angekommen im Park traute ich meinen Augen kaum. MeinBezirk berichtete: Offener Drogenkonsum neben Kindern im...

Nicht jeder Artikel muss illegitimes Verhalten aufzeigen. Manchmal reicht es einfach auch nur, zu informieren. Das findet jedenfalls MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Bin ich zu streng mit der Wiedner Politik wegen der Mietpreise?

Nach der Recherche zum billigen Mietpreis der SPÖ Wieden fragt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini, ob er zu "streng" mit der Wiedner Politik ist. Würde er auch darüber berichten, wenn die Miete nicht eine Partei, sondern ein altes Pärchen zahlen würde? WIEN/WIEDEN. Es gibt Recherchen, da halte ich zwischendrin inne und frage mich: "Würde ich über die Thematik auch schreiben, wenn es sich nicht um die Politik handeln würde?" Von so einem Beispiel liest du hier. SPÖ zahlt für Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Kristóf Paksánszki, Jungredakteur. | Foto: MeinBezirk
4

Tageshospiz Aumannplatz
Wie verbringen wir unsere begrenzte Lebenszeit?

MeinBezirk-Praktikant Kristóf Paksánszki besuchte das Tageshospiz Aumannplatz. Dieses befindet sich in der Türkenschanzstraße 6 und ist nur zehn Minuten vom Türkenschanzpark entfernt. Das Haus betreut pro Tag rund sechs Schwerkranke und ist mehr als "nur" ein Krankenhaus. WIEN/WÄHRING. Leider ist der Tod in unserer Gesellschaft ein großes Tabuthema. Dabei ist er ein fester Bestandteil des Lebens. Jeder von uns wurde schon mit dem Tod konfrontiert. Er erinnert uns daran, dass unsere Zeit...

Kolumne von Roul Starka
Ein Haarschnitt & die Gratwanderung einer Friseurin

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal schreibt er über seinen Besuch beim Coiffeur. ST. PÖLTEN. Beim Friseur, Frauen und Männer. Ich sitze gegenüber vom Friseur beim Billa Plus Süd und warte beim Kaffee brav, bis ich dran komm‘. Warum ich dort hingehe? In diesem Coiffeur haben sie einfach die schön … also die besten Friseurinnen, kompetent, geschult, sehr freundlich. Jetzt kommt...

Redakteur Lukas Ipirotis mag das Sommerloch nicht.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Im Sommer muss man in Ottakring nach neuen Themen suchen

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis beschwert sich über das Sommerloch. Doch wer nach Themen sucht, der findet sie irgendwann auch.  WIEN/OTTAKRING. Das Sommerloch ist mühsam: Im Juli und August sind dessen Auswirkungen in nahezu allen Branchen spürbar. Auch der Lokaljournalismus ist davor nicht gefeit. Insbesondere nach einer Wahl, wenn alle Projekte bereits umgesetzt oder eingeleitet wurden, muss man die großen Themen im Bezirk mit der Lupe suchen. Was uns Redakteurinnen und Redakteuren dann...

Kommentar
Diese Hoffnungen werden sich wohl eher nicht erfüllen

Nach wie vor beschäftigt die Absiedelung der Ortho-Trauma-Abteilung von Bruck nach Leoben die Gemüter, vor allem weil mit der Abteilung auch die 24/7-Notfallambulanz aus Bruck verschwunden ist. Geblieben ist eine Ambulanz für Bagatellverletzungen, die aber nicht rund um die Uhr, sondern nur montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 15 Uhr besetzt ist. Das will die SPÖ so nicht hinnnehmen und hat daher weitere Protestmaßnahmen angekündigt (siehe Bericht). So weit, so löblich. Allerdings ist...

Bezirk Neunkirchen
Aggressive Lenker vor den Schulen sind fehl am Platz

Meinung über die Eltern an hektischen Schulmorgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt geht's morgens vor Schulen und Kindergärten wieder hektisch zu. Vor allem die Eltern-Taxis der Kinder bescheren haarsträubende Erlebnisse. Pittens Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer (SPÖ) etwa stand als "Schulweg-Polizistin" vor dem Bildungscampus im Einsatz. Eine Autofahrerin schnauzte sie an, ob sie nichts Besseres zu tun hätte, als Leute zu verscheuchen (die Kinder vor die Türe kutschieren). Kurios: das Kind hat...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher reflektiert über das Halteverbot in der Filmteichstraße. | Foto: MeinBezirk
6

Kommentar
Das tieferliegende Raserproblem bleibt weiter ungelöst

In der Filmteichstraße scheint es ruhiger geworden zu sein. Jetzt stellt sich die Frage, wo zieht es die Raser als Nächstes hin? WIEN/FAVORITEN. Danke für jede einzelne Einsendung zur Situation in der Filmteichstraße. Ich freue mich, dass es für manche jetzt nach Jahren der Lärmbelästigung ruhiger geworden ist (siehe unten). Wie es wirklich Nacht für Nacht zugeht, kann ich selbst nicht beurteilen, da ich hier nicht lebe und nicht die Möglichkeit habe, jede Nacht vorbeizuschauen. Und einer der...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Christian Lange beweist Herzblut für die Wiener Würstelkultur

MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger besuchte den Würstelstand von Christian Lange, der sich gleich gegenüber vom Technischen Museum befindet. Seit Jahren betreibt er in der Avedikgasse seinen Imbiss mit viel Liebe zu seinen Stammkundinnen und Stammkunden, bei denen stets der Wiener Schmäh rennt.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein echter Wiener Würstelstand ist weit mehr als nur eine Anlaufstelle für den schnellen Hunger. Er ist ein Stück Identität, ein Ort, an dem Tradition,...

Politik und Wirtschaft zeigen sich angesichts des erwarteten Besucherstroms begeistert von Wiens Ernennung als ESC-Gastgeberin. Doch wie sehen das die Menschen selbst? | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 7

Umfrage
So denken Wiener über die Song Contest-Austragung in ihrer Stadt

Die Entscheidung ist gefallen: Wien wird erneut Schauplatz des Eurovision Song Contest. Doch wie kommt das bei den Wienerinnen und Wienern an? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN. Seit Mittwochmorgen ist es offiziell: der 70. Eurovision Song Contest (ESC) wird 2026 in Wien stattfinden. Man hatte sich im Finale des Auswahlverfahrens gegen Innsbruck durchgesetzt. Zwei Dinge sind schon einmal fix: dass die Wiener Stadthalle Austragungsstätte wird und dass das große Finale am 16. Mai 2026 stattfindet....

  • Wien
  • Amina Salkovic
Meinung von Johanna Bamberger | Foto: MeinBezirk
3

Meinung, St. Johann Card
Die harte Arbeit hat ihren stolzen Preis

Im Mai wurde in St. Johann die St. Johann Card eingeführt, nun möchte die Gemeinde Oberndorf ins System aufgenommen werden. ST. JOHANN, OBERNDORF. Seit gut drei Monaten ist die St. Johann Card nun im Umlauf. Nach einer herausfordernden Startphase hat sie sich aber binnen kürzester Zeit zu einem fixen Bestandteil der Marktgemeinde etabliert. (MeinBezirk berichtete). Dass man auf diese Leistung besonders stolz ist, war auch kürzlich im Gemeinderat nicht zu überhören. Es scheint fast so, als sei...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher war beim neuen Fahrrad- und Rollstuhlpark in Favoriten. | Foto: MeinBezirk
3

Meinung
Zur neuen Sportanlage am Wienerberg rollt man wohl hinauf

Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer haben einen neuen Ort zum Abhängen im Park. Fehlt nur noch die Öffi-Anbindung, meint MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher. WIEN/FAVORITEN. Zum Sportplatz inmitten des Wienerbergs, in der Eibesbrunnergasse, möchte ich noch einmal hin. Den habe ich nämlich davor noch gar nicht gekannt. Er ist meiner Meinung nach versteckt im Grünen, zumindest wenn man nicht weiß, wo man genau hin muss. Denn am Weg zur Eröffnung des neuen Fahrrad- und Rollstuhlparks (siehe unten)...

Man macht sich so seine Gedanken. | Foto: Santrucek
3

Zores in Neunkirchner Wohnhaus
Wenn Dummheit Eiern Flügel verleiht

Kommentar über Erklärungsversuche für Eierwürfe. NEUNKIRCHEN. Über ein ungewöhnliches Problem müssen sich derzeit Mieter in der Neunkirchner Stroblgasse ärgern. Die Fassade ist wiederholt mit Eiern beworfen worden. Die Mieter stellen sich zurecht die Frage, ob es das Werk Jugendlicher ist, oder ob doch mehr dahinter steckt? Etwa böses Blut mit einer Mietpartei? Wenn es kein dummer Streich ist, sondern die beschmutzte Fassade die Folge eines Konflikts, sollten sich die Betroffenen ausreden. Ein...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Aufwertung oder Fehlplanung?
Aufregung um Hundezone im Forschneritschpark

War die Umgestaltung der Hundezone im Forschneritschpark notwendig und vor allem: war sie ihr Geld wert? Diese Frage stellte sich MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger, die sich bei dem Protest der Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern vor dem Bezirksamt in Rudolfsheim-Fünfhaus ein Bild machte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Hundezone im Forschneritschpark sollte aufgewertet werden, doch was bleibt, ist eher Frust als Freude. Kein befestigter Weg, keine Barrierefreiheit, keine Erweiterung –...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war geschockt, als er das zerfallene Haus mitten in Margareten besuchte. Ihm wurde bewusst, wie wichtig es ist, in einem instandgehaltenen Gebäude zu wohnen. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das zerfallene Gebäude in Margareten entfremdet mir das "Zuhause"

Oft schätzt man die Dinge erst, wenn man sieht, wie es anderswo aussieht. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini wurde bewusst, wie schön es ist, in einem instand gehaltenen Haus zu wohnen, als er die Arbeitergasse 47 besucht hat. WIEN/MARGARETEN. Ein langer Arbeitstag ist bestanden, endlich sehe ich sie wieder: meine Haustüre. Ihr gleichmäßiges Braun gibt mir das Gefühl von Geborgenheit, ihr Klicken, wenn sie sich öffnet, gibt mir zu erkennen: Ich bin Zuhause. Der saubere Eingangsbereich,...

Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Lösungsloser Kommentar
Muss die Wieden für Sanierung Airbnbs akzeptieren?

Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben. WIEN/WIEDEN. Als ich Marceline Martischnig kontaktierte, war sie verwirrt. Sie verstehe nicht, wieso man sich über ihr Projekt in der Freundgasse 9 beschwert – mehr zum Projekt liest du hier. Airbnb-Projekt auf der Wieden sorgt für Aufregung "Jetzt investiere ich Geld...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung, warum die Notwendigkeit mancher Demos ein Armutszeugnis ist.  | Foto: Mach
3

City-Kommentar
Das es solche Demos braucht, ist ein Armutszeugnis

Vor kurzem wurde am Heldenplatz für das Recht auf Stillen in der Öffentlichkeit demonstriert. MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz erklärt in seinem Kommentar, warum es für ihn ein Armutszeugnis ist, dass solche Demos stattfinden müssen.  WIEN/INNERE STADT. Der Gender Pay Gap, oft immer noch schlechtere Chancen im Job, ein großer Teil der Care-Arbeit und nun auch noch Diskriminierung beim Stillen? Bei all diesen Problemen zweifle ich daran, ob wir wirklich schon im Jahr 2025 angekommen sind....

Redaktionsleitung Thomas Santrucek. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wehe, wenn die Ampel nicht gleich auf Grün springt

Kommentar über die strapazierten Nerven von Verkehrsteilnehmern wegen des Baustellensommers. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie gehören zum Sommer wie die Badehosen in den Koffer für die Reise ans Meer – die Baustellen. Ich ertappe mich selbst immer wieder dabei, dass ich ungeduldig aufs Lenkrad tippe, wenn ich (wieder einmal) an einer Baustellenampel einen Stopp einlegen muss. Eine derartige Geduldsprobe findet man derzeit auch in Schwarzau am Steinfeld. Wie Anrainer mit Blick auf Baustellenampeln...

MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur ärgert sich über Barrieren in Wien. | Foto: Valentina Marinelić
1 3

Kommentar
Auch Menschen mit Behinderung schwimmen gerne in der Donau

MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur ärgert sich darüber, dass Menschen mit Behinderung nicht barrierefrei in der Donau schwimmen können, ohne zahlen zu müssen. Sie hofft, dass die Stadt Wien Barrieren abbaut und dieses Naturjuwel allen Menschen zugänglich macht. WIEN/DONAUSTADT. Wir haben es schon gut, hier an der schönen blauen Donau in Wien. Rund 63 Kilometer Ufer mit kostenfreiem Badezugang stehen uns zur Verfügung – ein wahrer Luxus, den keine andere Stadt in Österreich vorweisen...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann warnt vor unnötigen Baumfällungen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Leberstraße 122
Mit der Axt muss man auch in Simmering vorsichtig sein

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sieht anhand der Leberstraße ein Mahnmal für Baumfäller. Auch in Simmering muss man mit der Axt vorsichtig sein, denn kein Baum darf unnötig – oder unbewilligt –  umfallen.  WIEN/SIMMERING. Dass die Axt ein gefährliches Werkzeug ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Es gilt also, vorsichtig zu sein, ansonsten verletzt man womöglich sich selbst oder andere. Man kann sich aber auch auf anderem Wege – im übertragenen Sinne – ins eigene Fleisch schneiden. Dies...

Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Waidhofen/Thaya
Jetzt sollte jeder PV-Strom speichern

Das geplante neue Energiewirtschaftsgesetz sieht die Einführung von Netzkosten für private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen vor. Ein Kommentar von MeinBezirk-Redaktionsleiter Waidhofen/Thaya, Daniel Schmidt. WAIDHOFEN/THAYA. "Für all jene, die in den vergangenen Jahren ihre Dächer und Freiflächen mit Photovoltaik-Anlagen aufgerüstet haben, sind die Pläne für das neue Energiewirtschaftsgesetz (siehe Artikel rechts) ein schwerer Schlag. Ging man doch beim Kauf davon aus, den überschüssigen...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher macht sich Gedanken um die "Bebelhof Tulpen"-Causa.  | Foto: MeinBezirk
3

Typisch Wien
Die Bürokratie ist an der Rodung im Bebelhof schuld

Ein Blumenmeer verschwindet. Anrainerinnen und Anrainer sind sauer. Was ist passiert? Und warum mussten die Tulpen dem Rindenmulch weichen? Ein typisch wienerisches Trauermärchen. WIEN/MEIDLING. Mehrere Bewohner haben mir vorgeschwärmt, wie toll sie die Tulpen im Bebelhof fanden, als es sie noch gab (siehe unten). Ich habe mir beide Seiten angehört: sowohl die Anrainerinnen und Anrainer als auch Wiener Wohnen. Was sich mir aber nicht ganz erschließt, ist, warum man in einem Blumenbeet, in dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.