Redaktion

Beiträge zum Thema Redaktion

Kommentar
Ein bisschen zur Ruhe kommen

Wer Christkindlmärkte und weihnachtliche Stimmung mag, für den beginnt jetzt wohl die schönste Zeit im Jahr. Nach und nach öffnen die Adventmärkte ihre Pforten, in den Gemeinden beginnt die Dekoration von Straßen und Gebäuden und auch Christbäume sieht man schon vereinzelt stehen. Es weihnachtet also schon ein bisschen. Es ist ja für uns Erwachsene fast erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht; nur noch knapp ein Monat, dann ist der Heilige Abend da! Unglaublich! Ich wünsche uns allen, dass...

Kommentar
Mitreden wäre eine Möglichkeit gewesen

Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) wurde vor wenigen Tagen – nach der steiermarkweiten Präsentation in Graz – auch in der Region vorgestellt (siehe dazu Bericht). Geladen dazu waren Gemeindevertreter genauso wie ärztliche Vertreter der Region und Medien. Das Interesse daran war – ich würde einmal salopp formulieren – überschaubar. Der Saal im Gasthof Turmwirt in Mürzhofen war zwar gut gefüllt, aber bei weitem nicht voll. Es haben sich zwar einige Bürgermeister und Gemeindevertreter der...

Kommentar
Jetzt nur nicht die Hoffnung verlieren

In Aflenz wird derzeit emsig an der Errichtung eines neuen Gemeindezentrums gearbeitet (siehe Bericht). Rund 3,6 Millionen Euro werden dafür investiert, dass die Bewohner von Aflenz künftig in ein Gemeindeamt kommen, dass dann deutlich mehr Platz hat als das jetzige; dass die Bewohner, wenn sie ins Zentrum ihrer Gemeinde kommen, genug Parkplätze vorfinden; dass der Festsaal und auch das Gemeindeamt mittels Lift barrierefrei erreichbar werden; dass Spar Gradi endlich auch mehr Platz bekommt und...

Kommentar
Das ist wohl das Ende einer ganzen Ära

Die Nachricht ist für Alpin-Skifahrer natürlich keine gute: Die Lifte auf der Aflenzer Bürgeralm werden – zumindest im heurigen Winter – stillstehen (siehe Bericht). Wie es für den nächsten Winter aussieht, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Die Nachricht ist vor allem für die Kinder der Region bitter. Wie viele von ihnen dort das Skifahren von der Pike auf erlernten und auf dem herrlichen Naturschnee ihre ersten Schwünge ziehen durften, lässt sich nicht mehr eruieren. Es ist wirklich schade,...

Kommentar
Wir haben hier alles was wir brauchen

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Angelehnt an die Worte von Johann Wolfgang von Goethe im Gedicht "Erinnerung" ("Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da") sind es diese Worte, die mir als Erstes einfallen, wenn ich über unsere Region, meine Heimat nachdenke. Es gibt hier so viel Gutes und Schönes, man muss es nur einmal von außen betrachten. Wohl jeder, der eine längere Zeit weg war,...

Kommentar
Bilder, die kaum auszuhalten sind

Die Bilder sind wohl nicht nur für fürsorgliche Katzenbesitzer kaum auszuhalten: Das Tierheim Kapfenberg hat vor wenigen Tagen Fotos von schwer kranken Katzen auf Facebook gepostet. Der Grund: In den letzten Tagen wurden vermehrt Vierbeiner mit Katzenschnupfen abgegeben, unter anderem von einer größeren Streunerkolonie im Bezirk (siehe dazu Bericht). 43 Katzen und ihre Jungtiere wurden bereits im Tierheim aufgenommen, aber es gibt noch mindestens 20 weitere, die auf Hilfe warten – viele von...

Kommentar
Es läuft offenbar wie am Schnürchen

Bislang läufts ja an der Großbaustelle in Kapfenberg (siehe dazu Bericht) gefühlt sehr entspannt. Ich persönlich bin nur anfangs einmal in den Frühverkehr geraten und musste wenige Minuten Verzögerung in Kauf nehmen – ansonsten kann ich aus meiner Sicht über keine Staus oder ausgedehnten Verzögerungen berichten. Offenbar läuft das Ganze sehr koordiniert und vorbildlich ab. In den nächsten Wochen – voraussichtlich Mitte November – wird die Straßenführung geändert. Die Umfahrungsstraße wird...

Kommentar
Endlich ist eine Lösung in Sicht

Es war ein langes Hin und Her, nun zeichnet sich aber offenbar endlich doch eine Lösung ab: Für das im LKH Hochsteiermark Standort Mürzzuschlag stationierte CT-Gerät, das bislang nicht voll ausgenützt werden konnte, soll laut ÖGK (Österreichische Gesundheitskassa) derzeit ein Vertrag für die Verwendung außerhalb der Regeldienstzeiten in Ausarbeitung sein (siehe Bericht). Das wäre eine enorme Erleichterung für jene Patienten, die eine (rasche) Computertomografie-Untersuchung benötigen, dafür...

Kommentar
Entscheidene Tage, die wir jetzt erleben

Es sind bei Gott keine leichten Zeiten, die wir derzeit durchleben. Finanziell zwickts dort und da und in vielen Betrieben ist deshalb mit "Umstrukturierungen" zu rechnen – eine oftmals benutzte höfliche Umschreibung für Kündigungen. Das trifft dann oft gerade Familien mit Kindern besonders hart. Für die Böhler-Mitarbeiter in Mürzzuschlag ist jetzt die Zeit des großen Zitterns gekommen (siehe Bericht). Eigentlich ist der Herbst die Zeit der Lohnrunden, die Metaller starten traditionellerweise...

Kommentar
Wichtiger Impuls für das Leben am Land

Man wird nie erfahren, wie viele jugendliche Menschenleben der Nachtbus (siehe Bericht) im Endeffekt gerettet hat. Auslöser für die Installierung war vor 20 Jahren ein schwerer Unfall; wieviele weitere solcher Unfälle vermieden werden konnten, weil der Nachtbus plötzlich da war, weiß niemand. Wichtig ist nur, dass es ihn gibt. Viele Eltern schlafen seither ruhiger, weil sie wissen, dass ihre Kinder im Jugendalter sicher nach Hause kommen werden, weil sie eben nicht mit einem Betrunkenen...

Kommentar
Ein Lichtblick für die gesamte Region

Gut Ding braucht Weile, steter Tropfen höhlt den Stein, was lange währt wird endlich gut – es gibt einige Lebensweisheiten, die man bemühen könnte, um das auszudrücken, was die Kapfenberger Basketballer nun erreicht haben: Sie bauen eine neue Halle! Jahrelange, hartnäckige Planungen und Bemühungen folgten auf bereits jahrzehntelange Wunschträume und nun ist es endlich soweit. Läuft alles gut, kann im nächsten Jahr mit dem Bau begonnen werden (siehe Bericht). Es wäre ein Meilenstein – nicht nur...

Kommentar
Diese Hoffnungen werden sich wohl eher nicht erfüllen

Nach wie vor beschäftigt die Absiedelung der Ortho-Trauma-Abteilung von Bruck nach Leoben die Gemüter, vor allem weil mit der Abteilung auch die 24/7-Notfallambulanz aus Bruck verschwunden ist. Geblieben ist eine Ambulanz für Bagatellverletzungen, die aber nicht rund um die Uhr, sondern nur montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 15 Uhr besetzt ist. Das will die SPÖ so nicht hinnnehmen und hat daher weitere Protestmaßnahmen angekündigt (siehe Bericht). So weit, so löblich. Allerdings ist...

Kommentar
Aufregendes Erlebnis mit einem echten Elch

Auch wenn er mit seinen über zwei Metern-Schulterhöhe und fast 700 Kilogramm schon gscheit was darstellt und für manche vielleicht sogar bedrohlich wirkt – Brutus ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse (siehe Bericht). Friedlich steht er auf seiner Weide in Tragöß, grast vor sich hin und tut so, als ob er kein Wässerchen trüben könnte. Dabei hat er's faustdick hinter den Ohren: Erst im April ist er von einem deutschen Wildpark nach Tragöß an den Grünen See gezogen, und hat gleich zu Beginn einmal...

Kommentar
Nun wurde das Team also doch "im Stich gelassen"

Turbulent zu ging's vergangene Woche in der Stadt Bruck: Am Mittwoch lud die ÖVP-FPÖ-Stadtregierung zu einer Pressekonferenz, um das höchst notwendige Sparpaket mitsamt Maßnahmen zu präsentieren (siehe Bericht). Es dauerte nicht lange, rief die SPÖ, die sich seit der letzten GR-Wahl im März in Opposition befindet, ebenfalls zu einer Pressekonferenz, um gleich Kritik an den geplanten Einsparungsmaßnahmen der aktuellen Stadtregierung kundzutun (siehe Bericht). Was für mich dabei nur wirklich sehr...

Kommentar
Daumen drücken für unseren "Ofi"

In den nächsten Tagen ist Daumendrücken angesagt, und zwar für Sebastian Ofner, der in Wimbledon aufschlagen wird (siehe dazu auch Bericht). Der Mürztaler Tennisprofi laboriert derzeit leider wieder einmal an seiner Ferse. Zwei Operationen hat "Ofi" im vergangenen Herbst über sich ergehen lassen müssen und sich dadurch eine Besserung erhofft. Diese ist auch eingetreten, doch das Problem ist ein langwierigeres, das ihn noch länger begleiten wird – das war ihm auch bewusst. Auf Mallorca hat er...

Kommentar
Das Potenzial der Jugend ist beeindruckend

Kennen Sie das? Man geht zu einer Veranstaltung und rechnet vorab einmal mit nichts Besonderem. Doch dann passiert's: Man wird von irgendeinem Aspekt "geflasht" und folgt dem Ganzen plötzlich mit einer anderen Aufmerksamkeit. Und von einem Moment auf den anderen wird's immer noch spannender und interessanter, eine Überraschung folgt der nächsten – und am Ende ist man völlig begeistert! Mir ist's so ergangen, als ich der Präsentation der Mechatronik-Projekte der dritten Klassen an der HTL...

Kommentar
Abwechslung gefällig? Ikonen helfen dabei

Es wirkt etwas aus der Zeit gefallen, hat aber dennoch etwas Anziehendes: Im Turnauer Pfarrhof ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die mit Sicherheit einzigartig ist. Es geht um Werke des schon vor Jahren verstorbenen Künstlers Gerhard Hackl. Er war von Kindesbeinen an von Ikonen fasziniert, daher war es nur eine Frage der Zeit, wann er beginnen würde, selbst Ikonen zu schreiben. Da er recht früh in Pension gegangen ist, sind ihm noch viele Jahre geblieben, in denen er sich seiner wohl...

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor Ort in der Gemeinde Zell am Ziller

Kürzlich war die MeinBezirk Redaktion zu Besuch in der Musikmittelschule Zell am Ziller. Auf Einladung von Prof. Magdalena Wechselberger besuchte Redakteur Florian Haun die Klasse 2d und gab einen Einblick in seine Arbeit als Journalist. Alle Infos finden Sie HIER Das Gauder Fest 2025 ist bereits wieder Geschichte und ein Wochenende im Zeichen der Tradition ist zu Ende gegangen. Das größte Trachtenfest Österreichs war auch in diesem Jahr bestens besucht, und nicht weniger als 30.000 Besucher...

Kommentar
Süßes Schauspiel bei Traumkulisse

Gibt's denn etwas Süßeres als Tierbabys? Ja, schon klar, Menschenbabys. Aber gleich danach kommen bei mir in der Beliebtheitsskala jene mit dem Fell. Diese Augen, diese noch etwas tollpatschigen Bewegungen – ach du meine Güte, ich kann mich kaum sattsehen! Wenn auf einer Weide junge Schäfchen herumspringen, vergesse ich Raum und Zeit und beobachte einfach nur. Ähnlich ging's mir vergangene Woche, als ich dem Alpakahof am Grünen See einen Besuch abstatten durfte (siehe Bericht). Natürlich kommt...

Kommentar
Jetzt mutig sein und in die Gastro gehen

Jetzt wäre es an der Zeit, Mut zu zeigen; ich bin überzeugt davon, es geht gut aus. Die Rede ist von der Gastronomie am Kapfenberger Hauptplatz. Wie wir in dieser Ausgabe unserer Zeitung berichten, beendet Walter Palmar nach 21 Jahren seine Gastro-Karriere (siehe Bericht), um sich beruflich komplett zu verändern. Ab Mai steht sein Lokal deshalb leer. Angesichts der Tatsache, dass in wenigen Monaten viele junge Menschen an der gerade entstehenden Pflege-FH in unmittelbarer Umgebung ihre...

Kommentar
Kapfenbergerin in Bergen mit dabei?

Haben Sie schon einmal von der Sportart "Hammerwerfen" gehört? Und wenn ja: Wissen Sie auch, wie ein solcher Hammer aussieht? Ich muss gestehen, ich hatte bis vor einigen Jahren keine Ahnung, wie ein solches Wurfgerät aussieht, da ich auch keinen Bezug zu der Sportart hatte. Das hat sich mittlerweile geändert, denn in Kapfenberg hat sich eine kleine Wurf-Gemeinschaft im Rahmen der KSV-Leichtathletik entwickelt, die leistungsmäßig immer öfter so richtig aufzeigt. Besonders spannend könnte es...

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor in Ort Bruck am Ziller

Alois Wurm ist Bürgermeister der Gemeinde Bruck am Ziller und hat in seiner Zeit als Ortschef ein spezielles Auge auf die Weiterentwicklung der Kommune gelegt. Bruck gehört zu den sonnigsten Gemeinden in der Region und wird auch als "Meran des Zillertales" bezeichnet. Mehr dazu lesen Sie HIER. Mit der fortschreitenden Fastenzeit kommt auch das Osterfest immer näher, zu welchem vielerorts wieder die traditionellen Osterfeuer geplant sind. Grundsätzlich ist das Verbrennen von biogenen Materialien...

Kommentar
Ordentliche Früchte nach 30 Jahren

Wenn aus einer kleinen Idee etwas Großes/Dauerhaftes wird, ist das immer schön anzuschauen: So die Geschichte der "Slonisgarde" am Kapfenberger Gymnasium (siehe Bericht). Weil ein Schüler vor 30 Jahren die Kosten für eine Sprachreise nicht aufbringen konnte, wurde kurzerhand beschlossen, dieses Geld mit einer Theatervorführung sozusagen "hereinzuspielen". Der Samen, der mit dieser Aktion vor 30 Jahren gesät wurde, trägt jetzt ganz ordentliche Früchte. Die "Slonisgarde" ist mittlerweile zum...

Kommentar
Wenn der Zweck plötzlich die Mittel heiligt

Es ist ein sehr ungewöhnlicher Weg, den das Kuratorium zur Erhaltung der Minoritenkirche Bruck an der Mur da gerade geht. Für den guten Zweck – nämlich die Sanierung des Kirchendaches – wird zum Spenden aufgerufen, und zwar auf Bierflaschen. "Wir sind nicht mehr ganz dicht" ist da auf eigens dafür gestalteten Etiketten zu lesen, daneben ein QR-Code, der zu weiteren Spendenmöglichkeiten führt. Es werden insgesamt rund 280.000 Euro benötigt; mit dem Verkauf von Sechstertragerln des speziellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.