Journalismus

Beiträge zum Thema Journalismus

Filmvorführung
HOW TO BUILD A TRUTH ENGINE

Ein Film über den Kampf gegen Desinformation – mit Mitteln der Aufklärung, Technologie und Künstlichen Intelligenz „Verlieren wir den Zugriff auf die Wahrheit, verlieren wir die Zivilisation.“ Mit diesem eindringlichen Zitat eines Protagonisten eröffnet Friedrich Mosers Dokumentarfilm How to Build a Truth Engine – eine investigative Reise an die Frontlinien des Informationskriegs. Die zentrale Frage: Wie lässt sich Wahrheit in Zeiten von Fake News, Propaganda und Verschwörungserzählungen...

Waltraud Langer ist seit 2022 ORF Landesdirektorin des Landesstudios Salzburg. | Foto: ORF Salzburg/wildbild
Aktion 4

Pinzgauer Powerfrau
ORF Landesdirektorin Langer im MeinBezirk-Interview

Waltraud Langer ist seit 2022 Landesdirektorin des ORF Landesstudios Salzburg. Im MeinBezirk-Interview gab sie Einblicke in ihre Arbeit und sprach über die Leidenschaft, die sie für den journalistischen Beruf hegt. SALZBURG, PINZGAU. Im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" traf sich Redakteurin Sarah Braun mit der ORF Landesdirektorin Waltraud Langer im Landesstudio Salzburg zum Gespräch. Alle, die sich fragen, welche Verbindung Frau Langer zum Pinzgau hat – sie wurde in Mittersill...

Die Psychologie der Klimakrise – Wie wir uns und unsere Umwelt schützen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im April
Themenschwerpunkt Science

Die Psychologie der Klimakrise – Wie wir uns und unsere Umwelt schützen Urania im Dialog Termin: Mi, 09.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr In krisenreichen Zeiten ist es besonders herausfordernd auf die psychische Gesundheit zu achten: Im Vortrag werden psychologische Phänomene im Zusammenhang mit der Klimakrise beleuchtet, von unbewussten Abwehrmechanismen und Klimaangst bis zu „Klimaresilienz“ und Strategien für einen konstruktiven Umgang mit dem Klimawandel, unter Berücksichtigung von...

Junge Talente auf dem Weg in den Journalismus: Die Tiroler Journalismusakademie bietet eine fundierte Ausbildung für angehende Medienprofis. | Foto: TJA/Boehm
3

Der Weg in den Journalismus
Tiroler Journalismusakademie 2025

Junge Talente, die in Tirol im Journalismus Fuß fassen möchten, haben mit der Tiroler Journalismusakademie eine vielversprechende Möglichkeit. Von 18. August bis 19. September 2025 bietet die Akademie eine fundierte Ausbildung, um angehende Journalisten optimal auf die Medienbranche vorzubereiten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 23. Mai 2025. TIROL. Die Tiroler Journalismusakademie vermittelt in fünf intensiven Wochen journalistische Grundlagen und praxisorientierte Inhalte. Insgesamt 12...

Katharina Susewind in der Rolle von Kurt Kuchs fiktiver Assistentin Hannah Winter
10

Neue Theaterproduktion des OHO
Aufdecken! Das Vermächtnis des burgenländischen Journalisten Kurt Kuch

Kurt Kuch war ein prominenter Name im österreichischen Investigativ-Journalismus. Der im Jänner 2015, vor 10 Jahren, nur 42jährig verstorbene „Aufdecker der Nation“ brachte wirtschaftliche und politische Skandale wie die Causa Hypo Alpe Adria, die Telekom-Affäre, die BUWOG-Affäre und auch Eurofighter-Affäre ans Tageslicht. GROSSWARASORF/VELIKI BORIŠTOF. Um Kurt Kuch, aus Oberwart stammend, dreht sich die aktuelle Theater-Produktion des OHO – Offenes Haus Oberwart. Nur am Rande: auch...

Mit zwei neuen Förderungen soll der Journalismus und die Medienlandschaft in Wien nachhaltig sichergestellt werden. (Symbolbild) | Foto: Andrys Stienstra/Pixabay
3

Medienvielfalt
Millionenförderung im Wiener Gemeinderat beschlossen

Mehr als eine Million Euro nimmt die Stadt Wien in die Hand, um Community-Medien und Journalismus-Talente zu fördern. Damit soll der Journalismus und die Medienlandschaft in Wien nachhaltig sichergestellt werden. WIEN. Bei der 62. Wiener Gemeinderatssitzung der laufenden Legislaturperiode war die vorverlegte Wien-Wahl auf den 27. April Hauptthema. Der Termin wurde nach hitzigen Diskussionen im Rathaus und nach einem Allparteienantrag offiziell fixiert – MeinBezirk berichtete:  Wien-Wahltermin...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Marcello Lamberti, Friedrich Zemanek, Shana Schnider, Dávid Huszti: Der CV-Zirkel lädt zum Themenabend. | Foto: Preineder
3

CV-Zirkel Baden
Gerald Grünberger macht am 20.1.2025 den Neujahrsauftakt

Themenabend zur vierten Säule des Staates: Digitalisierung, Fake-News und politische Zeitungsanzeigen. BEZIRK BADEN/BADEN. Der Badener Bezirkszirkel des ÖCV lädt in Kooperation mit der ÖCV-Studentenverbindung Veritas Baden am 20. Jänner 2025 um 19:00 Uhr ganz herzlich zum wissenschaftlichen Abend „Was tut sich in der vierten Säule des Staates? Digitalisierung, Fake-News und politische Zeitungsanzeigen“ ein. Im Festsaal der Volksbank Baden gewährt Gerald Grünberger, Geschäftsführer des Verbandes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Raffaela Schaidreiter aus Werfen ist Journalistin des Jahres 2024. | Foto: Jan Staiger/ORF Brüssel
3

Pongauerin erklärt EU
Raffaela Schaidreiter ist Journalistin des Jahres

Die Pongauerin Raffaela Schaidreiter wurde von der Fachzeitschrift "Journalist:in" zur "Journalistin des Jahres 2024" gekürt. Daneben gewann sie ebenfalls die Kategorie "Außenpolitikjournalistin des Jahres". SALZBURG. Ein herausragender Erfolg für die gebürtige Pongauerin: Raffaela Schaidreiter wurde zur „Journalistin des Jahres“ 2024 in Österreich gekürt. Die ORF-Brüssel-Korrespondentin beeindruckte die Fachjury der Fachzeitschrift „Journalist:in“ mit ihren journalistischen Leistungen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Journalist und Gymnasium-Braunau-Absolvent Christoph Kotanko. | Foto: Gymnasium Braunau
3

70 Jahre Gymnasium Braunau
Christoph Kotanko gibt Einblicke in sein Buch "Kult-Kanzler Kreisky"

Anlässlich des 70-jährigen Schuljubiläums des Gymnasiums in Braunau hielt der Journalist Christoph Kotanko am 12. und 13. November einen Vortrag zur Neuauflage seines Buches "Kult-Kanzler Kreisky". BRAUNAU. Kotanko ist selbst Absolvent der Schule und hat bei seinem Besuch von Kreiskys Leben, seinen Errungenschaften und Niederlagen sowie seinen Konflikten mit Politikern und Journalisten erzählt. Weiters lieferte der Journalist auch Einschätzungen zur aktuellen politischen Lage in Österreich und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die dritten und vierten Klassen der MS Schwertberg besuchten am 19. November in Linz einen Vortrag zum Thema Journalismus im Rahmen der Veranstaltung "Ohne Journalismus keine Demokratie". | Foto: MeinBezirk OÖ/Schmid

Aktionstag für Schulen mit oö. Medien
Schüler der Mittelschule Schwertberg bei Workshop über Journalismus

Beim Aktionstag "Ohne Journalismus keine Demokratie" von OÖ. Presseclub und Bildungsdirektion OÖ nahmen Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der MS Schwertberg an einem Workshop von MeinBezirk teil. LINZ, SCHWERTBERG. "Im Workshop von Chefredakteur Thomas Winkler haben wir erfahren, wie Berichterstattung aufgebaut sein sollte", lautete das Fazit nach eineinhalb Stunden. Die Veranstaltung fand im OÖ. Presseclub statt, wo ansonsten Pressekonferenzen abgehalten werden. Ohne...

  • Perg
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Vereinslokal "Mitten in Hernals" befindet sich in der Gschwandnergasse 59/4 im 17. Bezirk | Foto: Karl Herma
3

"Mitten in Hernals"
Bei vielen Veranstaltungen den 17. Bezirk kennenlernen

"Mitten in Hernals" liefert im November wieder einige Veranstaltungen, die die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks vernetzen sollen. Vom Eltern-Kind-Morgen bis zur Diskussion über aktuell relevante Themen.  WIEN/HERNALS. Der 17. Bezirk lebt durch seine Menschen. Um sein Umfeld besser kennen- und schätzen zu lernen, liefert "Mitten in Hernals" mehrere Möglichkeiten, bei denen man alle Facetten des Bezirks erkunden kann. Auch der November bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen. So etwa der...

Erfolgreicher Abschluss: Die 12 Absolventen
des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie starten nun ins Berufsleben. | Foto: Rita Falk
3

Tiroler Journalismusakademie
Sprungbrett ins Berufsleben

Am 23. Oktober 2024 fand im großen Saal des Tiroler Landhauses die Abschlussfeier des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie statt. Der erste Vizepräsident des Tiroler Landtages, Dominik Mainusch, Moser Holding-CEO Silvia Lieb, ORF-Chefredakteur Georg Laich und Lehrgangsleiter Ronald Zecha überreichten den Absolventen ihre Dekrete. Einige haben bereits Praktika in Tiroler Redaktionen begonnen, um das Erlernte in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Moser Holding-Chefin Silvia Lieb, die...

Roger de Weck kommt nach Bad Ischl.

 | Foto: Danielle Liniger

Roger de Weck in Bad Ischl
"Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen"

Am 29. Oktober wird – auf Initiative des Literaturschiffs und in Kooperation mit der Buchhandlung Kurdirektion – Roger de Weck für eine Lesung nach Bad Ischl in die "Alte Kurdirektion" kommen. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. BAD ISCHL. Roger de Weck liebt Journalismus als Beruf. Er kennt ihn in allen Facetten – als Zeitungsmacher und Rundfunkchef, Reporter und Moderator. Und er macht sich Sorgen, weil die Gesetze des Medienbetriebs und die des Journalismus immer weiter...

MeinBezirk Oberwart-Redakteur Michael Strini besuchte mit einem Workshop die dritten Klassen der HLP Oberwart. | Foto: MeinBezirk Oberwart
25

MeinBezirk Oberwart
Workshop in der HLP Oberwart mit Michael Strini

"Mehr als nur Zeitung" - unter diesem Motto stand ein Workshop von MeinBezirk Oberwart Redaktionsleiter Michael Strini an der HLP Oberwart. OBERWART. Seit einigen Jahren besteht zwischen der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (HLP) Oberwart und der Redaktion von MeinBezirk Oberwart eine engere Zusammenarbeit. So gab es in den letzten Jahren stets Workshops, um den Schülerinnen und Schülern die redaktionelle Tätigkeit in einem regionalen Medium näherzubringen. Am Dienstag...

Das beste Foto der Welt - Siegerfoto: Das Bild zeigt die Bio-Bäuerin Theresia Innerhofer aus Hollersbach in Salzburg und eine ihrer Pinzgauer-Kühe. | Foto: Jürgen Pistracher
2

Weltbekanntes Kirchberg
Agrar Jounalist schießt "Bestes Foto der Welt"

Der freischaffende Agrar Jounalist Jürgen Pistracher schießt das "Beste Foto der Welt" KIRCHBERG. Jürgen Pistracher ist als freischaffender Journalist, etwa für das Magazin "Blick ins Land" tätig. Bei den jährlichen Star Prizes der int. Vereinigung der agrikulturellen Journalisten sicherte sich Pistracher mit seiner Einreichung den ersten Platz. "Am Wettbewerb kann weltweit teilgenommen werden. Einzige Voraussetzung, das Foto muss veröffentlicht worden sein. Ich freue mich sehr, dass ich mich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neuer Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie: 12 Teilnehmer beginnen fünf Wochen intensives Training. | Foto: TirolerJournalismusakademie
2

Journalismusakademie Tirol
Intensivlehrgang für angehende Journalisten

Am Montag begann der 12. Lehrgang der renommierten Tiroler Journalismusakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten in fünf intensive und lehrreiche Wochen, in denen sie unter der Anleitung von 34 Dozentinnen und Dozenten die Grundlagen des Journalismus sowohl in Theorie als auch in Praxis erlernen. INNSBRUCK. Der Lehrplan deckt Themen wie journalistisches Schreiben, Nachrichtenbewertung, Recherche, Medienrecht, Medienethik sowie Politik- und Verwaltungswissen ab. Durch zahlreiche...

Der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" wird im Studienjahr 2024/25 fortgesetzt. Stolz darüber zeigen sich Initiator Thomas Wolkinger, Katrin Brugger (Climate Change Centre Austria) und Heinz M. Fischer (v.l.). | Foto: FH Joanneum
2

Anmeldung bis 31. Juli
Lehrgang zu Klimajournalismus wird fortgesetzt

Wie richtig kommunizieren in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klima? Ein entsprechender Lehrgang an der FH Joanneum wird für kommendes Jahr verlängert. GRAZ. Aufgrund des großen Erfolges im ersten Jahr wird auch im nächsten Ausbildungsjahr auf der FH Joanneum der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" angeboten. Dieser dauert ein Jahr und ist für Journalisten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, NGOs und Agenturen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
3

Radio & Podcasting für alle
Die Lehrredaktion der Radiofabrik Salzburg geht in die 6. Runde

Drei…zwei…eins…und wir sind live! Diesen Satz zu hören und schon kurz darauf mit der eigenen Stimme on Air zu sein ist ein Highlight für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Lehrredaktion der Radiofabrik Salzburg. Und das ist mehr als nachvollziehbar. Denn für die meisten ist es das erste Mal, dass sie nicht in der Rolle des Zuhörers dem Radio lauschen, sondern selbst das Programm gestalten. Was hier wie ein Sprung ins kalte Wasser klingt, ist viel mehr das Ergebnis einer intensiven...

Salzburgs Arbeiterkammerpräsident Peter Eder sprach mit den Regionalmedien Salzburg über die Veränderungen am Arbeitsmarkt der letzten 15 Jahre. | Foto: Lisi Specht/AK
Aktion

Arbeiterkammer
Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien

Der AK-Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien über Veränderungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen 15 Jahren. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regionalmedien Austria, haben die Regionalmedien Salzburg mit Salzburgs Arbeiterkammer (AK) Präsidenten Peter Eder gesprochen. Thematisiert wurden die Geschehnisse am Arbeitsmarkt der vergangenen 15 Jahre sowie die Wichtigkeit des Lokaljournalismus hinsichtlich der Berichterstattung von Themen betreffend die...

Benno 2024- Er ist seit Beginn mein Begleiter | Foto: Peinsipp
2 1 4

15 Jahre RegionalMedienAustria
Mein Weg von der Regionautin zur Mitarbeiterin- „Alles begann mit einem Bild“

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der RegionalMedienAustria schreibe ich meinen persönlichen Beitrag, wie ich von der Regionautin zur Mitarbeiterin wurde. SCHEIBLINGKIRCHEN. Es war vor vier Jahren, als ich von meinem Hund Benno ein Foto machte und beschloss, dieses Foto an die Redaktion der Bezirksblätter Neunkirchen zu schicken. Jede Woche erscheinen die drei besten Bilder in der Printausgabe. Ich war erstaunt, dass tatsächlich mein Foto eine Woche später in der Zeitung erschien. Ab diesem...

BezirksBlätter-Redakteur Roland Mayr ist Niederösterreichs "Local Hero 2023" – Chefredakteurin Karin Zeiler gratuliert. | Foto: MeinBezirk.at
1 21

Ehrung
Journalist der RegionalMedien Niederösterreich ausgezeichnet

Am Montagabend versammelte sich die Elite der österreichischen Medienbranche in Wien, um die "Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2023" zu ehren. Die feierliche Veranstaltung, die von dem renommierten Branchenmagazin "Österreichs Journalist:in" organisiert wurde, bot eine Plattform, um herausragende Leistungen im Journalismus zu würdigen. NÖ. Bereits Ende Dezember 2023 waren die Preisträger bekannt gegeben worden, doch nun wurden sie im Rahmen einer feierlichen Gala geehrt....

Christian Wehrschütz ist Journalist und für den ORF als Korrespondent tätig. Im Interview mit den RegionalMedien Salzburg berichtete er über seine Arbeit, die sich zurzeit vor allem in der Ukraine abspielt. | Foto: Nicole Hettegger
2

Der ORF-Korrespondent gibt Einblicke
Interview mit Christian Wehrschütz

Der ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz erzählt im Interview mit den RegionalMedien Salzburg von seiner Arbeit, seinen Kraftquellen und der Leidenschaft zum Journalismus. SALZBURG. Christian Wehrschütz ist schon seit vielen Jahren als Journalist tätig. Als Korrespondent ist er für den ORF vor allem in Osteuropa tätig. Aktuell berichtet er über das Kriegsgeschehen aus der Ukraine. In einem Interview gab er Einblicke in seine Arbeit und wie er mit belastenden Situationen umgeht....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Studierenden des Medienkollegs Innsbruck übernehmen vier Tage lang die Multimediaredaktion des Journalismusfestes. Hier zwei Studierende beim Transport des Equipments.  | Foto: Medienkolleg Innsbruck
Video 3

Journalismusfest Innsbruck
Nachwuchsmedienfachkräfte im Einsatz!

Im Zuge des diesjährigen Journalismusfestes 2024 kam es zu einer spannenden Zusammenarbeit mit dem Medienkolleg Innsbruck. Die jungen Nachwuchsmedienfachkräfte durften vier Tage lang die Multimediaredaktion der Veranstaltung übernehmen und so ihr Wissen in die Praxis umsetzen. INNSBRUCK. Filmen, Schneiden, Fotografieren und Schreiben: In kaum einer Ecke der Multimediaredaktion des Journalismusfestes Innsbruck wurde nicht gearbeitet. Doch wo man sonst professionelle Redakteure und Redakteurinnen...

Das Internationale Journalismusfest ist eine Veranstaltung für und von Journalisten und Interessierte. | Foto: Pixabay

„Regionaljournalismus in der Euregio“
Journalismusfest in Innsbruck

Am 3. Mai 2024 findet das Journalismusfest in Innsbruck statt, ein Treffpunkt für regionale Qualitätsberichterstattung. Besonders hervorgehoben wird eine Diskussionsrunde zum Regionaljournalismus in der Euregio, bei der Vertreter von sechs Medien aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammenkommen. INNSBRUCK. Nur noch zwei Tage, bis das heurige „Journalismusfest Innsbruck – Internationale Tage der Information“ über die Bühne geht. Dabei treffen sich Journalisten verschiedenster Medien aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

AK-Festivalszentrale  | Foto: Journalismusfest
  • 16. Mai 2025
  • Innsbruck
  • Innsbruck

Journalismusfest Innsbruck

Vom 16. bis 18. Mai wird Innsbruck erneut zum Schauplatz des Internationalen Journalismusfests Innsbruck. Die Stadt verwandelt sich in einen Treffpunkt für mehr als 150 namhafte Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und NGO-Vertreter:innen aus aller Welt. Die mehr als 70 öffentlichen Veranstaltungen des Festivals finden an 20 verschiedenen Orten im Zentrum Innsbrucks statt. Der Eintritt ist größtenteils frei. Von packenden Diskussionen über Lesungen bis hin zu Ausstellungen, Filmen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.