Zeitung

Beiträge zum Thema Zeitung

Vor 50 Jahren im Schwarztaler Bezirksboten. | Foto: Santrucke
3

Historischer Zeitungsbericht
Die Täter waren Jugendliche aus Puchberg

Vor 50 Jahren am 25. April 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Anfang April verübten vorerst unbekannte Täter mehrere Einbrüche in das leerstehende Wohnhaus in Puchberg, Ziehrerweg 3 (...). Die Täter drangen gewaltsam in das Innere des Hauses und entwendeten daraus Bettwäsche, Steppdecken, Pölster, Wandschoner und einige Kleinigkeiten. Wert der gestohlenen Gegenstände zirka 5000 Schilling. Nun konnten die Täter ausgeforscht werden. Es handelt sich dabei um Franz A. (18), Ernst L. (15) und Franz...

Vor 50 Jahren in der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Entflohener Häftling stahl zwei Fahrzeuge

Vor 50 Jahren am 18. April 1975 im Schwarzataler Bezirksboten.  Aus einem Grazer Gefangenenhaus ist der Steirer Rupert M. entsprungen. Der Bursch stahl einen Pkw, ließ unterwegs den Autostopper Günter E. zusteigen und fuhr in Richtung Wiener Neustadt. In der Nacht zum 10. April verschuldete M. in Seebenstein einen Verkehrsunfall. Der Pkw prallte gegen einen Zaun und wurde total beschädigt. Dabei zog sich Günter E. schwere Verletzungen zu. Dennoch gingen die beiden nach dem Unfall zu Fuß bis...

Viele Menschen konsumieren Nachrichten über Social Media. Welche Trends es noch gibt, wurde beim "Medienfrühling" analysiert. | Foto: Julian Christ/Unsplash
5

Medienfrühling
Entwicklungen und digitale Trends in der Medienwelt

Beim „Medienfrühling“ 2025 in Graz präsentierte Medienexperte Peter Plaikner eine pointierte Analyse der aktuellen Media-Analyse. Neben Entwicklungen rund um den ORF, Reichweiten-Trends und einem Chefredakteurswechsel bei der „Kleinen Zeitung“ standen auch Fragen zu Medienvertrauen, digitalen Plattformen und der Zukunft des Printmarkts im Fokus. STEIERMARK. Bereits seit 2008 zählt der „Medienfrühling“ der Landeskommunikation zu einem Fixpunkt für Kommunikations- und Medienprofis in der...

Kommentar über die Möglichkeit eines Mediums, etwas zu bewirken.
3

Bezirk Neunkirchen/Ternitz
Es ist schön, etwas Gutes tun zu können

Kommentar über die Möglichkeit eines Mediums, etwas zu bewirken. TERNITZ/BEZIRK. Es schmeichelt einem Reporter, wenn er hört, dass sein Beitrag in der Zeitung dazu beitragen konnte, reichlich Spenden aufzustellen. Das ist MeinBezirk mit dem Flohmarkt-Aufruf für das Tierschutzhaus gelungen (mehr dazu hier). Zur Erinnerung: die Heizung hatte den Geist aufgegeben, und die Reparatur verschlang 15.000 Euro. Schön, wenn MeinBezirk hier seinen Teil beitragen konnte. Vielleicht wollen auch Sie dem...

Vor 50 Jahren in der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Gefährliche Drohung durch Mann aus Gloggnitz

Vor 50 Jahren am 11. April 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 40jährige Herbert W. aus Gloggnitz wurde vor kurzem im Kreisgericht Wiener Neustadt wegen gefährlicher Drohung zu einer Geldstrafe von 19.200 Schilling bedingt verurteilt. Der einschlägig vorbestrafte Angeklagte hatte am 27. Dezember 1974 in der Wohnung seiner von ihm geschiedenen Gattin die Frau und ihren Lebensgefährten, Anton J. (36) mit dem Umbringen bedroht, wobei er seiner Exgattin Schläge versetzte. Herbert W. nahm die...

Bestritten ist, ob die Inschrift wirklich von Kyselak stammt. Angenommen wird jedoch, dass sie noch zu seinen Lebzeiten entstand.  | Foto: Lukas Ipirotis
1 3

Dornbach
In Hernals gibt es eines der ältesten Graffitis von Wien

An einem Obelisken im Schwarzenbergpark ist ein Name eingeritzt. Der Name steht nicht nur für einen Menschen, der während der Habsburg-Monarchie durch ganz Österreich wanderte. Die "Gravur" kann auch als eines der ersten Graffitis in Wien gewertet werden.   WIEN/HERNALS. Wandert man von Dornbach aus die Schwarzenbergallee entlang, kommt man unweigerlich an den beiden weißen Obelisken vorbei, die die Straße einschließen. Doch während Spaziergängerinnen und Spaziergänger heute vielleicht daran...

MeinBezirk besuchte die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld. | Foto: BG/BRG Knittelfeld
4

Reporter mit Klasse
Berufsorientierungswoche mit MeinBezirk-Einblicken

MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold besuchte die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld und gab ihnen Einblicke in die Welt des Journalismus. Dabei wurden nicht nur Medienkennzahlen beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen und Gefahren von Social Media als Nachrichtenquelle erläutert. KNITTELFELD. Während der Berufsorientierungswoche des BG/BRG Knittelfeld bekamen die Jugendlichen Besuch von MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold. Die Journalistin gab den Schülerinnen und Schülern...

Bürgermeister Patrick Strobl, Trafikantin Hermine Baumgärtner mit Gatten Manfred Baumgärtner und Stadträtin Ute Reisinger bei der Eröffnung der neuen Tabak Trafik in Melk. | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
3

Stadt Melk
Frischer Wind weht nun in der Tabak Trafik in Melk

Die Tabak Trafik beim Billa Plus in der Wiener Straße 85 in Melk hat ab sofort neue Besitzer. MELK. Hermine Baumgärtner aus St. Leonhard am Forst führt das Geschäft gemeinsam mit ihrem Ehemann Manfred und der Belegschaft von fünf Mitarbeiterinnen weiter. Die Trafik setzt auf ein breites Warensortiment. Von Zeitschriften, Tabakwaren und Schreibutensilien bis hin zu Geschenkartikeln und Rubbellosen ist für jeden etwas dabei. Zudem bleibt die Trafik eine verlässliche Lottoannahmestelle....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. | Foto: MeinBezirk
3

Historischer Zeitungsbericht
Pferd und Lkw kollidierten in Neunkirchen

Vor 50 Jahren am 31. Jänner 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. Ein nicht alltäglicher Unfall ereignete sich Montag, 27. Jänner, gegen 17.15 Uhr auf der Neunkirchner Allee. Dabei wurde ein achtjähriger Schimmel im Wert von ungefähr 20.000 Schilling getötet. Zur angeführten Zeit fuhr der 42-jährige Stefan V. aus Wien mit einem Lkw auf der Neunkirchner Allee in Richtung Wiener Neustadt. Zu dem seltenen Unfall kam es nächst der Abzweigung nach Mollram. Pferd tot, Mann verletztGanz...

Foto: Santrucek
3

Schwarzataler Bezirksboten
Historischer Bericht - Handtaschenräuber gefaßt

Vor 50 Jahren am 24. Jänner 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. Ein junger Pottschacher, der in Wiener Neustadt versuchte, einer Frau die Handtasche zu rauben, hatte Pech. Er wurde von einem Passanten gestellt. Nun wird sich der Bursch vor Gericht zu verantworten haben. Der 26jährige Fähnrich der Militärakademie Karl Fischer aus Wiener Neustadt beobachtete am 13. Jänner gegen 21.15 Uhr in der Fußgängerzone in Wiener Neustadt wie ein Unbekannter eine Frau niederstieß, ihr die...

Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund | Foto: Eigentümer Sabine Kleist und nicht Facebook

Helfende Engel
Wann gilt ein Hund als Assistenzhund in Österreich

Nach § 39 a Abs. 4-7 des Bundesbehindertengesetzes ist ein Assistenzhund ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Unterordnung und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit...

1

Aktuelles von den Helfenden Engeln
Suche Begleiter für Sport-Freizeit

Mein Name ist Sabine Kleist . Bin hochgradig sehbehindert , habe Gleichgewichtsstörungen und Orientierungsschwierigkeiten . Ich lebe allein . Seit mein Blindenführhund Sly am 21 Jänner 2021  im Alter von 13 Jahren und 9 Monaten verstarb, habe ich mir wieder einen Patenhund genommen und wollte den zum Blindenführhund ausbilden lassen. Aber ich hatte wie üblich mal wieder Pech . Der Hund hatte auf beiden Seiten mittlere HD und durfte aus diesem Grund kein Blindenführhund werden. Dann wurde ich...

Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Autofahrer rammte Fußgängerin

Vor 50 Jahren am 29. November 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sich eine Frau erhebliche Verletzungen zuzog, kam es Freitag, den 22. November, in Schwarzau im Gebirge. An dem betreffenden Tag gegen 18.30 Uhr fuhr der 23jährige Helmut A. aus Schwarzau mit seinem Pkw durch den Ort. Infolge zu hoher Geschwindigkeit kam er plötzlich rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf einen Parkplatz und verriß schließlich den Wagen scharf nach links, um so zu...

Partnersuche mit einer Anzeige

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 4: Die Anzeige

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein freut sich über die bereits zweite Ausgabe von MeinSchulBezirk. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
8

Bezirkswissen für Volksschüler
MeinSchulBezirk geht in die zweite Runde

Eine eigene Zeitung über den jeweiligen Schulbezirk? Das bietet MeinSchulBezirk allen Wiener Drittklässlerinnen und Drittklässlern. Jetzt erscheint die zweite Auflage der werbefreien Sonderzeitung für Kids. WIEN. Was zeichnet meinen Bezirk aus? Welche prominenten Persönlichkeiten leben hier oder haben hier gelebt? Welche Angebote gibt es für Kinder? Das und vieles mehr bietet MeinSchulBezirk kindgerecht für Volksschülerinnen und -schüler aller dritten Klassen. Nach der erfolgreichen ersten...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gernot Kurz hat garantiert auch druckfrische Ausgaben von "KurzSchlüsse" im Gepäck, die er gerne für Sie signiert. | Foto: Privat
1

"KurzSchlüsse"
Literatur im Villacher Dinzlschloss mit Gernot Kurz

Vielen grundlegenden Fragen des Lebens geht Gernot Kurz am Dienstag, dem 8. Oktober, ab 19 Uhr im Villacher Dinzlschloss im Rahmen seiner Lesung "KurzSchlüsse – mit Satiren durch den Alltag" nach. VILLACH. Muss man wirklich täglich wertvolle Lebenszeit aufwenden, um zwei gleichen Socken zu finden? Ist Bröseln bei Tisch eine Unsitte oder Kulturgut? Dürfen auch Senioren eine Vollgas-Beachparty zu Pfingsten in Lignano feiern? Wie lautet die richtige Antwort auf die ewige Frage – "was denkst du...

3

Historischer Zeitungsbericht
Längere Militärzeit – Beinbruch

Vor 50 Jahren am 4. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Oft sind es Lappalien, über die sich Menschen in den Haaren liegen. In manchen Fällen endet der Streit dann vor Gericht. Am 1. Juli dieses Jahres kam es in einem Gasthaus in Zöbern zwischen dem 60jährigen Josef N. und seinem Cousin, dem 55jährigen Johann N., beide aus Zöbern, zu einem Streit. Und zwar ging es dabei darum, wer von den beiden die längere Militärdienstzeit hinter sich habe. Als sich im Zuge des Streites herausstellte,...

Das Magazin "Biber" soll wiederbelebt werden. | Foto: Screenshot dasbiber.at
3

Lebenszeichen
Wiener Magazin "Biber" kommt unter neuer Leitung zurück

Nach 16 Jahren verkündete das Magazin "Biber" sein Aus im vergangenen Jahr. Nun gibt es ein Lebenszeichen. Das Medium wurde neu übernommen und soll schon bald wieder in Druck gehen.  WIEN. Im Dezember vergangenen Jahres druckte das Wiener Magazin "Biber" seine letzte Ausgabe. 16 Jahre lang hat die Zeitschrift zehnmal pro Jahr rund 80.000 Ausgaben gedruckt und kostenfrei verteilt. Vollkommen unerwartet soll das Magazin bereits im nächsten Jahr wieder die Produktion aufnehmen. Nach monatelanger...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Sarah Gruber, Nora Marschner und Hannah Schön waren vor kurzem zu Beusch in der Welser MeinBezirk-Redaktion. Dort gab es einen Zeitungs-Crashkurs für die drei Lehrlingsredakteurinnen. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Wels & Wels-Land
LehrlingsRedakteurinnen machen Zeitung

Hannah, Nora und Sarah sind die diesjährigen LehrlingsRedakteurinnen. Alle drei arbeiten bei Welser Betrieben und schreiben für die LehrlingsRundSchau Ende September ihre eigenen Zeitungsartikel. WELS, WELS-LAND. Eine ganze Ausgabe, die sich der Lehre widmet: Das ist die LehrlingsRundSchau. Hautnah am Thema dran sind die drei LehrlingsRedakteurinnen, die bei regionalen Unternehmen beschäftigt sind: Hannah, Nora und Sarah. Das Trio hat einen Tag in der Welser MeinBezirk-Redaktion verbracht und...

3

Historischer Zeitungsbericht
Pkw schoß unter Lkw durch

Vor 50 Jahren am 6. September im Schwarzataler Bezirksboten. Auf der Kreuzung in Neusiedl am Steinfelde kam es zu einem Unfall, bei dem das Glück mitspielte, und daher kein Todesopfer zu beklagen war. Aus Richtung Bundesstraße 17 fuhr der Wiener Friedrich P. (63) am 2. September gegen 9.45 Uhr mit seinem Pkw in Richtung Sankt Egyden. An der Kreuzung mit der Blätterstraße beachtete er die Stopptafel nicht. Im selben Moment übersetzte, aus Richtung Neunkirchen kommend, ein Lkw, den der 22jährige...

3

Historischer Zeitungsbericht
Morddrohung an Ehepaar

Vor 50 Jahren am 23. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 33jährige Calisil N. aus Grafenbach hat am 6. und am 10. Juni den Eheleuten Josef und Erna G. in ihrem Wohnhaus in Grafenbach mit dem Umbringen gedroht. Nun hatte sich der schon Vorbestrafte am Mittwoch, den 14. August vor Landesgerichtsrat Dr. Schreiber und Staatsanwalt Doktor Schober wegen gefährlicher Drohung zu verantworten. Er wurde vor dem Kreisgericht Wiener Neustadt zu acht Monaten schwerem Kerker bedingt und zur...

3

Historischer Zeitungsbericht
BH Neunkirchen: Bombenalarm

Vor 50 Jahren am 9. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Einen unverantwortlichen Scherz erlaubte sich Donnerstag, den 1. August, ein anonymer Anrufer bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Die Telephonvermittlung erhielt um 8.30 Uhr einen Anruf mit der Drohung, daß die Bezirkshauptmannschaft um 9 Uhr in die Luft fliegen werde. Die Dame an der Vermittlungsstelle konnte dem Anrufer keine Frage mehr stellen, da dieser sofort wieder auflegte. Nach der Durchsuchung der Kanzleien...

Ein Unbekannter hat im Namen der Neustifterin Leserbriefe zu verschiedenen Themen veröffentlicht. | Foto: Kainz

Neustift
Leserbriefe von Romy Pearse stammten nicht von ihr selbst

Datenklau muss nicht primär mit Geld zu tun haben. Es kann auch das Image beschädigt werden. NEUSTIFT. So passiert ist das vor einigen Monaten Romy Pearse aus Neustift. Sie hatte die Abo-Daten einer Tageszeitung nicht geschützt. Mit weitreichenden Folgen: Ein Unbekannter hat in ihrem Namen verschiedene Leserbriefe veröffentlicht. Er hat dabei seinen Gedanken völlig freien Lauf gelassen und von Neustift bis ins Unterland diverse Themen aufgegriffen. "Dabei wurden Ansichten vertreten, die mit den...

 Stolz präsentieren die Kids ihre Zeitung und den Spendenscheck! | Foto: Mittelschule Schiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
"Crazy News" helfen der Kinderkrebshilfe

Klasse Aktion: Mittelschüler produzierten eine Schülerzeitung mit dem Titel "Crazy News" und spendeten den Verkaufserlös der Kinderkrebshilfe.  SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Ins Laufen kam das Projekt Schülerzeitung im Rahmen der Begabtenförderung. Schuldirektor Bernhard Brunner stolz: "Die Kinder erarbeiten neben dem Regelunterricht interessante Themen, erstellen ein Logo, führen Interviews und kreieren fleißig Texte. Den Verkaufserlös der Zeitungen spendeten die Jungjournalistinnen kürzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.